Oil Additiv bei LPG Fahrzeug?

Hallo Leute,

aufgrund von Empfehlung im privaten Umfeld und den tollen Bewertungen habe ich mir Liqui Moly „Oil Additiv“ sowie Liqui Moly „Motorsystem Reiniger“ bestellt.
Kann ich das Zeug bedenkenlos anwenden?
(Klar, das ich auf Benzin fahren muss,wenn ich das Zeug ins Benzin gekippt habe)

Fahre einen E90 BMW (N52) mit Gasanlagenumrüstung.

Danke!

78 Antworten

Gascharly; ich hab eine Frage! Beim Clio IV mit dem winzigen Dreizylinder Motor TCe90, wo wir vor einigen Monaten eine PRINS VSI2 eingebaut bekommen haben, finde ich den Verdampfer nicht. Früher bei der alten Version VSI1 im VW Caddy mit der unzerstörbaren BSE Motor war der Wärmetauscher wohl nicht zu übersehen, doch hier soll er lt. Nagel irgendwo hinter dem rechten Scheinwerfer sein - doch gefunden habe ich ihn nicht..? Hab jetzt kein technisches Problem, aber es wäre halt nicht schlecht wenn ich's gewusst hätte. LG aus Ffm

Das weiß aber nur der, der es verbaut hat, meine Glaskugel ist leider kaputt!

Einfach den Gasschläuchen folgen, irgendwann ist man am Verdampfer.

Mach doch einfach einige Bilder vom Motorraum, vielleicht entdeckt den jemand durch Zufall.

Ähnliche Themen

Bei R115 Anlagen - da sie Fahrzeug- und Motorspezifisch sind, brauchst du keine Glaskugel - da sie vom Hersteller festgesetzt sind. Ich dachte, du hättest vielleicht eine solche Maschine schon mal umgerüstet..! Und an Thaistatos: Vielen Dank für die Idee. Das Problem ist, dass ich die Spur der Gasleitung von oben schwer zu verfolgen ist, das Auto müsste auf die Bühne und doch dann müsste ich die Unterbodenabdeckung abmontieren. Und genau da liegt auch das Problem mit den Fotos, wo S2-Limo vorgeschlagen hat. Danke auch an S2 - Limo wegen dem Vorschlag, die Stelle einfach zu fotografieren. Werde ich demnächst machen. VG aus Frankfurt am Main

Kann dir das nicht dein Umrüster beantworten?

Zitat:

@Shakilla schrieb am 11. Juli 2020 um 21:39:30 Uhr:


Bei R115 Anlagen - da sie Fahrzeug- und Motorspezifisch sind, brauchst du keine Glaskugel - da sie vom Hersteller festgesetzt sind. Ich dachte, du hättest vielleicht eine solche Maschine schon mal umgerüstet..! Und an Thaistatos: Vielen Dank für die Idee. Das Problem ist, dass ich die Spur der Gasleitung von oben schwer zu verfolgen ist, das Auto müsste auf die Bühne und doch dann müsste ich die Unterbodenabdeckung abmontieren. Und genau da liegt auch das Problem mit den Fotos, wo S2-Limo vorgeschlagen hat. Danke auch an S2 - Limo wegen dem Vorschlag, die Stelle einfach zu fotografieren. Werde ich demnächst machen. VG aus Frankfurt am Main

Nein, einen Verbauplan gibt es nicht, nur einen Vorschlag, manchmal sind die Verbaupläne ausstattungsbedingt garnicht einzuhalten!

Danke nochmals Gascharly!

Also momentan dauert es so ca. 4-5km bis das Fahrzeug umschaltet (früher immer 2km).
Was soll ich noch mal abdrücken? (Für klein Moritz bitte erklären 🙂 )

Der Verdampfer ist parallel zu Kühlwasserleitung eingebaut. Wenn man diese Leitung hinter dem Abzweig für den Verdampfer zuquetscht, muss das Wasser zwangsläufig durch den Verdampfer fließen und könnte so die eventuell vorhandene Luftblase rausspülen. Kann man sicher im Stand machen ohne zu Fahren, sollte aber auch mal 2000-3000 U/min geben.

Ich befürchte aber, dass man da auch was falsch machen kann, was zu Folgeschaden führen könnte? Da lege ich meine Hand nicht für ins Feuer.

Zitat:

@NeuesAuto92 schrieb am 21. August 2020 um 10:20:34 Uhr:


Also momentan dauert es so ca. 4-5km bis das Fahrzeug umschaltet

Das Thermostat ist ein verschleiß teil wie alt ist deins?

Ein wechseln bringt wunder.

Bei Gelegenheit schaue ich mir das mal an.

Thermostat wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt? (Aktuell keine Fehler drin)

Keine Ahnung... habe das Auto seit letztem Mai. Könnte noch das erste sein. (BJ 2010)

Stimmt was nicht im fehlerspeicher steht kann nicht defekt sein!

Ich liebe Generation alles digital!

Es kann zwar sein das dein Thermostat einen Elektrischen Anschluss hat aber ob das Thermostat sauber abdichtet oder leicht undicht ist und immer ein wenig Kühlwasser durch den großen Kühlkreislauf läuft und der Motor (Verdampfer) langsamer warm wird findet man in keinem fehlerspeicher aus 2010 ich denke nicht mal bei irgendeinem Neuwagen stand heute!

Das nicht alles im Fehlerspeicher steht ist mir schon klar :-)
Wechseln kann ich das sowieso nicht selbst...
Ich werde erst mal das abdrücken versuchen oder in die Werkstatt fahren müssen.

Hast du evt ein Bratthermometer das kann man an den Wasserkühler halten während der Motor im Stand warm läuft! Da darf wenn das Thermostat iO ist die Temperatur nicht wirklich steigen bis das Thermostat öffnet und dann geht die Temperatur schlagartig hoch auf über 80grad!

Steigt es vorher langsam mit ist das Thermostat defekt im Sinne von schließt nicht mehr so 100%tig! Dann kannst du es immernoch von einer Werkstatt reparieren lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen