ohne Lambdasonde fahren
Moin Community,
Meine Lambdasonde ist eben Russ geflogen und komplett im arsch...
Hab mir jetzt eine neue bestellt kommt in 4 Werktagen an.
Kann ich ohne die Sonde fahren ?
Was für ein Bußgeld erwartet mich ?
Ich mein der Wagen ist ja nun deutlich lauter
Mit freundlichen Grüßen
26 Antworten
Schraube 18 x 1,5 ist passend.... kann dann auch eine andere alte (abgeschnittene) Sonde sein. Bei einem 2001er Audi A3 geht die Motorkontrolleuchte vielleicht an, vielleicht auch nicht... der nimmt noch einfach Ersatzwerte aus dem Steuergerät. Da erlischt im Sinne von Notreparatur (Brandgefahr!) auch kein Versicherungsschutz, sofern man den vereinbarten Reparaturtermin bzw. die getätigte Ersatzteilbestellung nachweisen kann. Die leuchtende MKL könnte einen miesgelaunten Cop zur Ausstellung einer Mängelkarte veranlassen, mehr aber auch nicht. Im Gegensatz dazu wird die röhrende Kiste mit dem Loch im Auspuff Blicke und Kontrolle nahezu magnetisch anziehen. Da bräuchte es dann wesentlich weniger Argumente für eine zeitweilige Stillegung...
@Neel2001 füll dich mal dein Profil ein wenig aus... vielleicht hat ja jemand in der Nähe noch eine 3polige Sprungsonde rumliegen...
Falls du keinen passenden Stöpsel rumliegen hast, ne Dose (Konservendose) aufschneiden und mit Draht rumbinden.
Hab ich Mal im Urlaub mit nem undichten Schalldämpfer gemacht, war leiser als mit Loch und hat bis nach Hause gehalten.
Und wegen den cops: ja mei, da wird dich schon keiner aufhalten. Das wäre meine letzte sorge.
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 23. Feb. 2021 um 21:2:39 Uhr:
Ein Fahrzeug mit funktionsunfähiger Abgasnachbehandlung entspricht nicht mehr der ABE, somit erlischt der Versicherungsschutz
So ein Blödsinn.
Zitat:
@nogel schrieb am 24. Februar 2021 um 11:22:03 Uhr:
So ein Blödsinn.
Ein Fahrzeug mit funktionsunfähigem Katalysator erfüllt die Abgasnorm, unter welcher es beim Finanzamt in der KFZ-Steuer eingestuft ist? Weswegen wird dann überhaupt ein Katalysator verbaut?
Neben dem Verlust der Betriebserlaubnis und der Nutzungsuntersagung kann auch ein Steuerstrafverfahren die Folge sein.
Der Grund liegt darin, dass das Fahrzeug ohne funktionierendem Katalysator nicht mehr der angegebenen Schadstoffklasse entspricht, die bei der Kfz-Steuerberechnung zugrundegelegt war (§ 370 AO).
Gruß,
SUV-Fahrer
Ähnliche Themen
Hat er dann halt mal paar Tage 'nen U-Kat ;-)
(isses dann eben ein Not-Kat, 'ne Woche Steuer-Beschiß macht . . . 5 € oder was ? . . . gaaaanz böööööse Sache . . .)
Mit so 'nem kleinen Not-Rad darfst ja auch rumfahren (solang's nicht wochenlang ist . . .)
Antwort zu weiter unten (Notrad wie lange laut StVO) :
Steht nix konkretes drin . . . hab nur hier was gefunden :
https://www.bussgeldkatalog.org/reifenpanne/ (ziemlich weit unten)
Oder kennst was Gegenteiliges (offizielleres) ?
Bei 'nem Mängelbescheid wegen mittelprächtiger Sachen bekommst ja meist auch 'ne "paar-Tage-Frist", es in Ordnung zu bringen.
Hat sich ja schließlich nicht vorsätzlich ein Loch in den Auspuff geflext ;-)
Und freiwillig fährt bestimmt auch keiner wochenlang mit'm Notrad dann nur max. 80 km/h ;-)
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 23. Februar 2021 um 21:02:39 Uhr:
Ein Fahrzeug mit funktionsunfähiger Abgasnachbehandlung entspricht nicht mehr der ABE, somit erlischt der Versicherungsschutz.
Ein verbreiteter Irrglaube. Die Versicherung besteht weiterhin, so lange eine Manipulation nicht das Risiko erhöht.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Februar 2021 um 12:24:32 Uhr:
Hat er dann halt mal paar Tage 'nen U-Kat ;-)
(isses dann eben ein Not-Kat, 'ne Woche Steuer-Beschiß macht . . . 5 € oder was ? . . . gaaaanz böööööse Sache . . .)
Mit so 'nem kleinen Not-Rad darfst ja auch rumfahren (solang's nicht wochenlang ist . . .)
Interessant, wie lange darf man gemäß STVO mit einem Notrad fahren?
Muss ja was dran sein, wenn man ein Dankeklick bekommt.
Danke im Voraus für Bekanntgabe der Quelle.
Danke an alle für die Antworten, habe für heute den Wagen von nem Kollegen bekommen und werde am wochende die neue Sonde rein machen
Jeder Sachverständige geht den einfachsten Weg: Zunächst wird bei den beteiligten Parteien nach Verstößen gegen geltendes Recht gesucht 😉 .
Zitat:
@Kai R. schrieb am 24. Februar 2021 um 13:04:21 Uhr:
Ein verbreiteter Irrglaube. Die Versicherung besteht weiterhin, so lange eine Manipulation nicht das Risiko erhöht.
Das mag für die Haftpflicht stimmen, eine Unfall- oder gar Lebensversicherung zahlt in so einem Fall jedoch generell kaum bis gar nicht, denn mit erloschener BE hätte man gar nicht erst am Verkehr teilnehmen dürfen, was i.d.R. einen Verstoß gegen die Vertragsbedingungen begründet.
Gruß,
SUV-Fahrer
@SUV-Fahrer,
bei allem Wohlwollen.
Du verkaufst dein Rechtsempfinden als Gesetz oder Rechtsprechung.
Grundsätzlich ist immer die Kausalität zu prüfen.
Beispiel:
Ich habe mein Auto von 170 PS auf 211 PS chippen und das nicht eintragen lassen.
Ich will ausparken und übersehe die Schranke, die sich hinter mir im toten Winkel befindet.
Die neue Stoßstange muss die Vollkasko trotzdem zahlen, da die Beschädigung bei 170 PS Motorleistung auch entstanden wäre.
In vielen Foren mag es angebracht sein, daß "jeder" seine Meinung beisteuert (wie man am besten seinen Anlasser ausbaut, wo man ein günstiges Ersatzteil kaufen kann, in welchem Monat man Winterreifen montiert......usw.)
Aber wenn es um rechtliche Fragen geht, sollten sich manche lieber in Schweigen hüllen, die keine Ahnung haben, statt von Versicherungsschutz und erlöschender BE zu schwurbeln. Und nicht mal Betriebserlaubnis und ABE auseinanderhalten können......
Das lassen wir mal als Schlussatz stehen.
Moorteufelchen