Old-/Youngtimer mit Leistung?
Ich wollte mal Nachfragen ob es eine Liste bzw. Sammlung von Fahrzeugen gibt, die mindestens schon 15 Jahre alt sind und trotzdem eine beachtliche Leistung aufweisen.
Damit meine ich jetzt keine direkten Sportwagen wie Porsche, Corvette oder die Cobra sondern eher Limousinen, Kombis oder auch 4/5-sitzige Coupés. Das ganze sollte werksmäßig diese Leistung haben und nicht nachträglich durch Tuning.
Als Beispiel meine ich z.B. Volvo S40/V40 als Modell T4 mit 200PS.
Vielleicht kriegen wir hier ja einige Fahrzeuge zusammen und können eine Liste erstellen, falls es nicht schon eine gibt 😉
28 Antworten
Lassen wir die Amis mal außen vor und Konzentrieren uns auf Europa / Asien.
"Leistung" also nicht aus einem riesigen blubbernden spritvernichtenden Block, sondern eher wie mein Beispiel Volvo T4 mit 200PS und Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von carisim
...
"Leistung" also nicht aus einem riesigen blubbernden spritvernichtenden Block
...
Lass das mal nicht die Falschen hören. 😁
(Ich finds auch schlecht, halte mich aber lieber mal zurück.)
Hallo
ja ich habe hier einen Volvo 343 Erstzulassung 27,05,1988 das Fahrzeug hat 120.000 km gelaufen und hat Deutscher Brief die Anmeldung hier in Ungarn würde etwa 1500 € betragen das ist etwas zu hoch.
Andersherum das Fahrzeug ist im guter Zustand hat halt kein TÜF mehr aber kein Problem.
Verkaufen oder nicht ich kann mich noch nicht entscheiden Brief und Abmeldebescheinigung alles bei mir, da er aus erster Hand ist und die Person sehr gut kenne.
Zitat:
Original geschrieben von carisim
Lassen wir die Amis mal außen vor und Konzentrieren uns auf Europa / Asien.
"Leistung" also nicht aus einem riesigen blubbernden spritvernichtenden Block, sondern eher wie mein Beispiel Volvo T4 mit 200PS und Turbo.
Ich habe selbst einen V40 T4, aber ich würde mein gut 8 Jahre altes Alltagsauto nicht als Young- oder gar Oldtimer bezeichnen 😉
Und Spritvernichter sind die großen Motoren für ihr Alter und ihre Leistung auch nicht unbedingt. Das Spritvernichten kann ein gleich alter Turbo "besser". Für den sportlichen Fahrspaß sind hochdrehzahltaugliche Sauger sowieso das Nonplusultra.
Ähnliche Themen
a) Jaguar XJ40
b) Mercedes 500 SE/SEL
c) einige VW Golf
Du solltest darauf achten, dass sie mindestens Euro2 schaffen, sonst wird der Spaß ohne H-Kennzeichen recht teuer.
Da wäre noch der C230 Kompressor oder wenn es älter sein darf, ein 190E 16 V mit 175 bis 235 PS. Immer gut, die Imprezas als WRX STI.
Auch schnell und gut, der VW Golf 3 als 2,0 16 V mit 150 PS.
Eine Klasse höher gäbe es den 300 E 24 V oder als AMG den E 36 mit 280 PS.
Audi quattro, allradantrieb und 200 turbo ps mit schönem 5 zylinder klang .. Die frühen modelle kriegen mittlerweile sogar schon eine H zulassung.
Zitat:
Original geschrieben von carisim
Lassen wir die Amis mal außen vor und Konzentrieren uns auf Europa / Asien.
"Leistung" also nicht aus einem riesigen blubbernden spritvernichtenden Block, sondern eher wie mein Beispiel Volvo T4 mit 200PS und Turbo.
Volvo V40, 200PS, Baujahr um die 2000. Laut Spritmonitor, bei Autos, die mindestens über 5.000KM ihre Spritkosten errechnet haben, liegt der Mindestverbrauch bei 8,21 Liter, der Höchstverbrauch bei 12,05 Liter und der Durchschnittsverbrauch bei 10,07 Liter.
Chevrolet Camaro, Baujahr 1998-2002, 5,7 Liter V8 mit etwa 300PS, hier liegt laut Spritmonitor der Mindestverbrauch bei 8,96 Liter, der Höchstverbrauch bei 12,88 Liter und der Durchschnittsverbrauch bei 9,96 Litern.
Hmmmh, riesiger Spritvernichtender Block...???
Ich habs ja gesagt. 😁
Ford Sierra / Escort Cosworth, Lancia Delta Integrale, BMW M3/ M5, Opel Vectra / Calibra Turbo
Saab 900 TU 16 V
Zitat:
Original geschrieben von f-Body-Fan
Volvo V40, 200PS, Baujahr um die 2000. Laut Spritmonitor, bei Autos, die mindestens über 5.000KM ihre Spritkosten errechnet haben, liegt der Mindestverbrauch bei 8,21 Liter, der Höchstverbrauch bei 12,05 Liter und der Durchschnittsverbrauch bei 10,07 Liter.Zitat:
Original geschrieben von carisim
Lassen wir die Amis mal außen vor und Konzentrieren uns auf Europa / Asien.
"Leistung" also nicht aus einem riesigen blubbernden spritvernichtenden Block, sondern eher wie mein Beispiel Volvo T4 mit 200PS und Turbo.Chevrolet Camaro, Baujahr 1998-2002, 5,7 Liter V8 mit etwa 300PS, hier liegt laut Spritmonitor der Mindestverbrauch bei 8,96 Liter, der Höchstverbrauch bei 12,88 Liter und der Durchschnittsverbrauch bei 9,96 Litern.
Hmmmh, riesiger Spritvernichtender Block...???
Beim V40 T4 gab es um 2000 einen Motorwechsel: Von 1,9 Litern auf 2,0 Liter Hubraum. Letzterer ist etwas fahrbarer. Ansonsten gab es beim V40 bisher nur die eine Generation. Einen Vorgänger gab es nicht und der Nachfolger heißt V50.
Mein V40 verbraucht im Schnitt nach knapp 38.000 km ca. 11 Liter, allerdings LPG.
Unter 10 Liter habe ich auch mit der Dodge Viper R/T10 hinbekommen 😉
Ich dachte es geht um Oldtimer...
Eben. Da paßt mein 2004er Volvo auch nicht rein.