Ohne Plakette in Umweltzone - Punkte, Kosten?

Hallo!

Was passiert wenn ich ohne (gültige/ausreichende) Plakette in einer Umweltzone fahre und erwischt werde?
Wieviel muss ich zahlen, bekomme ich Punkte?
Bitte eine QUELLE mit angeben!
(Ich selber habe unterschiedliche Angaben gefunden...)

Danke!
Tom

Beste Antwort im Thema

Seit 01. januar gilt im Ruhrgebiet die "Größtwahndummweltzone", heißt ich komme noch aus der Garage, kann die Kiste Tag und Nacht laufen lassen, nur eben nicht auf die Straße. Ich werde mein Fahrzeug nicht wegen dieser nachweislichen Willkür  der politik und der Lobbyisten stehen lassen.
Sobald (ich bin auch bisher schon da durch gefahren) ich dafür angehalten werde, geht die Klagerei los:

1. Ich habe ein Fahrzeug, wofür ich im Vergleich zum Fahrzeitraum den höchsten Steuersatz bezahle, aber kaum fahre. Wenn ich nicht fahren darf, aber Steuern bezahlen soll (denn das Finanzamt wird nicht auf mich zukommen und sagen "bitte melden Sie ihr Auto ab, sie dürfen nicht mehr fahren"😉 dann ist das Betrug und zwar Betrug seitens des Staats. Ich glaub das könnte ein längeres Verfahren werden.
2. Ich fahre mit Benzin und Vergaser, der macht keinen Feinstaub. Wenn dann argumentiert wird es solle ja auch die Stickoxide reduziert werden, bitte, dann erst neue Verordnung schaffen, denn die Verordnung heißt Feinstauverordnung und nicht Stickoxidverordnung.

2.Die erste Klage, die darauf abzielt, daß die Messcontainer an der Hauptstraße stehen und nicht wie in der EU Vorschrift einend definierten Abstand zur Straße haben müssen, weil nicht die Emmision, sondern die Immision d.h. die bewerte Belastung bezogen auf das Umfeld ermittelt werden soll und dies bewußt nur so gemacht wird, damit man Umweltzonen legintimieren kann weil sonst die Anzahl der Überschreitungstage obwohl das Auto nur zu 5-10% daran beteiligt ist gar nicht erreicht würden, um einen Zone einzurichten, hätte  meiner Meinung nach sofort Erfolg. Sollte dies ein Richter anders sehen, kann er nur "lobbyistisch gestützt" sein. Dies habe ich sogar auf CD vom Landesumweltamt, die bestätigt, daß die Container bewußt falsch aufgestellt werden und neue Diesel leider an erheblichen Maße den Stickoxidanteil in die Höhe treiben aufgrund der Filtertechnik. Aber nu kann man ja nicht die neuen Autos wieder rauswerfen.
Warum wird der Diesel so teuer? Ganz einfach, damit man jetzt nicht zugeben muß, daß die neuen Diesel sehr viel mehr "gefährlichen Dreck" als alte Diesel machen wird  nun der Diesel teuer und man versucht so den Anreiz zum Dieselkauf zu vermindern.

3.Es gibt überall Anfang UWZ Schilder (Schild 260-1?), aber kaum UWZ Ende Schilder, hinzu kommt nun noch daß innerhalb der UWZ die alten Schilder der ehemaligen Grenzen stehen bleiben, also ich habe keine Orientierung mehr wonach ich mich richten soll.
4.Wenn das alles so gefährlich ist, warum kann ich dann gegen Entgelt, wenn auch nur in sogenannten Härtefällen eine Ausnahme bekommen, plötzlich ist das dann nicht mehr gefährlich? Scheint wohl doch nur ein eine Frage des Geldes zu sein, wie man mit der Gesundheit der Bürger umgeht. Wenn das so gefährlich ist, dann bitte auch konsequent und ohne Ausnahmen.
5. Luft hat keine Grenzen
6. Schiffsdiesel fahren mit Bunkerschweröl (Bericht letzens erst im Radio), das ist Öl was die Raffinerien nicht loswerden, weil es der letze Abfall ist, der nach Ölaufbereitung überbleibt. Wird aber günstig an die Schiffer angeboten, weil die trotzdem damit laufen. Entsorgung wird auch noch bezahlt, wie toll. Jährlich sterben nachweislich (Radiobericht) 250 Leute ind Hamburg nur durch die Auswirkungen der Abgase von Bunkerschweröl.

Ich glaub das sollte erstmal reichen...

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von admf123


Habt ihr auch gehört..

bereits in der zweiten antwort in diesem thread, ist die aktuelle

- und derzeit gültige -

tatbestandsnummer aufgeführt...

Es war lediglich mal im Gespräch, die Strafe für den Plakettenverstoß zu senken. Einige Politiker (man lese und staune) konnten mental erfassen und (!) verarbeiten, dass Telefonieren am Steuer gefährlicher sei, als ohne Plakette in die Umweltzone zu fahren. Das war übrigens auch die Argumentation dazu. Ich glaub unser Bundesverkehrsminister hatte die Idee mal in Spiel gebracht. Das wars denn aber auch schon. Konkretisiert wurde das Ganze nie.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Die Umweltzonen sind genauso sinnfrei wie der Ausstieg aus der Kernenergie.
Warum wurde dieser Schritt getätigt? Fukushima->weil gefährlich!
Aber das in Frankreich die Dinger wie Pilze aus dem Boden schießen (schöner Westwind nach Deutschland) scheint keinen zu kümmern! 😁

In Frankreich? Lächerlich!

In Russland werden, weil ja Deutschland durch seinen Ausstieg mehr Gas braucht (lol), derzeit etwa 40 KKW geplant und gebaut, bei deren Sicherheitsaspekten Tschernobyl aussieht wie die Vorzeigeanlage einer Alien-Gesellschaft.
Die peitschen die Dinger gerade hoch, mit Baumängeln, bei denen der durchschnittliche Deutsche schon ne Gartenlaube wieder abreißen müsste...

Ein Hoch auf den Fortschritt!

Wir schalten unsere paar relativ sicheren Meiler ab, und dort entstehen dafür potenzielle neue Störfälle. Ich glaub die Menschheit hats echt verdient unterzugehen... 😠

Das mag auch richtig sein, aber schau dir mal die Gebiete in Frankreich an. Schön in den Westen, damit (durch den Wind) der ganze Scheiß im Fall aller Fälle auch das eigene Land verläßt. 😁

Kann man nicht den Posten eines Ministers selber in einer Tycoon-Simulation spielen?

Ähnliche Themen

Wäre sicher auch nicht unprofessioneller, als die "richtigen" Minister...

Das mit den Umweltzonen ist auch so lächerlich, da die paar PKW mit den roten Plaketten meist Menschen gehören, die diese nicht fahren weil sie die Umwelt unbedingt belasten wollen, sondern weil sie sich keine neueren Modelle leisten können...
(Kleine Unternehmer mit nichtmal 10 Jahre alten Transportern, die aber Abgastechnisch schon geächtet sind).

Und die paar sehr alten Diesel-PKW die noch rumfahren... Wer mir da glaubhaft ausrechnen kann, das die der Umwelt jetzt seriös zusetzen, hat sich sofort nen Nobelpreis verdient....

Wer sich anguckt, was wir vor 20,30,40 Jahren oder direkt in der Aufbauzeit für ne Luft hatten - hat keinen gejuckt... Und die Leute aus der Zeit sind auch 80, teilweise 90 Jahre alt geworden...

Ach, lassen wir das. Alles diese unsägliche German-Angst-Sheize!

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Wer sich anguckt, was wir vor 20,30,40 Jahren oder direkt in der Aufbauzeit für ne Luft hatten - hat keinen gejuckt... Und die Leute aus der Zeit sind auch 80, teilweise 90 Jahre alt geworden...

Ja. Nur waren es deutlich weniger Leute, die dieses Alter erreicht haben. Die Mehrheit starb früher...

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch



Alles diese unsägliche German-Angst-Sheize!

Nö.Dieser Blödsinn kommt aus dem Deppen-Nest Brüssel.

Das eine schließt das andere nicht aus...

Unter Umständen wird bei einem parkenden Fahrzeug die Verkehrsteilnahme durch Parken vorgeworfen.

Ich glaube das AG Tiergarten tut sich da besonders hervor...

Nun da ist es ganz gut, wenn ich weiß, daß ich bei mehr als 15 € Verwarngeld eigentlich nie weiß wer mein Auto da abgestellt hat.

Dann trifft - da ja ein Parkverstoß vorliegt die sogenannten "Halterhaftung" nach ein paar Monaten wenn ich mich einfach totstelle.
Das kostet aber nur 18,50 €. Und keinen Punkt...

Aus BaWü? gibts noch irgendwo ein OLG Urteil, (keine Lust zu suchen, an der Arbeit hab ichs als Link...) daß man die 18,50 € auch nicht zahlen muß, aber das müssen andere Gerichte nicht so sehen... 😁

Das gilt nur wenn man nicht fahrend erwischt wird! Dann gilt der normale Tatbestand.

Und das mit den 18,50 € gilt für alle Parkverstöße. (innerhalb der StVO)

Mal sehen ich muss mitte januar wieder nach Hannover aber diesesmal werde ich mir wohl ne Plakette reinklatschen.

Zitat:

Nun da ist es ganz gut, wenn ich weiß, daß ich bei mehr als 15 € Verwarngeld eigentlich nie weiß wer mein Auto da abgestellt hat.

Wenn das so wäre, wie du schreibst, müßte niemand ein Parkknöllchen zahlen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



In einer UZ parken dagegen kann man solange wie man will, Punkte gibt es dann gar keine(n), zumindest nicht für das Fehlen einer (ordnungsgemäßen) Plakette.

Hallo,

in Ulm werden auf dem IKEA-Parkplatz regelmäßig Strafzettel wegen fehlender Umweltplaketten verteilt.

Du bist ja schließlich irgendwie verbotenerweise in die Umweltzone ohne Plakette hineingefahren. Oder willst Du sagen, dass Du den Wagen in die Umweltzone hast schleppen lassen?

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Nun da ist es ganz gut, wenn ich weiß, daß ich bei mehr als 15 € Verwarngeld eigentlich nie weiß wer mein Auto da abgestellt hat.

Wenn das so wäre, wie du schreibst, müßte niemand ein Parkknöllchen zahlen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das funktioniert.

Naja was heißt niemand zahlt?

Der Halter zahlt dann - hinterher. Nicht für den Verstoß selbst, aber für die

Kosten des Verfahrens

. Und es kann sich hoffentlich jeder selbst ausrechnen ab wann es sich lohnt zu zahlen bzw. erstmal nicht zu zahlen.

Das ganze nennt sich
Kostentragungspflicht des Halters
http://dejure.org/gesetze/StVG/25a.html

Anscheinend gibt es also doch so etwas wie eine Halterhaftung.

Aber LEIDER nur im ruhenden Verkehr NOCH... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen