Offentliche Bekanntmachung / Leserbrief
Zu dem Zeitpunkt wo sich Adelgunde und Ralf Hahnel, aus Wolfsburg entschieden, eine Offentliche Stellungnahme zu geben, So soll das auch OFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN.
A) ist das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, mit einem geeichten Tacho ausgestattet?
B) Hat das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, GPS, um sich zu vergewissern das durch normalen Verschleiss der Reifen, nicht eine Falsche Geschwindigkeit abgelesen wurde?
C) Sicherheitsabstand unter 50 meter, wie wurder dieses Festgestellt?
Hier sind Behauptungen aufgestellt worden, in der OFFENTLICHKEIT - Zeitung-, die geklart werden mussen.
Mit wenigen Ausnahmen, kenne ich nur Kraftfahrer die Rucksichtsvoll und Zuvorkommend sind, und sich an die Gesetze.
Moglicherweise konnen uns die Moderatoren dabei helfen, diese Personen ins Forum einzuladen, um Ihre OFFENTLICHE Behauptung / Stellungnahme zu beweisen.
Ich werde dort am Wochenende Anrufen, (muss heute um 0100h nach Up-State NY, und werde am Freitag pm oder Samstag am zuruck sein.
Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren.
Wenn die das Schreiben kann man ja das auch diskutieren.
OFFENTLICHE INFORMATION nennt sich TELEFON BUCH
Aus Datenschutzgründen Editiert
JJ_Rafael
Team MotorTalk
Da muss ich mal anrufen, am wochenende.
Rudiger
"Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Garantiert, wird max. 2,8t haben - die werden gewiß nicht was fordern, was sie selbst einschränkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
hoffentlich ist das wohnmobil von denen leichter als 3,5 tonnen sonst gilt auch für die das überholverbot 🙂😁Ich habe schon öfters mal via GPS geschaut, was die LKWs so drauf haben - mehr als 80 waren es fast immer. Aber 100 haben eigentlich nur Solo-Zugmaschinen geschafft (oder welche, die leer zu sein schienen). Die meisten lagen so bei 90.
Und seien wir mal ehrlich: sehr viele PKWs fahren auf die Autobahn, als hätte die Auffahrt die Vorfahrt und nicht die eigentliche Autobahn, dazu ziehen sehr viele ziemlich dicht vor den LKWs rein beim Spurwechsel - nach dem Motto: bin ja eh schneller als der.
Und die 50m Sicherheitsabstand gelten in dem Bereich auch für PKWs oder Wohnmobile - wieviele halten sich daran?
Also ich muss jetzt mal was zur Geschwindigkeit von LKW`s sagen:
ERSTENS: Jeder LKW (und zwar jeder!) über 3,5 Tonnen wird ab Werk begrenzt! Das dies laut Gesetz bei 80 Km/h sein soll, glauben viele! Es ist aber falsch! Der Gesetzgeber lässt eine Tolerzanz bis zu 89 Km/h zu!!
ZWEITENS: Jeder PKW Tacho geht falsch! Und das nicht wenig! Das können bei 100 Km/h locker bis zu 5, 6Km/h sein!
DRITTENS: Der Fahrtschreiber eines LKW muss alle zwei Jahre überprüft und ggf. neu geeicht werden! Wenn bei der Fahrtschreiberprüfung an der HA nun Reifen an der Verschleissgrenze (und zwar "an", nicht unter) montiert werden, und nach der Fahtschreiberprüfung neue aufgezogen werden, beträgt die Endgeschwindigkeit über 90km/h (wenn man davon ausgeht, dass bei der Prüfung bis ans oberste Limit gegangen wird).
Noch was: An alle die hier so verbreiten, dass "einer in der Werkstatt fürn Fuffi den Begrenzer auf 95 hoch hat": Keiner kann bei der normalen Fahrtschreiberprüfung den Begrenzer verändern! Es kann lediglich ein anderer K-Wert eingegeben werden!!
179 Antworten
mal ne kurze frage zwischendurch,
was haltet ihr von der e10 beimischung beim benzin ??????
ich finde es ist absolut scheiße das der biorotz in den normalen sprit gepanscht wird, auch beim diesel find ich es rotze, die fahrzeuge verbrauchen mehr sprit etc...
tank mit nem lkw mal v-power diesel das teil verbraucht 3!!!!!!!!!liter weniger sprit als mit normalem diesel
da ist doch die frage was sich mehr rentiert
Matze,
du wirst mit 10%Ethanol ~7% mehr Benzin Verbrauchen.
Dein V-Power, spart 3 l/100, was ist dein Verbrauch auf 100Km? 30Liter, = 10%. was ist der Unterschied an der Pumpe? zwischen Diesel LKW und V-Power? weniger wie 10%, dann Tanke V-power.
Rudiger
quote]
Original geschrieben von Matze1390
mal ne kurze frage zwischendurch,
was haltet ihr von der e10 beimischung beim benzin ??????
ich finde es ist absolut scheiße das der biorotz in den normalen sprit gepanscht wird, auch beim diesel find ich es rotze, die fahrzeuge verbrauchen mehr sprit etc...
tank mit nem lkw mal v-power diesel das teil verbraucht 3!!!!!!!!!liter weniger sprit als mit normalem diesel
da ist doch die frage was sich mehr rentiert
Also jetzt da das Thema "schauen Lkw-Fahrer nicht in den Rückspiegel" geschlossen wurde meld ich mich mal zum Thema Begrenzer.
Ich hab's früher auch gemacht, Sicherunng raus und ab geht die Post... Mittlerweile aber nicht mehr denn 1. ist mein Technisches
Wissen nicht mehr ausreichend für die neue Komplexe Komplizierte Technik und 2. man wird ja auch älter und vernünftiger und 3. Meine
Firma will nicht mal mehr das wir 90 fahren! 😠 Wir werden mit Fleetboard dazu gezwungen und akribisch überwacht (Fleetboard überwacht 450 Daten wie wir mit dem Fahrzeug fahren bzw umgehen) nur noch 84 zu fahren 😠 Kozt mich und meine Kollegen zwar an aber 😕 naja... Und die "Kollegen hinter mir im überholverbot erst recht... Ich würde auch keine Mechaniker mehr bitten mir den Begrenzer rauf zu setzen (bei der Firma wo ich jetzt bin nutzt mir's ja eh nix) denn ich weiss das man nachverfolgen kann WER manipuliert hat und ich ging auch nicht in den Knast um nem Fahrer nen Gefallen getan zu haben! mfg Daniel
ja über fleetboard siehst du alles das ist echt schlimm .....
wir dürfen von unserem cheff aus auch nur noch 85km/h fahren, aber manchmal bekommt man echt so nen anfall da muss man einfach mal volle kanne fahren, weil immer überholt zu werden das macht einen total fertig
Ähnliche Themen
fakt ist doch: lkw`s über 3,56 t zGG sind auf 85 km/h begrenzt (+/- toleranz). die einzige möglichkeit, daß der brummi etwas schneller läuft, ist, daß du mit abgefahrenen reifen (profiltiefe 1,6 mm) zum tacho-einstellen fährst, und dannach neue reifen montierst.
ich oute mich jetzt erst mal dadurch das der ADAC auch zu meinen Auftrag gebern gehört. Hauseigener Pannendienst eines Ital. Nutzfahrzeugbauers. die Berichterstattung in seiner zeitung ist unter aller sau stimmt. meines Wissens müssten alle Fzg. über 3,5 to zGg ab erstzulassung xx.96 Begenzt werden was technisch nicht immer möglich ist. bei unseren fzg. läuft die begrenzung über steuergerät wir können runter begrenzen rauf geht nur mit speziellem el. code durch das werk via Netzwerk. Vollidioten unter den Fahrern gibt es meiner Meinung nach auf beiden seiten PKW und LKW zu der aussage die denken das auf der auffahrt schneller als auf der bahn erlaubt is ist so das ding heisst beschleunigungsstreifen und da darf ich schneller fahren als der rest auf der autobahn. muss aber auf der anderen seite auch wieder sagen ich bin absolut für die Gigalinerweil die wircklich mehr entlastung als Belastung bringen auch wenn ich mir das interresant vorstelle sowas zu rangierenich darf ja leider auf der str. selbst nur 3,5 to fahren eu-pappe weiss aber durch meinen beruf das des net so einfach is wie viele immer denken. ich für meinen teil habe aller grössten Respekt vor den Leistungen die ihr tag täglich auf unseren Strassen vollbringt, und würde mir wünschen das wenigstens ein paar fahrer in ihren Matchbox autos ein bisschen mehr Rücksicht walten liessen
Gruss Blechgurke
Zitat:
Original geschrieben von TGA 510
Hallo,jetzt habe ich mich angemeldet um zu diesem Thema mal etwas zu schreiben!
An alle Lkw Fahrer: Ich fahre viele Jahre LKW und behauptungen wie, die meisten Fahrer halten sich an die Gesetze und fast alle LKW sind bei 89 begrenzt sind doch echt blödsinn!!! Redet euch doch nicht selber etwas ein, mein MAN fährt 87 und zeigt 89 an was absolut im Toleranzbereich ist!
Ich werde von 90% der "Kollegen" überholt und nicht mit geringer Geschwindigkeit, wir reden hier von 95 - 100 km/h.
Zu den Gesetzten brauchen wir nicht viel sagen, kurze Stichworte wären:
- Gurtpflicht
- Ladungssicherung
- Handyverbot
- Fahrpersonalgesetz usw.Denkt mal drüber nach, ob ihr eure Mitstreiter weiter decken wollt!
Hallo TGA 510!
Ich muss aber sagen mein Actros 1851 Bj 4/2008 fährt genau 90 Km/h
nach Tacho und nach Navi 92 Km/h und laut MB in der Toleranz.
Mit meinen Actros kann locker an 98% aller TGA bzw TGX vorbeiziehen.
Ab Werk sind die Actrosen und die Iveco Stralis die schnellsten!
Die Scania der R-serie laufen ab Werk nur 88 Km/h.Gruß von 1851
WoW was ist hier denn hier los? Hab den Thread nur bis Seite 6 gelesen und danach überflogen, aber Hallo Oblomov wenn du weniger LKWs auf den BABs willst, musst du weniger konsumieren nicht mehr zahlen. ,,,klar
Achja zum Thema Tacho, es gibt keine Toleranzen bei der Prüfung. Ich fahr die Wegstrecke ab und geb den Wert ein basta.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Achja zum Thema Tacho, es gibt keine Toleranzen bei der Prüfung. Ich fahr die Wegstrecke ab und geb den Wert ein basta.
bei MB hat man mir gesagt, die Toleranz ist +/- 3%
3% von 90 Km/h = 2,7 Km/h
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von 510er
bei MB hat man mir gesagt, die Toleranz ist +/- 3%Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Achja zum Thema Tacho, es gibt keine Toleranzen bei der Prüfung. Ich fahr die Wegstrecke ab und geb den Wert ein basta.
3% von 90 Km/h = 2,7 Km/hGruß Marco
Achso na dann, dann kann ich die Konstante ja ab jetzt immer einfach schätzen. Man bin ich blöd und ich fahr immer extra die Wegstrecke ab. 😉
2,7 km/h das sind fast 300 Impulse, dann brauchen wir unser Equipment ja gar nicht mehr eichen lassen. 😉
Mensch dann kann ich ja jetzt alle LKWs auf 92,7 km/h einstellen, dann kommen garantiert alle nur noch zu mir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Achso na dann, dann kann ich die Konstante ja ab jetzt immer einfach schätzen. Man bin ich blöd und ich fahr immer extra die Wegstrecke ab. 😉Zitat:
Original geschrieben von 510er
bei MB hat man mir gesagt, die Toleranz ist +/- 3%
3% von 90 Km/h = 2,7 Km/hGruß Marco
2,7 km/h das sind fast 300 Impulse, dann brauchen wir unser Equipment ja gar nicht mehr eichen lassen. 😉
Mensch dann kann ich ja jetzt alle LKWs auf 92,7 km/h einstellen, dann kommen garantiert alle nur noch zu mir. 😉
Würd´mich mal interessieren wie viel impulse das ausmacht, ob man
mit alten abgefahrenen reifen oder mit nagelneuen Reifen die
Wegstrecke abfährt
Muss jetzt leider weiter fahren(Ruhezeit um)
Bis morgen nachmittag!
Gruß Marco
Du musst die Toleranz aber auf den Zielwert beziehen und nicht auf höhere Werte.Also wenn überhaupt dann 3% von 85 km/h.