Ohh mann Wechselstrom in den Ls-ausgängen

Hey leute schreibe hier zum ersten mal....

Ich habe ein problem unzwar habe ich heute mir eine car hifi anlage bauen lassen und die war teuer und ist eigentlich ziemlich guuuuuuuuuuuuuut......

Fakten über das Auto usw.....

Bmw e60 09-2007
- Navi prof hifi mit subwoofern 500watt ca eine stufe tiefer vom logic 7

Fakten zur endstufe und subwoofern

-Audio System h3000.1

Sub -ground zero gznb 38xbt - Patentierte BT Technologie / Patent BT technology
- Plexiglas-Front mit weißer LED Beleuchtung
- Woofer: 1 x 38 cm / 15"
- Typ: GZNW 15
- 75 mm 2 x 2 Ohm Doppel-Schwingspule / 3" 2 x 2 Ohm dual voice coil
- Belastbarkeit: 2500 WRMS
- Gehäusetyp: Bassreflex / Vented
- Volumen: Netto 75 L / net 2.65 cu.ft.
- Abmessungen:
- 68 x 47 x 45 / 32 cm
- 31.5" x 18.5" x 17.7" / 12.6"
- Farbe: Schwarz
- Serie: Nuclear

das ganze wird von einem high low wandler geführt das an der auto batterie betreibt wird(was ich gehört habe ist kein muss an der auto batterie nur wegen remote......

und habe eine 2te auto batterie von kinetik hc1200

Also mein problem ich habe jetzt das 2te mal alles neu gekauft weil ich immer wieder bei den ls-ausgängen immer wechselstrom habe 1,5 - 8,9 sogar 12 volt herz halt also es kommt strom und somit erhitzt sich der subwoofer und es stinkt nach gebrannten teuerem geld weil es verbrennt die subwoofer -.-

wisst ihr villeicht wieso

einer meinte das es vill am high low wandler ist das sie ja am kofferraum von dem auto subwoofern gekapt wurden weil die normalen lautsprecher bringen kein bass....................

meine meinung ist das nihct vill wegen dem high low wandler den die werden ja mit strom versogt nicht das des kaputt ist und es strom an den subwoofer liefert.....soll ich lieber villeicht einen high low wandler rein tun das kein strom braucht die billigen da.

bitte um eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von firo123


mein subwoofer fängt an zu stinken (brannt geruch) wenn ich es laut aufdreh woran kann es liegen?

Gerüche wegen Neuzustand ODER Überlastung ! Es weiß in deinem Fall keiner ! Man kann nur raten und dir sagen woran es nicht liegt:

Zitat:

Original geschrieben von firo123


Muss ich ihn erst einspielen?

Daran liegt es nicht ! Hab ich auch schon geschrieben !

ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte passen am besten für dich !!)

Zitat:

Original geschrieben von firo123


Oder liegt es am high low wandler?

Daran kann es nicht liegen, wenn man sich die Funktion des Geräts vor Augen hält

ich verstehe nicht wie man nur so schwer vom begriff sein kann (deine eigenen Worte hier nochmal !!)

WARUM antwortest du eigentlich immer über Zitieren und zitierst dann den ganzen Text des Vorredners ??? 😕😕

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Also mein problem ich habe jetzt das 2te mal alles neu gekauft weil ich immer wieder bei den ls-ausgängen immer wechselstrom habe 1,5 - 8,9 sogar 12 volt herz halt also es kommt strom und somit erhitzt sich der subwoofer und es stinkt nach gebrannten teuerem geld weil es verbrennt die subwoofer -.-

wisst ihr villeicht wieso

Welches Problem, das ist doch normal ?

Lautsprecher werden mit "Wechselstrom" betrieben. Ein 5000Hz Ton ist nunmal eine 5000Hz Wechselspannung auf dem Kabel.

Die Spannung ist ganz einfach ausgedrückt die Lautstärke.

Welcher "Fach"mann soll das denn verbaut haben, wenn er an solchen grundlagen scheitert?

Schreib bitte in Sätzen und klatsch nicht zusammenhanglose Wörter aneinander. Dieses Geschreibsel zu lesen ist eine Zumutung.

also mein problem der subwoofer fängt an zu brennen :S es kommt richtig verbrannter rauch geruch raus..........

Ich habe hier das in münchen machen lassen da ich hier wohne

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Also mein problem ich habe jetzt das 2te mal alles neu gekauft weil ich immer wieder bei den ls-ausgängen immer wechselstrom habe 1,5 - 8,9 sogar 12 volt herz halt also es kommt strom und somit erhitzt sich der subwoofer und es stinkt nach gebrannten teuerem geld weil es verbrennt die subwoofer -.-

wisst ihr villeicht wieso

Welches Problem, das ist doch normal ?
Lautsprecher werden mit "Wechselstrom" betrieben. Ein 5000Hz Ton ist nunmal eine 5000Hz Wechselspannung auf dem Kabel.
Die Spannung ist ganz einfach ausgedrückt die Lautstärke.
Welcher "Fach"mann soll das denn verbaut haben, wenn er an solchen grundlagen scheitert?

Schreib bitte in Sätzen und klatsch nicht zusammenhanglose Wörter aneinander. Dieses Geschreibsel zu lesen ist eine Zumutung.

Ich muss mich da anschließen, übersetz doch bitte mal

Zitat:

das ganze wird von einem high low wandler geführt das an der auto batterie betreibt wird(was ich gehört habe ist kein muss an der auto batterie nur wegen remote......

in verständliches Deutsch.

http://www.supraventile-luft.de/index.php?...

Ich verstehe bei Gott nicht, was mit dem High-Low-Adapter los ist, und vermute da auch irgendwo den Fehler, aber ich werd aus deiner Beschreibung nicht recht schlau:

- was macht es für einen Unterschied, ob der an den Lautsprechern oder den Fahrzeugwoofern angeklemmt wird?
- Was hat der Adapter mit der Batterie zu schaffen?
- gibt's keine bessere Variante, den Ton am BMW Prof abzugreifen?

(und bitte nicht jedesmal ein Komplettzitat verwenden)

also das problem alles ist neu im wagen endstufe subwoofer alles ok

der subwoofer fängt an zu stinken wenn ich den bass lauter aufdreh warum passiert das denn???

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ich muss mich da anschließen, übersetz doch bitte mal

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

das ganze wird von einem high low wandler geführt das an der auto batterie betreibt wird(was ich gehört habe ist kein muss an der auto batterie nur wegen remote......

in verständliches Deutsch.

http://www.supraventile-luft.de/index.php?...

Ich verstehe bei Gott nicht, was mit dem High-Low-Adapter los ist, und vermute da auch irgendwo den Fehler, aber ich werd aus deiner Beschreibung nicht recht schlau:

- was macht es für einen Unterschied, ob der an den Lautsprechern oder den Fahrzeugwoofern angeklemmt wird?
- Was hat der Adapter mit der Batterie zu schaffen?
- gibt's keine bessere Variante, den Ton am BMW Prof abzugreifen?

(und bitte nicht jedesmal ein Komplettzitat verwenden)

Ähnliche Themen

Du hast nicht ein Wort von mir gelesen, oder?

Beschreibe doch einmal in verständlichen, deutschen Sätzen was genau dein Problem ist. Von deinem Geschreibsel im ersten post verstehe ich nur, dass an den Lautsprecherkabeln irgendwo eine Wechselspannung anliegt. Und das ist völlig normal und richtig so.

Dass ein neuer Subwoofer stinkt ist auch kein Grund zur Beunruhigung. Der Lack auf der Spule dampft meist noch etwas aus. Deshalb lässt man Lautsprecher auch kontrolliert einspielen und steckt sie nicht gleich in geschlossene Gehäuse.
Mit genügend Leistung kann der Subwoofer auch später noch stinken, dann sollte man einfach mal leiser drehen.

aaaaaaalso

der high low wandler ist an den subwoofern angeschlossen von wagen eigenen.

der high low wandler wird von strom betrieben ist der von mosconi (marke)

und von dort aus mit einem chinch kabel in die endstufe

das problem ist es stinkt richtig aus dem subwoofer, bei niedriger lautsärke kommt kein gestank nichts und aber wenn ich aufdreh dann stinkt das teil richtig krass :S ist das normal?

Da ist alles in Ordnung.
Google dir mal wie man einen Lautsprecher richtig einspielt und mach das. Danach sollte er erst zu stinken beginnen wenn er überlastet ist. Wenn das dann passiert musst du leiser drehen.

ja aber wie soll das denn passieren das er überlastet ist das ding haltet 2500watt rms aus und hat 750€ gekostet-.-

und ausserdem die endstufe ist auf 1/4 aufgedreht ungefähr 1200-1600 watt rms

viele meinen auch!!!

man sollte immer einen neuen guten subwoofer einspielen lassen auf leiser lautstärke mit mini bass also wenig bass.................

das die gummisicke auch weicher wird und es ist normal das wenn der subwoofer ganz neu ist und ich hoch aufdreh und der subwoofer dann warm wird und das stinken dabei anfängt

Moin!

Mal völlig davon abgesehen, daß ich leider noch immer nicht ganz verstanden hab´, was denn nun dieser `Wandler´ genau sein soll...aber eh Wurscht 😉

Ich weiß auch nicht, was genau Du unter etwas lauter verstehst...aber was glaubst Du denn bitte, wo diese WATT bleiben!?
Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, daß die komplette Energie in Schall umgewandelt wird...
Und selbst wenn Du `nur´ 100 W auf die Spule schiebst (was ja bei den heutigen `Boom-Boom-Päpsten´ eine eher lächerliche Leistung sein dürfte...) dann werden davon (wenn es ein sehr fähiges Chassis ist!) vllt. 1-3 W in Schall umgewandelt.
Der Rest `verbrennt´ in der Spule (und zu einem winzigen Teil auch im Rest des Chassis...)!

Und wenn Du jetzt mal eine 75 W-Glühlampe in die Hand nimmst...da Netzspannung draufmachst...und die dann eine Zeit lang festhälst...merkste was!?
Und nichts Anderes passiert mit der Spule eines Lautsprechers!
Es ist normal!

Grüße vom Onkel

P.S.:
Eine einzige Ausnahme gäbe es:
FALLS Deine Bassendstufe auch bei geringer Lautstärke heiß werden sollte, könnte es vllt. sein, daß Du sehr niederfrequente Einstrahlungen auf die Chinchleitung der Endstufe hast, die sich dann aber auch in einer sehr deutlichen Membranbewegung der Subwoofer äußern würde!
Diese Möglichkeit ist allerdings mehr als an den Haaren herbeigezogen (wenn Du nicht irgendwas im Signalweg haben solltest, das `funkt´ oder sonstwie Spannungen auf die Chinchleitung bringen könnte, die da nichts zu suchen haben)!

Du hättest dich besser mal von einem kompetenten Fachhändler beraten lassen... Man steigt klein in ein Hobby ein und steigert sich, wenn man die nötige Fachkenntnis erlangt hat um mit den Komponenten um zu gehen.

Du kannst an einer Endstufe keine Leistung regeln.
Du musst den Gainregler richtig einstellen.
Du kannst einen Subwoofer der 2500W verträgt mit nur 500W killen wenn du falsch damit umgehst. Die tatsächliche Belastbarkeit hängt sehr eng mit dem gehäuse zusammen. Bremmst du die membran durch einen Port z.b. in einem bestimmten Frequenzbereich sehr stark ab, fehlt der Spule Bewegung und sommit Belüftung. Sie wird viel schneller überhitzen als im Freeairbetrieb.
Tu dir einen Gefallen, fahr zu einem Fachhändler und lass ihn das in Ordnung bringen.

So wie sich das ganze anhört und so wie ich dich (firo123) einschätze nach deinem Geschreibsel hier (nichts gegen dich persönlich) habe ich irgendwie die Vermutung das du die Endstufe und den Sub von Anfang an am Anschlag bewegt hast.

Also den Gain voll aufgedreht. Wenn dazu noch der Bass Boost benutzt wurde, dann Prost Mahlzeit.

Normal kann das was du da beschreibst wirklich nur passieren wenn man den Subwoofer an die Belastungsgrenze bringt.

Der High-Low Adapter wird wahrscheinlich dieser sein: http://www.extremeaudio.de/de/...r-f-252r-ein-4-kanal-soundsystem.html

Das erklärt die Verbindung zur Batterie da hier das Remotesignal erzeugt bzw. es wird ja nur + durchgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen