Offentliche Bekanntmachung / Leserbrief
Zu dem Zeitpunkt wo sich Adelgunde und Ralf Hahnel, aus Wolfsburg entschieden, eine Offentliche Stellungnahme zu geben, So soll das auch OFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN.
A) ist das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, mit einem geeichten Tacho ausgestattet?
B) Hat das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, GPS, um sich zu vergewissern das durch normalen Verschleiss der Reifen, nicht eine Falsche Geschwindigkeit abgelesen wurde?
C) Sicherheitsabstand unter 50 meter, wie wurder dieses Festgestellt?
Hier sind Behauptungen aufgestellt worden, in der OFFENTLICHKEIT - Zeitung-, die geklart werden mussen.
Mit wenigen Ausnahmen, kenne ich nur Kraftfahrer die Rucksichtsvoll und Zuvorkommend sind, und sich an die Gesetze.
Moglicherweise konnen uns die Moderatoren dabei helfen, diese Personen ins Forum einzuladen, um Ihre OFFENTLICHE Behauptung / Stellungnahme zu beweisen.
Ich werde dort am Wochenende Anrufen, (muss heute um 0100h nach Up-State NY, und werde am Freitag pm oder Samstag am zuruck sein.
Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren.
Wenn die das Schreiben kann man ja das auch diskutieren.
OFFENTLICHE INFORMATION nennt sich TELEFON BUCH
Aus Datenschutzgründen Editiert
JJ_Rafael
Team MotorTalk
Da muss ich mal anrufen, am wochenende.
Rudiger
"Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Garantiert, wird max. 2,8t haben - die werden gewiß nicht was fordern, was sie selbst einschränkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
hoffentlich ist das wohnmobil von denen leichter als 3,5 tonnen sonst gilt auch für die das überholverbot 🙂😁Ich habe schon öfters mal via GPS geschaut, was die LKWs so drauf haben - mehr als 80 waren es fast immer. Aber 100 haben eigentlich nur Solo-Zugmaschinen geschafft (oder welche, die leer zu sein schienen). Die meisten lagen so bei 90.
Und seien wir mal ehrlich: sehr viele PKWs fahren auf die Autobahn, als hätte die Auffahrt die Vorfahrt und nicht die eigentliche Autobahn, dazu ziehen sehr viele ziemlich dicht vor den LKWs rein beim Spurwechsel - nach dem Motto: bin ja eh schneller als der.
Und die 50m Sicherheitsabstand gelten in dem Bereich auch für PKWs oder Wohnmobile - wieviele halten sich daran?
Also ich muss jetzt mal was zur Geschwindigkeit von LKW`s sagen:
ERSTENS: Jeder LKW (und zwar jeder!) über 3,5 Tonnen wird ab Werk begrenzt! Das dies laut Gesetz bei 80 Km/h sein soll, glauben viele! Es ist aber falsch! Der Gesetzgeber lässt eine Tolerzanz bis zu 89 Km/h zu!!
ZWEITENS: Jeder PKW Tacho geht falsch! Und das nicht wenig! Das können bei 100 Km/h locker bis zu 5, 6Km/h sein!
DRITTENS: Der Fahrtschreiber eines LKW muss alle zwei Jahre überprüft und ggf. neu geeicht werden! Wenn bei der Fahrtschreiberprüfung an der HA nun Reifen an der Verschleissgrenze (und zwar "an", nicht unter) montiert werden, und nach der Fahtschreiberprüfung neue aufgezogen werden, beträgt die Endgeschwindigkeit über 90km/h (wenn man davon ausgeht, dass bei der Prüfung bis ans oberste Limit gegangen wird).
Noch was: An alle die hier so verbreiten, dass "einer in der Werkstatt fürn Fuffi den Begrenzer auf 95 hoch hat": Keiner kann bei der normalen Fahrtschreiberprüfung den Begrenzer verändern! Es kann lediglich ein anderer K-Wert eingegeben werden!!
179 Antworten
Hallo Kurtis wann hattest du deinen letzten Lehrgang für 57b
Geschwindigkeitsprüfung angesteurt wird 40 80 120 Km/h und die anzeige am Tacho (Nadel) darf + - 3 Km/h anzeigen ansonsten stimmt was nicht und um die Anzeigetoleranz ging es hier ja auch wenn ich es richtig verstanden habe zumindest beim LKW. Beim PKW gibt es ja keinen geeichten Tacho
Und zu Oblomov kann ich nur sagen noch Weltfremder geht es ja kaum
Faustl
Wie schon gesagt mein Actros zeigt 90Km/h an,
fährt aber gut 92 Km/h und das ist vom Werk so
eingestellt und laut Daimler in der Toleranz.
Bei Daimler (§57b werkstatt) haben sie mir auch
gesagt, dass die Neufahrzeuge ab werk schon
recht ,,zügig'' eingestellt sind; schon bis an die
,,Schmerzensgrenze'' wie der Meister gesagt hat.
Und das ist z.B. bei MAN nicht der Fall, die laufen ab
Werk eher 2-3 Km/h weniger als Tachoanzeige.
Zumindest war es bei unseren TGAs in den letzten
Jahren so.
Gruß Marco
Toll wird das ganze erst wenn du 89 fährst, laut Tacho, und dein Navi zeigt 85 an.
Wobei das widerum mehr mit der Programierung im Motorsteuergerät zusammenhängt als mit dem Fahrtenschreiber oder Tacho. und laut Gesetz müssen ja alle Fzg. >3500Kg zGm ab EZ ??/96 Rückwirkend auf V-max 90 Km/h gedrosselt werden. und viele Hersteller sagen halt 88 und Schluss andere 90 reizen wir voll aus.
Faustl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blechgurke
Hallo Kurtis wann hattest du deinen letzten Lehrgang für 57bGeschwindigkeitsprüfung angesteurt wird 40 80 120 Km/h und die anzeige am Tacho (Nadel) darf + - 3 Km/h anzeigen ansonsten stimmt was nicht und um die Anzeigetoleranz ging es hier ja auch wenn ich es richtig verstanden habe zumindest beim LKW. Beim PKW gibt es ja keinen geeichten Tacho
Und zu Oblomov kann ich nur sagen noch Weltfremder geht es ja kaum
Faustl
Genau aber das hat überhaupt nix mit der Konstante zu tun. Wann hattest du denn deine letzte Schulung?
Weil wenn Tacho 93 anzeigt darfst du trotzdem nur 90 fahren. Es geht hier um die tatsächliche Geschwindigkeit nicht um die Anzeige, du sprichst hier von Abweichung zwischen Aufschrieb und Anzeige.
Übrigens beim Digitacho sind es 20 100 180 und das passt immer.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Toll wird das ganze erst wenn du 89 fährst, laut Tacho, und dein Navi zeigt 85 an.
Da können unsere TGA-piloten ein lied von singen!
Tacho zeigt 89Km/h an, Navi nur 85-86Km/h.
Bei mir zeigt der Tacho digital 90 Km/h an,
das Navi 92 Km/h. Und das ist angenehm!😎
ist auch ein TGA, aber das ändert sich bald 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
ist auch ein TGA, aber das ändert sich bald 😁
Kann ich auch nur empfehlen!
Ist viel angenehmer wenn man nicht
ständig Kollegen links neben sich hat!
Würd mich mal interessieren, warum
vom Motorsteuergerät (Anzeige) her, Mercedes
glatt 90 rennt, MAN nur 89 und die neuen Scania
gar nur 88?
Dabei liefen die alten Scania der 4er serie 92!!!
Gruß Marco
Daimler begrenzt seine Fahrzeuge ab Werk genau EG90. Andere Hersteller z.B DAF begrenzen ihre Fahrzeuge auf 88,5 um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Ist sogar Vorgabe von DAF das man den Begrenzer nicht über 89 setzen soll, obwohl 90 rein rechtlich i.O wären.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Genau aber das hat überhaupt nix mit der Konstante zu tun. Wann hattest du denn deine letzte Schulung?
Weil wenn Tacho 93 anzeigt darfst du trotzdem nur 90 fahren. Es geht hier um die tatsächliche Geschwindigkeit nicht um die Anzeige, du sprichst hier von Abweichung zwischen Aufschrieb und Anzeige.
Übrigens beim Digitacho sind es 20 100 180 und das passt immer.Is auch wieder wahr. war ja auch nich bös gemeint von mir aber im Fall der Fälle hab ich mit der Scheibe auf der 90 steht bei Anzeige in Tacho 93 einen beleg dafür ich wahr ja gar nicht zu schnell und das is zulässig. Beim Digitacho schau ich ja auch nur auf die Geschwindigkeit auf der Anzeige vom Gerät. Und wo stand hier was von wegen Konstante.
Seite 10.
Alles andere ist doch uninteressant.
Oder was bringt mir das wenn mein Tacho 90 anzeigt ich aber trotzdem nur 87 km/h fahre?
Und das geht nur über die Konstante.
Hallo
Bin diese Woche unserem neuen MAN TGX nachgefahren!
Der schreibt ganz großzügig 90km/h fährt aber nach Navi und nach meinem Tacho nur 83km/h
Seit dem ist mir auch klar, warum der so wenig Diesel verbraucht!
Wenn ich 100km fahre, dann ist er vor mir schon 107km gefahren😉
Das bedeutet, er kommt mit einer Tankfüllung laut KM Anzeige viel weiter wie er tatsächlich gefahren ist😉
Und genau das ist der ganze Trick dabei. 😉
Dadurch spart er nämlich doppelt.
ach, das is doch gar nix,
ich steig gestern in nen neuen actros ein von uns (schon mitg aufbau) mach die zündung an steht auf der tankreichweite 265800 km .... bei 1300liter diesel 😁
Dadurch das mein Actros schnell eingestellt ist,
zeigt er einen höheren Verbrauch an. + 3%
Gruß Marco