Offroad Paket
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich mit Einzeloptionen beim GLC.
Da die Preispolitik vor allem durch die Paketpolitik Grenzwertüberschreitungen ist, versuche ich mich mit der kleinen Avantgarde anzufreunden. Auch wenn komfortzugang schmerzlich vermisst werden würde…
Aber zur Frage.
Hat jemand mehr Details zum offroad Paket?
Die Preisliste spricht vom „technischer Unterschutz 481“ und sonst nix. Da es der 300de werden würde, gilt das mit der Angabe zum Komfortfahrwerk auch nicht zwingend zu, da PHEV.
Ich fahre mit dem Auto in den Wald und Feldwege. Auch mit Anhänger. Bodenfreiheit ist wichtig.
Mir geht es eigentlich eher darum den Unterbau vor Ästen zu schützen. Dachte da könnte es sinnvoll sein aber nur gut 500€ für ein Stück Blech unter dem Motorraum erscheint mir etwas zu gewagt.
Oder gibt es noch was weiteres im Paket?
Und ja, am Liebsten hätte ich noch das Luftfahrwerk um Bodenfreiheit zu gewinnen, aber mit den ZwangsPaketen bin ich dann bei sehr genau 10000€ mehr….
19 Antworten
Hallo zusammen,
jetzt würde ich doch gerne das Thema nochmals aufgreifen: ist das „normale, serienmäßige“ Agility control Fahrwerk des x254 (ohne Offroad Paket) auf der Straße dem „Komfortfahrwerk“ des Offroad-Pakets merkbar überlegen? Konnte das zufälligerweise mal jemand testen? Sind beide Fahrwerksvarianten den Vorlieben des Fahrers anpassbar? Ein Sportwagen wird aus beiden Fahrwerksvarianten nicht werden, nur bin ich ca. 35k km im Jahr unterwegs, davon 32 auf der Straße (aber recht dynamisch) und der Rest in Wald und Flur und da sind 20mm mehr + Unterbodenschutz schon nicht verkehrt. Die Airmatic sprengt leider den Rahmen ;)
Vielen Dank vorab für die Mühe und Hilfe!
Ich habe jetzt ganz frisch den X254 SUV mit Stahl-Fahrwerk und Offroad-Technik-Paket (430) aus 09/24.
Somit strenggenommen das "Komfort-Fahrwerk 20mm höher" (485).
Und in meinem Fall sogar "nur" 18"-Bereifung.
Aber ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht!
Unebenheiten werden super weggebügelt und ich kann keinerlei "schwammiges" Fahrgefühl im Alltag feststellen.
Ich bin umgestiegen von einer V-Klasse AMG-Line - und alles im Pkw-Bereich ist einfach 100mal besser als so ein VAN! :-)
Zitat:
@wuerfel schrieb am 28. August 2025 um 14:52:08 Uhr:
Ich habe jetzt ganz frisch den X254 SUV mit Stahl-Fahrwerk und Offroad-Technik-Paket (430) aus 09/24.
Somit strenggenommen das "Komfort-Fahrwerk 20mm höher" (485).
Und in meinem Fall sogar "nur" 18"-Bereifung.
Aber ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht!
Unebenheiten werden super weggebügelt und ich kann keinerlei "schwammiges" Fahrgefühl im Alltag feststellen.
Ich bin umgestiegen von einer V-Klasse AMG-Line - und alles im Pkw-Bereich ist einfach 100mal besser als so ein VAN! :-)
Ach toll, danke für Deinen Bericht und die Info!!
Das wäre genau meine Kombination, 18 Zoll und Offroad-Paket mit Stahl-Fahrwerk +20mm. Meine Sorge war dabei, dass die Kombination zum „aufschaukeln“ auf der Straße neigt - man findet nur sooo schwer jemand, der aus echten Erfahrungen berichten kann : -) Das heißt, nur um das noch einmal zu fragen, auch bei mal zügigen Autobahn-Fahrten kommt man nicht unerwartet ins „schwimmen oder schlingern“ und fühlt sich sicher? Natürlich alles im Verhältnis eines 18 Zoll bereiften SUV‘s, das ist ganz selbstverständlich.
Nach langen, treuen Daimler-Zeiten (1x W123, 1x W124, 2x S211 und später mal kurzzeitig ein GLA) gabs in den letzten 15 Jahren nur VAG, freue mich jetzt aber auch wieder, zurück zum Stern zu kommen :-)
Vielen Dank nochmal!!
Meine Frau, die eigentlich nie rast, ist bei der Heimfahrt von Köln nach Stuttgart problemlos 211 km/h gefahren.
Gerade nochmal nachgeschaut in der Produktinfo, dort steht zum Fahrwerk (485):
Das Komfortfahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem vereint ausgewogenen Fahrkomfort und hohe Fahrstabilität. Es passt Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung kontinuierlich automatisch an. Damit genießen Sie auf jeder Straßenoberfläche ein souveränes Fahrerlebnis.
Angepasste Dämpfungswirkung: Das System passt die Dämpfungswirkung an den Fahrbahnuntergrund an. Bei kleineren Stößen wird der Abrollkomfort durch eine Reduzierung der Dämpfungswirkung gesteigert, bei stärkeren Stößen sorgt die volle Dämpfung für optimale Stabilität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wuerfel schrieb am 29. August 2025 um 17:43:30 Uhr:
Meine Frau, die eigentlich nie rast, ist bei der Heimfahrt von Köln nach Stuttgart problemlos 211 km/h gefahren.
Gerade nochmal nachgeschaut in der Produktinfo, dort steht zum Fahrwerk (485):
Das Komfortfahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem vereint ausgewogenen Fahrkomfort und hohe Fahrstabilität. Es passt Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung kontinuierlich automatisch an. Damit genießen Sie auf jeder Straßenoberfläche ein souveränes Fahrerlebnis.
Angepasste Dämpfungswirkung: Das System passt die Dämpfungswirkung an den Fahrbahnuntergrund an. Bei kleineren Stößen wird der Abrollkomfort durch eine Reduzierung der Dämpfungswirkung gesteigert, bei stärkeren Stößen sorgt die volle Dämpfung für optimale Stabilität.
Klasse, ein Dank für den Erfahrungsbericht, die Mühe und den schweren, rechten Fuß Deiner Frau! :-D