Oktanstecker auf 95???
Tag auch!
Ich habe ne simple Frage...
Wie herum muss der Oktanstecker sitzen, dass ich 95 Oktan eingestellt habe?
Habe eben mal geguckt - der Oktanstecker war so aufgesteckt, dass die Klemme vom Gegenstück auf der 91er Seite saß. Heisst das, dass er auf 91 war oder ist immer die Gegenseite gemeint???
Danke für eure Hilfe!
MfG
23 Antworten
Ja, das mag sein - naja, bis meine Hinterradbremse wieder i.O. ist und nicht mehr schleift und damit Leistung raubt, schaue ich eh erst mal...
Und dann versuche ich mich mal mit dem Chip, den ich jetzt gerade heut ersteigert habe... dann fahre ich mit SP und Chip den Porsches und Ferraris dieser Welt trotzdem noch hinterher 😁😁😁
Naja, wie auch immer... eigentlich hätte er schneller warm werden müssen, oder? Hm, vielleicht liegts doch an der Aussentemp - ist ja eklig kalt heut...
und bei rel. niedriger upm und >120kmh wirds ja auch nicht so warm...
In dem Sinne 🙂
JnG
@JnG
Wird die Heizung nur zögerlich warm oder geht die Thermometernadel nur langsam aus dem blauen Bereich?
Ersteres liegt natürlich mit an der ungewohnten Kühle (selbst hier am Oberrhein ist schon recht frisch geworden), letzteres kann auf ein Thermostat-Problem hindeuten...
Mach mal folgende einfache Tests:
Genug Kühlmittel im Ausgleichsbehälter?
Oberer Kühlmittelschlauch zum Kühler geflutet? (merkt man beim Zusammendrücken)
Nach Kaltstart ca. 1-2km fahren, Nadel im blauen Bereich. Motorhaube auf, Motor muß schon rel. warm sein, Kühler noch kalt. Ist das so?
@StefanGr13: auf deine letzte frage möchte ich ne gegenfrage stellen: nach nem kaltstart und 1-2km fahrt wird mein motor nur langsam warm, der kühler beginnt sich sofort mit aufzuheizen. damit ist doch eindeutig der thermostat hinüber, oder?
@Elessar
Würde ich so sehen. Der Thermostat soll bis ca. 80 oder 85°C (nach 1 km noch nicht gegeben) ganz zu sein und das Kühlmittel vollständig in sog. kleinen Kühlkreislauf (ohne Kühler-Durchfluß) halten. Wenn der Kühler sofort durch warmes Wasser erwärmt wird (kein Effekt von etwas Wärmeabstrahlung durch den Krümmer) scheint der Thermostat nicht korrekt zu arbeiten.
Ähnliche Themen
Du meinst also, wenn ich sofort Heizung habe, dann ist was nicht in Ordnung?!?
Naja, ich muss zumindest etwas auf die Heizung warten - aber da ich neuerdings zur Arbeit gleich auf die Landstraße fahre, gehts rel. schnell...
Achja, und sonst - heute habe ich nochmal meinen Renn-Kadett 😉 begutachtet. In der Tat läuft er jetzt schneller, vor allem von unten heraus und insg. weicher - auch wenn der Leerlauf etwas höher zu sein scheint...
scheint... ja 😁
egal..
JnG
Aber nur mal aus Neugierde werde ich das mit dem Thermostat auch mal anschaun - bei Gelegenheit...
aber so denke ich, dass alles normal verläuft...
fiel mir nur gestern auf - war aber auch kalt....
Hallo,
habe bei meinem damaligen Kadett E GSI 2.0i C20NZ ne ganze zeit ( wegen Bund ) nur Normal getankt, der lief zwar, aber durch die höhere wärme hatte ich nachher risse im Gusskrümmer !
hals hände weg auf lange Zeit !!
Opel wollte uns ja nicht die wahl zwischen Super und Normal geben, sonder wenn , sollte es mal , vieleicht vorkommen das mann in z.B russland ist, und an der Strasse von fliegenden Händlern Sprit aus dem Wasserkanister kaufen müssen, so kann mann den schlechten Oktanwert kurtzzeitig ausgleichen !!!
@JnG
Zum vorletzten Beitrag: Nein
Der Wärmetauscher zur Innenraumheizung ist Bestandteil des "kleinen Kühlkreislaufs" und wird auch bei noch geschlossenem Thermostat durchflossen. Muß auch so sein, im Winter kann man ja nicht erst nach 5km anfangen, die beschlagenen oder vereisten Scheiben mit warmer Luft freizupusten...
Prima, wenn er mit Super (95) statt Normal (91) besser läuft.
Dann ist auch der Stecker richtig rum und bei sonst gleicher Fahrweise wird er je nach Einsatz bis 0,5l/100km weniger brauchen.
Zum letzten Beitrag: Scheint nach deiner Beschreibung alles normal und in Ordnung zu sein.
Nabend!
Ja, ich denke, es ist richtig herum (Klemme oben=Zahl scheint auch logisch zu sein...)
Naja, ich werde auch nochmal ein paar km testen, wie sich das mit dem Verbrauch einstellen wird...
MfG