Ohh mann Wechselstrom in den Ls-ausgängen
Hey leute schreibe hier zum ersten mal....
Ich habe ein problem unzwar habe ich heute mir eine car hifi anlage bauen lassen und die war teuer und ist eigentlich ziemlich guuuuuuuuuuuuuut......
Fakten über das Auto usw.....
Bmw e60 09-2007
- Navi prof hifi mit subwoofern 500watt ca eine stufe tiefer vom logic 7
Fakten zur endstufe und subwoofern
-Audio System h3000.1
Sub -ground zero gznb 38xbt - Patentierte BT Technologie / Patent BT technology
- Plexiglas-Front mit weißer LED Beleuchtung
- Woofer: 1 x 38 cm / 15"
- Typ: GZNW 15
- 75 mm 2 x 2 Ohm Doppel-Schwingspule / 3" 2 x 2 Ohm dual voice coil
- Belastbarkeit: 2500 WRMS
- Gehäusetyp: Bassreflex / Vented
- Volumen: Netto 75 L / net 2.65 cu.ft.
- Abmessungen:
- 68 x 47 x 45 / 32 cm
- 31.5" x 18.5" x 17.7" / 12.6"
- Farbe: Schwarz
- Serie: Nuclear
das ganze wird von einem high low wandler geführt das an der auto batterie betreibt wird(was ich gehört habe ist kein muss an der auto batterie nur wegen remote......
und habe eine 2te auto batterie von kinetik hc1200
Also mein problem ich habe jetzt das 2te mal alles neu gekauft weil ich immer wieder bei den ls-ausgängen immer wechselstrom habe 1,5 - 8,9 sogar 12 volt herz halt also es kommt strom und somit erhitzt sich der subwoofer und es stinkt nach gebrannten teuerem geld weil es verbrennt die subwoofer -.-
wisst ihr villeicht wieso
einer meinte das es vill am high low wandler ist das sie ja am kofferraum von dem auto subwoofern gekapt wurden weil die normalen lautsprecher bringen kein bass....................
meine meinung ist das nihct vill wegen dem high low wandler den die werden ja mit strom versogt nicht das des kaputt ist und es strom an den subwoofer liefert.....soll ich lieber villeicht einen high low wandler rein tun das kein strom braucht die billigen da.
bitte um eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von firo123
mein subwoofer fängt an zu stinken (brannt geruch) wenn ich es laut aufdreh woran kann es liegen?
Gerüche wegen Neuzustand ODER Überlastung ! Es weiß in deinem Fall keiner ! Man kann nur raten und dir sagen woran es nicht liegt:
Zitat:
Original geschrieben von firo123
Muss ich ihn erst einspielen?
Daran liegt es nicht ! Hab ich auch schon geschrieben !
ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte passen am besten für dich !!)
Zitat:
Original geschrieben von firo123
Oder liegt es am high low wandler?
Daran kann es nicht liegen, wenn man sich die Funktion des Geräts vor Augen hält
ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte hier nochmal !!)
WARUM antwortest du eigentlich immer über Zitieren und zitierst dann den ganzen Text des Vorredners ??? 😕😕
29 Antworten
ohhh man hahaha xD ja es tut mir leid wegen meines rechtschreibens und der text formulierung aber mich kotzt des langsam so an das ich nicht mehr weis wie ich das erklären soll!!!
Also woran liegt es nach deiner meinung?
Soll ich den high low wandler von der auto batterie wegtun und es ohne strom weiter lassen ist das den möglich?
genau diesen high low wandler hab ich und den hab ich am auto subwoofer (original) verkabelt hoffe das es richtig ist denn an den lautsprechern bekomm ich kein bass raus!!!
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
So wie sich das ganze anhört und so wie ich dich (firo123) einschätze nach deinem Geschreibsel hier (nichts gegen dich persönlich) habe ich irgendwie die Vermutung das du die Endstufe und den Sub von Anfang an am Anschlag bewegt hast.Also den Gain voll aufgedreht. Wenn dazu noch der Bass Boost benutzt wurde, dann Prost Mahlzeit.
Normal kann das was du da beschreibst wirklich nur passieren wenn man den Subwoofer an die Belastungsgrenze bringt.
Der High-Low Adapter wird wahrscheinlich dieser sein: http://www.extremeaudio.de/de/...r-f-252r-ein-4-kanal-soundsystem.html
Das erklärt die Verbindung zur Batterie da hier das Remotesignal erzeugt bzw. es wird ja nur + durchgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von firo123
Ich habe hier das in münchen machen lassen da ich hier wohne
Warum beschwerst du dich dann nicht bei dem Einbauer ?
Man braucht Lautsprecher nicht einspielen ! Das ist nicht wie bei einem Automotor mit aufeinander reibenden Teilen. Es wird häufig missverstanden, welchem Zweck das Einspielen eigentlich dient.
Bei einem Sub mit fix und fertiger Gehäuseabstimmung kannst du normal im Zuge der gründlichen Justage aller Regler ordentlich Power und letztendlich auch Vollgas geben. Wenn der Sub dann eine Zeitlang genutzt wurde, muß vielleicht nochmal nachjustiert werden, da er dann "weich" geworden ist.
Gerüche sind in der Neuphase, wie es schon geschrieben wurde, normal.
Wenn du aber bei einem großen und belastbaren Sub längere Zeit auf moderater Lautstärke hörst, wird die Zentrierung dadurch garnicht erst weich, da sich die Membran kaum bewegen muß.
Einspielen ist das Weichmachen der Zentrierung innerhalb 24 H mittels Sinussignal, damit man anschließend für eine TSP-Messung eine konstant bleibende Zentrierhärte bekommt. Du brauchst ja keine TSP-Messung mehr, da die TSP bekannt sind und infolge dessen auch bereits das richtige Gehäuse gebaut und mitgeliefert wurde.
Danke für deine antwort
ich hätte da eine frage......
soll ich den high low wandler von der batterie entfernen da er ja nur wegen dem remote brauchbar war oder??? irr ich mich da und es muss an der batterie angeschlossen sein
und du meinst es ist echt ganz normal da es manchmal stinkt eher verbrannt xD, denn am anfang haben wir es mal testen wollen und es war richtig laut und nach 20min hat es gestunken :S richtig hart
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Warum beschwerst du dich dann nicht bei dem Einbauer ?Zitat:
Original geschrieben von firo123
Ich habe hier das in münchen machen lassen da ich hier wohneMan braucht Lautsprecher nicht einspielen ! Das ist nicht wie bei einem Automotor mit aufeinander reibenden Teilen. Es wird häufig missverstanden, welchem Zweck das Einspielen eigentlich dient.
Bei einem Sub mit fix und fertiger Gehäuseabstimmung kannst du normal im Zuge der gründlichen Justage aller Regler ordentlich Power und letztendlich auch Vollgas geben. Wenn der Sub dann eine Zeitlang genutzt wurde, muß vielleicht nochmal nachjustiert werden, da er dann "weich" geworden ist.
Gerüche sind in der Neuphase, wie es schon geschrieben wurde, normal.
Wenn du aber bei einem großen und belastbaren Sub längere Zeit auf moderater Lautstärke hörst, wird die Zentrierung dadurch garnicht erst weich, da sich die Membran kaum bewegen muß.
Einspielen ist das Weichmachen der Zentrierung innerhalb 24 H mittels Sinussignal, damit man anschließend für eine TSP-Messung eine konstant bleibende Zentrierhärte bekommt. Du brauchst ja keine TSP-Messung mehr, da die TSP bekannt sind und infolge dessen auch bereits das richtige Gehäuse gebaut und mitgeliefert wurde.
Wenn du den Adapter von der Batterie abklemmst hast du kein Remote mehr, wie gesagt der erzeugt keines sondern erkennt nur das ein Audiosignal anliegt und schaltet das Batterieplus durch.
Was wir auch noch nicht wissen ist, wie ist deine Endstufe eingestellt ? Also Gain, Bass Boost etc. Gib uns da mal Info's
Und wie laut du aufgedreht hast wäre auch noch wichtig. Gleich volles Rohr oder auch leiser ?
Ähnliche Themen
ich kann dir gern den link schinken über die daten von der endstufe und subwoofer 🙂
ja gain ein viertel und bass boost genau so -.- das haut richtig drauf und was die frequenz angeht hat der hifi meister eingestellt.
remote usw alles haben wir am auto zündschalter angeschlossen und daher nur der high low wandler um die signale zu bekommen d.h ich kann theoretisch den high low wandler von der auto batterie entfernen und es nur so da lassen und es funktuniert weiter.... oder???
ein spezialist meinte das der high low wandler eventuell wechselstrom bis zu 28 herz durch den chinch bis zum subwoofer liefert und es zu brennen anfängt!!!
heir sind die daten
http://www.ars24.com/.../Audio-System-H-3000-1.html
und hier der subwoofer[
http://www.ars24.com/Subwoofer/Ground-Zero/Ground-Zero-GZNB-38XBT.html
quote]
Original geschrieben von Treplex
Wenn du den Adapter von der Batterie abklemmst hast du kein Remote mehr, wie gesagt der erzeugt keines sondern erkennt nur das ein Audiosignal anliegt und schaltet das Batterieplus durch.
Was wir auch noch nicht wissen ist, wie ist deine Endstufe eingestellt ? Also Gain, Bass Boost etc. Gib uns da mal Info's
Und wie laut du aufgedreht hast wäre auch noch wichtig. Gleich volles Rohr oder auch leiser ?
Zitat:
Original geschrieben von firo123
ein spezialist meinte das der high low wandler eventuell wechselstrom bis zu 28 herz durch den chinch bis zum subwoofer liefert und es zu brennen anfängt!!!
Hä? Arbeitet dein Wandler als Hoch- oder Tiefpass?
Mal etwas Anderes: Hat dein "Spezialist" schon einmal überprüft, ob nicht evtl. Gleichspannung an den Lautsprechern anliegt?
Ansonsten prüfe bitte mal ob es in deinen Möglichkeiten liegt, die Beiträge noch mal anzusehen, bevor du sie hier hineinstellst? Es hat auch etwas mit Respekt uns gegenüber zu tun, du erwartest sicher auch vernünftige Antworten.
also der high low wandler ist ja an den subwoofern vom auto angeschlossen und von dort aus zur endstufe.
ich habe den high low wandler von mosconi
und mal zu deiner aussage mein problem ist schau genau hin was ich hin schreibe ok............
mein subwoofer fängt an zu stinken (brannt geruch) wenn ich es laut aufdreh woran kann es liegen?
Ist es normal da er neu ist?
Muss ich ihn erst einspielen?
Oder liegt es am high low wandler? (soll ich einen neuen holen ohne stromversorgung?
Oder an was sonst?
nur das sind meine fragen ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Hä? Arbeitet dein Wandler als Hoch- oder Tiefpass?Zitat:
Original geschrieben von firo123
ein spezialist meinte das der high low wandler eventuell wechselstrom bis zu 28 herz durch den chinch bis zum subwoofer liefert und es zu brennen anfängt!!!Mal etwas Anderes: Hat dein "Spezialist" schon einmal überprüft, ob nicht evtl. Gleichspannung an den Lautsprechern anliegt?
Ansonsten prüfe bitte mal ob es in deinen Möglichkeiten liegt, die Beiträge noch mal anzusehen, bevor du sie hier hineinstellst? Es hat auch etwas mit Respekt uns gegenüber zu tun, du erwartest sicher auch vernünftige Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von firo123
mein subwoofer fängt an zu stinken (brannt geruch) wenn ich es laut aufdreh woran kann es liegen?
Gerüche wegen Neuzustand ODER Überlastung ! Es weiß in deinem Fall keiner ! Man kann nur raten und dir sagen woran es nicht liegt:
Zitat:
Original geschrieben von firo123
Muss ich ihn erst einspielen?
Daran liegt es nicht ! Hab ich auch schon geschrieben !
ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte passen am besten für dich !!)
Zitat:
Original geschrieben von firo123
Oder liegt es am high low wandler?
Daran kann es nicht liegen, wenn man sich die Funktion des Geräts vor Augen hält
ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte hier nochmal !!)
WARUM antwortest du eigentlich immer über Zitieren und zitierst dann den ganzen Text des Vorredners ??? 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von firo123
remote usw alles haben wir am auto zündschalter angeschlossen und daher nur der high low wandler um die signale zu bekommen d.h ich kann theoretisch den high low wandler von der auto batterie entfernen und es nur so da lassen und es funktuniert weiter.... oder???
WENN das so ist wie du schreibst, ja, dann geht es auch ohne den Batterieanschluss.
Oder besser gefragt: Wo geht denn das Remote-Steuerkabel von dem Mosconi-Wandler hin? Wenn es lose in der Luft hängt, brauchst du auch den Stroßanschluss nicht.
Ansonsten, siehe martinkarch.
der remote ist doch nur dafür da falls man keinen remote anschluss findet das man ihn von dort nimmt....
da das nicht der fall bei mir ist heißt es brauch ich auch nicht die stromversorgung für den high low wandler oder???
der remote von der endstufe ist bei den sicherungsschalter angeschlossen (zündüng)
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
WENN das so ist wie du schreibst, ja, dann geht es auch ohne den Batterieanschluss.Zitat:
Original geschrieben von firo123
remote usw alles haben wir am auto zündschalter angeschlossen und daher nur der high low wandler um die signale zu bekommen d.h ich kann theoretisch den high low wandler von der auto batterie entfernen und es nur so da lassen und es funktuniert weiter.... oder???
Oder besser gefragt: Wo geht denn das Remote-Steuerkabel von dem Mosconi-Wandler hin? Wenn es lose in der Luft hängt, brauchst du auch den Stroßanschluss nicht.Ansonsten, siehe martinkarch.
Wenn der Adapter kein Remote erzeugen muss kannst du auch die Stromanschlüsse weglassen. Das hat aber ÜBERHAUPT NICHTS mit deinem Problem zu tun. Dein Subwoofer kann nur aus 2 Gründen rauchen und stinken:
1. Überlastung oder
2. Gleichspannung durch defekte Endstufe
Sonst gibt es nichts was ihn zerstören könnte. Ich würde vielleicht mal daran denken ob die Endstufe kaputt sein könnte. Tausch die doch mal aus
Apropo Endstufe, wie du das ganze verkabelt hast, hast du uns noch gar nicht gesagt. Vielleicht ist auch deine Stromversorgung unter dimensioniert. Ich habe knapp 1.2kw und ein 50mm² Kabel was schon zu wenig ist wie ich finde
ich verwende 50mm2 kabel und dazu noch eine ersatz batterie von kinetik hc 1200 [
die originale auto batterie liefert 90ah die sek
und die endstufe die hat 1000€ gekostet und ist neu ich glaub kaum das da was kaputt ist den davor hatte ich eine hifonics und bei der hat es auch richtig gestunken....und die war sogar kaputt die hat echt wechselstrom erzeugt den da kamen aus den lautsprecher ausgängen richtige funken raus...
Meine direkte frage an dich!
ist es den normal das der neue subwoofer mal stinkt und das nachner zeit aufhört?
Denn viele schreiben hin das es ganz normal ist und das sogar in vielen beiträgen usw.quote]
Original geschrieben von Treplex
Wenn der Adapter kein Remote erzeugen muss kannst du auch die Stromanschlüsse weglassen. Das hat aber ÜBERHAUPT NICHTS mit deinem Problem zu tun. Dein Subwoofer kann nur aus 2 Gründen rauchen und stinken:
1. Überlastung oder
2. Gleichspannung durch defekte Endstufe
Sonst gibt es nichts was ihn zerstören könnte. Ich würde vielleicht mal daran denken ob die Endstufe kaputt sein könnte. Tausch die doch mal aus
Apropo Endstufe, wie du das ganze verkabelt hast, hast du uns noch gar nicht gesagt. Vielleicht ist auch deine Stromversorgung unter dimensioniert. Ich habe knapp 1.2kw und ein 50mm² Kabel was schon zu wenig ist wie ich finde
Zitat:
Original geschrieben von firo123
ist es den normal das der neue subwoofer mal stinkt und das nachner zeit aufhört?
Das wurde doch hier jetzt schon mehrfach geschrieben, daß es im Neuzustand normal ist.
Und somit muß es, wenn es denn daher kommt, irgendwann aufhören, da man ja auch irgendwann nicht mehr von einem Neuzustand sprechen kann.
Ich hatte das "Problem" auch bisher bei allen Autosubs und (deutlich weniger) bei sonstigen Lautsprechern. Normal kennt das jeder, außer man schont die Sachen sehr.
Warte einfach ab........... oder, falls es deiner Meinung ungewöhnlich stark riecht, fahre besser zu einem Händler, der alles begutachtet.
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob Du überhaupt liest (bzw. richtig verstehst?) was wir Dir hier antworten...