Offroad- / Normalfahrwerk; E-S-M Modus

Mercedes GLK X204

Guten Morgen Gemeinde,
mein 350 CDI (mit Offroadpaket und 17ern) ist nun wegen dem schnarrenden Geräusch den dritten Tag in der Werkstatt. Schaun mer mal was dabei rauskommt.
So darf ich nun den dritten Tag ein Normalfahrwerk mit 17 Zöllern fahren. Fazit: Hätte ich doch besser das nornale Fahrwerk mit 17ern genommen statt des ORP; gefällt mir doch besser und die Komforteinbuße ist eher marginal. Und die Optik ist natürlich auch schöner, nicht so hochbeinig. Und dann die S Taste ...🙂

Nun aber meine Frage: Weiß jemand ob der "Getriebe E Modus" identisch ist mit dem normalen (bis auf M Taste nicht veränderbaren) Modus beim Offroad Paket? Mir erscheint das Leihfahrzeug irgendwie harmonischer zu fahren; auch das von mir schon bemängelte Turbo Loch empfinde ich als nicht so ausgeprägt. Oder gab es inzwischen Software Updates in der Hinsicht?

Danke für Infos
Gruß

15 Antworten

Hallo 350ender,

Die Knöpfe E-S-M für Getriebeschaltprogramme
gab es nur bei vor MOPF bis Ende 2012 bzw. mit ORP.

Und ja es gab Software Updates.

Ab MOPF ohne ORP gibt es nur E-S (M wird bei betätigen der Schaltpads am Lenkrad aktive).

Mode E - früher schalten, leiser, weniger Verbrauch, Dhremoment wird bei bedarf gekappt (mich nervts da es die Fahrdynamik vorallem in den Kurven negativ beeinträchtigt ist aber sicherer und für 95% der Fahrer besser so 😉)

Mode S - späther schalten, lauter, Dhremoment voll da (Räder können durchdrehen und/oder über eine Axe ausbrechen bis ESP + Fahrer es abfängt).

Mode M (ORP oder Pads) - fahren in min möglichen Gang bis (~4500 RPM -diesel) Begrenzer dan schaltet die Automatik Eins hoch und so weiter bis 6. M ist tatsächlich nur ein begrenztautomatischer Modus da:
D1 - das Getriebe hat nue den 1 Gang zu Verfügung
D2 - Gang 1 und 2 (elektronik entscheidet welches drin ist)
D3-D6 -wie bei D2
D - Vollautomatik mit 7 Gängen

Gruß

Mein Mopf ohne ORP hat eine E-S-M Taste: Bei M bleibt die Gangwahl dauerhaft manuell.

Wird aus E oder S die manuelle Gangwahl über die Schaltwippen aktiviert, geht das Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder in den Automatikmodus zurück (wenn die Software der Meinung ist, dass die Manuelle Gangwahl nicht mehr benötigt wird; -z.B. nach Überholvorgang, wenn der Fuß wieder vom Gas geht)

Zitat:

Die Knöpfe E-S-M für Getriebeschaltprogramme
gab es nur bei vor MOPF bis Ende 2012 bzw. mit ORP.
Ab MOPF ohne ORP gibt es nur E-S (M wird bei betätigen der Schaltpads am Lenkrad aktive).

Also ORP hat m.E. immer nur die Alternative M: manuelles Schalten über Paddels

Mein Leihfahrzeug hat 1.800km, wohl relativ neu und daher sicher MOPF und hat Wahlschalter E-S-M.
Allerdings springt bei Betätigen der Paddels der Modus automatisch in M.

Das zur Info. Dennoch danke und
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A8_4D_FLT


...
Ab MOPF ohne ORP gibt es nur E-S (M wird bei betätigen der Schaltpads am Lenkrad aktive).

Dies ist nicht richtig. Auch der MOPF hat E-S-M.

Bei ORP gibt es allerdings nur die M Taste, alse E und M Mode.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4D_FLT


...
Mode M (ORP oder Pads) - fahren in min möglichen Gang bis (~4500 RPM -diesel) Begrenzer dan schaltet die Automatik Eins hoch und so weiter bis 6. M ist tatsächlich nur ein begrenztautomatischer Modus da:
D1 - das Getriebe hat nue den 1 Gang zu Verfügung
D2 - Gang 1 und 2 (elektronik entscheidet welches drin ist)
D3-D6 -wie bei D2
D - Vollautomatik mit 7 Gängen

Was Du hier beschreibst ist die Standard Gangbegrenzung für E und S Mode, aber nicht der M Mode.

Der M Mode ist wirklich manuell. Der Gang bleibt in der gewählten Stufe.

Wenn Du bei der Taste kein M hast, dann hast Du keinen M Mode.

Wobei ich glaubte der M Mode ist beim MOPF serienmäßig immer dabei.
Kann es sein, dass gewisse Konfigurationen keinen M Mode haben?

Ähnliche Themen

Hallo GLK + SLK,

Die Infos bezüglich M Modus habe ich von 🙂 Niederlasung Heidelberg (April 2013).
In Dezember 2012 habe ich den 220CDI GLK Allrad ohne ORP probegefahren, da war
die Kombitaste E-S-M. In Modus M wechselte die Automatik den Gang Eins höcher bei errechen des Begrenzers. Habe ich extra ausprobiert. Einfach in M den ersten einlegen und 2-5 Sek.Vollgas dann ging er automatisch ins zweiten.

in März 2013 habe ich meinen 220CDI Heckantrieb abgeholt. Da war die Kombitaste nur noch mit E-S.
Bei Anfrage in der Niederlassung hieß es:
- separate M Taste nur bei ORP
- ab MOPF manuelles Schallten nur Mittels Wippen
- Elektronik schaltet trotzdem selbst wenn es glaubt dass der Motor / Getriebe im Grenzbereich Schaden nehmen könnte.

Meiner ist EZ 10/2012, also MOPF, ohne ORP und hat E/S/M-Taste.

Meiner ist EZ 9/2013 und hat E-S-M-Taste, AMG Ausstattung.

Zitat:

Nun aber meine Frage: Weiß jemand ob der "Getriebe E Modus" identisch ist mit dem normalen (bis auf M Taste nicht veränderbaren) Modus beim Offroad Paket? Oder gab es inzwischen Software Updates in der Hinsicht?

Nur so als kleien Erinnerung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 350ender


Nun aber meine Frage: Weiß jemand ob der "Getriebe E Modus" identisch ist mit dem normalen (bis auf M Taste nicht veränderbaren) Modus beim Offroad Paket? Oder gab es inzwischen Software Updates in der Hinsicht?

Mir wurde in Bremen bei der Abholung gesagt der E (Eco) Modus ist der gleiche bei Fahrzeugen "mit" u. "ohne" ORP.

Der E- Modus wird aber nicht extra mehr zugeschaltet, wie beim E-S-M Schalter, sondern ist immer automatisch bei Fahrtbeginn aktiviert.

Von einem anderen oder neuen update wurde nichts gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4D_FLT


Hallo GLK + SLK,

Die Infos bezüglich M Modus habe ich von 🙂 Niederlasung Heidelberg (April 2013).

Dann hat Dir die NL Heidelberg ein Märchen erzählt 😉

Zitat:

Original geschrieben von A8_4D_FLT


In Dezember 2012 habe ich den 220CDI GLK Allrad ohne ORP probegefahren, da war
die Kombitaste E-S-M. In Modus M wechselte die Automatik den Gang Eins höcher bei errechen des Begrenzers. Habe ich extra ausprobiert. Einfach in M den ersten einlegen und 2-5 Sek.Vollgas dann ging er automatisch ins zweiten.

Ja, dies steht - glaube ich - auch so in der Betriebsanleitung. Im M Mode bleibt er im Gang außer die Drehzahl wird so hoch dass der Begrenzer erreicht wird.

Wobei er möglicherweise auch zurückschaltet bevor der Motor bei zu langsamer Fahrt "abgewürgt" wird.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4D_FLT


in März 2013 habe ich meinen 220CDI Heckantrieb abgeholt. Da war die Kombitaste nur noch mit E-S.
Bei Anfrage in der Niederlassung hieß es:
- separate M Taste nur bei ORP
- ab MOPF manuelles Schallten nur Mittels Wippen
- Elektronik schaltet trotzdem selbst wenn es glaubt dass der Motor / Getriebe im Grenzbereich Schaden nehmen könnte.

So weit ich mich erinnere stand in der Preisliste, dass der M Mode plus Schaltpaddels beim Sportpaket Interieur dabei ist. Ab MOPF sind die Schaltpaddels aber immer serienmäßig dabei, weil der Automatikwählhebel am Lenkrad sitzt und es nicht mehr möglich ist damit die Gänge manuell zu begrenzen. Daher dachte ich der M Mode ist nun auch serienmäßig dabei.

Ich nehme mal an Dein GLK hat nicht das Sportpaket Interieur?

Dies würde erklären warum Dein GLK keinen M Mode hat.

...ohne Sportpaket Interieur kein M-Modus, da steht dann nur lapidar E und S, Ausnahme Offroadpaket (ORP) , da gibts nur E (automatisch)und die Taste M, allet klar?

Grüße Knut

Mein GLK 220 CDI 4Matic Bj. 13 hat noch die Taste Off... unter der Warn- Blinklicht-taste, was bedeutet diese Taste.
Hab das Auto erst eine Woche...
Daher meine Unwissenheit!!!

das ist entweder die Motorinnenbeleuchtung oder die Deaktivierung des ESP

Hast Du kein Handbuch dazu bekommen ?

macht nix

Grüße
prio

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 14. August 2017 um 22:51:59 Uhr:


Mein GLK 220 CDI 4Matic Bj. 13 hat noch die Taste Off... unter der Warn- Blinklicht-taste, was bedeutet diese Taste.
Hab das Auto erst eine Woche...
Daher meine Unwissenheit!!!

@TE
ICH glaube es ist die Passenger AIRBAG OFF Anzeige. Die lag bei mir, - 05/2013 BJ - genau auch da.
Zitat BA
Das Sensorsystem der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz erkennt, ob ein spezieller Mercedes-Benz Kindersitz mit Transpondern für die automatische Kindersitzerkennung montiert ist. In diesem Fall leuchtet die Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF 1. Der Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Bei Fahrzeugen ohne automatische Kindersitzerkennung hat die Kontrolleuchte 1 keine Funktion.

Zitat Ende

Grüße
hpad

Deine Antwort
Ähnliche Themen