Ohne Kombi-Instrument fahren?

Audi

Hallo,
kann ich problemlos mit ausgebautem KI fahren?
Ich hatte das Ding heute mal draußen, wollte ggf. kalte Lötstellen suchen und nachlöten.
Als das Ding dann draußen war, kriegte ich zuerstmal die Stecker nicht gleich ab und sah auch, daß man das KI erst komplett auseinanderbauen muß, um an die Leiterbahnen zu kommen. Habe es dann wieder eingebaut. Will jetzt irgendwann mal neue Lämpchen kaufen und mir das KI mal in Ruhe zur Brust nehmen. Also ggf. auch ein paar Nachmittage dran rumlöten. Kann ich in der Zeit ohne KI trotzdem mit dem Wagen fahren oder bekomme ich Probleme wegen eventuell fehlender "Vorerregungsspannung".... oder wie sich das bei meinem Passat schimpft? Bei dem saugts die Batterie leer, wenn ich fahre und beim Starten wegen eines Wacklers die Ladekontrolle nicht gebrannt hat. Will aber die Zeit ohne KI den Audi trotzdem gerne nutzen.
Danke schonmal.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Sind ja auch 7 Lampen 😉

Das mit der ATA hätt ich dir sagen können, gibts sogar eine bebilderte Anleitung zum Tausch. Gleiches gilt bei der Ganganzeige.

Das sind auch mehr als 7 Lampen. Ich wollte ALLE Lampen im KI wechseln. Beleuchtung und Kontrollleuchten.

Das mit der ATA hätteste mir ruhig vorher sagen können ;-).

Ganganzeige ging ja vor dem Ausbau noch. Ist die auch eingelötet????

Das kommt drauf an.Kann ich dir nicht genau sagen. Wenn die Beleuchtung allerdings beim Ausbau kaputtgegangen ist, dann hätte sie ohnehin nicht lange gehalten.

Ich würd das Ding ausbauen, die passenden Lampen besorgen, und dann alles einbauen und auf Funktion testen. Auf Audi brauchste dich nich verlassen, die haben keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das kommt drauf an.Kann ich dir nicht genau sagen. Wenn die Beleuchtung allerdings beim Ausbau kaputtgegangen ist, dann hätte sie ohnehin nicht lange gehalten.

Ich würd das Ding ausbauen, die passenden Lampen besorgen, und dann alles einbauen und auf Funktion testen. Auf Audi brauchste dich nich verlassen, die haben keine Ahnung.

Muß ich nochmal checken. Werden die Lämpchen beim Einschalten des Lichts nicht dunkler? Ich kann nämlich noch sehen, welche Stufe eingelegt ist. Aber eben sehr, sehr dunkel. Vielleicht steckt ja nur ein Stecker nicht wieder richtig drauf. Ich hätte gar nix anfassen sollen. 1 Fehler behoben, 2 neue erzeugt.

Die Lämpchen, welche dauerhaft bei Zündung leuchten, werden beim Einschalten des Lichts dunkler. Aber deine Ganganzeige ist ja ein Negativ-LCD, daher siehst du das auch ohne Hinterleuchtung..nur eben dunkel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Die Lämpchen, welche dauerhaft bei Zündung leuchten, werden beim Einschalten des Lichts dunkler. Aber deine Ganganzeige ist ja ein Negativ-LCD, daher siehst du das auch ohne Hinterleuchtung..nur eben dunkel.

Ja, dachte ich mir eben schon, da die ATA ja auch ohne Beleuchtung zu ablesbar ist.

Aber irgendwie bin ich doch immer wieder auf's Neue von Deinem Wissen beeindruckt.

Aber vielleicht isses ja 'ne Inselbegabung und beim Schmieren eines Butterbrotes kommst Du dann schon an Deine Grenzen. 😁

Ich sehe mal zu, daß ich nachher Lämpchen und Spurstangenköpfe rankriege. Vielleicht sehe ich beim Ausbau des KI ja schon, daß nur der Stecker für die Ganganzeige nicht richtig sitzt. Wäre aber egal, wenn der Lötkolben (60 W OBI) eh schon wegen der ATA angeworfen werden muß.

Am Ende geht mein Kilometerzähler endlich wieder und DAS war ja der eigentliche Grund der Bastelei. Hätte zwar gerne den Tacho noch auf den geschätzt aktuellen Stand gebracht... aber das war mir dann doch alles zu filigran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen