Ohne Tank fahren?

VW Golf 1 (17, 155)

Darf ich mit meinem Auto ohne Tank fahren, oder geht da was kaputt? Müsste nämlich den Tank ausbauen und dann ohne Tank zur Werkstatt fahren, aber ist das schlimm, wenn die Benzinpumpe trocken läuft?

Und um komische Blicke zu vermeiden, ich würde dann mit Flüssiggas fahren 🙂

23 Antworten

Die Alus sind super 🙂 Brauchten aber eine gründliche Reinigung 🙂

Monovalent hab ich schon nachgedacht. 10 Litertank wäre fantastisch für mich, weil ich so gut wie nie ohne Gas fahre und die Tanke immer auf dem Wege liegt.
Ich glaube aber, dass es nur 5 Liter sind, die ich mitführen darf und das ist teilweise doch ein bisschen zu wenig :S
Da sollte man sich mal informieren, ob es sowas geht und vorallem auch wo es nen Tank gibt 🙂

Kosten hab ich ungefähr von 7 Cent pro Kilometer bei Benzin würde ich bei 10,9 Cent pro Kilometer
Verbrauch Gas = 11 Liter/100km 59 Cent /Liter an der Tanke
Verbrauch Benzin = 7,5 Liter/100km 145 Cent/Liter an der Tanke

Monovalent hab ich mal nachgegoogelt.

wenn mein Auto ein Elektroauto währe, würde es schon 100 Euro Steuern kosten. Wenn ich 50-100 Euro/Jahr spraren würde, das lohnt einfach nicht.

Schade. Hatte gehofft, daß man im monovalenten Betrieb mehr an Steuern spart. Habe so etwas ja auch für mein nächste Auto überlegt (Gas definitiv, monovalent wenn es sich lohnt).

Vielleicht wird der Steuerspareffekt bei größerem Hubraum attraktiver? (wird zwar kein 3-Liter-Auto, aber 2.5l werden es definitiv... 😉)

Die mechanische Pumpe kann ruhig trocken laufen, da passiert nichts.

Wenn du bedenken hast nimm dir ein Stück Schlauch und lass sie im Kreis Pumpen...

Ähnliche Themen

Ich hab mal im Alternative Kraftstoffe Forum nachgefragt, dort hat es einer genau erklärt. hier geht's lang: http://www.motor-talk.de/forum/monovalent-welche-steuern-t1826905.html

@Heiko: Sehr guter Tipp, da bin ich noch garnicht drauf gekommen 🙂

Danke für den Link!

Naja, dann heißt es rechnen, ob mein Künftiger im Gasbetrieb in der Schadstoffklasse sinkt und was ein Tankumbau kosten würde.

Wichtig ist doch was die Gasanlage für ne Euronorm bringt. wenn die Euro 4 schafft, wird auch der Motor dementsprechend eingetragen. Muss dann aber auch so verbaut sein.

MFG Sebastian

Für einen Opel Zafira hatte das mal irgendwo wer gerechnet. Der meinte, dass sich der Umbau auf "ohne Tank" erst nach 35,xx Jahre amortisieren würde. Steuerersparnis pro 100ccm waren 61 cent.... also lohnt eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von querys


...

Was meint ihr mit Entlüftung? Einfach so nen "Loch" oben im Kanister, damit er nicht platzt? Sprich ein Loch für rein, eines für raus und eines zum entlüften?

Genau, denn wenn das Benzin rausgesaugt wird, entsteht ohne die Entlüftung ein Unterdruck. Durch diesen kann Dein "Tank" ziemlich unangenehm verformt werden, bis zur Zerstörung.

Ich würde einen Schlauch heraus führen, damit das Gasgemisch, das dort austreten KANN nicht irgendwie unkontrolliert gezündet wird (heisser Krümmer, laufender Lüftermotor ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen