ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??

Hallo,

leicht provokanter Titel,aber dennoch...

abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.

nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....

wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....

Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.

viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...

Wie denkt ihr darüber ??

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

leicht provokanter Titel,aber dennoch...

abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.

nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....

wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....

Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.

viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...

Wie denkt ihr darüber ??

Grüße Andy

1464 weitere Antworten
1464 Antworten

Hilfe, wer kann mir DEN richtigen Augenblick für das Umrüsten auf Winter-bereifung nennen? Morgens in den Urin geguckt und eine Erkenntnis daraus gezogen? Oder wie sieht es denn heute morgen im Kaffeesatz aus?
Dem Bürger frei Hand zu lassen, bekommt ihm nicht. Der eine hat erst an Weihnachten Zeit für den Wechsel, der nächste kommt und sagt: Schnee haben wir immer erst nach Sylvester! Der Dritte hatte seine alten WR entsorgt und noch kein Geld für eine neue Garnitur etc.
Der Verkehrsminister hat es demnach nicht leicht, weil der Herr Winter sich beharrlich darüber ausschweigt, wann und wie arg er in diesem Jahr zu uns zu kommen gedenkt. Aber um auf der sicheren Seite zu sein, setzt die Politik den Termin lieber früher als zu spät. In Bayern wird es halt früher kalt, in der Mitte später und im Norden hatten wir auch schon meterhohe Schneeverwehungen!!!!

Freddi

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Und wie wird es mit den ganzen Fahrzeugen gehandhabt, die uns aus Osteuropa beehren? Werden diese an der Grenze aufgeklärt? Bei Schnee und Eis zurückgeschickt?

Freddi

Mal ein Hinweis für Dich: Auch wenn Du mit Deinem West-Wagen nach Osteuropa/Italien/A/Skandinavien fährst, hast Dich zu informieren VOR der Fahrt, ob eine WR-Pflicht besteht. Kann sein, dass ein netter Grenzbeamter Dich bei der Einreise aufklärt. Ein nicht netter Grenzbeamter lässt Dich rein und stoppt Dich nach 1 Km, mit dem Ergebnis: Strafe, sofortiger Zwang auf Winterreifen, Wagen stilllegen.

Als ich von Finnland/Skandinavien (Wo ein Spikes/WR-Pflicht ab Mitte Oktober bestand) nach Deutschland einreiste, habe ich stets meine WR ohne Spikes (In D verboten) im Kofferraum gehabt und an der Grenze gewechselt. Und ich war nicht der Einzige. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Zur falschen zeit eingesetzte winterreifen ergeben schlechtere spurtreue und einen laengeren bremsweg. Das ist eine gefaehrdung.

Das gleiche gilt für allzu "billige" Sommerreifen. Trotzdem sind diese zugelassen, weil sie den Mindeststandards entsprechen. Genau so wie Winterreifen.

Zitat:

Dadurch, dass winterreifen oftmals einen geringern standart haben (das liegt am autofahrer der die so kauft, das muesste nicht so sein) wird die sache noch kritischer.

Ist das belegbar, oder "Stammtischwissen"? 😉

Zitat:

und faehrt dennoch 100 bei +15C oder +5C oder auf trockener landstr und hat im gefahrenfall einen laengeren bremsweg.

Einen längeren Bremsweg als was? Du tust immer so, als gäbe es nur einen, "perfekten" Sommerreifen zum Vergleich. Den gibt es aber nicht. Wenn Du 9 Fahrzeuge mit beliebigen Sommerreifen und 1 Auto mit durchschnittlichen Winterreifen in dieser Situation abbremsen lässt, wirst Du vermutlich einen Bremswegbereich von 35 bis 45 Meter bekommen. Und unser Winterreifenfahrzeug irgendwo mittendrin.

Zitat:

Daraus ergibt sich aber kein grund mitmenschen auf schlechtere reifen zu zwingen!

Die Wahl des Winterreifens liegt, wie bereits erwähnt, in der Hand des Besitzers. Niemand sagt "Du musst aber Kumho kaufen".

Zitat:

Der richtige zeitraum ist unter keinen umstaenden im kalender abzulesen.

Na dann mach doch endlich mal einen Gegenvorschlag! Soll sich die Bundeskanzlerin vor dem ersten Schneefall hinsetzen und im TV ne Ansprache halten "So, jetzt bitte ab morgen alle Winterreifen benutzen!"? Die situationsgebundene Regelung hat doch nachweislich nicht funktioniert, also lass uns doch einfach mal eine bessere Idee hören! Du mäklest ständig an einer datumsbezogenen Regelung rum, aber einen besseren Gegenvorschlag hast Du nicht.

Zitat:

Anders als du bin ich penibel was vekehrsicherheit angeht und lege wert auf dieses plus an sicherheit, auch durch richtige reifenwahl!

Ich auch, deshalb fahre ich in der Jahreszeit,

wo mit winterlichen Bedingungen zu rechnen ist

, mit Winterreifen.

Zitat:

naiv!

Nein, die Wahrheit. Ich habe kein Problem damit, ein paar Monate im Jahr nur 190km/h fahren zu dürfen oder meine Kurvengeschwindigkeit um 5-10km/h zu reduzieren.

Zitat:

Bitte belege!

http://www.versicherungen-tipps24.de/.../...ehen-winterreifen-auf.html

Zitat:

An super!
Warum streiten wir dann?
Und du bist immernoch der meinung es sollte ein gesetz geben, dass laut kalender zu einem wechsel zwingt?

Ich sage es nochmal: Ich will ein Gesetz, das in der Praxis dazu führt, dass bei Schnee und Eis

niemand mehr

mit Sommerreifen unterwegs ist. Die situationsbezogene "Pflicht" hat das nachweislich nicht geleistet, weil sie Schlupflöcher und Interpretationsspielraum lässt. Die datumsbezogene Regel hingegen lässt (gesetzliche Definition "Winterreifen" vorausgesetzt) diese Schlupflöcher nicht, wird aber auch nur dann funktionieren, wenn sie konsequent verfolgt und Zuwiderhandeln bestraft wird.

Zitat:

Doch,
winterreifen sind bei nicht winterlichen verhaetnissen schlechter.

...deshalb fahre ich ja im NICHT-WINTER auch SOMMERREIFEN 🙄

Zitat:

Es geht darum, dass ich sage ich spuere das beim fahren.

Das habe ich ja auch nicht bestritten. Ich bestreite aber, dass es dadurch automatisch zu einer Gefährdung kommt.

Zitat:

Du aber anscheinend auch nicht. 🙂

Nein, ich auch nicht. Aber ich hätte kein Problem damit. Ob nun 1.10 oder 01.11. oder 15.11. ist im Endeffekt völlig schnurz, da sich durch die Verwendung von Winterreifen bei angepasster Fahrweise keinerlei über das normale Maß hinausgehende Gefährdung ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Zur falschen zeit eingesetzte winterreifen ergeben schlechtere spurtreue und einen laengeren bremsweg. Das ist eine gefaehrdung.
Das gleiche gilt für allzu "billige" Sommerreifen. Trotzdem sind diese zugelassen, weil sie den Mindeststandards entsprechen. Genau so wie Winterreifen.

Richtig erkannt!

Absurd waere nur eine pflicht fuer billigreifen im sommer.

Schoenes eigentor!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Dadurch, dass winterreifen oftmals einen geringern standart haben (das liegt am autofahrer der die so kauft, das muesste nicht so sein) wird die sache noch kritischer.

Ist das belegbar, oder "Stammtischwissen"? 😉

Belegbar,

hast du inzwischen den spiegel artikel gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

und faehrt dennoch 100 bei +15C oder +5C oder auf trockener landstr und hat im gefahrenfall einen laengeren bremsweg.

Einen längeren Bremsweg als was? Du tust immer so, als gäbe es nur einen, "perfekten" Sommerreifen zum Vergleich. Den gibt es aber nicht. Wenn Du 9 Fahrzeuge mit beliebigen Sommerreifen und 1 Auto mit durchschnittlichen Winterreifen in dieser Situation abbremsen lässt, wirst Du vermutlich einen Bremswegbereich von 35 bis 45 Meter bekommen. Und unser Winterreifenfahrzeug irgendwo mittendrin.

Hast du den spielgel artikel gelesen?

Gehe davon aus der beste wintereifen ist an einem typisch deutschen oktobertag schlechter als der schlechteste sommerreifen.

Bist du voellig lernresistent?
(innerhalb der ueblichen marken, moeglicherweise gibt in der mongolei ein sommerholzrad, das ist doch schlechter, aber du verstehst schon.)

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Daraus ergibt sich aber kein grund mitmenschen auf schlechtere reifen zu zwingen!

Die Wahl des Winterreifens liegt, wie bereits erwähnt, in der Hand des Besitzers. Niemand sagt "Du musst aber Kumho kaufen".
Der beste winterreifen ist schlecht,

wenn du ihn falsch einsetzt.

Zum beispiel nach kalender O-O.

Zumindest an in den ersten monaten und den meisten jahren in den meisten gegenden. Daher emfpiehlt sich eine stupide regelung, nach kalender, nicht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Der richtige zeitraum ist unter keinen umstaenden im kalender abzulesen.

Na dann mach doch endlich mal einen Gegenvorschlag! Soll sich die Bundeskanzlerin vor dem ersten Schneefall hinsetzen und im TV ne Ansprache halten "So, jetzt bitte ab morgen alle Winterreifen benutzen!"? Die situationsgebundene Regelung hat doch nachweislich nicht funktioniert, also lass uns doch einfach mal eine bessere Idee hören! Du mäklest ständig an einer datumsbezogenen Regelung rum, aber einen besseren Gegenvorschlag hast Du nicht.

Das ist eine unterstellung, das war bisher noch garnicht thema, dazu hatte ich mich noch nicht geaeussert!

Bitte unterlasse diese unterstellungen!

Aber wenn du schon fragst, ich hatte schon angedeutet, dass ich es den menschen weitgehend selbst ueberlassen moechte.
Ich finde auch das es gut funktioniert.
Natuerlich lassen sich jetzt gegenbeispiele finden.
Aber nur weil einige noch nicht erreicht wurden, moechte ich nicht allen gesetze aufbrummen die ihnen das leben erschweren und verschlechtern.

Eine perfekte loesung, die narrensicher ist wird es nicht geben.
Wir muessen mit gewissen unzulaenglichkeiten auch leben.

Ich sags mal so ein bischen spassig.
Wenn jemand zu weihnachten einen porsche geschenkt bekommt.
Mit sommerreifen.
Am 1. weihnachtsfeiertag sonne bei +1 C ist, die strasse trocken.
Dann soll er seinen porsche halt ne runde fahren.
Das goene ich ihm/r von herzen.
Du auf deinen winterreifen halte am besten bischen mehr abstand, denn dein bremsweg wird laenger sein als seiner.
Aber ich halte es fuer deine verantwortung mehr abstand zu halten mit winterreifen. Ich halte es nicht fuer geboten andere auch auf schlechte reifen zu zwingen damit du nicht aufpassen musst.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Anders als du bin ich penibel was vekehrsicherheit angeht und lege wert auf dieses plus an sicherheit, auch durch richtige reifenwahl!

Ich auch, deshalb fahre ich in der Jahreszeit, wo mit winterlichen Bedingungen zu rechnen ist, mit Winterreifen.

Das machst du auch voellig richtig.

Solange es nicht stur nach kalender ist, ohne berueckcksichtigung auf deinen wohnort, wetterlage oder reiseziel/e.

Du weisst ja, ostern kanns auch mal schneien, 1. generell und in manchen gegenden ist das nichtmal selten.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

naiv!

Nein, die Wahrheit. Ich habe kein Problem damit, ein paar Monate im Jahr nur 190km/h fahren zu dürfen oder meine Kurvengeschwindigkeit um 5-10km/h zu reduzieren.

Naiv,

wenn du glaubst deswegen koenne dir nichts passieren und auf ein paar meter bemsweg ist geschissen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Bitte belege!

http://www.versicherungen-tipps24.de/.../...ehen-winterreifen-auf.html

Danke fuer den link.

Dort steht NICHT was du behauptest!

(lies bitte meinen link zum spiegel und lies deinen mal, beide sind gut, aber lesen muss man sie)

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

An super!
Warum streiten wir dann?
Und du bist immernoch der meinung es sollte ein gesetz geben, dass laut kalender zu einem wechsel zwingt?

Ich sage es nochmal: Ich will ein Gesetz, das in der Praxis dazu führt, dass bei Schnee und Eis niemand mehr mit Sommerreifen unterwegs ist. Die situationsbezogene "Pflicht" hat das nachweislich nicht geleistet, weil sie Schlupflöcher und Interpretationsspielraum lässt. Die datumsbezogene Regel hingegen lässt (gesetzliche Definition "Winterreifen" vorausgesetzt) diese Schlupflöcher nicht, wird aber auch nur dann funktionieren, wenn sie konsequent verfolgt und Zuwiderhandeln bestraft wird.

Das wil jeder hier.

Ich will aber deswegen noch lange nicht den porsche aus meinem beispiel oben stehen lassen. Und ich will auch nicht bei nicht winterlichen verhaeltnissen zu unpassender und gefaehrlicher winterbereifung verdonnert werden.

Ich finde, es funktioniert bereits sehr gut.
Man kann etwas mehr aufklaerung betreiben, sicherlich.
Hoehere strafen, oder gar kollektivstrafen brauchen wir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Doch,
winterreifen sind bei nicht winterlichen verhaetnissen schlechter.

...deshalb fahre ich ja im NICHT-WINTER auch SOMMERREIFEN 🙄

Sehr gut,

jetzt bitte den 2. satz noch dazu.

Eine verordnung, dass generell und nach kalender von O bis O wintereifen zu nutzen sind haelst du daher fuer falsch. (das ergibt sich zwangslaeufig, du musst es nurnoch aussprechen.)

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Es geht darum, dass ich sage ich spuere das beim fahren.

Das habe ich ja auch nicht bestritten. Ich bestreite aber, dass es dadurch automatisch zu einer Gefährdung kommt.

Laengerer bremsweg ist eine gefaehrdung.

Das hatten wir doch jetzt schon zig mal.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Du aber anscheinend auch nicht. 🙂

Nein, ich auch nicht. Aber ich hätte kein Problem damit. Ob nun 1.10 oder 01.11. oder 15.11. ist im Endeffekt völlig schnurz, da sich durch die Verwendung von Winterreifen bei angepasster Fahrweise keinerlei über das normale Maß hinausgehende Gefährdung ergibt.

Das gegenteil ist laengst erwiesen!

Wenn du offensichtliche fakten, dauerhaft leugnest koennen wir uns die diskussion auch sparen.

1.) winterreifen, bei nicht winterlichen verhaeltnissen, verlaengern den bremsweg, verringern die verkehrssicherheit.

2.) Von O bis O ist nicht winter und herschen auch nicht grundsaetzlich winterliche verhaeltnisse.

3.) Der beschriebene porsche fahrer macht nichts falsch!

gruss
3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Schoenes eigentor!

Wieso Eigentor?

Zitat:

hast du inzwischen den spiegel artikel gelesen?

Wenn Du diese völlig veraltete "Aufdeckung" der "7°C-Lüge" meinst: Ja. Hast Du seit 2005 mal in aktuelle Winterreifentests gesehen?

Zitat:

Hast du den spielgel artikel gelesen?

Ja. Hast Du seit 2005 mal in aktuelle Winterreifentests gesehen?

Zitat:

Gehe davon aus der beste wintereifen ist an einem typisch deutschen oktobertag schlechter als der schlechteste sommerreifen.

Genau das ist FALSCH. Hast Du seit 2005 mal in aktuelle Winterreifentests gesehen? Und die Noten bei Nässe und Trocken mit Sommerreifen verglichen?

Zitat:

Der beste winterreifen ist schlecht, wenn du ihn falsch einsetzt.

Deshalb fahre ich ihn ja, wie erwähnt, nicht im Sommer 🙄

Zitat:

Zum beispiel nach kalender O-O.

Du schließt von deinen Flachland-Verhältnissen auf ganz Deutschland. Wir hatten hier, wie bereits erwähnt, Mitte Oktober schon Frost inkl. Reifglätte.

Zitat:

Daher emfpiehlt sich eine stupide regelung, nach kalender, nicht.

Ich fordere Dich zum 3. Mal auf: Mach einen sinnvolleren Alternativvorschlag. Ich bin dafür offen.

Zitat:

Aber wenn du schon fragst, ich hatte schon angedeutet, dass ich es den menschen weitgehend selbst ueberlassen moechte.
Ich finde auch das es gut funktioniert.

Finde ich nicht. Gerade letzten Winter nicht. "Daisy" wurde drei Tage vorher angekündigt. Trotzdem wurden die Totalverweigerer vom Schnee "überrascht" 🙄

Zitat:

Eine perfekte loesung, die narrensicher ist wird es nicht geben.
Wir muessen mit gewissen unzulaenglichkeiten auch leben.

Ganz genau. Und es ist absolut zumutbar, einige Monate im Jahr mit Winterreifen etwas mehr "piano" zu fahren. Meist lässt die Witterung "Spaßfahrten" ohnehin nicht zu.

Zitat:

Das machst du auch voellig richtig.
Solange es nicht stur nach kalender ist, ohne berueckcksichtigung auf deinen wohnort, wetterlage oder reiseziel/e.
Du weisst ja, ostern kanns auch mal schneien, 1. generell und in manchen gegenden ist das nichtmal selten.

Ja, allerdings.

Zitat:

wenn du glaubst deswegen koenne dir nichts passieren und auf ein paar meter bemsweg ist geschissen.

Der Bremswegnachteil ist durch die reduzierte Geschwindigkeit ausgeglichen (V geht in den Bremsweg quadratisch ein).

Zitat:

Das wil jeder hier.

DAS würde ich nicht unterschreiben. Ich kenne aus anderen Threads auch "Totalverweigerer". Du gehörst zum Glück nicht dazu.

Zitat:

Und ich will auch nicht bei nicht winterlichen verhaeltnissen zu unpassender und gefaehrlicher winterbereifung verdonnert werden.

Dieser Unfug wird langweilig. Wäre ein Winterreifen bei Temperaturen > 7°C wirklich "gefährlich", würde so ein Reifen vom Markt genommen werden. Und ein kleiner Tipp: Anstatt 5 Jahre alte Spiegel-Artikel zu lesen, lass Dir mal von einem Reifenhändler

moderne, aktuelle Winterreifen

zeigen und erklären.

Zitat:

Eine verordnung, dass generell und nach kalender von O bis O wintereifen zu nutzen sind haelst du daher fuer falsch.

Nein, kann ich so nicht bejahen. Sie ist sicher nicht optimal, aber der situativen Regelung vorzuziehen. Optimal wäre es eigentlich wie in Italien, nämlich regionsbezogen. Führt aber sicher in der Praxis zu einem Chaos: Bayern hat WR-Pflicht ab 01.10. und Hamburg ab 01.12. und Du willst am 30.11. quer durch die Republik 😁

Zitat:

(das ergibt sich zwangslaeufig, du musst es nurnoch aussprechen.)

Du solltest Hypnotiseur werden 😁

Zitat:

Laengerer bremsweg ist eine gefaehrdung.
Das hatten wir doch jetzt schon zig mal.

Kann man durch angepasste Geschwindigkeit/Abstand ausgleichen. Hatten wir doch jetzt schon zig mal.

Ich finde, wir sollten es jetzt auch mal dabei belassen. Unsere Standpunkte sind, denke ich, dem anderen jeweils klar, und es ist logisch, dass zu diesem Thema unterschiedliche Ansichten existieren. Ich für mich lege eben Wert darauf, dass Totalverweigerer keine Schlupflöcher/Ausreden finden können, und das ist bei einer situativen Regelung leider der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...
Original geschrieben von touranfaq

Zitat:

Laengerer bremsweg ist eine gefaehrdung.
Das hatten wir doch jetzt schon zig mal.

Kann man durch angepasste Geschwindigkeit/Abstand ausgleichen. Hatten wir doch jetzt schon zig mal.
...

Das ist halt falsch...

Wie langsam faehrst du im oktober auf einer feien, graden und trockenen landstr?

Wie langsam faehrst du bei 15C in der stadt. (heute berlin)

(bitte jeweils mit sommerreifen und winterreifen. 🙂 )

Bleib realistisch....

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das ist halt falsch...
Wie langsam faehrst du im oktober auf einer feien, graden und trockenen landstr?
Wie langsam faehrst du bei 15C in der stadt. (heute berlin)

(bitte jeweils mit sommerreifen und winterreifen. 🙂 )

Ich fahre im Schnitt 5-10km/h langsamer, mit ca. 30% mehr Abstand. Konkret:

In der Stadt 55km/h statt 60km/h (zusätzliche Reserve nach Faustformel ca. 6m), außerorts Strich 100km/h statt 110km/h (Reserve ca. 20m). Autobahn max. 190km/h statt 220km/h (zusätzliche Reserve von 120m).

Wie Du siehst, gleicht die Reserve durch leicht reduzierte Geschwindigkeit den schlechteren Bremsweg (ca. +4m bei 100 auf 0) mehr als aus!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das ist halt falsch...
Wie langsam faehrst du im oktober auf einer feien, graden und trockenen landstr?
Wie langsam faehrst du bei 15C in der stadt. (heute berlin)

(bitte jeweils mit sommerreifen und winterreifen. 🙂 )

Ich fahre im Schnitt 5-10km/h langsamer, mit ca. 30% mehr Abstand. Konkret:

In der Stadt 55km/h statt 60km/h (zusätzliche Reserve nach Faustformel ca. 6m), außerorts Strich 100km/h statt 110km/h (Reserve ca. 20m). Autobahn max. 190km/h statt 220km/h (zusätzliche Reserve von 120m).

Wie Du siehst, gleicht die Reserve durch leicht reduzierte Geschwindigkeit den schlechteren Bremsweg (ca. +4m bei 100 auf 0) mehr als aus!

Ich werde das mit meinem gutem freund muenchhausen mal besprechen. Ich glaube aber nicht, dass er von sowas je gehoert hat. Ich glaube auch nicht, dass es einen zweiten gibt wie dich.

Auf der landstr, laut tacho strich hundert....
super!

Aber du hast vollkommen recht, du musst mit den winterreifen (unter den beschriebenen umstaenden) besonders vorsichtig sein. Denk an den porsche ohne wintereifen!
Die bremsen alle besser als du!

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber du hast vollkommen recht, du musst mit den winterreifen (unter den beschriebenen umstaenden) besonders vorsichtig sein. Denk an den porsche ohne wintereifen!
Die bremsen alle besser als du!

Den großväterlichen Ton kannst Du Dir sparen. Ich bin seit 20 Jahren ohne verschuldete Unfälle unterwegs. Hatte nur einmal einen Wildschaden... auf Sommerreifen 😉

Hey,

ihr zwei habt ja sschon fast eine Fede.

Mein Standpunkt ist ganz klar pro Winterreifen und eine zeitlich feste Frist ist einzig praktikable Vorschlag.

Zu den hier oft erwähnten unterschiede dedr Bremswege möchte ich mich nicht äußeren. Fakt ist das hier Bremswege von neuen Reifen verglichen werden.

Aber eins ist doch wohl unbestritten: Jemand der mit dem vorgeschrieben Sicherheitsabstand unterwegs ist und halbwegs vernüftige Reflexe aufweißt sollte auch mit Winterreifen sicher zum stehen kommen.

Der größte Unsicherheitsfaktor hat immer noch zwei Arme, zwei Beine und vorallem einen Kopf zum denken. Leider wird dieser Kopf manchmal mit der Zündung ausgeschaltet.

Mein Fahrverhalten ändert sich mit meinen Reifen, sondern mit den äußeren Randbedingungen. Grenzbereiche sind mir eher fremd ohne zu schleichen.

VG

Was in meinen Augem für einen festen Zeitpunkt spricht, ist die Tatsache dass Auto rollen.
Und sie rollen nun eben auch einmal aus der schneefreien Heide in den Harz oder aus Dortmund ins Bergische Land oder Sauerland.

Sollen denn überall Schilder aufgestellt werden "Ab hier nur mit Winterreifen"?
Das ist doch nicht praktikabel.

Am einfachsten jedoch wäre es, wenn sich jeder, der weiss er muss/will irgendwann in schneegefährdete Gebiete fahren, rechtzeitzig in eigener Verantwortung ausrüsten würde. Aber das scheint ja einfach nicht zu klappen in diesem unseren Lande.

Wer nur 600m zum Bäcker fährt, kann es ja ohne versuchen. Oder geht zu Fuß.

Nun entspannt euch doch mal wieder😉 Es gibt für beide meinungen Argumente pro & contra.
Außerdem gibt es auch noch andere sachen die zur sicherheit/unsicherheit beitragen,z.b. wenn ich hier und in anderen Foren öfters lese was einige Menschen an ihren Fahrzeugen selber reparieren (Bremsen )wollen ohne das nötige Wissen zu haben . Ich glaube das ist schlimmer als Winter oder Sommerreifen zur falschen Jahreszeit.

Hallole ...

Vielleicht sollten wir auch mal zu unseren Nachbarn schauen ... auch die sind sich nicht einig 😉

Siehe Pic

Regional bedingt bin ich natürlich pro Winterreifen eingestellt .
Geht hier im Nord - Schwarzwald auch nicht anderst .

Mein einfacher Arbeitsweg beträgt ca. 25 km  mit 2x  netten , längeren , kurvigen Steigungen mit ca. 8 - 9 %  ... schöne LKW - Fallen bei starkem Schneefall ...

Früher , in den 70 er gab's mal noch Winter nach O bis O Regel , wo's auch Dauerhaft Weiss in meiner heimatlichen Region blieb .

Man könnte aktuell auch hier die Winter - Kernzeit wohl mehr von N / D  bis M / O  einschrumpfen .

Heutzutage schaut's etwas anders aus , die Winter mit sehr viel Schnee sind später / kürzer und gibt's auch nicht jedes Jahr .
Schlimmer sind dagegen die Schnee - Kapriolen , erst gar nix ... dann 3 Tage Dauerschneien mit 1m auf der Fläche dann ein paar Tage schönes Winterwetter  ... dann folgt wieder Tauwetter und der Spuk geht von vorne wieder los - mal mehr  / mal weniger .

Wer lieber mit SR im Winter unterwegs sein will , aber dann auch nur bitte so lange die Straßen schwarz und eisfrei sind !
Und das kann sich leider schnell ändern in jeder Region in Germany  zu jeder Tages / Nachtzeit ...
Also eigentlich nur für diejenigen , die sehr kurze Wege zur Arbeit / Sonstiges haben , oder nicht angewießen sind das Fahrzeug täglich & mehrfach zu gebrauchen . 

Gruß
Hermy

Winterreifenpflicht-europa-2010

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Regional bedingt bin ich natürlich pro Winterreifen eingestellt .
Geht hier im Nord - Schwarzwald auch nicht anderst .

Ich durfte Eure schöne Gegend kennenlernen und habe unter Anderem erlebt, dass es mitten in die Obstbaumblüte reingeschneit hat.

Für Euch dürften die Winterreifen die wichtigeren Reifen sein.

Hallole ... 

Nicht nur für die Ur - Schwarzwälder / Einheimischen  ... auch für alle Visitors in der Winterzeit 😁 

... Und da erlebt man schon manchmal in der Ski & Snowboardzeit  die tollsten Dinger mit den spontan Skifahrern am Wochenende aus dem  2 Stunden Anfahrts - Aktionsradius 😉

Wenn , im Radio die Meldung kommt - B 500 Schwarzwaldhochstraße zwischen Freudenstadt & Baden - Baden ... LKW bitte nur mit Ketten , dann ist die Ka..e / Schnee - Chaos wirklich perfekt .
= Soll dann auch heißen für PKW bitte nur mit Winterausrüstung , aber nicht auf dem Dach / Skiträger 😉

Gruß
Hermy

Raeumdienst-b-500-2x
Deine Antwort
Ähnliche Themen