ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
1464 Antworten
Ford bietet mit dem KUGA zb. einen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oschcommander
Welche deutschen Herrsteller bieten mir einen permanenten Allradanrieb bitteschön?!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nun,es gibt gute Allrad Modelle auch aus deutscher Fabrikation.....Allrad ist ja kein Privileg von Subaru😉selbst ein Panda Allrad ist schon im Winter eine Hilfe😉
mfg Andy
Wenn jetzt einer Audi Quattro sagt, lieg ich unnerm Tisch... 😁
MfG Alex
Zitat:
Original geschrieben von Rgbg-Kuga
Ford bietet mit dem KUGA zb. einen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rgbg-Kuga
Zitat:
Original geschrieben von Oschcommander
Welche deutschen Herrsteller bieten mir einen permanenten Allradanrieb bitteschön?!
Wenn jetzt einer Audi Quattro sagt, lieg ich unnerm Tisch... 😁
MfG Alex
Okay okay... Den hat ich noch nicht auf meiner "Liste" da noch ziemlich neu!
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Ford stammt aber aus den USA und nicht Deutschland.
Der Ford Kuga wird aber in Deuschland gebaut (Saarluis)
in denn USA gibt es dieses Modell nicht.
Ähnliche Themen
@Oschcommander: beim alten Audi 80 ging das aber noch 🙂.
@Schoeneberg30: Schneechaos? *lach*...da hat doch lediglich jemand die Packung Mehl fallen gelassen :P.
Hier muß man auch ganz klar zwischen Ford US und Ford Europe unterscheiden, die bauen viele Grundverschiedene Modelle! Aber wir kommen total vom Thema ab... 😉
WR for the win! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Oschcommander
Welche deutschen Herrsteller bieten mir einen permanenten Allradanrieb bitteschön?!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nun,es gibt gute Allrad Modelle auch aus deutscher Fabrikation.....Allrad ist ja kein Privileg von Subaru😉selbst ein Panda Allrad ist schon im Winter eine Hilfe😉
mfg Andy
Wenn jetzt einer Audi Quattro sagt, lieg ich unnerm Tisch... 😁
MfG Alex
Irgendwie verstehe ich die Aussage nicht.
Es gibt zwar von VW den 4-Motion-Antrieb, der eigentlich ein Frontantrieb mit über Haldex-Kupplung bei Traktionsverlust automatisch zuschaltbarem Heckantrieb ist, das betrifft auch Audis mit quer eingebauten Motoren, aber die anderen Audis haben permanenten Allrad, wenn Quattro.
Bei Mercedes ist es genauso.
Mein S500 4MATIC hat 40/60 Verteilung, bei meinem A6 4,2 Quattro war es 50/50.
Dafür brauche ich nun wirklich keinen Subaru...
Ich fahre auch gerne komfortabel.
Ich bin auch immer genervt, daß die Leute mit ihren Fahrzeugen nicht umgehen können und dann den Verkehr blockieren, oft noch zusätzlich zu den fehlenden Winterreifen.
Ich hatte früher immer Heckantrieb mit Winterreifen, auch da war das schon genauso.
In verkehrärmeren Zeiten kommt man zum Glück noch eingermaßpen vorwärts-
Aber selbst bei Regen dauert eine Fahrt schon erheblich länger...
Klar auch, daß Opel und Ford keine deutschen Hersteller sind.
lg Rüdiger:-)
Audi Quattro fährt und fährt und fährt....
80% Steigung auf Skischanze !!!
quattro ist eine Marke des Automobilherstellers Audi und kennzeichnet dessen Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Beim quattro-Antrieb wird die Motorkraft auf alle vier Räder verteilt. Technisch werden mehrere Prinzipien eingesetzt:
Beim Mittelmotorfahrzeug Audi R8 handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Visco-Kupplung
Beim A3 und TT handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Diese Fahrzeuge werden von der VW-Golf-Plattform abgeleitet, und der Allradantrieb ist dem Motoreinbau (front/quer) angepasst.
Bei den übrigen Modellen mit der klassischen Audi-Einbaulage des Motors (front/längs) handelt es sich um einen differentialgesteuerten (permanenten) Allradantrieb, der in seiner Urform den Ruf von Audi begründete. Als Längsdifferential werden verschiedene Lösungen eingesetzt
Kegelraddifferential, manuell mit Klauenkupplung 100%ig sperrbar (Modelle bis 1986)
Planetenraddifferential mit elektronisch gesteuerter Lamellensperre (Audi V8 mit Automatikgetriebe)
Torsendifferentiale der Bauarten A, B und C (übrige Modelle mit längseingebautem Frontmotor)
Audi bot den permanenten Allradantrieb 1980 erstmals im Modell Audi quattro in Serien-Straßenfahrzeugen an.
Der Allradantrieb soll im Vergleich zu den sonst frontangetriebenen Audi-Fahrzeugen die aktive Sicherheit, die Traktion und den Geradeauslauf verbessern. Die Geländetauglichkeit ist im Gegensatz zu Geländewagen durch die normale Bodenfreiheit bei den meisten Audi-Modellen eingeschränkt. Eine Ausnahme bilden zum Beispiel der Audi Allroad quattro, ein Audi A6 mit erhöhter Bodenfreiheit, oder das SUV Q7.
Im Jahr 1986 veröffentlichte Audi einen Werbefilm, in dem ein Audi 100 quattro aus eigener Kraft eine schneebedeckte finnische Skisprungschanze mit einer Steigung von 80% hinauffährt. Der Film wurde bei den Werbefilmfestspielen in Cannes mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Da ein Sicherungsseil zu erkennen war, kamen Zweifel an den Allradfähigkeiten auf. Zum 25-jährigen Jubiläum des quattro-Antriebs im Jahr 2005 wurden diese Werbeaufnahmen auf der gleichen Schanze mit einem Audi A6 und unter Beobachtung der Medien erfolgreich wiederholt.
Mittlerweile ist jeder vierte Audi mit dem quattro-Antrieb ausgestattet. Alle Fahrzeuge der sportlichen Audi „S“- und „RS“- Baureihen sind serienmäßig mit dem quattro-Antrieb ausgestattet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Quattro-Antrieb
PS: Ich denke...der Quattro Antrieb scheint zu Funktionieren :-)
Ich fahre schon seit 10 Jahren Quattro er will einfach nicht stecken bleiben :-(
!!!Und ich fahre Winterbereifung!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Irgendwie verstehe ich die Aussage nicht.Zitat:
Original geschrieben von Oschcommander
Welche deutschen Herrsteller bieten mir einen permanenten Allradanrieb bitteschön?!
Wenn jetzt einer Audi Quattro sagt, lieg ich unnerm Tisch... 😁
MfG Alex
Es gibt zwar von VW den 4-Motion-Antrieb, der eigentlich ein Frontantrieb mit über Haldex-Kupplung bei Traktionsverlust automatisch zuschaltbarem Heckantrieb ist, das betrifft auch Audis mit quer eingebauten Motoren, aber die anderen Audis haben permanenten Allrad, wenn Quattro.
Sehr richtig, hier kennt sich endlich mal einer aus! 🙂 Glaubst gar nicht wie viele Golf-Honks nen Synro, 4Motion Blabla fahren und meinen Sie hätten nen vollwertigen Allradler. *lach* Das die großen/starken Audis a la S4, S5 usw. nicht unter meine Behauptung zu dem Überbegriff "Quattro" fallen, war mir durchaus bewusst, wollte halt nur mal gucken, ob nicht doch mal wieder jemand: "hier!" schreit und mit dem Zeigefinger droht. 😛
Zitat:
Bei Mercedes ist es genauso.
Mein S500 4MATIC hat 40/60 Verteilung, bei meinem A6 4,2 Quattro war es 50/50.
Okay, hier revidiere ich meine Aussage auf die "normalen" Benz und BMW Fahrer, die nicht über 4MATIC oder X-Drive verfügen, was jawohl die Masse sein wird! 😉 Aber schön, das du nicht dazu gehörst... Dich hätten wa somit au niemals ausm Graben mit unseren -lachhaften- 128 PS ziehen müssen!
Mein Bruder hat mit unserem gaaanz alten 89er Legacy (136 PS) mit guten schmalen Fulda WR nen nagelneuen superduper-alles-an-Bord Touarek auf ner steilen Wiese mit Schnee drauf "platt" gemacht! Er kam ohne große Probleme bis ganz nach oben und der ach so dolle VW war ab der Hälfte mit all seinen elektronischen Helferlein am Ende! Die Lacher waren auf seiner Seite, da wir die Wette haushoch gewonnen hatten (Kasten Becks) und seit dem hat sich das Thema deutscher Wagen mit Allrad für mich vollends erledigt, sorry! Hab jetzt keine Ahnung wies bei nem ML oder so ausgegangen wäre, aber bestimmt auch nicht viel anders?! 😉 Und mit nem S500 hätteste da quasi erst gar nicht ansetzen können, da einfach zu tief und viel zu schwer...
Hier noch das Video auf YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=mbKNrV1oR6M
Und jetzt sagt mir keiner, dass ein Quattro keinen 4 Radantrieb hat.
Zitat:
Original geschrieben von Inspi1717
Audi Quattro fährt und fährt und fährt....
80% Steigung auf Skischanze !!!
quattro ist eine Marke des Automobilherstellers Audi und kennzeichnet dessen Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Beim quattro-Antrieb wird die Motorkraft auf alle vier Räder verteilt. Technisch werden mehrere Prinzipien eingesetzt:
Beim Mittelmotorfahrzeug Audi R8 handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Visco-Kupplung
Beim A3 und TT handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Diese Fahrzeuge werden von der VW-Golf-Plattform abgeleitet, und der Allradantrieb ist dem Motoreinbau (front/quer) angepasst.
So und bis hierhin ist das alles "Schrott" gegen Subarau, von der Antriebsseite her, wir sprechen ja nicht von Verarbeitung oder so! ^^ Alles was danach kommt ist ebenbürtig, aber nicht besser... An den tiefen Schwerpunkt Dank Boxermotoren kommt niemand auf dem bestehenden Automarkt heran, das ist mal Fakt!
Bei den übrigen Modellen mit der klassischen Audi-Einbaulage des Motors (front/längs) handelt es sich um einen differentialgesteuerten (permanenten) Allradantrieb, der in seiner Urform den Ruf von Audi begründete. Als Längsdifferential werden verschiedene Lösungen eingesetzt
Kegelraddifferential, manuell mit Klauenkupplung 100%ig sperrbar (Modelle bis 1986)
Planetenraddifferential mit elektronisch gesteuerter Lamellensperre (Audi V8 mit Automatikgetriebe)
Torsendifferentiale der Bauarten A, B und C (übrige Modelle mit längseingebautem Frontmotor)
Audi bot den permanenten Allradantrieb 1980 erstmals im Modell Audi quattro in Serien-Straßenfahrzeugen an.
Der Allradantrieb soll im Vergleich zu den sonst frontangetriebenen Audi-Fahrzeugen die aktive Sicherheit, die Traktion und den Geradeauslauf verbessern. Die Geländetauglichkeit ist im Gegensatz zu Geländewagen durch die normale Bodenfreiheit bei den meisten Audi-Modellen eingeschränkt. Eine Ausnahme bilden zum Beispiel der Audi Allroad quattro, ein Audi A6 mit erhöhter Bodenfreiheit, oder das SUV Q7.Im Jahr 1986 veröffentlichte Audi einen Werbefilm, in dem ein Audi 100 quattro aus eigener Kraft eine schneebedeckte finnische Skisprungschanze mit einer Steigung von 80% hinauffährt. Der Film wurde bei den Werbefilmfestspielen in Cannes mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Da ein Sicherungsseil zu erkennen war, kamen Zweifel an den Allradfähigkeiten auf. Zum 25-jährigen Jubiläum des quattro-Antriebs im Jahr 2005 wurden diese Werbeaufnahmen auf der gleichen Schanze mit einem Audi A6 und unter Beobachtung der Medien erfolgreich wiederholt.
Mittlerweile ist jeder vierte Audi mit dem quattro-Antrieb ausgestattet. Alle Fahrzeuge der sportlichen Audi „S“- und „RS“- Baureihen sind serienmäßig mit dem quattro-Antrieb ausgestattet.Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Quattro-Antrieb
PS: Ich denke...der Quattro Antrieb scheint zu Funktionieren :-)
Ich fahre schon seit 10 Jahren Quattro er will einfach nicht stecken bleiben :-(
!!!Und ich fahre Winterbereifung!!!MfG
Glaube ich dir gerne, nur ist es den Aufpreis nicht wert! Das Markengesicht ist stinklangweilig und hat ne erhöhte Verwechslungsgefahr, aber darum geht es hier nicht! Und ich gehe jede Wette ein, dass zum damaligen Zeitpunkt ein SUBARU auch diese Sprungschanze hochgefahren wäre!!! Nur hat es AUDI eben unheimlich drauf mit der Werbung für sich zu buhlen, gebe ich neidvoll zu. Aber gemessen an allen verkauften Quattro Modellen, keine Chance gegen den Weltgrößten Hersteller von
nurechten Allradbetriebenen PKWs, nämlich SUBARAU! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Inspi1717
Hier noch das Video auf YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=mbKNrV1oR6MUnd jetzt sagt mir keiner, dass ein Quattro keinen 4 Radantrieb hat.
Stimmt ja auch, aber eben nicht
alle, wie schon weiter oben von dir gut beschrieben bzw. ausm Wiki kopiert! 😛
Edit: Und bevor mir hier jetzt jemand "an die Karre fährt", ich halte es für ein absolutes Unding, dass man nun den aktuellen Impreza mit der kleinsten Maschine au als 2WD ordern kann! Damit hat sich Subarau keinen Gefallen getan... *kopf vor wand schlag*
Hmm... Wenn nur Subaru richtige Allradantriebe bauen kann, was ist ihnen denn dann beim Automatik-Impreza passiert...? Was unterscheidet den Allradantrieb eines Libero, 1800 oder alten Justy von Toyota, Nissan oder Suzuki? Überhaupt - Was hätte der Justy, was ein 4wd-Swift nicht hätte? 😉
Aber - das passt thematisch nicht so ganz hierher, zur Übersicht der Allradkonzepte bitte hier entlang... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Inspi1717
Ich fahre schon seit 10 Jahren Quattro er will einfach nicht stecken bleiben :-(
Wenn Dir danach ist - das bekommen wir hin, überhaupt
kein Problem🙂
Gruß,
Derk
...und bitte daran denken,beim Bremsen sind alle gleich😉
auch die Allradler brauchen dann guten Grip😉
mfg Andy