oh mein Gott,..... HILFE
Hallo
habe gerade mein Auto gewaschen und dabei ist mir aufgefallen das es über den Winter super viel Roststellen bekommen hat die mir im Sommer, beim waschen nie aufgefallen sind ( Wasche mein Auto immer super gründlich ;-))
Was kann ich gegen diese schei* Roststellen machen ????
Außerdem ist mir aufgefallen das ich doch ein paar macken im Lack hab, vom Steinschlag. Man sieht da die weiße Grundierung, gibt es eine möglichkeit das ich die weißen stellen verschwinden lassen.
Vielen Dank im voraus!
Sebastian
20 Antworten
Meiner hat auch Rost angesetzt, komischerweise der 3er mehr als der 2er, obwohl der älter ist....naja.
Was schätzt ihr kostet eine Lackierung einer Tür, Heckklappe und Dach (ganz, oder lieber ansatzweise) ?
Achja, für Steinschläge, würde ich zum aufbereiter gehen....die haben so Sätze wo sie die Farbe anmischen, auftragen und nachher auspolieren und man sieht echt nüscht mehr....war völlig begeistert bei unserem schwarzen 4er....und hat nen 50ie gekostet für Haube, Stossfänger und Spiegel....
Kann ich nur empfehlen :
http://www.cartopverband.de/
Oder man machts wie ich, und lässt den Karren von oben bis unten wieder komplett neu lackieren, dann ist jeder Kratzer, Steinschlag, Rostfleck... weg 😉
(keine Angst, nur deswegen wird der nicht neu lackiert 😉 )
ich bin der meinung dass der 3er ein richtiges rostproblem hat - zumindest im vergleich zum 2er(hab da eigene erfahrung - mein alter 3er (Bj 1994)hat nach knapp 8 jahren gerostet wie schwein)
bei mir war etwas rost unter einer dichtung, direkt an der Nachtstelle bei der hinteren Tür Fahrerseite.
Sonst nur leichten Rost am Schweller durch Steinschlag. Bissel mit Aufsatz abgeschliffen, grundiert, lack drüber und gut ist.
Rost an der Heckklappe war auch bis mj 94 oder 95 ein Problem wegen falschem KLeber.
Micki
Ähnliche Themen
über den 3er Golf kann ich nicht direkt was sagen, aber der Vento hat ähnliche Probleme. Bei mir haben beide Schweller, der Kofferraumdeckel und die Motorhaube gerostet wie blöd. Ich hab das dann alles komplett gesamdstrahlt und mit fertan eingepiinselt. anschließend noch 4(!) Schichten Grundierung und Filler und dann Lackiert und mit 2 Schichten Klarlack überzogen. Seit dem herrscht Ruhe.
mal am Rande bemerkt:
wer dem G3 ein "Rostproblem" unterstellt, hat nie einen T3 gehabt 😉
also meiner rostet nicht so stark wie einige andere hier... hatte letztens HU und muss sagen, das mein kleiner von unten noch schnieke aussieht, dafür das er auch schon 11 jahre aufm buckel hat 😉 aber dafür rostet mir die karosse sehr stark -> heckklappe ist schon ne neue dran (leider haben meine ellies damals nur ne schwarze bekommen können 🙁) am radkasten hinten und zwischen den türen auf der beifahrerseite rostet er auch ein wenig.