ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??

Hallo,

leicht provokanter Titel,aber dennoch...

abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.

nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....

wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....

Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.

viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...

Wie denkt ihr darüber ??

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

leicht provokanter Titel,aber dennoch...

abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.

nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....

wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....

Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.

viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...

Wie denkt ihr darüber ??

Grüße Andy

1464 weitere Antworten
1464 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Also nochmal danke fuer die daten, ein besseren beleg fuer meine aussagen konnte es garnicht geben.

Du bist echt ein Spaßvogel! Der Link

widerlegt

deine These, denn Du hast ja immer behauptet, WR wären

auch bei Nässe

unterlegen!

Zitat:

Vorsicht mit wintereifen bei nicht winterlichen verhaeltnissen, die bremswege sind schon bei geringen geschwindigkeiten eklatant laenger!

Ja Großpapa 🙄 Pass Du lieber auf, dass Du mit deinen Sommerpuschen bei einstelligen Temperaturen auf der trockenen Straße bleibst 😛

Zitat:

Und auf nasser fahrbahn haben die gutmenschen wohl ein bischen gemogelt wuerde ich sagen.

Klar... wenn Dir ein Ergebnis nicht passt, wird es einfach angezweifelt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Also nochmal danke fuer die daten, ein besseren beleg fuer meine aussagen konnte es garnicht geben.
Du bist echt ein Spaßvogel! Der Link widerlegt deine These, denn Du hast ja immer behauptet, WR wären auch bei Nässe unterlegen!

Deswegen hast du es wohl gepostet 🙂

Aber schau, trotz des mogelfaktors sind es bei naesse +3 bis -5 meter fuer den sommerreifen. Da sehe ich schon ein vorteil bei den SR. Aber selbst wenn wir das grosszuegig als gleichstand bewerten, so hauen dann die katastrophalen +13 bis +18 meter der winterreifen, schon bei tempo 100, wirklich ins kontor.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Vorsicht mit wintereifen bei nicht winterlichen verhaeltnissen, die bremswege sind schon bei geringen geschwindigkeiten eklatant laenger!

Ja Großpapa 🙄 Pass Du lieber auf, dass Du mit deinen Sommerpuschen bei einstelligen Temperaturen auf der trockenen Straße bleibst 😛

Jetzt sei kein schlechter verlierer...

Solange es trocken ist, oder nass ueber null, sehe ich vorteile bei den sommerreifen, dein dokument bestaetigt das umfassend.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Und auf nasser fahrbahn haben die gutmenschen wohl ein bischen gemogelt wuerde ich sagen.

Klar... wenn Dir ein Ergebnis nicht passt, wird es einfach angezweifelt 🙄

Ich zitiere aus dem spielgel:

------
Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee. Winterreifen haben unter solchen Ausnahmebedingungen Vorteile wegen der Lamellen im Profil, nicht aber wegen der Gummimischung, und wären dem Sommerreifen auch bei höheren Temperaturen überlegen.
Testwerte bei Kälte und Trockenheit gibt kein Reifenhersteller bekannt. Solche Versuche würden zwar gemacht, sagt Holger Rehberg, Leiter des technischen Trainings bei Goodyear, eine Veröffentlichung der Ergebnisse halte er aber „nicht für sinn- voll“. Die Sieben-Grad-Richtlinie, räumt er ein, sei „physikalisch nicht richtig,
.....
------

Auch wenn der artikel schon ein bischen aelter ist, stimen diese aussagen doch wohl grundsaetzlich.

Ich frage mich also zu recht mit welchem auto, mit welchen reifen in deinem test ein bremsweg von 38 meter bei ueber 20C auf sommerreifen festgestellt wurde.
Aber sie lassen das wohl lieber weg, genau wie goodyear seine ergebnisse wohl auch lieber fuer sich behaelt. 🙂

Da fragt sich dann schon wessen ergebnisse nicht so recht passen wollen. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber schau, trotz des mogelfaktors

Was für ein "Mogelfaktor"?

Zitat:

sind es bei naesse +3 bis -5 meter fuer den sommerreifen.

Ich denke, die Spalte "20-25°C" können wir hier außen vorlassen, denn NIEMAND propagiert die Nutzung von Winterreifen im Sommer 🙄

Zitat:

Da sehe ich schon ein vorteil bei den SR.

Im Sommer sehe ich den auch.

Zitat:

Aber selbst wenn wir das grosszuegig als gleichstand bewerten, so hauen dann die katastrophalen +13 bis +18 meter der winterreifen, schon bei tempo 100, wirklich ins kontor.

Siehe oben, die Spalte "20-25°C" können wir hier außen vorlassen, denn NIEMAND propagiert die Nutzung von Winterreifen im Sommer...

Zitat:

Jetzt sei kein schlechter verlierer...
Solange es trocken ist, oder nass ueber null, sehe ich vorteile bei den sommerreifen, dein dokument bestaetigt das umfassend.

Nein, tut es nicht: Nass und um die 10°C -> Vorteil Winterreifen.

Zitat:

Ich zitiere aus dem spielgel:

------
Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee.
------

Ein solcher Asphalt ist aber keine Ausnahmeerscheinung. Im Kreis Darmstadt-Dieburg beispielsweise trifft man solchen Asphalt fast grundsätzlich an.

Zitat:

Ich frage mich also zu recht mit welchem auto, mit welchen reifen in deinem test ein bremsweg von 38 meter bei ueber 20C auf sommerreifen festgestellt wurde.

Was wundert Dich daran? Solche Bremswege sind absolut normal. Selbst ein aktueller Golf GTI

erreicht nur zwischen 38 und 39 Meter

.

Generell frage ich mich mittlerweile, worauf Du überhaupt hinaus willst. Niemand propagiert oder empfiehlt die Nutzung von Winterreifen im Sommer, denn wir sind uns wohl einig darüber, dass die Bremswege von WR bei Temperaturen > 20°C indiskutabel sind.

In der Übergangszeit sieht es beim Temperaturen um die 10°C ganz anders aus. Hier sind WR bei Nässe im Vorteil, auf trockener Straße nur marginal schlechter. Daher spricht nichts dagegen, Winterreifen rechtzeitig (d.h. Mitte-Ende Herbst, je nach Klimabedingungen) aufzuziehen.

Auf die sich ändernden Fahrbedingungen können sich Millionen von Autofahrern problemlos einstellen (weil sie sich permanent auf sich ändernde Witterung und Abnutzungszustand der Reifen einstellen müssen, auch im Sommer). Nur Du scheinst damit irgendwie ein Problem zu haben. Liegts am Heckantrieb oder ist es einfach nur mentale Inflexibilität? 😛

Zitat:

Ich zitiere aus dem spielgel:

------
Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee.
------</blockquote>
Ein solcher Asphalt ist aber keine Ausnahmeerscheinung. Im Kreis Darmstadt-Dieburg beispielsweise trifft man solchen Asphalt fast grundsätzlich an.

Glatter Asphalt ist wohl eher im realen Strassenverkehr anzutreffen als die rauhen Belage der Rennstrecken auf denen üblicherweise getestet wird.

Zitat:

Generell frage ich mich mittlerweile, worauf Du überhaupt hinaus willst.

Wie will man Contra WR sein wenn man zugeben würde das sie auch abseits von Schnee und Eis ihre Vorteile haben können?

Es darf einfach nicht sein was nicht sein darf.

Da es keinen sachlichen Grund gibt bei aktuellen Temperaturen,von noch Tieferen zu schweigen, nicht auf WR zu wechseln müssen Pro WR Argumente getürkt sein. Aber wer sagt das es nicht die Werte die die Überlegenheit der SR zeigen soll die getürkten sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber schau, trotz des mogelfaktors
Was für ein "Mogelfaktor"?

Durch die wahl besonders glatter fahrbanbelaege wodurch winterreifen einen vorteil erhalten. (siehe spiegel artikel)

Ich hatte das auch erklaert...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

sind es bei naesse +3 bis -5 meter fuer den sommerreifen.

Ich denke, die Spalte "20-25°C" können wir hier außen vorlassen,

Schoen waere es,

mir geht es darum, dass man nicht nach kalender im oktober bei 20C auf winterreifen umstellt.

Mir geht es weiterhin um leute die sich

vermeindliche

vorteile bei winterreifen schon bei graden

im deutlichen plus bereich

erhoffen.

Bei einer tatsaechlichen verschlechterung

. Grade die kombination ist fatal gefaehrlich und wird hier von mir angesprochen.

Zitat:

denn NIEMAND propagiert die Nutzung von Winterreifen im Sommer 🙄

Und niemand ist hier gegen wintereifen bei winterlichen verhaeltnissen. 🙂

Aber ganzjahres winterreifen fahrer haben sich schon zu wort gemeldet. Angeblich merken sie keine nachteile, deine zahlen sprechen aber sehr deutlich dagegen.

Ein zu fruehes umstellen und das durchfahren des sommers mit winterreifen ist ein nachteil bei der vekehrssicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Da sehe ich schon ein vorteil bei den SR.

Im Sommer sehe ich den auch.

bei 10C ist der vorteil der winterreifen (auch wenn wir jetzt mal keine mogelfahrbahn unterstellen) sehr gering, selbst bei naesse. (3 meter)

Bei trockener fahrbahn aber katastrophal schlechter. 13 meter!

Ich lasse jetzt bereits ausssen vor, dass er - falls waermer- auch bei naesse schlechter sein kann und die glatte fahrbahn unterstelle ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Aber selbst wenn wir das grosszuegig als gleichstand bewerten, so hauen dann die katastrophalen +13 bis +18 meter der winterreifen, schon bei tempo 100, wirklich ins kontor.

Siehe oben, die Spalte "20-25°C" können wir hier außen vorlassen, denn NIEMAND propagiert die Nutzung von Winterreifen im Sommer...

Bleiben immernoch die katastrophalen 13 meter schon bei geringen tempo (100), bitte nimm das zur kenntniss.

Es ist dein datenmaterial aus dem das hervorgeht!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Jetzt sei kein schlechter verlierer...
Solange es trocken ist, oder nass ueber null, sehe ich vorteile bei den sommerreifen, dein dokument bestaetigt das umfassend.

Nein, tut es nicht: Nass und um die 10°C -> Vorteil Winterreifen.

13 meter mehr im trockenen

3 meter weniger im nassen

wuerde ich nicht als vorteil werten wollen...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Ich zitiere aus dem spielgel:

------
Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee.
------

Ein solcher Asphalt ist aber keine Ausnahmeerscheinung. Im Kreis Darmstadt-Dieburg beispielsweise trifft man solchen Asphalt fast grundsätzlich an.

Woher weisst du das? Belege?

Wie glatt war der asphalt bei den messungen im spiegel artikel und wie glatt ist er in darmstadt?

Woher nimmst du dein weissen, das sei gleich?

Das gilt ebenso fuer den von dir zietiertem test.

Ich gebe zu, ich kann das umgekehrte auch nicht belegen.
Ich weisse nur darauf hin, man soll sich die refferenzwerte im trockenen bei 20C und mehr anschauen.
Das wurde beim spiegel gemacht und die manipulation wurde deutlich.
Bei deinem artikel ist das schwer, weil wir nicht wissen was fuer ein fahrzeug da bremst.
Wie du spaeter schreibst haette ein golf einen 1 meter kuerzeren bremsweg. Kommt das wirklich durch besonders glatten belag, haben die winterreifen vermutlich auch bei 10C schon ihren vorteil verspielt.
Das wissen wir nicht, aber wir beide nicht. (mangels angaben in test)
Aber der fehlende meter (deine angabe) ist ein indiz!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Ich frage mich also zu recht mit welchem auto, mit welchen reifen in deinem test ein bremsweg von 38 meter bei ueber 20C auf sommerreifen festgestellt wurde.

Was wundert Dich daran? Solche Bremswege sind absolut normal. Selbst ein aktueller Golf GTI erreicht nur zwischen 38 und 39 Meter .

da steht 37 meter. 🙂

Zitat:

Generell frage ich mich mittlerweile, worauf Du überhaupt hinaus willst. Niemand propagiert oder empfiehlt die Nutzung von Winterreifen im Sommer, denn wir sind uns wohl einig darüber, dass die Bremswege von WR bei Temperaturen > 20°C indiskutabel sind.

Ich glaube, dass viele meinen, auch in der uebergangszeit, generell einen vorteil durch die winterreifen haben. Diese gefaehrliche fehleinschaetzung wuerde ich gerne korregieren. Winterreifen sind bei 10C und erstrecht bei 20C deutlich schlechter als sommerreifen. Man sollte besonders vorsichtig sein mit dieser ungeigenten bereifung. Auch wenn man sie aus angst vor witterungswechsel vielleicht zurecht montiert hat.

Weiterhin will ich aufzeigen, dass eine winterreifen pflicht, grundsaetzlich falsch ist, speziell nach datum/ kalender.
(siehe mein beispiel mit dem porsche zu weihnachten)In der Übergangszeit sieht es beim Temperaturen um die 10°C ganz anders aus. Hier sind WR bei Nässe im Vorteil, auf trockener Straße nur marginal schlechter. Daher spricht nichts dagegen, Winterreifen rechtzeitig (d.h. Mitte-Ende Herbst, je nach Klimabedingungen) aufzuziehen.Was behauptest du denn da?
Bei naesse marginal im vorteil! (3meter)
Bei trockener fahrbahn katastrophal im nachteil! (13 meter!)
Deine test, deine zahlen, wie kannst du das nur so fehlinterpretieren?

Zitat:

Auf die sich ändernden Fahrbedingungen können sich Millionen von Autofahrern problemlos einstellen (weil sie sich permanent auf sich ändernde Witterung und Abnutzungszustand der Reifen einstellen müssen, auch im Sommer).

Woher willst du das wissen?

Wieviel leute fliegen mit den frisch montierten winterreifen ab, weil sie montag morgens, auf dem weg zur arbeit, vergessen haben, dass ihr auto nurnoch sehr viel weniger haftung hat sei dem reifenwechsel am samstag?

Ich weiss das nicht, aber mich wuerde wundern wenn die umstellung auf einen schlechteren reifen gute auswirkungen hat. Zumindest bei allen die es zu frueh machen, zum beispiel nach kalender.Nur Du scheinst damit irgendwie ein Problem zu haben. Liegts am Heckantrieb oder ist es einfach nur mentale Inflexibilität? 😛Ich habe keine probleme, ich habe den vorteil, im moment, zwischen winterreifen und sommerreifen auf verschiedenen fahrzeugen waehlen zu koennen.

Aber koennte ich das nicht, wuesste ich zumindest um die drastischen nachteile der winterrbereifung bei typischem oktoberwetter in bestimmten regionen. Ich wuerde mich darauf einstellen.

Probleme haben leute die "inflexibel" ueberpruefbare tatsachen leugnen und so sich und andere gefaehrden.

Ich weiss natuerlich du meinst es gut und willst andere von winterreifen ueberzeugen. Aber man kann (fast alles) auch zu gut meinen!

Eine realistische einschaetzung ist meist die beste.

Und ich glaube wir haben das topic jetzt auch schon sehr strapaziert.

Aber nochmal zusammenfassend:

Wenn wir es schoenrechnen in deinem interesse, dann gehen wir
- nicht von einer besonders glatten fahrbahn im test aus. *1
- nicht von temperaturen von ueber 10C *2
- nicht von schmaeleren / schlechteren winterreifen *3

Also alles zu deinen gunsten, dann:
haben wir 3 meter wenig bremsweg bei naesse mit winterreifen,
aber 13 meter mehr bei trockener fahrbahn!

Das finde ich bemerkenswert!
Es verbietet sich automatisch von winterreifen als bessere bereifung zu sprechen in dem zusammenhang.

Wer frueh umstellt muss besonders vorsichig sein, die fahreigenschaften des fahrzeugs veraendern sich dramatisch!

Gilt *1 oder *2 dann wirds nochmal eklatant schlechter!

Und ja ich bin fuer winterreifen!
Mit verstand genutzt und zum richtigen zeipunkt gewechselt, sind sie von unschaetzbarem vorteil fuer fahrzeuge die das ganze jahr bewegt werden.

Ein klares nein zu einer winterreifenplicht.
Ein klares nein zu einem erzwungen umruestzeipunkt nach kalenderdaten!

3L

*1 obwohl bei deinem golf ein meter bremsweg mehr ist als erwartet.
*2 was bei zu fruehem wechsel wohl oefter der fall sein wuerde allerdings.
*3 was nicht so sein muss, aber oftmals der fall sein wird in der praxis.

Den letzten Winter in Hamburg bin ich mein A6 Avant QUATTRO mit Sommerreifen (245/40 ZR18) gefahren.

Ohne Probleme, ohne Rutschpartien und ohne Schäden überstanden.

Zitat:

Original geschrieben von ayho


Den letzten Winter in Hamburg bin ich mein A6 Avant QUATTRO mit Sommerreifen (245/40 ZR18) gefahren.

Ohne Probleme, ohne Rutschpartien und ohne Schäden überstanden.

auch ein Quattro muss mal bremsen und da sind bekanntlich alle gleich...🙄

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von ayho


Den letzten Winter in Hamburg bin ich mein A6 Avant QUATTRO mit Sommerreifen (245/40 ZR18) gefahren.

Ohne Probleme, ohne Rutschpartien und ohne Schäden überstanden.

auch ein Quattro muss mal bremsen und da sind bekanntlich alle gleich...🙄

mfg Andy

genau,

alle meine fahrzeuge haben allradbremsen! 😉

3L

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Ich zitiere aus dem spielgel:

------
Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee.
------</blockquote>
Ein solcher Asphalt ist aber keine Ausnahmeerscheinung. Im Kreis Darmstadt-Dieburg beispielsweise trifft man solchen Asphalt fast grundsätzlich an.

Glatter Asphalt ist wohl eher im realen Strassenverkehr anzutreffen als die rauhen Belage der Rennstrecken auf denen üblicherweise getestet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Generell frage ich mich mittlerweile, worauf Du überhaupt hinaus willst.

Wie will man Contra WR sein wenn man zugeben würde das sie auch abseits von Schnee und Eis ihre Vorteile haben können?
Es darf einfach nicht sein was nicht sein darf.

Da es keinen sachlichen Grund gibt bei aktuellen Temperaturen,von noch Tieferen zu schweigen, nicht auf WR zu wechseln müssen Pro WR Argumente getürkt sein. Aber wer sagt das es nicht die Werte die die Überlegenheit der SR zeigen soll die getürkten sind?

Es geht ja nicht um winterreifen ja oder nein.

Es geht um den richtigen zeitpunkt und den richtigen umgang damit.

Wenn ich also schon im oktober wechsle, die fahrbahn trocken ist, dann muss ich bei typischen temperaturen (10-20C) auch bei sehr gemaessigter fahrweise auf der AB (tempo 130) Mit einem verlaengertem bremsweg von 5 bis 10 autolaengen rechnen.

Auch wenn die winterreifen bis ueber 200 zugelassen sein moegen.

Ich finde, dass auf sowas viel zu wenig hingewiesen wird.
O bis O scheint so der weissheit letzter schluss, und der winterreifen eine wunderwaffe fuer herbstliche verhaeltnisse.

Und dem ist nicht so, dass mochte ich thematisieren.

Ohne, dass ich jetzt was gegen winterreifen haette.

Ist das verstaendlich?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Durch die wahl besonders glatter fahrbanbelaege wodurch winterreifen einen vorteil erhalten. (siehe spiegel artikel)
Ich hatte das auch erklaert...

Und ich hatte auch schon erklärt, dass solche Beläge keine Ausnahme sind. Der Test auf einem solchen Belag ist daher legitim.

Zitat:

mir geht es darum, dass man nicht nach kalender im oktober bei 20C auf winterreifen umstellt.

Das sieht der aktuelle Gesetzentwurf ja auch gar nicht vor. Und selbst Befürworter einer datumsbezogenen Regel haben sich ja nicht auf den Oktober festgelegt.

Zitat:

Mir geht es weiterhin um leute die sich vermeindliche vorteile bei winterreifen schon bei graden im deutlichen plus bereich erhoffen. Bei einer tatsaechlichen verschlechterung. Grade die kombination ist fatal gefaehrlich und wird hier von mir angesprochen.

Gibt es solche nachweislich, oder konstruierst Du Dir hier einfach nur ein imaginäres Feindbild, um die Diskussion aufrecht zu erhalten? 😉

Zitat:

Ein zu fruehes umstellen und das durchfahren des sommers mit winterreifen ist ein nachteil bei der vekehrssicherheit.

Hat nie jemand bestritten. Wobei Du aber bedenken musst, dass "früh" sehr stark von der Region abhängt.

Zitat:

Bei trockener fahrbahn aber katastrophal schlechter. 13 meter!

Dessen ist sich der WR-Fahrer i.d.R. bewusst und hält (wie ich) mehr Abstand bei reduzierter Geschwindigkeit. Also null problemo.

Zitat:

Bleiben immernoch die katastrophalen 13 meter schon bei geringen tempo (100), bitte nimm das zur kenntniss.

Siehe Anmerkung eins weiter oben.

Zitat:

13 meter mehr im trockenenSiehe Anmerkung zwei weiter oben.

Zitat:

Woher weisst du das? Belege?

Belege? Ich fahre dort jeden Tag 🙄

Zitat:

Ich weisse nur darauf hin, man soll sich die refferenzwerte im trockenen bei 20C und mehr anschauen.

Ja, und die liegen nach wie vor im normalen Bereich (siehe

Bremsweg Golf VI GTI

).

Zitat:

Bei deinem artikel ist das schwer, weil wir nicht wissen was fuer ein fahrzeug da bremst.

Siehe oben, 38m bei trockener Straße ist ein durchschnittlicher Wert.

Zitat:

Aber der fehlende meter (deine angabe) ist ein indiz!

Siehe oben, 38m bei trockener Straße ist ein "normaler" Wert.

Zitat:

da steht 37 meter. 🙂

37 kalt, 39 warm, sind im Schnitt 38 Meter... was soll der Blödsinn? 🙄

Zitat:

Ich glaube, dass viele meinen, auch in der uebergangszeit, generell einen vorteil durch die winterreifen haben.

Für religiöse Ansichten gibt es die Kirche 😁

Zitat:

Diese gefaehrliche fehleinschaetzung wuerde ich gerne korregieren.

Deine Absicht ist edel, aber wer Winterreifen benutzt, ist sich dessen bewusst.

Zitat:

Weiterhin will ich aufzeigen, dass eine winterreifen pflicht, grundsaetzlich falsch ist, speziell nach datum/ kalender.

Nein, eine Pflicht ist leider notwendig! Selbst mit situativer Pflicht gab es zu viele Totalverweigerer.

Zitat:

Woher willst du das wissen?

Weil sich sonst im Herbst/Frühjahr eine unerklärliche Unfallhäufung ergeben würde, die so aber nicht existiert. Wie oben schon erwähnt: Du konstruierst hier eine "Gefährdung", die real nicht existiert.

Zitat:

Wieviel leute fliegen mit den frisch montierten winterreifen ab, weil sie montag morgens, auf dem weg zur arbeit, vergessen haben, dass ihr auto nurnoch sehr viel weniger haftung hat sei dem reifenwechsel am samstag?

Sag Du es mir.

Zitat:

Ich weiss das nicht, aber mich wuerde wundern wenn die umstellung auf einen schlechteren reifen gute auswirkungen hat. Zumindest bei allen die es zu frueh machen, zum beispiel nach kalender.

Ich habe dieses Jahr, wie bereits erwähnt, bereits im September gewechselt. Und was soll ich sagen... ich lebe noch 😁

Zitat:

Wer frueh umstellt muss besonders vorsichig sein, die fahreigenschaften des fahrzeugs veraendern sich dramatisch!

Wie bereits erwähnt, der Winterreifenwechsler ist sich dessen bewusst *gähn*

Zitat:

Ich finde, dass auf sowas viel zu wenig hingewiesen wird.
O bis O scheint so der weissheit letzter schluss, und der winterreifen eine wunderwaffe fuer herbstliche verhaeltnisse.
Und dem ist nicht so, dass mochte ich thematisieren.

Dann tu das doch in einem eigenen Blog/Beitrag. Die Fragestellung hier lautet nämlich

"ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??".

Diese Frage ist eindeutig mit "ja" zu beantworten, da solche Personen (zu denen Du nicht gehörst, ich weiß!) sowohl sich als auch andere wissentlich in Gefahr begeben.

Wie schon erwähnt, sobald Schnee liegt, kommen bei mir die Winterreifen drauf, oder das Auto bleibt stehen. Es gibt zwar auch hier genug Leute, die fahren ganzjährig mit Sommerreifen und komischerweise seit 40 Jahren unfallfrei, aber ich muss ja das Glück nicht herausfordern 😉

Anders sieht es im Moment aus... mal weg von den ganzen Tests, Artikeln, physikalischen Theorien etc.: Eine Freundin von mir ist auf Winterreifen unterwegs (Bridgestone Blizzak LM 30), am Samstag sollte ich das Auto probefahren und musste mich ganz schön umstellen, denn die Kiste schiebt immer noch über die Vorderachse weg. Letzten Winter hatten wir das selbe Problem, kurz die Sommerreifen drauf gemacht und siehe da, bei Nässe blieb er in der Spur.
Kurze Zeit später bin ich mit meinem Auto und Sommerreifen die gleiche Strecke gefahren, ich hatte keine Probleme mit dem Grip. Bei einem 250PS Fronttriebler hat man ja bei Nässe schon mal Traktionsnachteile beim zügigen anfahren, davon merke ich aber nichts, wenn ich es nicht herrausfordere. In Kurven bleibt er auch stabil, zur Not würden ja ESP, CBC oder wie die Dinger alle heißen anspringen, aber bis jetzt kam noch nichts, also haben die Reifen noch genügend Haftung.

Selbst wenn es hier auch kälter geworden ist, sehe ich die Sache gelassen, im Moment liegt so viel Salz auf der Straße, da kann es gar kein Eis geben... wobei wir auch noch mind. 5 Grad haben. Nachteil der ganzen Sache: Jetzt wird gestreut wie blöde, wo noch kein Frost ist, beim Schnee gibt es keinen Winterdienst, weil kein Salz mehr da ist 🙄 Aber man gewöhnt sich ja an alles, diese Fehlplanung begleitet mich schon die letzten 10 Jahre...

Wo liegt denn grad Salz auf der Strasse?

Hier tun wir das derzeit aufs Frühstücksei...

Ich esse keine Eier, also werfe ich das Salz auf die Straße 😁

Spaß beiseite, die haben hier im Kreis einen an der Klatsche... letzten Winter habe ich gesehen, dass hinter mir ein großes Fahrzeug war, was Funken sprüht. Im nächsten Dorf angehalten und es vorbeigelassen, war der Winterdienst, Räumschild unten und Salz gestreut. So weit, so gut...nur lag gar kein Schnee 😰 😕 Wenn es glatt ist, kommen die Mädels nicht in die Hufe, dann fahren die mittags irgendwann hier rum, ist es nicht glatt, dann verballern die ihr Streusalz. Aus dem Grund wurde auch bei dem vielen Schnee im letzten Winter weder geräumt, noch gestreut, weil kein Krümel Streusalz im Lager war... und das Anfang vom Winter schon, beim ersten Schnee.
Ich glaube, über die Fehlplanungen der Straßenmeisterei bei uns könnte ich weitere 70 Seiten vollschreiben, aber das soll ja hier nicht das Thema sein...

Abba eieressen muss man.

Sach ma an wo das is...

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Sach ma an wo das is...

In Hessen, im Taunus zwischen Wiesbaden und Limburg, mitten auf dem platten Land...

Deine Antwort
Ähnliche Themen