ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
1464 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
öhhh aber sicher doch:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Danke fuer den link.
Dort steht NICHT was du behauptest!(lies bitte meinen link zum spiegel und lies deinen mal, beide sind gut, aber lesen muss man sie)
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
btw einem uralten spiegel link zu vertrauen....is das nicht ein bissle naiv? den spiegel als 100% seriöse quelle zu betrachten DAS is naiv.Zitat:
[...]Zu erkennen sind sie durch das Symbol der Schneeflocke mit den drei Bergzinnen. Schon bei Temperaturen unter 10 Grad sorgt die weiche Gummimischung für deutlich bessere Haftung, Fahrstabilität und beim Bremsen für einen kürzeren Bremsweg. "Wer früher steht, vermeidet Auffahrunfälle", begründet Struve seine generelle Winterreifenempfehlung.[...]
Dem spielgel traue ich garnicht so sehr, das schrieb ich doch gleich dazu. 🙂
Bei 10C die ueberlegenheit der winterreifen auszurufen ist aber unsinn.
Selbst wenn die ausnahmsweise mal die gleiche qualitaet haben sollten wie die sommerreifen (oft sind es ja schmaelere) ist das nicht richtig.
Richtig ist, dass ein kuerzerer bremsweg ein vorteil ist bei der vekehrssicherheit, da hilft auch kein "vorsichtiges" fahren. Denn manchmal kommts dumm und dann zaehlt jeder meter. Nur ist der bremsweg bei 10C sicher mit den sommerreifen kuerzer. Auch (grade im herbst) aquaplaning koennen die gegeben falls besser ab. Wobei das auch sehr auf den reifen ankommt. Sommersportreifen hassen aquaplaning, andere (ich sag mal normale) habe da wunderschoene laengs und und sonstwie rillen und koennen das gut ab. Sportreifen sind uebrigens oft sehr weich, weicher als mancher winterreifen, das alleine (weich) nutzt aber nichts zum beispiel bei aquaplaning.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In stuttgart hatten wir einen schoenen stau, weil es ein winterbereiftes auto aus dem kreisverkehr getragen hat. Bestimmt dachte er seine winterreifen seien mindestens doppelt so gut im regen wie die sommerreifen. 🙂Zitat:
Du hast die Zeit im Stau für eine umfassende Unfallanalyse genutzt und dabei ist unzweifelhaft rausgekommen das die WR schuld waren und der Unfall mit SR nicht passiert wäre?
Mal blöd gefragt,hast du überhaupt selbst nachgeschaut welche Reifen montiert waren?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du hast die Zeit im Stau für eine umfassende Unfallanalyse genutzt und dabei ist unzweifelhaft rausgekommen das die WR schuld waren und der Unfall mit SR nicht passiert wäre?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
In stuttgart hatten wir einen schoenen stau, weil es ein winterbereiftes auto aus dem kreisverkehr getragen hat. Bestimmt dachte er seine winterreifen seien mindestens doppelt so gut im regen wie die sommerreifen. 🙂
Mal blöd gefragt,hast du überhaupt selbst nachgeschaut welche Reifen montiert waren?
Das war nur eine amerkung,
und er hatte deutlich winterbereifung drauf bei geschaetzten 10C und flog ab.
Das kann man mit sommerreifen bestimmt auch schaffen, aber ich bin sicher er war ueberrascht.
Hoffen wir jetzt mal er hat diesen thread nicht verfolgt und war der meinun g von 0 bis O geht bei naesse was er von den sommerreifen gewohnt war. 🙂
3L
Zu 99% wäre er wohl auch mit SR abgeflogen. Wenn man zumindest nicht aus der Gerümpelkiste einkauft haften die WR besser als so mancher hier glaubt.
Fahre nun schon einige Jahre im Wechsel SR und WR und Letztere auch mal übern Sommer wenn das Profil nicht mehr Wintertauglich ist. Wenn ich ehrlich bin habe ich da noch keinen spürbaren Unterschied gespürt was Aquaplaning angeht und auch nicht was die Haftung im Regen betrifft,zumindest nichts was nicht eher mit der Profiltiefe im Zusammenhang steht. Bin allerdings auch keiner der unbedingt immer auf der letzten Rille unterwegs sein muß. 😁 Zweitletzte reicht auch,dann hat man noch etwas Reserve.
Was wohl eher ein Problem ist ist das Viele vergessen ihren Fahrstil anzupassen wenn die 225er SR gegen 185er WR getauscht werden. Wenn es deswegen zu einem Abflug kommt nicht wegen der Reifen sondern wegen dem eigenen Unvermögen.
Oder man fährt Premiumsommerschlappen und für den Winter reicht der Schrott aus dem Baumarkt.
Letzten Endes reicht ein Blick auf die Reifen nicht um eine klare Aussage zur Unfallursache abgeben zu können. Prinzipiell kann man ja auch mit glatten Reifen im Regen fahren,wenn die Geschwindigkeit passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Oder man fährt Premiumsommerschlappen und für den Winter reicht der Schrott aus dem Baumarkt.
Das habe ich leider auch schon oft beobachtet. Bei uns in der Firma sind mehr als 2/3 bereits auf WR unterwegs, aber oft der billigste Schei**...
Sir Donald,
für den Winter reicht der Schrott aus dem Baumarkt.
Da hätteste vor 2 Wochen bei uns beim praktischen Baumarkt zuschlagen können-195/65/15 91T für 34.- €. Wobei wer solche M+S montieren lässt, mir immer noch lieber ist,als jene die in die Alpen mit neuen Sommer Premiumschlappen fahren um auf selbige Schneeketten aufziehen.Oft genug erlebt und gesehen. Nein es sind keine armen Leute gewesen. Fahrer von 7er,
5er, DB SL, 320er 500er, Audi 200 quatt.T. A8 alle am Reschenpass beim 1.
Kettenmontierplatz gesichtet im laufe der Jahre. Sprüche wie: ich bin doch nicht blöd und kauf für 6-800€ W-Reifen wennich für 30€ Ketten bekomme.
Biste Jäck? isch war beim ADAC da griegste die für lau. Was er nicht wußte, bei gebrauch heißt es kaufen. Nur so meine Erfahrungen die ich gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von batze
Sir Donald,
für den Winter reicht der Schrott aus dem Baumarkt.
ja für die schubkarre oder fürs fahrrad ausreichend...
Zitat:
Original geschrieben von batze
Da hätteste vor 2 Wochen bei uns beim praktischen Baumarkt zuschlagen können-195/65/15 91T für 34.- €.
Sch...,passen nicht.😁
Wenn man aber die 34€ nimmt und die unvermeindlichen Montagekosten dazunimmt landet man bei einem Preis zu dem man im Fachhandel mindestens einen Reifen des unteren Mittelfelds der Welten besser ist. Aber Rechnen ist so eine Sache,auch bei Leuten die das an sich beruflich machen.
Dazu kommt das sich Reifenhändler die nicht gerade am Hungertuch nagen nicht wirklich begeistert zeigen wenn sie solchen Müll montieren sollen,was sich dann zumindest im Preis niederschlägt.
Kenne einige die im Reifengeschäft tätig sind und alle sagen das Gleiche zum Thema Billigreifen. Daran das es ihnen ums Geld geht liegt es nicht,oft wäre die Marge bei den Billiggummis höher als bei den renomierten Marken. Nur haben diese Leute diese Reifen oft selbst schon im direkten Vergleich gefahren und können sich ein Urteil bilden. Von den Montageproblemen die sie mit den Billigen haben ganz zu schweigen.
Das sie bei gewissen Modellen immer noch besser als SR sind ist unbestritten,was aber auch schlicht daran liegt das ab"V" die Wintereigenschaften zunehmend beschissener werden und die Leistung und Reifenbreite der von dir genannten Modelle tut ihr übriges dazu.
Aber da sieht man deutlich welcher Luxus es ist viel Geld zu besitzen,man kann sich Schrott leisten.
Ein Bekannter meinte mal zu seinen Studentenzeiten das er zu Arm sei um sich schlechte Qualität leisten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zu 99% wäre er wohl auch mit SR abgeflogen.
sagen wir 95% 🙂
Winterreifen sind grundsaetzlich von nachteil bei nicht winterlichen verhaeltnissen. Das ist ja nicht nur theorie, man fliegt tatsaechlich eher ab.
Dazu kommt noch, dass oft die reifen dimensionen anders gewaehlt sind, auch wenn markenreifen montiert sind macht das durchaus nochmal(!) ne menge aus.
Ob in dem konreten fall sommereifen den unfall verhindert haetten, kann ich natuerlich nicht sagen.
Mir kommt aber manchmal das "selbstbewusstsein" der winterbereiften im regen und deutlichen plus temperaturen doch ein bischen waghalsig vor. Ihre reifen sind eben nicht ueberlegen, eher sind sie im nachteil gegenueber denen die noch nicht gewechselthaben. Sie sollten daher langsamer und nicht schneller fahren. 🙂
Zitat:
....
Was wohl eher ein Problem ist ist das Viele vergessen ihren Fahrstil anzupassen wenn die 225er SR gegen 185er WR getauscht werden. Wenn es deswegen zu einem Abflug kommt nicht wegen der Reifen sondern wegen dem eigenen Unvermögen.
....
Richtig, die (oft) anderen dimensionen kommen noch erschwerend hinzu. Aber auch das profil ist unguenstig bei nicht winterlichen verhaeltnissen. Warum du das nicht merkest, selbst im sommer, ist mir nicht so ganz klar.
3L
Zitat:
Original geschrieben von batze
Sir Donald,
für den Winter reicht der Schrott aus dem Baumarkt.
Da hätteste vor 2 Wochen bei uns beim praktischen Baumarkt zuschlagen können-195/65/15 91T für 34.- €. Wobei wer solche M+S montieren lässt, mir immer noch lieber ist,als jene die in die Alpen mit neuen Sommer Premiumschlappen fahren um auf selbige Schneeketten aufziehen.Oft genug erlebt und gesehen. Nein es sind keine armen Leute gewesen. Fahrer von 7er,
5er, DB SL, 320er 500er, Audi 200 quatt.T. A8 alle am Reschenpass beim 1.
Kettenmontierplatz gesichtet im laufe der Jahre. Sprüche wie: ich bin doch nicht blöd und kauf für 6-800€ W-Reifen wennich für 30€ Ketten bekomme.
Biste Jäck? isch war beim ADAC da griegste die für lau. Was er nicht wußte, bei gebrauch heißt es kaufen. Nur so meine Erfahrungen die ich gemacht habe.
Also dass ist mir auch unverstaendlich,
weil erstens passen auf grosse reifen doch garkeine schneeketten mehr drauf. 🙂 und zweitens ist eine schneekette bei starken steigungen mal hilfreich oder gar noetig. Wenn dem so aber ist, faehrt man doch auch die restlichen km durch winterliches gebiet und weiss das auch.
Asozial wuerde ich jetzt nicht gleich sagen, aber das verhalten ist verwerflich.
Das grade oberklasse fahrzeuge besonders schlecht bereift sein sollen ist mir bisher aber nicht aufgefallen. Da hat dir wohl dein feindbild einen streich gespielt.
Nautuerlich gibt es das und ich glaube dir auch, dass du es gesehen hast. Aber eine haeufung wuerde ich da nicht vermuten.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Winterreifen sind grundsaetzlich von nachteil bei nicht winterlichen verhaeltnissen. Das ist ja nicht nur theorie, man fliegt tatsaechlich eher ab.
Grundsätzlich müssen WR erst mal alle Vorgaben erfüllen die auch ein SR erfüllen muß um eine Zulassung zu bekommen,somit kann man nicht sagen das ein WR immer schlechter ist als ein SR wenn keine winterlichen Verhältnisse vorhanden sind. Das bei Temperaturen über 10 Grad ein WR einem qualitativ auf gleichen Niveau liegendem SR unterlegen ist ist wegen seiner Auslegung klar. Qualitativ gleichwertig bezieht sich darauf das man hochwertige Reifen mit Hochwertigen vergleicht,zb Testsieger SR gegen Testsieger WR.
Was aber nicht bedeutet das ein WR grundsätlich schlechter ist,würde glatt darauf wetten das meine Dunlop-WR auch im Sommer vielen Reifen die als Sommerreifen verkauft werden weit überlegen sind und noch lange nicht im hinteren Testfeld landen würde. Was dir wohl entgangen ist ist das zumindest die Oberklasse der WR auf trockener und nasser Strasse gegenüber SR erheblich aufgeholt haben. Die empfehlenswerten Ganzjahresreifen sind zb im Kern WR die für den Sommerbetrieb optimiert wurden.
Aber dazu müßte man wohl öfter mal beide Arten fahren.
Nur am Rande,
www.bild.de/.../wann-kommt-der-schnee-zu-mir.html
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Grundsätzlich müssen WR erst mal alle Vorgaben erfüllen die auch ein SR erfüllen muß um eine Zulassung zu bekommen,somit kann man nicht sagen das ein WR immer schlechter ist als ein SR wenn keine winterlichen Verhältnisse vorhanden sind. Das bei Temperaturen über 10 Grad ein WR einem qualitativ auf gleichen Niveau liegendem SR unterlegen ist ist wegen seiner Auslegung klar. Qualitativ gleichwertig bezieht sich darauf das man hochwertige Reifen mit Hochwertigen vergleicht,zb Testsieger SR gegen Testsieger WR.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Winterreifen sind grundsaetzlich von nachteil bei nicht winterlichen verhaeltnissen. Das ist ja nicht nur theorie, man fliegt tatsaechlich eher ab.
Was aber nicht bedeutet das ein WR grundsätlich schlechter ist,würde glatt darauf wetten das meine Dunlop-WR auch im Sommer vielen Reifen die als Sommerreifen verkauft werden weit überlegen sind und noch lange nicht im hinteren Testfeld landen würde. Was dir wohl entgangen ist ist das zumindest die Oberklasse der WR auf trockener und nasser Strasse gegenüber SR erheblich aufgeholt haben. Die empfehlenswerten Ganzjahresreifen sind zb im Kern WR die für den Sommerbetrieb optimiert wurden.Aber dazu müßte man wohl öfter mal beide Arten fahren.
Nur am Rande,
www.bild.de/.../wann-kommt-der-schnee-zu-mir.html
Nja, wir koennen da jetzt noch lange zanken. 🙂
Ich bin da anderer meinung, grundsaetzlich fehlen aussage kraeftige tests. Die neue EU verordnung (kennzeichnung) wird die reifenwahl des kunden nochmals deutlich verschlechtern und die hersteller werden (zwangslaeufig) in die falsche richtung optimieren. Diese ewig gruenen bei der EU sind mir ein greul!
Gut zum thema,
richtig ist man muss markenreifen vergleichen, nicht den besten sommerreifen gegen einen noname winterreifen antreten lassen.
Da hast du voellig recht.
Andererseits, ist es in der praxis schon so, dass viele an den winterreifen sparen. Sowohl bei der marke als auch bei den dimensionen.
Aber auch wenn man bei beiden markenprodukte nimmt, bei beiden die gleichen dimensionen montiert, so ist der winnterreifen bei nicht winterlichen verhaeltnissen im nachteil. Der bremsweg ist laenger, der seitenhalt schlechter, der verbrauch hoeher und nicht umsonst ist schnelles fahren mit winterreifen mehr oder weniger grundsaetzlich verboten. Auch wenn ich jetzt schon welche habe die bis 240 "duerfen".
Geigenete belege habe ich allerdings nicht, ausserm dem spiegelartikel, dessen begruendungen allerdings einleuchtend sind und auf prinzipielle widersprueche hinweisen in der auslegung des reifens. Daher kann es nicht zu quantenspruengen richtung ganzjahresreifen kommen.
Ich spuere das uebrigens selbst deutlich beim fahren, dass du winterreifen im sommer fahren kannst ohne was festzustellen bleibt fuer mich schleierhaft.
Ich spuere uebrigens auch grosse unterschiede bei verschieden ausgelegten sommerreifen. Grade die weichen sportreifen sind ganz anders als gewoehnliche sommerreifen. Der schritt zu winterreifen ist nochmals extremer - natuerlich.
Aber wie gesagt, geeignete neutrale belege fehlen mir.
Da koennen wir lange diskutieren von meinen "gefuehlten" reifenunterschieden bei 10C. 🙂
Vielleicht finden sich ja noch belege.... (tests)
3L
Ps. hier stehen ein paar randbemerkungen :
Der Winterreifen greift zwar auf nasser und trockener Piste geringfügig schlechter als der Sommerpneu,
Der Sommerreifen bietet auf nasser und trockener Fahrbahn optimale Haftung.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der Sommerreifen bietet auf nasser und trockener Fahrbahn optimale Haftung.
Je höher der Geschwindigkeitsindex und je niedriger die Temperaturen desto weniger stimmt das. Kein Test mit unbekannter Temperatur sondern eigene Erfahrung bei mir bekannten Temperaturen.Denn Reifentests werden für die Trocken- und Nassdisziplinen in der Regel bei Temperaturen über 10 Grad durchgeführt,dazu sind einfach konstante Bedingungen notwendig und die finden sich in der Zeit in der die Tests stattfinden eher im Mittelmeerraum als in Deutschland.
Diese Hinweise finden sich aber nie in den Tests sondern höchtens in Berichten über ihre Testmethoden.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber wie gesagt, geeignete neutrale belege fehlen mir.
Da koennen wir lange diskutieren von meinen "gefuehlten" reifenunterschieden bei 10C. 🙂Vielleicht finden sich ja noch belege.... (tests)
Da "fehlt" gar nix, hier wurde das alles bereits untersucht:
http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf
Und auch hier wieder ganz klar zu sehen: Der Sommerreifen ist in der Übergangszeit (Temperaturen um die 10°C) NUR!!! bei trockener Straße besser. Bereits bei Nässe und 10°C liegt der Winterreifen vorne! Und interessanterweise verschleißt sogar der Sommerreifen bei ca. 10°C schneller, also kann man auch dieses Argument pro SR getrost abhaken...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Da "fehlt" gar nix, hier wurde das alles bereits untersucht:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber wie gesagt, geeignete neutrale belege fehlen mir.
Da koennen wir lange diskutieren von meinen "gefuehlten" reifenunterschieden bei 10C. 🙂Vielleicht finden sich ja noch belege.... (tests)
http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf
Und auch hier wieder ganz klar zu sehen: Der Sommerreifen ist in der Übergangszeit (Temperaturen um die 10°C) NUR!!! bei trockener Straße besser. Bereits bei Nässe und 10°C liegt der Winterreifen vorne! Und interessanterweise verschleißt sogar der Sommerreifen bei ca. 10°C schneller, also kann man auch dieses Argument pro SR getrost abhaken...
Danke fuer den link!
im trockenen +13 (bis 18) meter fuer den winterreifen!
Das sind 34% oder acht(!) autolaengen.
Und das bei langsamer fahrt (tempo 100)
Respektive ueber 20C
14 autolaengenbei tempo 100 schon!
Stelle sich mal einer eine vollbremsung am stauende bei tempo 200 vor.
Gut, die schweizer kennen das nicht, aber mir laeuft kalt ein schauer ueber den ruecken.
Das koennten knapp 100 meter mehr werden fuer den winterreifen. Da verschwinden fahrzeuge die paralel zu einem gebremst haben so langsam im rueckspiegel. 🙂
Ei ei...
Und auf nasser fahrbahn haben die gutmenschen wohl ein bischen gemogelt wuerde ich sagen.
Wie im spiegel beschrieben kann man die bremswege schoenrechnen in dem man den test auf besonders glatten fahrbahnen macht.
Dort hat das winterreifeprofil vorteile, die dann im nassen sogar dazu reichen den sommerreifen knapp zu schlagen. (aber nichtmal um eine autolaenge)
Mit was fuer einem auto haben die die tests gemacht und mit welchen reifen. Und wie lang ist der bremsweg 100-0 sonst im trockenen bei 20-25C?
38meter?
ich glaube es nicht...
Machst du also einen realistischen test wird der winterreifen bei 10C noch schlimmer versagen, im nassen auch versagen, quaplaning haben sie sich garnicht getraut, da wird er erstrecht versagen.
Dafuer gewinnt er im schnee, dann - aber das war klar.
Also nochmal danke fuer die daten, ein besseren beleg fuer meine aussagen konnte es garnicht geben.
Vorsicht mit wintereifen bei nicht winterlichen verhaeltnissen, die bremswege sind schon bei geringen geschwindigkeiten eklatant laenger!
3L