offizielle lpi VIALLE für v8!!!!!!!!!????????!!!!!!!

guten tag an alle audi a8 fahrer und gasumrüster,

 

habe die tage http://www.hboertien.nl in holland angeschrieben.

habe nachgefragt ob es nun eine offizielle anlage für meinen a8 4.2 v8 gibt, dieses wurde mir dann gleich am nächsten tag bestätigt. in deutschland haben die umrüster die amlage noch nicht auf ihrer listen. kostenpunkt 3500 euro also auch 1000 euro günstiger als bei uns zu lande. nun wollte ich fragen ob einer das ganze bestätigen kann.

danke

 

 

grüße

 

 

alexander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


und für dich sogar noch eine Frage Extra: 6.) Wird es offiziell geduldet oder kann Vialle nur nichts dagegen machen ?
Vialle sind diese Umrüstungen ein Dorn im Auge ! Sie können nur nichts dagegen machen, das ist ein Unterschied ! Wenn ein Partner 10 4-Zylinder Anlagen bestellt ist es doch Vialle egal wo die verbaut werden bzw. können Sie es gar nicht überprüfen ! Diese Frage hatte ich auch gestellt und noch so viele mehr.......
Ich will aber hier nicht zu viel verraten......

Also da muss ich dir aber ganz klar widersprechen. Diese Umrüstungen sind Vialle/NL garantiert kein Dorn im Auge. Eher das Gegenteil ist hier der Fall. Ich spreche jetzt mal von den beiden großen Vialle Umrüstern in den NL, Henk Boertien und AISB. Beide sind seit Jahrzehten Viallepartner und haben mit ihrem Wissen um diese Anlagen sehr innovative Wege bestritten. Durch die Erfahrung sehr vieler Umbauten, die nicht in der offizellen Vialle Liste stehen, hat Vialle selber einen sehr großen Nutzen. Nähmlich die gesparten eigenen Entwicklungkosten sowie diverse Testkilometer. Diese Erfahrungswerte werden gerne bei weiteren Entwicklungen übernommen. Und glaube mir, diese beiden Umrüster wären bereits vor Jahren von der Vialle Lieferliste gestrichen worden, wenn Vialle wirklich gegen diese Umrüstungen wäre.

Ich glaube die Auskunft die du am Telefon ganz offiziell bekommen hast, ist die für die skeptischen Kunden, wie dich, um einfach auf Nummer sicher zu gehen. Ich kenne einige wenige Fälle in denen es bei nicht offizellen Umrüstungen um Garantieschäden ging, überwiegend nicht mal durch den Gaseinbau aufgetreten, die alle ohne Probleme entweder über Vialle/NL oder den Umrüster abgewickelt wurden.

Und komme jetzt bitte nicht wieder mit der Antwort: Ihr könnt euch ja selber bei Vialle/NL erkundigen. Dort werden wir die selbe Auskunft bekommen, die du hier berits mehrfach widerholt hast.

Gruß Uwe

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Erdgaser,

POSITIVES DENKEN ist gefragt.
 
Nimm zur Kenntnis, dass es möglich ist V8 und weitere umzubauen und dies laufend gemacht wird.

Natürlich mit einem 2. Steuergerät um zu erweitern.
Aber, dies haben wir bei der ICOM doch exakt genauso und niemand spricht hier von Bastellösung.

Ist doch auch egal wer was sagt, der Zweck heiligt die Mittel..........

Und, wer nicht mag, der muss ja auch nicht, kann sich einbauen lassen was er möchte und daran seinen Spaß haben, wenn er ihn denn auch findet....

Wo ist Dein persönliches Problem ???
Woltest Du einfach mal Guten Tag sagen🙂😉

Wo ist denn nun Deine Aussage: "Es ist eine offizielle Vialle Lösung", jetzt ist es "einfach nur möglich"

Ooops.... war das doch ein bischen zu viel des Guten ?

Sorry, icomworker, ich schätze Deinen Einsatz hier im Forum, jedem zu helfen. Wahrheit ist aber immer noch die Beste Lösung !

Icom und Vialle ist doch total verschieden. Vialle hat ein Steuergerät, Icom nicht !
Wie können 2 vorprogrammierte 4-Zylinder Steuergerät, z.B. eines BMW 318i, in einen 540i V8 eingebaut werden ohne Softwarespezifische Anpassungen vorzunehmen ?

Auch hier habe ich eine Antwort von Vialle, die erspare ich mir aber lieber.

@C32

Damit jeder KUNDE im vorraus informiert ist, das es keine offizielle Lösung ist.
Wenn ein Partner oder Center behauptet, das dies eine offizielle Lösung seitens Vialle sei, dann ist dies falsch und gehört einfach unterbunden. Wenn das Center oder der Partner dem Kunden gleich sagt, das es zwar geht aber keine offizielle Lösung ist, dann kann der Kunde selbst entscheiden. Diese Auswahl wird dem Kunden aber erst gar nicht gegeben. Das ist das Problem !

Warum haben Vialle Center und Partner hiermit ein Problem, offen dies dem Kunden gegenüber klarzustellen. Haben die etwa Angst um Ihre Aufträge ?

Ich will hier kein Krieg führen, ich will nur eins, Wahrheit gegenüber Kunden !

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Wo ist denn nun Deine Aussage: "Es ist eine offizielle Vialle Lösung", jetzt ist es "einfach nur möglich"
Ooops.... war das doch ein bischen zu viel des Guten ?

Sorry, icomworker, ich schätze Deinen Einsatz hier im Forum, jedem zu helfen. Wahrheit ist aber immer noch die Beste Lösung !

Icom und Vialle ist doch total verschieden. Vialle hat ein Steuergerät, Icom nicht !
Wie können 2 vorprogrammierte 4-Zylinder Steuergerät, z.B. eines BMW 318i, in einen 540i V8 eingebaut werden ohne Softwarespezifische Anpassungen vorzunehmen ?

Natürlich passiert eine Softwareanpassung, speziell für den jeweiligen Motor, na, und was meinste wer die Macht..... Vialle selbst natürlich ! 
Es wurden bereits unzählige V8 umgerüstet, sie laufen alle.
Eine "offizielle Freigabe " liegt daran, daß Vialle über das bisher verfügbare hinaus, ein anderes System entwickelt, speziell mit einer Turbopumpe, andere Kabelbäume und einiges mehr, für die durstigen Fahrzeuge.
Deshalb für die bisherigen Einbauten  die bekannten Lösungen, die im V8 und mehr keine Weiterentwicklung erfahren.

Auch hier habe ich eine Antwort von Vialle, die erspare ich mir aber lieber.

@C32

Damit jeder KUNDE im vorraus informiert ist, das es keine offizielle Lösung ist.
Wenn ein Partner oder Center behauptet, das dies eine offizielle Lösung seitens Vialle sei, dann ist dies falsch und gehört einfach unterbunden. Wenn das Center oder der Partner dem Kunden gleich sagt, das es zwar geht aber keine offizielle Lösung ist, dann kann der Kunde selbst entscheiden. Diese Auswahl wird dem Kunden aber erst gar nicht gegeben. Das ist das Problem !

Warum haben Vialle Center und Partner hiermit ein Problem, offen dies dem Kunden gegenüber klarzustellen. Haben die etwa Angst um Ihre Aufträge ?

Der Kunde will ein funktionierendes Fahrzeug, mit diesem Anliegen kommt er zu mir, erfährt Für und Wider. Am End bekommt er dies was ich ihm anbiete und ich entscheide bei flüssig ob Vialle oder Icom.
Weder der Kunde noch ich möchten Ärger mit dem Produkt, deshalb je nach Fahrzeug die Anlage.
Noch nie hat sich ein Kunde mit Deinem Thema (Wahrheiten) auseinander gesetzt oder müssen.
Für ihn zählt, dass es passt und eine Eintragung erfolgen kann.
Selbst wenn Dein Vortrag richtig wäre , er ist unbedeutend, hätte mit Auftragslage nichts zu tun....schön wäre wieder Urlaub planen zu können.

Ich will hier kein Krieg führen, ich will nur eins, Wahrheit gegenüber Kunden !

Bei "Wahrheiten" kommt es auf die Blickrichtung an und im wesemntlichen hier um Rechthaberei.Ich würde alles unterschreiben, nur damit es Dir jetzt besser geht.....

🙂

AHA.. es geht hier also um Rechthaberei......

Mein Fazit:

Es ist also ganz normal, das Umrüster dem Kunden gegenüber mit Vorsatz Unwahrheiten(alles eine offizielle Lösung) erzählen.

Wenn Vialle, wie du sagst, die Softwareanpassungen vornimmt(was ich dir jetzt einmal glaube, aber ich habe hier genau die gegenteilige Aussage von Vialle), warum ist es dann keine offizielle Lösung ?

@C32
Wenn der TÜV Nord meint keine Abgasgutachten mehr ausstellen zu können, dann kann es nur daran liegen, das die Abgasgutachten nicht nach "der Regelung ECE-R115 der aktuellen Fassung" gemacht wurden. Dann hat er damit absolut Recht. Wenn die Gutachten nach eben erwähnten ECE-R115 ausgestellt sind(eigentlich einzige Möglichkeit die Zulässig ist) dann dürfte es kein Problem sein. Ich glaube das hier ein ganz anderes Problem vorliegt.
Hypothese: Hersteller A macht aus Kostengründen seine ECE R115 im Ausland, z.B. Ungarn, und legt dann die Emissionsgutachten dem TÜV vor zur Erteilung von Abgasgutachten. Der Haken dabei ist, dass die Messverfahren dort nicht den Vorschriften für eine Genehmigung hier entsprechen und dies eigentlich noch NIE genehmigt hätte werden dürfen.
Mit welcher Begründung legt der TÜV-Nord das gesamte Umrüstergeschäft bei euch flach ?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


AHA.. es geht hier also um Rechthaberei......

Mein Fazit:

Es ist also ganz normal, das Umrüster dem Kunden gegenüber mit Vorsatz Unwahrheiten(alles eine offizielle Lösung) erzählen.

???  Noch mal:
Eine "offizielle Freigabe " liegt daran, daß Vialle über das bisher verfügbare hinaus, ein anderes System entwickelt, speziell mit einer Turbopumpe, andere Kabelbäume und einiges mehr, für die durstigen Fahrzeuge.
Deshalb für die bisherigen Einbauten die bekannten Lösungen, die im V8 und mehr keine Weiterentwicklung erfahren.

Und
Noch nie hat sich ein Kunde mit Deinem Thema (Wahrheiten) auseinander gesetzt oder müssen.
Für ihn zählt, dass es passt und eine Eintragung erfolgen kann.

Die Bauteile  der Vialle und auch anderen zugelassenen Anlagen entsprechen alle der 67R-01...., die Voraussetzung für das Paket ECE R 115 und dessen Prüfverfahren.

Das Paket:

1.Anlagenzertifizierung LPG nach ECE R 67 / 01 und CNG nach ECE R 110
2.Gastankzertifizierung LPG nach ECE R 67 / 01 und CNG nach ECE R 110
3.Abgasgutachten nach ECE R 115
4.Typgenehmigung der Gasanlage nach ECE R 115
5.Aufkleber - Genehmigungszeichen nach ECE R 115
6.Einbauhandbuch mit Schaltplan in der Landessprache nach ECE R 115
7.Benutzerbandbuch mit Wartungsplan der Anlage in Landessprache nach ECE R 115

Will der Hersteller keine ECE R 115, weil er für die in Frage kommenden Modelle etwas anderes entwickelt, für die wenigen in Frage kommenden Fahrzeuge fahrzeugspezifisch dann zu viel Kosten verursacht, dann gibt es in jedem falle eine Einzelabnahme mit Abgasgutachten weil, die Voraussetzung der Bauteile zur Erstellung
67R-01...... vorhanden.
Hierbei fehlen natürlich die Punkte 3,4,5 und 6, weil nicht notwendig.

Worin soll sich Deine offizielle Lösung von der Unoffiziellen nun unterscheiden, allein darin, dass Vialle sagt, wir haben die  zertifizierten Bauteile , aber kein fertiges Paket wie gewohnt. ???
Sollte jetzt die Software -Anpassung  die sich Vialle vorbehält  inoffiziell sein ???
Ich hoffe Du erkennst Deinen Quatsch !!!

Und jetzt erzähl einem Kunden  da macht Vialle offiziell nichts.... der lacht Dich aus, er will die Gasanlage , nicht Dein oder mein  nicht vorhandenes Problem .
Capice ???  (lache mal mit mir)

@C32
Wenn der TÜV Nord meint keine Abgasgutachten mehr ausstellen zu können, dann kann es nur daran liegen, das die Abgasgutachten nicht nach "der Regelung ECE-R115 der aktuellen Fassung" gemacht wurden. Dann hat er damit absolut Recht. Wenn die Gutachten nach eben erwähnten ECE-R115 ausgestellt sind(eigentlich einzige Möglichkeit die Zulässig ist) dann dürfte es kein Problem sein.
Ich glaube das hier ein ganz anderes Problem vorliegt.
Hypothese: Hersteller A macht aus Kostengründen seine ECE R115 im Ausland, z.B. Ungarn, und legt dann die Emissionsgutachten dem TÜV vor zur Erteilung von Abgasgutachten. Der Haken dabei ist, dass die Messverfahren dort nicht den Vorschriften für eine Genehmigung hier entsprechen und dies eigentlich noch NIE genehmigt hätte werden dürfen.
Mit welcher Begründung legt der TÜV-Nord das gesamte Umrüstergeschäft bei euch flach ?

Siehe oben und noch was, alle modernen Gasanlagen sind von den Emissionswerten besser als Benzin, Prüfverfahren lächerlich, es sei denn das zu prüfende Euro 4 Fahrzeug erfüllt seine Norm nicht, wie oft, denn auch da wurde ein einzelnes Fahrzeug geprüft. In jedem Falle gibt bes ein Familiengutachten oder Einzelgutachten, nach ECE R 115 natürlich nur bei geschnürtem Paket......

Sei nicht so verbissen, Du stehst alleine auf weiter Flur und die Umrüstungen werden weiter laufen..............., alles andere is Bla Bla und nicht richtig verstanden.
Ähnliche Themen

Ich bin nicht verbissen.

Du kannst Deinen Kunden weiterhin die Vialle einbauen, kein Problem.
Du kannst weiterhin Deinen Kunden erzählen das es eine offizielle Lösung ist, kein Problem.
Zusätzlich:
Du kannst weiterhin Deinen Kunden erzählen das eine Vialle Anlage meistens mit R115 ist, sogar die Motorkits wo das AFS deaktiviert ist (Eine automatische Umschaltung bei leerem Benzintank ist aber bei R115 Vorschrift), Alle Anlagen ohne AFS dürften kein R115 besitzen.

Noch eine Begründung, warum Vialle noch keine 8-Zylinder offiziell anbietet.
Wenn man 2 4-Zylinder Vialle-Anlagen in eine 8-Zylinder verbaut, dann funktioniert die Umschaltung beider Anlagen bei leerem Benzintank definitiv nie zu 100%. Die 2 Anlagen kommunizieren nicht miteinander und laufen autark. Die eine schaltet um, die andere läuft weiter auf Gas. Dies darf so nie abgenommen werden. Dies entspricht nicht der Vorgabe. Böse Zungen würden hier dann von Mischbetrieb sprechen.
Vorschlag: Wir fragen den TÜV, der die Abgasgutachten hierfür für Vialle ausstellt.

Warum setzt sich kein Kunde damit auseinander ? Weil es keiner weis... ganz einfach....

Wenn es dem Kunden keiner sagt, kann er es auch nicht wissen.

Tolle Philosophie

@Erdagaser,

Niemand wird einem Kunden etwas aufschwatzen, was er nicht definitiv will, Dein Problem stellt sich einfach nicht.

🙂 Du gehts wohl bei Deiner Beschreibung davon aus, dass es beim 8 Zylinde 2 Anlage und somit 2 Tanks sind 😕

Wie Du schreibst, erkenne ich Du hast nichts verstanden und kennst die Technik nicht.
Um Mitreden und Denken zu können wäre dies erforderlich, das Hören-Sagen reicht hier nicht aus.

Anlagen mit deaktiviert AFS gibt es bei mir nicht, kenne ich in der Auseinandersetzung auch nicht.
Im übrigen wäre es kein Problem dem Kunden zu sagen , dass er weiter mit Benzin fahren und auf Gas verzichten muss.

Scheint, dass Du der irrigen Annahme bist alles würde umgerüstet was geht, ohne Verantwortung.
Was ist denn das für ein Gedankensumpf ?

Bei mir ist es in er Regel so, dass ich ca. 60 % weg schicke, wovon 40 % in andere Betriebe mit anderen Systemen.

Sorry, scheinst der Typ zu sein , der morgens in die Kloschüssel schaut zwecks visueller Bestätigung fürs gelungene Gefühl , wobei der Gruch schon ausreichen dürfte 😉
(daran denken, nicht rauchen, Erdgas ist im Gegensatz zum LPG leichter als Luft🙂

@ICOMworker
Bewundere dich mit welcher Geduld du auf die Argumente von Erdgaser hier eingehst.
Du könntest diese Zeit ja auch dazu nutzen und weniger Kunden wegschicken oder mal an die Urlaubsplanung denken. 😁
Gruß
Frank, der "noch" Diesel fährt

@Frank128,

sehe es mal so,
ein Rechner steht in der Werkstatt und so zur Ablenkung zwischendurch, auch als Amüsement halt mal ein paar Zeilen.

Hast ja Recht, jetzt kann er schreiben was er will, ist eigentlich alles gesagt !

LG

Ich habe heute um eine offizielle schriftliche Stellungnahme seitens Vialle in Holland gebeten.
Mal sehen ob sie antworten.

Bezug 1 : 8-Zylinder offizielle Lösung
Bezug 2 : kein AFS bei manchen R115-Anlagen von Vialle(AFS aber Pflicht)

AFS=Automatisches umschalten auf Benzin bei leerem Autogastank

Es ging hier anfangs um "offizielle Lösung von Vialle für V8"

Du (Vialle Profi)sagst, ja offiziell,
Ich (Laie) sage "Nein, keine offizielle Lösung"

mehr nicht.....

Also doch Rechthaberei🙂
Lies doch nochmal die Texte,
Du wirst sehen, es kommt darauf überhaupt nicht an, gleich welche Aussage wer macht !

Wie kann man sich mit nebensächlichem sooooooo viel Arbeit machen🙄

./.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Noch eine Begründung, warum Vialle noch keine 8-Zylinder offiziell anbietet.
Wenn man 2 4-Zylinder Vialle-Anlagen in eine 8-Zylinder verbaut, dann funktioniert die Umschaltung beider Anlagen bei leerem Benzintank definitiv nie zu 100%. Die 2 Anlagen kommunizieren nicht miteinander und laufen autark. Die eine schaltet um, die andere läuft weiter auf Gas.
Vorschlag: Wir fragen den TÜV, der die Abgasgutachten hierfür für Vialle ausstellt.

Hi,

ich habe 2 Anlagen in meinem V8. Beide schalten zugleich um und wieder zurück - leicht zu sehen an den beiden Dioden für BEIDE Anlagen.

Die Anlage wurde SO und nicht anders vom TÜV Nord abgenommen - ich war ja selbst dabei 😉 . Dabei wurde ausdrücklich die handwerkliche Arbeit des Umrüsters hervorgehoben sowie die Qualität der Vialle.

Zitat: "Da haben Sie den besten Umrüster und die beste Anlage erwischt. Was meinen Sie, was wir hier täglich zu sehen bekommen"

So long
Cherche

Zitat:

Original geschrieben von cherche


Hi,
ich habe 2 Anlagen in meinem V8. Beide schalten zugleich um und wieder zurück - leicht zu sehen an den beiden Dioden für BEIDE Anlagen.
Die Anlage wurde SO und nicht anders vom TÜV Nord abgenommen - ich war ja selbst dabei 😉 . Dabei wurde ausdrücklich die handwerkliche Arbeit des Umrüsters hervorgehoben sowie die Qualität der Vialle.
Zitat: "Da haben Sie den besten Umrüster und die beste Anlage erwischt. Was meinen Sie, was wir hier täglich zu sehen bekommen"
So long
Cherche

Also Cherche so geht das nicht. 🙄

Da fährst jetzt aber jemanden gehörig in die Parade. 😁

Was ist jetzt mit den ganzen Telefonaten und der Anfrage bei Vialle, die hier ein Forum Teilnehmer getätigt hat?

War das alles umsonst? 😁

Freue mich für dich dass du eine so hervorragende "Bastellösung" bekommen hast. Wird schon was dran sein wenn viele hier sinngemäß schreiben. "Das wichtigste ist ein fähiger Umrüster"
Gruß
Frank, der "noch" Diesel fährt.

Wenn man bei Vialle durchklingelt bekommt man eigentlich immer die selbe Antwort....

Keine offizielle 8-Zylinder Lösung
Alle derzeit angebotenen 8-Zylinder Lösungen von Vialle Umrüstern sind keine offiziellen Lösungen.
Diese Lösungen entsprechen nicht dem Qualitätsanspruch von Vialle und sind auch von Vialle nicht unterstützt.
Vialle kann nicht ausschließen, ob es Motorschäden gibt.

@IcomWorker
Vialle wollte von mir auch wissen, wer diese Unwahrheit "8-Zylinder ist eine offizielle Lösung" verbreitet....

Eine Bitte an euch beiden:

Lasst es jetzt gut sein! Jeder der aufmerksam mitgelesen hat, weiß jetzt, dass es keine offizelle Lösung von Vialle gibt und dass doch 8Zylinder mit der Vialle seit Jahren umgebaut werden und sehr gut laufen. Mit diesem Wissen kann jeder seine eigene Enscheidung treffen. @Erdagser lässt es einfach mit der Umrüstung und @Icomworker macht weiter seine qualitativ hochwertigen Umbauten, und beide können Nachts ruhig schlafen.

Ich für mein Teil habe meine Entscheidung getroffen. Lieber eine "Bastellösung" von Vialle die auf jeden Fall funtzt als irgendwelche Verdampferanlagen die immer wieder Probleme haben!

Gruß Uwe

@Erdgaser,
 
ich habe damit kein Problem, darfst mich benennen......😉
 
Also, zusammenfassend,
Softwareanpasung im Werk JA, offizielle Lösung NEIN ?
Ich sehe in Deinem Anhang keine Dokumentation ???

Was machen wir jetzt mit den illegalen Umrüstungen 🙂
Was machen wir jetzt mit umgerüsteten Fahrzeugmodellen, wo die Hersteller keine Freigabe geben🙂

Schau mal  ob es da irgend eine Institution gibt wo Du die alle anschwärzen kannst😉

Zitiere mich noch mal selbst:

Will der Hersteller keine ECE R 115, weil er für die in Frage kommenden Modelle etwas anderes entwickelt, für die wenigen in Frage kommenden Fahrzeuge fahrzeugspezifisch dann zu viel Kosten verursacht, dann gibt es in jedem falle eine Einzelabnahme mit Abgasgutachten weil, die Voraussetzung der Bauteile zur Erstellung67R-01...... vorhanden.
und 
Eine "offizielle Freigabe " liegt daran, daß Vialle über das bisher verfügbare hinaus, ein anderes System entwickelt, speziell mit einer Turbopumpe, andere Kabelbäume und einiges mehr, für die durstigen Fahrzeuge.

Deshalb für die bisherigen Einbauten die bekannten Lösungen, die im V8 und mehr keine Weiterentwicklung erfahren.

Dann gehe jetzt mal wie alle V8-Fahrer  nebst künftigen beruhigt ins Wochenende.

Happy Weekend

Deine Antwort
Ähnliche Themen