Ok, ich habe gegeizt bei der Anhängerkupplung...
...möchte bzw. brauche aber jetzt unbedingt einen Fahrradträger.
*Grunz*
Auf der Suche danach bin ich auf folgende Seite aufmerksam geworden. Kennt sich von euch jemand mit diesen Heckklappensystemen aus? Taugen die was? Ich glaube mich daran erinnern zu können dass mir jemand mal erzählte dass diese Systeme die Heckklappe "verziehen" könnten. OK diese Leute gibts immer, die dir immer das passende Schauermärchen erzählen, deshalb meine Frage hier unter "Gleichgesinnten" 😉
15 Antworten
Ohne eine positive oder negative Beurteilung abzugeben!
Du hast bei 3 Fahrrädern ein gewicht von ca 45 kg + trägersystem und eventuellen Fahrtwinden und erschütterungen die an dem Teil rütteln und schütteln und du wirst nach einigen jahren sehen können wo der träger gesessen hat! und ein öffnen der Heckklappe ist bei voller beladung auch nicht ohne kraftaufwand möglich!
Bei 3 Fahrrädern - Finger weg. Das ist mal was um kurz ein Rad oder 2 irgendwo hin zu fahren.
Du bekommst z.B. eine starre AHk schon realtiv günstig angebaut, kann man mit ein bischen Geschick auch selber machen, da dann einen Radträger für gekauft. Ist abkippbar, so dass noch die Klappe aufgeht und richtig sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Fordissimo
Ohne eine positive oder negative Beurteilung abzugeben!
Du hast bei 3 Fahrrädern ein gewicht von ca 45 kg + trägersystem und eventuellen Fahrtwinden und erschütterungen die an dem Teil rütteln und schütteln und du wirst nach einigen jahren sehen können wo der träger gesessen hat! und ein öffnen der Heckklappe ist bei voller beladung auch nicht ohne kraftaufwand möglich!
Ich denke die Benutzung des Trägers wird ja nicht tagtäglich sein. Das wird wohl eh nur mal hier und da an Wochenenden sein, und vielleicht noch 1-2mal im Jahr wenn wir in Urlaub fahren.
Aber ja das stimmt, an deiner Überlegung ist durchaus was dran! So habe ich das bisher noch nicht gesehen.
Vielleicht hat jemand diesbezüglich schon ein paar Erfahrenswerte gesammelt?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Bei 3 Fahrrädern - Finger weg. Das ist mal was um kurz ein Rad oder 2 irgendwo hin zu fahren.
Du bekommst z.B. eine starre AHk schon realtiv günstig angebaut, kann man mit ein bischen Geschick auch selber machen, da dann einen Radträger für gekauft. Ist abkippbar, so dass noch die Klappe aufgeht und richtig sicher.
Es handelt sich um 2 Mountainbikes die jeweils so um die 10-12kg wiegen. Die Kinderfahrräder sind noch so klein dass sie in dern Kofferraum passen. Was anderes wäre es natürlich wenn wir in Urlaub fahren würden - denn dann ist natürlich kein Platz im Kofferraum! Da wäre es dann vielleicht sinnvoller darauf zu verzichten und sich am Urlaubsort Fahrräder zu leihen.
Ähnliche Themen
...nicht kaufen!!!
Ich hatte mir genau diesen Radträger von euf*** gekauft.
Ich muss sagen, sobald man Ihn einmal korrekt eingestellt hat ist er bombenfest. Allerdings wie man die Fahrräder fest bekommen soll ist mir ein absolutes Rätsel. Bei den meißten Radträgern wird der Rahmen mittels einer Schraubklemmung befestigt. Hier mit einem Riemen. Es ist unmöglich das Fahrrad fest zu bekommen. Wirklich. Und ich habe alles korrekt eingestellt, denn ich will behaupten handwerklich nicht unbegabt zu sein. Ich wollte damit in Urlaub fahren, und nach einer kurzen Probefahrt am Vorabend habe ich das Ding wieder abgebaut und in Ebay gestellt. Die Fahrräder haben rumgewackelt ohne Ende!
Habe mir gleich den Original von Uebl*** in ebay für 289 EUR (für 2 Bikes, 3. Schiene kostet Aufpreis) bestellt. Das Ding ist wirklich Weltklasse und sein Geld wert. Und die Optik passt auch.
Das ein Träger an der Heckklappe nicht ohne Folgen bleibt ist mir klar. Leichte oberflächliche Lackschäden bekommt man sicher rein, aber an Stellen wo man sie nicht sieht, und nach 3 Jahrten ist man nicht mehr so kleinlich mit seinem Auto.
Heckklappe öffnen mit Rädern ist möglich, die Gasfedern halten jedoch die Last nicht oben, ist ja klar. Man muss also die Klappe halten.
Ob sich die Klappe verzogen hat? Kann ich nach 3 Jahren nicht behaupten. Man sollte den Ständer schon mit Gefühl festschrauben und nicht nach BayWa-Schlosser Manier!
Vorteil: Ich habe den Ständer den ganzen Sommer über drauf, da er mich unbeladen nicht stört und optisch auch OK ist. So bin ich flexibel. Es schaut oben nur ein Stück Rohr übers Dach. Minimale Windgeräusche und ca. 0.1-0.2 Liter Diesel mehr.
EIn grvierendes Manko v.a. bei warmen Wetter und langen Strecken: Mücken kleben am Lenker, da das Rad etwas übers Dach steht.
Allgemein bin ich auch für die Anhängekupplung, da man hier nichts kaputt machen kann und laden ohne Ende. Und es kleben keine Mücken am Rad. Aber da ich keine Kupplung habe nutze ich den Vorteil diesen Ständer den Sommer über dran zu lassen.
...mal kurz zwischengeworfen... im Moment ist bei ATU ein Angebot für den Touren drin... 495 EUR für eine abnehmb. AHk! mit E-Satz, Einbau usw.... also all incl.!
Allerdings verbauen die standardmässig die AHKs von Brink, die sind nicht sooo toll... auf Wunsch bauen die alternativ auch die von Westfalia ohne Aufpreis ein, die kann ich jedem empfehlen (hatte ich am Vorgänger dran)...
Nur mal so als Gedankenanstoß... und wer es richtig "Original" haben möchte, bestellt sich noch den Heckansatz mit Deckel, dann verschwindet der Ausschnitt und ist fast unsichtbar, wenn der Haken ab ist... 😉 (kostet bei VW nochmal um die 60 EUR)
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich glaube ich werde einfach mal immer was auf Seite legen und mir nächstes Jahr eine abnehmbare AHK leisten - das ist wohl dann die beste Lösung.
Im Urlaub hängt an meiner AHK der Wohnwagen, da müssen die Fahrrräder auf die Heckklappe.
Fazit nach drei verschiedenen Autos und drei verschiedenen Trägersystemen: einfache Montage, minimaler Mehrverbrauch im Dauerbetrieb.
Die (Kunststoff-)Heckklappe meines Peugeot 806 konnte man verziehen, wenn man bei der Montage die Befestigung zu sehr anzog, bei korrekter Befestigung gab es keine Probleme auch nicht nach mehreren hundert km mit bis zu drei Fahrrädern.
Für mich gibts keine Alternative.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von berndfranzen
Im Urlaub hängt an meiner AHK der Wohnwagen, da müssen die Fahrrräder auf die Heckklappe.
Ich hab diesen Fall zwar nicht und kenne mich mit Wohnwagen nicht so gut aus, aber wenn ich einen Wohnwagen hätte würde ich wohl eher
sowasin der Art bevorzugen und nicht die Heckklappenlösung am Fahrzeug.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
würde ich wohl eher sowas in der Art bevorzugen
Stimmt, schöne Figur die Schnitte 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Stimmt, schöne Figur die Schnitte 😁
Hey, so meinte ich das nicht........... 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@afralu: Ja nee is klar 😁
Oh je, wie komm ich aus der Geschichte wieder raus ??? 😁
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Ich hab diesen Fall zwar nicht und kenne mich mit Wohnwagen nicht so gut aus, aber wenn ich einen Wohnwagen hätte würde ich wohl eher sowas in der Art bevorzugen und nicht die Heckklappenlösung am Fahrzeug.
Ich glaube, das ist die ungünstigste Lösung, um Fahrräder zu transportieren (ich meine da mal was gelesen zu haben, daß diese Art der Montage noch ungünstiger ist, als die Räder auf der Deichsel mitzuführen)
Außerdem habe ich so nur einen Fahrradträger, der auch dabei ist, wenn ich ohne WoWa fahre.
Bernd