Ohne Bremse D rein - Motor aus :O
Moin!
Wir mussten heute mit der S mal wieder weg - und siehe da, bei Fahrstufe einlegen ( Bremse wurde nicht getreten ) gign der Motor aus.
Das passierte zwei mal!
Beim dritten Mal ging es dann!
--- Ohne Bremse aus P? Geht doch gar nicht :O.
Kann sein das die Bremse KURZ gerückt wurde, aus P raus und in D, dann passierte es!
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Bremslichtschalter?
Oder was anderes?
Oder einfach nur ein spinnen allá W220?
Genau Infos habe ich nicht, da es nicht mich betrifft.
Ps.: 320 CDI aus 2000 mit TE hinter sich, wisst ihr ja!
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ob man handschriftlich schreibt, oder Tasten drückt ist ein riiieeeeeßen Unterschied.
Sollte es aber nicht.
58 Antworten
Für das Schalten aus P in R muss man die Bremse treten das ist richtig.
Wenn ich dann in R bin und nach N schalten will oder auch dann von N nach D braucht keine Bremse getreten zu werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seeboot
Für das Schalten aus P in R muss man die Bremse treten das ist richtig.
Wenn ich dann in R bin und nach N schalten will oder auch dann von N nach D braucht keine Bremse getreten zu werden.Grüße
Ich weis. Aber ich dachte mann soll es nicht machen? Macht ihres denn so odermmer mit Bremse? 🙂
mfg 🙂
moinmoin,
sorry jungfred, es nervt mich ein bisschen heftig:
kuck halt jetzt erst mal ins fucking-manual rein. da steht drin, wie man schaltet, wenn ihr das anders macht, und euer auto meckert, dann wunder dich bitte erst mal allein, und erst dann quengel hier rum.
(nur mal so als info, wie das bei mir läuft: auto öffnen, dann zündung eins, für die nächsten mind. 60 sec. hat die elektronik zeit , sich zu sortieren, das kann mann mit offenen ohren (wenn man den scheiss radio-hipp-hopp-ich-trag-die-hose-unten-am-arsch-schwachsinn
vergisst).
so long
Aus P muß die Bremse getreten werden, habe ich auch noch nie anders versucht.
Bei meinem Audi mußte ich auch auf N auf die Bremse treten, was in einer Waschanlage auf dem Band natürlich blöd ist (man schaltet auf dem Band ja auf N, am Ende muß man wieder auf D, um loszufahren), bei Mercedes geht das von N zum Glück ohne Bremsbetätigung.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo,
so etwas ist eigentlich nur möglich wenn ein Fehler oder ein Umbau (wonach die BE erlischt) vorliegt.
Die Wählhebelsperre verhindert ein unbeabsichtigtes Verstellen des Wählhebels was zu Unfällen führen kann.
Die Sperrklinke rastet (ab 50T Km hörbar) ein wenn die Bremse betätigt wird. Dann erst ist ein Schalten von N nach D möglich.
Alles andere sind wie gesagt Fehler.
Das Ausschalten des Motors kann eine Sicherheitsschaltung sein die Unfälle auch bei defekter Sperrklinke verhindern würde. Bekannt ist sie aber nicht.
Bei Unfällen wird hier gerne ein Mithaften von den Versicherungen vorgesehen da die BE ja erloschen ist.
MB-Dok
Moin!
Das kenne ich, in der Waschanlage. Trete aber IMMER die Bremse, wenn ich am Wählhebel schalte, IMMER. ( Ausnahme Schaltvorgänge, was aber fast nie vorkommt ).
Villeicht wurde die Sperrklinke entrastet, aber die Elektrik kam nicht mit, was weiß ich.
Ist auch das erste mal das es x passiert ist :O.
MIR Passiert es nicht.
Das Smartphone und der PC werden gefordert wie noch was 😉, aber beim Auto lass ich mir Zeit.
Übrigens unfallfreie und teils veregnete 470km im CLK hinter mir 🙂.
In zwei Wochen ist es soweit 🙂.
Achja: Und auch hier, LANGSAM und sicherlich keine Rennen an der Ampel.
mfg 🙂
Noch mal was zur Geschwindigkeit.
Einsteigen, starten und sofort losfahren darf KEIN Problem sein.
Die Steuergeräte sind darauf ausgelegt.
(auch bei W220gern mit 400T km auf der Uhr) ;-))
Probleme entstehen erst dann wenn Verzögerungen ! eintreten.
Das kann durch Schwergang der Aktoren, Fehler auf dem Bus oder den Sensoren und Wakos passieren. Das allerdings tritt bei älteren Fahrzeugen sehr oft auf, da hier wirkliche Wartung meist klein geschrieben wird.
Und nur weil ein W220 fährt heißt das noch lange nicht das sein Fehlerkeller leer ist.
Der kann Meterlang sein ohne das es einem Laien beim fahren auffällt.
Nur die absoluten Ausnahme-W220 haben KEINEN Fehler und die Eigentümer sollten den dann auch tunlichst NICHT verkaufen.
MB-Dok
Zitat:
Original geschrieben von S500L2000
...Das kann durch Schwergang der Aktoren, Fehler auf dem Bus oder den Sensoren und Wakos passieren....
Was sind denn Wakos?
Man kann natürlich warten bis es schlimmer wird...ist der Vorfall irgendwie im Fehlerspeicher hinterlegt?
Zitat:
Original geschrieben von tza
Man kann natürlich warten bis es schlimmer wird...ist der Vorfall irgendwie im Fehlerspeicher hinterlegt?
In ein paar Wochen hat unser BenzSpezi eine eigene SD.
Da wird ALLES ausgelesen.
Von Heizung, Airmatic, Getriebe, Motor.
Und ALLES was gemacht werden muss, wird dann gemacht.
Achja - das Navi wird dann auch ausgebaut und zu ner Fachwerkstatt für Navirepraturen gebracht.
mfg 🙂
Hola Jungfred,
Nur mal aus Interesse, könnt Ihr bei Eurem Fahrzeug ohne die Bremse zu betätigen den Wählhebel der Automatik aus P rausbewegen?
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Hola Jungfred,Nur mal aus Interesse, könnt Ihr bei Eurem Fahrzeug ohne die Bremse zu betätigen den Wählhebel der Automatik aus P rausbewegen?
Noin.
War ja nur ein einmailger Fehler, bzw Person x hat die Bremse zu kurz getreten, und die Elektirk kam nicht mit?
Ich weiß schon: Wählhebelsperre, Bremslichtschalter...
Wird Zeit das er mal wieder ausgelesen wird, jetzt wo schon über nen Jahr kein Problem mehr auftauchte 😁 😁.
mfg 🙂