Ohm...ich kommt ducheinander Ohm mein Gott :)

Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe ein Subwoofer (noch nicht,aber bald)

der hat eine Impendanz von 2 x 2 Ohm (Doppelschwingspule).
Ich kaufe davon 3 Stk, die in eine berechnete Basskiste sollen.

Wie verhält sich das jetzt mit dem Anschluss an einem Verstärker?

Ich habe aktuell einen Verstärker (2 Kanal, 4 Ohm -> 1 Ohm Stabil). Der MUSS NICHT weiterverwendet werden,ich würde auch einen anderen Kaufen.

Aber ich seh beim Anschließen nicht durch.

2 Lautsprecher mit 4 Ohm in Reihe sind 8Ohm?
oder wie?

Danke wenn ihr mich mal aufklären könntet

Beste Antwort im Thema

Wenn der Verstärker 1-Ohm-stabil ist, würde ich bei jedem Chassis die beiden Schwingspulen zueinander in Reihe schalten und die drei Chassis dann wieder zueinander parallel. Das ergibt dann 1 1/3 Ohm Gesamtimpedanz, paßt also.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Er will es doch nicht einfach 😁

2 Subwoofer kann man auf 8 Ohm schalten, 4 Stück auf 4 Ohm....siehe Bilder.....3 Stück gehen nciht.

2x2ohm-8-ohm
4x-2x2ohm

micha YOU ARE MY MAN !!!

und folgendes: 1x 30cm ist leider nix, schaut euch mal den subwoofer zuvor an, es sollte eigentlich MEHR dampf werden...aber aufgrund der schlechten bauposition des subs ist es gut wenn es annähernd wie der emphaser wird, wobei ich mehr auf präzision und trotzdem tief haben möchte

OK, also 4x 25 !

jetzt ist die Frage:
die gehäuseempfehlungen sind für ein subwoofer.

ich kann bei 2 subwoofern in einem gehäuse sicherlich nicht einfach das volumen und BR-Rohr verdoppeln, genau das ist mein problem warum mir die vorschläge nichts bringen...sollte es so sein, dass ich bei 4 woofern einfach das gehäuse * 4 nehme und 4 BR rohre (in der exakten größe) kaufe dann ist ab jetzt alles geklärt...

hoffentlich könnt ihr euch nochmal zu einer hilfe erheben :-)

Wenn du 4 Subwoofer einbauen willst dann das Volumen x4. Das Volumen was vom Subwoofer und vom Rohr verdrängt wird musst du dazu addieren, ebenso das der Vertrebungen.
Soweit so gut, aber mit was willst du den Subsonic einstellen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


..
und folgendes: 1x 30cm ist leider nix, schaut euch mal den subwoofer zuvor an, es sollte eigentlich MEHR dampf werden...aber aufgrund der schlechten bauposition des subs ist es gut wenn es annähernd wie der emphaser wird, wobei ich mehr auf präzision und trotzdem tief haben möchte
..

In Rätseln Du sprichst. Wir kennen uns nicht. Also bitte genauere Informationen. Ich glaube das könnte interessant werden.

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


..
OK, also 4x 25 !

jetzt ist die Frage:
die gehäuseempfehlungen sind für ein subwoofer.

ich kann bei 2 subwoofern in einem gehäuse sicherlich nicht einfach das volumen und BR-Rohr verdoppeln, genau das ist mein problem warum mir die vorschläge nichts bringen...sollte es so sein, dass ich bei 4 woofern einfach das gehäuse * 4 nehme und 4 BR rohre (in der exakten größe) kaufe dann ist ab jetzt alles geklärt...
..

Nein. Das Volumen kann man so schon vergrößern* (unter Berücksichtigung der BR Rohr Volumina), aber einfach die Anzahl der BR Rohre erhöhen funktioniert nicht, da so die Abstimmung verändert wird. Ein Rohr ist aber viel zu wenig und wird bei 4 25igern schöne Geräusche produzieren. Erhöht man den Querschnitt, muss auch die Länge erhöht werden. Total pauschal kann man das aber net sagen. Hier sind auch die Sim Programme nur ein gezielter Wurf. In der Regel wird das empirisch bestimmt, sprich verschieden lange BR Rohre getestet. Das hängt auch stark vom Fahrzeug und Musikgeschack ab. Erwarte hier bitte nicht XXcm² x XXcm.

*muss man aber nicht

Ähnliche Themen

In Rätseln?

Also, die Anlage von früher kennt ihr, die Komponenten habe ich aus dem vorhanden Budget zusammen gestellt, ich habe darauf geachtet fürs Geld soviel wie möglich "Ware" zu bekommen.

Also nicht an Menge, sondern soviel wie möglich Klang/Qualität für den Preis...Darum die AIV Rainbow LS,weil damals in der Preisklasse <100Euro nichts besser war.
Genauso die HElix etc etc.

Die Jehnert Doorboards waren schon vom Vorbesitzer und mußten also wieder gefüllt werden, sonst wäre es sicher auch nicht verkehrt gewesen ein Andrian-Audio an was schönes zu koppeln.

Der Fahrzeugbesitzer wollte aber richtigen Mörderbass, der Syrincs war ihm zu wenig (für meine Ansicht mehr als genug und dafür endlos schönes Spielverhalten), der Emphaser den er sich dann auf eigene Faust kaufte war zwar kraftvoller und ging tiefer, aber es fehlte dort schonwieder an geschwindigkeit (house zB)

nuuun wurde sein Fahrzeug aufwendig umgebaut (überall leder etc...vollständige ausstattung) der emphaser passt nicht mehr ins fahrzeug...

jetzt muss ich eine lösung finden soviel wie möglich "Boom Boom" aus dem vorhanden raum zu holen und habe dabei die Vorgabe, am besten (außer wenn es unumgänglich ist) die AIV-Subwoofer zu nehmen, da diese zum Frontsystem passen, ich persönlich wollte um viel boom boom zu zaubern eigentlich in richtung ground zero, die kleinen 20er, die böser sind als mancher 30iger...davon 3 stück in einer massiven hülle hätten den besitzer zufrieden gestellt...bei den rainbow zweifel ich daran.

aber ok, der plan steht:
4x die rainbow in 10", volumen rechne ich einfach mal 4...muss ich nur noch ein BR-Rohr dafür finden.
das hält mich jetzt auf.

und dann muss ich diese 4x 25er auch befeuern, mit dem 4-ohm anschlussplan würde es ja gehen,wobei die eton dann noch 2 nachteile hätte:
-sie ist von der leistung ein wenig unterdimensioniert
-gainregler nur bis 2v

gibts aktuell gute einsteiger subendstufen mit 1,2kw?

Die Leistung der Eton ist nicht unterdimensioniert, die Rainbows spielen schon ab 50 Watt. Auch gibt es keine Geräusche wenn man 4 Rohre verwendet, man kann aber auch die Rohre umrechnen und zwei Rechteckige Port´s bauen. Das was fehlt ist der Subsonic, ohne den vermute ich werden die Subwoofer nicht lange halten, gerade dann wenn man Bumm-Bumm bis zum abwinken haben will.

Günstige Subendstufen gibt es, kommt aber drauf an was man unter Günstig versteht. Subendstufen, also Monostufen nimmt man aber dann wenn die Impedanz unter 4 Ohm geht. In Eurem Fall bliebe dann die Möglichkeit 4 Subs auf 1 Ohm zu betreiben.

hallo

wie kann ich 4 Subs auf 1 Ohm betreiben? ich seh da einfach nicht durch wie ich das selber berechne :-D mir geht es einfach nicht in den schädel rein, deine 4ohm-anschlusstechnik kann ich 3 stunden anschauen, es ändern nix an dem fragezeichen in mir...

dann kaufe ich (bzw der besitzer) ein Monoblock mit genügend Saft und Subsonic, das wäre die bessere lösung.

kannst mir das noch kurz sagen? :-D
den amp such ich mir dann irgendwie allein zusammen...mal schauen was der markt so her gibt.

So kommst du auf 1 Ohm

4x2x2-1ohm

micha ich dank dir 100000000x !!! SEHR SEHR GEIL! :-)

Hi,

ich kannte die Anlage nicht. Aber gut.

HALLO - wenn ich das Volumen mal vier nehme und einfach die vier Rohre reinstecke habe ich eine komplett andere Abstimmung. Ist die Physik denn so schwer zu verstehen? Das Luftvolumen dient als Feder und wirkt wie ein offener Durchgang im Bereich der Abstimmung. Bei vier Rohren ergibt sich eine ganz andere Federkraft, ergo auch Frequenz. Da müsste man schon vier abgetrennte Volumina bauen.

Jetzt mal im Ernst. Wenn Du schon Probleme bei der Verschaltung von den vier Subs hast, dann bezweifle ich, dass Du in der Lage bist ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dein Bekannter verlässt sich auf Dich, aber Du hast nicht wirklich Ahnung von der Materie. Ich wär echt sauer, wenn mir jemand etwas vorgaukelt und dann eine Menge meines Geldes verbrennt. Mir ist bewusst, dass das jetzt nicht nett klingt, aber die Wahrheit ist nunmal nicht immer das, was man hören möchte.

Ich lese hier von vier Subwoofern, dann aber von Problemen mit der Auswahl, der Verschaltung, der Gehäuseberechnung und jetzt von der Endstufenwahl. Da passt nix zusammen und so wird das garantiert schlechter, als wenn ein Fachmann mit wenigen dafür guten Produkten ans Werk geht. Fahr von mir aus zum Didi und lass Dir einen Didi Bandpass ins Auto bauen. Das Ding ist maßgeschneidert, klingt, benötigt wenig Leistung und drückt wie Sau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen