Oldtimer - Oldies - Quiz I b
Oldie - Quiz 2
Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?
Nun, das ist nicht schwer, oder ?
Ach ja, wann wurde der gebaut?
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto
Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann
2557 Antworten
Tin Lizzy
mfg
Wie wärs, wenn du mal Autos zeigst statt Kasperbuden oder Schrotthaufen? 😁
Außerdem hatten wir doch gesagt, wer löst, stellt den nächsten rein?
Also wäre ich eben drangewesen. 🙂
Ich warte immer noch auf die Lösung für meinen roten, da ist noch nicht alles rausgefunden.
mfg
Ford A Model Roadster
Ähnliche Themen
Fahrzeugzuordnung
Da alle wesentlichen Identifizierungsteile auf dem Foto fehlen, bleibt nur Allgemeines zu vermuten:
DKW Meisterklasse Typ F (2, 4, 5, Grundkarrosserie von links hinten nicht wesentlich unterschiedlich), Bj.: ~1932>36
Mit Grüssen, FrankWo.
Das glaube ich nicht, da beim DKW das reserverad nicht hinten ins ´Blech eingelassen wurde, sondern nur draufgesetzt.
Auf dem Foto ist jedoch eine vertiefung zu erkennen.
Gruß Jürgen
@ Jürgen2:
Hallo, wenn dies für alle DKW-F-Modelle gilt, hast Du natürlich recht, und alle Modelle der damaligen Rasmussen-Grp. fallen raus.
Wie wär's mit: Adler Trumpf Junior 1700 Cabriolet aus 1936.
Wie gesagt, wesentliche Teile fehlen, aber dank Deines Wissens, kann man weiter (ver)suchen ...
mit anerkennend dankenden Grüssen, FrankWo.
Muß ich mal nachsehen. Er gibt jedenfalls oben Baujahr 1930 an. Das schaut so aus, als ob der direkt von 1930 ist, und nicht aus den 30ern.
Gruß Jürgen
Das ist ein BJ. 1930 !
Noch ein kleiner Hinweis zum Hersteller:
Der Name vom Hersteller besteht aus zwei Wörtern und der letztere fängt mit M wie Martini an 😁
Jetzt aber flott....
Ein Austin 7?
Bist du von Austin Morris ausgegangen?
Könnte aber passen.
mfg
--- ? ---
http://www.plaudersmilies.de/sad/nixweiss.gif
@ Go......
Austin begann um 1935 den brit. Kfz-Markt zu bereichern, Morris ~1938, beide (noch) getrennt voneinander ...
... mvg., FWo
Es gibt aber 1930er Austin7 und auch Morris Minor. Imho für den amerikanischen Markt.
Dass die da noch getrennt waren, weiß ich; deswegen die Frage, ob er von Austin Morris ausgegangen ist.
Vielleicht ist Biff ja auch davon ausgegangen, dass sie schon zusammenwaren.
Der 1930 Austin7, finde ich, ist aber schon sehr ähnlich.
Ich finde, Biff könnte langsam mal auflösen, bin nämlich auch langsam ratlos.
Welche Hersteller gab es sonst mir zwei Namen, der zweite mit M?
Aston Martin fällt mir ein, die haben aber ganz andere gebaut.
Ich schließe mich deinem Smiley glaube ich an 🙂
mfg
Hallo,
da der Oldie-Quiz so gut angelaufen ist, aber durch die vielen Threads das Oldtimerforum etwas durcheinandergewirbelt hat, habe ich in 3 Threads die Fragen und Lösungen zusammengeführt.
Ihr findet die 3 Quiz-threads im Oldtimerforum und könnt gerne weiter mitmachen.
Kleine Regel. es sollen keine weiteren Threads aufgemacht werden und es soll nur der die nächste Frage stellen, der im betreffenden der 3 Threads die richtige Antwort gegeben hat.
Den Rest versteht ihr leicht, wenn ihr euch die Threads mal von Anfang an anschaut.
Schöne Grüße aus Berlin
Jo