Ohne Mittelarmlehne und Automatikgetriebe, kein richtiger Mercedes!
Guten Abend!
Was sagt Ihr dazu? Habe mitbekommen, dass fast alle Mercedesfahrer eine Mittelarmlehne und das Automatikgetriebe beim Autokauf bevorzugen.
Beste Antwort im Thema
Nun - ich hab einen manuellen Schalter mit Mittelarmlehne - gibt´s auch! Und wenn´s beim Schalter ruckelt, liegt das in der Regel nicht am Getriebe... 😉
Grüße
45 Antworten
Verdirb uns doch nicht den Spaß. 😛
Klar gibt es keine billigeren Benze als zur Zeit den W202, aber wenn wir in unseren Wagen sitzen fühlen wir uns eben wohler, als wir denken, wie sich die anderen in ihren Autos fühlen. Allein das zählt.
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
aber eigentlich lustig, wir fahren die am markt billigsten benz`, und diskutieren nun darüber, ob einer unserer rostlauben mehr mercedes ist als ein anderer 😁
STOP!!! Der billigste Benz??? Das mag sein, dass ein abgelutschter W202 ab 1500 Euro anfängt. Der billigste ist es auf jeden Fall nicht... Aber wenn ich mir die Baureihe W210 anschaue, da liegt auch kein Preisunterschied zwischen unsers....
abgelutschte w202 fangen bei ~500 an 😉 abgelutschte w210 bei 1500 😉
und wenn ein alter w124 genauso viel kostet, wie ein (von der konstruktion her) deutlich neuerer w202 finde ich schon, das der w202 der billigste ist.
Und top-gepflegte w124 sind deutlich teurer als die w202-derivate. beim w210 ebenso.
naja, ich mag mein äutoken trotzdem, der trägt die narben des kampfes mit stolz 🙂
Ähnliche Themen
Ich finde es ist schwer zu sagen wer der Billigste ist ab 97/98 ist auf alle fälle die A Klasse billiger vorher nehmen sich oft E und C nicht viel.
Außerdem kamen in der Zeit des 202 viele neue BR auf den Markt A, Clk, Slk und wo die kamen war der 202 schon in der letzten Phase.
Desweiteren finde ich kann man die Modelle schwer vergleichen da der 202 ja 2 Jahre früher als der 210 kam und 97 hatte der 210 sein erstes Facelift der 202 auch wieder sein letztes denke man kann dort schwer vergleichen.
Ich kann nur sagen das ich den 202 sehr gerne fahre aber auch den 210 zu schätzen weiß den ich auch noch habe.
Und das beide wenn sie mal Verkauft werden sollten nicht für nen appel und nen ei abgebe.
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
abgelutschte w202 fangen bei ~500 an 😉 abgelutschte w210 bei 1500 😉und wenn ein alter w124 genauso viel kostet, wie ein (von der konstruktion her) deutlich neuerer w202 finde ich schon, das der w202 der billigste ist.
Und top-gepflegte w124 sind deutlich teurer als die w202-derivate. beim w210 ebenso.
naja, ich mag mein äutoken trotzdem, der trägt die narben des kampfes mit stolz 🙂
Da hast du Recht. Das heißt dann aber auch nicht, dass ich meinen für 500Euro oder 1000Euro abgebe. Unter 3500Euro wird der nicht abgegeben. Da lasse ich meinen Wagen lieber verschrotten.
Moin zusammen!
mittelarmlehne ja, autom. NEIN - hab ich nicht und will es nicht! ich hab da nen anderen standpunkt als wohl viele hier, das auto hat nach meinem ermessen zu fahren und zu schalten darum auch NIE eine automatik.
mfg
Ralfi
auch wenn der 202er der günstigste benz währe... hätte ich ihn vor dem ein oder anderen neuwagen genommen!
2006 hat mein onkel mir ein auto geschenkt. zur auswahl stand ein 124er E220 aus 95 (mit automat und MAL) mit 186.000km oder ein fiesta 1,4 TDCI aus 2005 (ohne automat und ohne MAL) mit gerade einmal 3000km...
beide in absolutem topzustand
welchen habe ich wohl genommen?
natürlich den benz! (auch wenn es ein 202er anstelle des 124ers währe, hätt ich mich für benz entschieden)
klar, was wirtschaftlichkeit, spritsparen, versicherung usw angeht war der fiesta das bessere auto.aber es wird niemals ein anderes auto an den komfort, das fahrgefühl und die sicherheit eines mercedes rankommen! einmal benz, immer benz (nun hab ich nen 210er mit kaum rost)
Das wichtigste für mich an einem Benz ist.....das Fahrgefühl und der Stern im Blickfeld der sich genüsslich durch die Alleen schiebt.....nagut zugegeben die Armlehne zum gemütliche "Stern gucken" gehört dazu.
Aber ich habs schon einmal gesagt: Selbst wenn ich die die Fenster mit Saugnäpfen runterziehen und ihn jeden Morgen mit einer Kurbel anschmeissen müsste.......nichts kommt an dieses Fahrgefühl ran ....auch ohne Spur-halte-wechsel-rillen-sensor-Bergrauf-runter-während der Fahrt einstrull und abwisch-Superhuper-Assist Systeme😁
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ja, manche AMG-Fahrzeuge in letzter Zeit sind auf irgend eine Art und Weise sportlich. Also sofern der Fahrer ein sportlicher Typ ist. 😁Hast du mal gesehen, was der C63 AMG wiegt? 1730 kg. Das ist nicht sportlich. Der Mini ist z. B. sportlich oder Golf GTI in Grenzen. Beide beschleunigen nicht so schnell, wie die Dampfrakete von AMG, aber es zählt ja nicht die 1/4 Meile, sondern die etwas flotter gefahrene Landstraße, im Rahmen der StVO natürlich. Es sind ja heutzutage nicht mehr absolute Bestzeiten relevant, sondern, das Gefühl. Also knackiges Fahrwerk, Zack-Zack-Schaltung, direktes Pedalgefühl.
Goify, Goify, von welchem Stammtisch hast Du den solche Weisheiten mitgebracht? Das C63-Fahrwerk willst Du nicht wirklich haben, das hat eher was von einem Kart. Mini und Golf als sportliche Autos anzuführen hat schon etwas von Komik 😁. You made my day 😁.
P.S. Schlag doch dem Herrn Ecclestone mal vor, einen Mini statt eines C63 als Pacecar einzusetzen. 😁 Mal sehen wieviele Formel-Motoren bei dem Schneckentempo den Hitzetod sterben. (Abgesehen davon, daß weder Mini noch Golf-Bremsen für mehr als eine schnelle Runde Rennstrecke taugen).
http://cars.about.com/.../2008-Mercedes-C63-AMG-wheel.htm
P.S.2: Ein Automatikgetriebe muss nicht sein, eine Mittelarmlehne auch nicht. Ein Stern auf der Haube oder im Grill schon. In dem Sinne.....
Nun ja, der Mini JCW ist auf dem Hockenheimkurs 3 Sekunden und auf der Nordschleife 22 Sekunden langsamer als der C63 AMG. Also wäre er als Pacecar sicherlich gut geeignet. Außerdem fährt das Pace nicht ständig auf der letzten Rille, sondern lässt hauptsächlich werbewirksam seinen V8 brüllen, wobei der Mini ähnlich gut klingt, nur eben anders.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
3 Sekunden .....langsamer
Diese drei Sekunden machen den Unterschied zwischen einem 911er und einem 08/15-Frontkratzer wie einem Golf oder Mini aus 😉
LOL, selbst ein E-Klasse-T-Modell mit 2000kg ist ja gut 4 Sekunden schneller wie der Mini...........
http://www.sportauto-online.de/...zeiten-nuerburgring-3649995.html?...
Noch ein AMG schwerer als ein Mini für sportliche Fahrer 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=0V40A4JM0kU
BTW: Tempomat, Mittelarmlehne und Automatik! Was bin ich froh.
Beim ersten kann ich nur zustimmen,eine Armlehne gehört zum Benz dazu,eigendlich in jedem Auto,am schönsten ist aber die Klappbare MAL die direkt am Sitz montiert ist,somit kann man besser Schalten wenn man es mal richtig eilig hat,der Arm hat ne andere Position,aber sonst für lange fahrten eine echt feine und bequeme sache.
Ein Automatikgetriebe ist nicht unbedingt was in einem Benz gehört,eher etwas für Luschis die nicht richtig Auto fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von zafer6767
Guten Abend!Was sagt Ihr dazu? Habe mitbekommen, dass fast alle Mercedesfahrer eine Mittelarmlehne und das Automatikgetriebe beim Autokauf bevorzugen.
Für mich war mal eine fehlende Armlehne bei einem C220 CDI Automatik der GRUND, weshalb ich ihn NICHT gekauft habe.
Ich würde auch einen ohne MAL kaufen wenn das Angebot gut ist denn die kann man leicht und günstig nachrüsten aber auf dauer ohne geht gar nicht