Offentliche Bekanntmachung / Leserbrief
Zu dem Zeitpunkt wo sich Adelgunde und Ralf Hahnel, aus Wolfsburg entschieden, eine Offentliche Stellungnahme zu geben, So soll das auch OFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN.
A) ist das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, mit einem geeichten Tacho ausgestattet?
B) Hat das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, GPS, um sich zu vergewissern das durch normalen Verschleiss der Reifen, nicht eine Falsche Geschwindigkeit abgelesen wurde?
C) Sicherheitsabstand unter 50 meter, wie wurder dieses Festgestellt?
Hier sind Behauptungen aufgestellt worden, in der OFFENTLICHKEIT - Zeitung-, die geklart werden mussen.
Mit wenigen Ausnahmen, kenne ich nur Kraftfahrer die Rucksichtsvoll und Zuvorkommend sind, und sich an die Gesetze.
Moglicherweise konnen uns die Moderatoren dabei helfen, diese Personen ins Forum einzuladen, um Ihre OFFENTLICHE Behauptung / Stellungnahme zu beweisen.
Ich werde dort am Wochenende Anrufen, (muss heute um 0100h nach Up-State NY, und werde am Freitag pm oder Samstag am zuruck sein.
Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren.
Wenn die das Schreiben kann man ja das auch diskutieren.
OFFENTLICHE INFORMATION nennt sich TELEFON BUCH
Aus Datenschutzgründen Editiert
JJ_Rafael
Team MotorTalk
Da muss ich mal anrufen, am wochenende.
Rudiger
"Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Garantiert, wird max. 2,8t haben - die werden gewiß nicht was fordern, was sie selbst einschränkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
hoffentlich ist das wohnmobil von denen leichter als 3,5 tonnen sonst gilt auch für die das überholverbot 🙂😁Ich habe schon öfters mal via GPS geschaut, was die LKWs so drauf haben - mehr als 80 waren es fast immer. Aber 100 haben eigentlich nur Solo-Zugmaschinen geschafft (oder welche, die leer zu sein schienen). Die meisten lagen so bei 90.
Und seien wir mal ehrlich: sehr viele PKWs fahren auf die Autobahn, als hätte die Auffahrt die Vorfahrt und nicht die eigentliche Autobahn, dazu ziehen sehr viele ziemlich dicht vor den LKWs rein beim Spurwechsel - nach dem Motto: bin ja eh schneller als der.
Und die 50m Sicherheitsabstand gelten in dem Bereich auch für PKWs oder Wohnmobile - wieviele halten sich daran?
Also ich muss jetzt mal was zur Geschwindigkeit von LKW`s sagen:
ERSTENS: Jeder LKW (und zwar jeder!) über 3,5 Tonnen wird ab Werk begrenzt! Das dies laut Gesetz bei 80 Km/h sein soll, glauben viele! Es ist aber falsch! Der Gesetzgeber lässt eine Tolerzanz bis zu 89 Km/h zu!!
ZWEITENS: Jeder PKW Tacho geht falsch! Und das nicht wenig! Das können bei 100 Km/h locker bis zu 5, 6Km/h sein!
DRITTENS: Der Fahrtschreiber eines LKW muss alle zwei Jahre überprüft und ggf. neu geeicht werden! Wenn bei der Fahrtschreiberprüfung an der HA nun Reifen an der Verschleissgrenze (und zwar "an", nicht unter) montiert werden, und nach der Fahtschreiberprüfung neue aufgezogen werden, beträgt die Endgeschwindigkeit über 90km/h (wenn man davon ausgeht, dass bei der Prüfung bis ans oberste Limit gegangen wird).
Noch was: An alle die hier so verbreiten, dass "einer in der Werkstatt fürn Fuffi den Begrenzer auf 95 hoch hat": Keiner kann bei der normalen Fahrtschreiberprüfung den Begrenzer verändern! Es kann lediglich ein anderer K-Wert eingegeben werden!!
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Geschwindigkeit für den Begrenzer wird aus dem Steuergerät abgenommen. Also meistens das Tachosignal, evtl auch mit einem Abgleich der Raddrehzahlsensoren fürs ABS.Manipulieren lässt sich jeder Begrenzer, mit dem Tester, nachteil, die letzte Änderung wird gespeichert, inkl. ID nummer von der Teststation. Fährt jetzt einer mit 110 ins Stauende kann man sich ja denken bei wem die Polizei dann auf dem Hof steht. Begrenzer Manipulieren ist recht einfach, aber ich hab keine Lust für irgend einen Depp der meint er müsse schneller als alle anderen sein ins Gefängniss zu gehn. Einfach mal eine Sicherung ziehn, oder ein Schalter verbauen um den Begrenzer auszuschalten wie früher, das geht bei den Heutigen Fahrzeugen nicht mehr.
7,5 Tonner brauchen auch einen Begrenzer, Rückwirkend bis irgendwann Bj 2000 oder 2001 hab da einige auf 90 gedrosselt. Laut Tacho machen sie dann bei 89 dicht.
Der EuroStar wird zwar nicht mehr gebaut, ist aber noch häufig zu sehen. Es reicht eine Sicherung zu Ziehen (bzw eine defekte Sicherung einzusetzen) oder man knickt eine Luftleitung um, schon ist 110Km/h kein Ding. Unmöglich ist nichts. Ebenso gibt es die möglichkeit 2 V-Impulsgeber einzubauen, oder bis zum 1318 ein Poti. Alles kriminell, saudumm und dämlich, ich weiß, aber es gibt sie auch noch heute.
Na klar haben die beiden Edelcamper an der Wirklichkeit vorbei geschaut, aber leider hat jedes Gewerbe schwarze Schafe.
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Angesichts der Tatsache, daß auf manchen Autobahnen die rechte Fahrspur mittlerweile den Eindruck eines einzigen Güterzuges erweckt, und man als Autofahrer nachts viele Parkplätze nicht mehr anfahren kann, weil sich die LKW von dort schon auf die Autobahn zurückstauen, kann man jetzt schon von einer Überlastung unserer Autobahnen ausgehen. In dieser Situation noch mehr Gütertransport auf unsere Straßen locken zu wollen, ist dann nur noch als Wahnsinn zu bezeichnen.
Die Drohung, unsere Kühlschränke seien nicht mehr gefüllt, wenn unsere Nachbarstaaten ihre Fracht nicht mehr billigst über unsere Straßen schicken können, ist doch lachhaft. Im Zweifel zahle ich auch lieber gerne mehr für die Waren, als noch mehr und noch größere LKW auf den Straßen vorzufinden.Gruß
Oblomov
_______________________________🙄_____________________________
Glaubst Du im Ernst, dass durch ein abwürgen des Gigaliner sich irgend etwas am Transportbedarf ändert. Sag doch Mehdorn er soll kreativ werde. Der muß sich gerade um seine Mitarbeiter und sein Gehalt kümmern. Wir haben hier die freie Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage. Wenn findige Ingeneure anhand der Nachfrage den Gigaliner bauen, sollte man als Laie und technisch Ahnungsloser diese Lösung zur Beweltigung des Transportbedarfs nicht einfach mit begründungen politischer Floskeln kaputt reden.
Wenn ich schon höre das ein Gigaliner Straßen besonders stark zerstört geht mir der Hut hoch! Die Achslast ist nicht höher als bei einem 40 Tonner. So einen schmarren reden Politiker in Eurpopa. Da muß man sich doch über nichts mehr wundern.
Ich wünsche ihnen dann freie Fahrt in Ihren hoffentlich wohl verdienten Uralub, denn es sind ja die LKW die in der Hauptferienzeit auf die Bundesstraße ausweichnen müssen, damit die gstressten PKW-Fahrer, durch die "auslangeweiledie autobahnbenutzendenlkwfahrerraudis" nicht noch mehr überfordert sind als sie es ohne hin schon sind. Schließlich hat man ja keine Zeit im Urlaub und man muß unbeding möglichst schnell an seinen Urlaubsort kommen.
_______________________________-😠😠😠
achja es laufen wieder gigaliner/ecocombi testfahrten in nrw und niedersachsen glaube ich gehört zu haben
@ LKW Reppi:
Eine wesentliche Kleinigkeit hast du falsch interpretiert:
Wir haben in Deutschland (noch) eine soziale !!! Marktwirtschaft.
Den puren Kapitalismus findet man eher in den USA. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Der EuroStar wird zwar nicht mehr gebaut, ist aber noch häufig zu sehen. Es reicht eine Sicherung zu Ziehen (bzw eine defekte Sicherung einzusetzen) oder man knickt eine Luftleitung um, schon ist 110Km/h kein Ding. Unmöglich ist nichts. Ebenso gibt es die möglichkeit 2 V-Impulsgeber einzubauen, oder bis zum 1318 ein Poti. Alles kriminell, saudumm und dämlich, ich weiß, aber es gibt sie auch noch heute.Na klar haben die beiden Edelcamper an der Wirklichkeit vorbei geschaut, aber leider hat jedes Gewerbe schwarze Schafe.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg, Manipulieren läst sich alles, selbst der Digi Tacho ist nicht Manipulationssicher.
Zitat:
Original geschrieben von TGA 510
Hallo,jetzt habe ich mich angemeldet um zu diesem Thema mal etwas zu schreiben!
An alle Lkw Fahrer: Ich fahre viele Jahre LKW und behauptungen wie, die meisten Fahrer halten sich an die Gesetze und fast alle LKW sind bei 89 begrenzt sind doch echt blödsinn!!! Redet euch doch nicht selber etwas ein, mein MAN fährt 87 und zeigt 89 an was absolut im Toleranzbereich ist!
Ich werde von 90% der "Kollegen" überholt und nicht mit geringer Geschwindigkeit, wir reden hier von 95 - 100 km/h.
Zu den Gesetzten brauchen wir nicht viel sagen, kurze Stichworte wären:
- Gurtpflicht
- Ladungssicherung
- Handyverbot
- Fahrpersonalgesetz usw.Denkt mal drüber nach, ob ihr eure Mitstreiter weiter decken wollt!
Dann gehörst zu zu den Guten und Vorbildlichen und wir alle anderen
sind Verbrecher.
Haddu gut gemacht, kriegst n Keks.
Ohne weitere Worte *Kopfschüttel"
Zitat:
Original geschrieben von turtlekiller
Dann gehörst zu zu den Guten und Vorbildlichen und wir alle anderenZitat:
Original geschrieben von TGA 510
Hallo,jetzt habe ich mich angemeldet um zu diesem Thema mal etwas zu schreiben!
An alle Lkw Fahrer: Ich fahre viele Jahre LKW und behauptungen wie, die meisten Fahrer halten sich an die Gesetze und fast alle LKW sind bei 89 begrenzt sind doch echt blödsinn!!! Redet euch doch nicht selber etwas ein, mein MAN fährt 87 und zeigt 89 an was absolut im Toleranzbereich ist!
Ich werde von 90% der "Kollegen" überholt und nicht mit geringer Geschwindigkeit, wir reden hier von 95 - 100 km/h.
Zu den Gesetzten brauchen wir nicht viel sagen, kurze Stichworte wären:
- Gurtpflicht
- Ladungssicherung
- Handyverbot
- Fahrpersonalgesetz usw.Denkt mal drüber nach, ob ihr eure Mitstreiter weiter decken wollt!
sind Verbrecher.Haddu gut gemacht, kriegst n Keks.
Ohne weitere Worte *Kopfschüttel"
Nein ich gehöre nicht zu den Guten nur fange ich nicht an, Begrenzer zu manipulieren oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden in dem ich 20 meter dicht auf fahre.
Wir müssen uns Aktzeptanz erarbeiten und nicht verlangen, aber so lange noch genug hirntote Lkw fahren dürfen, welche stolz sind das sie mit 48 to noch locker 100 km/h schaffen.
Macht euch doch nix vor, ihr habt doch nur angst die Wahrheit zu sehen!
Es gibt sachen die gehen vom Unternehmer aus, aber bei weitem nicht alle!
Jetzt kannst Du mich gerne als Verräter beschimpfen, jedoch nicht als Lügner - oder?
Kommt heil nach Hause auf jeden warten jemand!!!
Ich beschimpfe hier niemanden.
Ersten lohnts nich sich drüber aufzuregen
und zweitens schon gar nicht über Leute die
nich checken um was es geht.
Natürlich fährt nicht jeder hier immer Strich 80
und mit exakt 40 Tonnen.
Das wissen die anderen so gut wie ich.
Was die anderen an Ihren Begrenzern machen
und wie dicht sie auffahren ist mir egal bzw. geht mich nix an.
Und wenn sie es machen tun sie es vorsätzlich
und wissen genau dass dies strafbar ist.
Ich find das auch nicht richtig, keine Frage, nur
ich kann eh nix dran ändern.
Es wird immer und überall Leute geben,
die durch ihr Verhalten Klischees unterstützen und
verschiedene Leute, die ihren Beruf korrekt und
gewissenhaft machen in den Dreck damit ziehen.
NUR:
Ich weiß dass ich an meinem Begrenzer nix mache,
meinen Abstand so gut wie immer so einhalte dass ich,
meiner Meinung nach, niemand gefährde,
mein Auto so behandle wie wenns mein eigenes wäre,
nämlich pfleglich und
- das Wichtigste -
im Fall einer Kontrolle nichts zu befürchten habe.
Allein das gibt mir Gewissheit dass ich die Arbeit
so mache wies sein sollte.
Es hat sich zumindest noch nie jemand beschwert und
Bußgeld habe ich auch noch keines bekommen.
Was die anderen tun, ob sie mit ihrem Leben spielen
oder nicht bleibt ihnen überlassen. Sollen sie.
Wenn sie aber mit ihrem Verhalten meins gefährden,
was auch son vorgekommen ist, haben sie ein Problem.
Grüße Patrick
Ich wollte auch niemanden im Forum persönlich beleidigen oder beschuldigen,
du kennst die Situation!
Ich finde nur die Kollegen sollten sich zurück halten wenn es um Gesetzeseinhaltung geht!
Im übrigen zum Thema Giga-Liner die kommen früher oder später eh wie von selbst,
wir hatten auch mal eine 32 to begrenzung die sich ja inzwischen erübrigt hat!
MfG
Sascha
So ganz schnell nicht. Schau dir doch die selbstherrlichen Politiker an.
Deutschland hält trotz abzusehender Energiekrise am Atomausstieg fest.
Und wenn man den Tiefensee so reden hört. In 10 Jahren vielleicht mal...........wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von TGA 510
Ich wollte auch niemanden im Forum persönlich beleidigen oder beschuldigen,
du kennst die Situation!
Ich finde nur die Kollegen sollten sich zurück halten wenn es um Gesetzeseinhaltung geht!
Im übrigen zum Thema Giga-Liner die kommen früher oder später eh wie von selbst,
wir hatten auch mal eine 32 to begrenzung die sich ja inzwischen erübrigt hat!MfG
Sascha
Ja und ?
Wir sind hier in Deutschland, was heißt, dass der Bundesminister für - unter anderem - Verkehr erst mal alle Fahrversuche mit E(uropean) M(odular) S(ystem) abmeiert, weil sein Parteivorsitzender ihm erklärt hat, dass man nicht ungestraft gegen 17 Millionen ADAC-Mitglieder/Wähler anstinken darf. Und der ADAC hat beschlossen, dass 25,25m Züge extrem gefährlich sind.
Ich war heute bei Broshuis in Kampen (NL). Dort werden dreifach teleskopierbare Tieflader gebaut mit 45 m Länge. Hauptkunden sind Transportunternehmer aus Dänemark und der Bundesrepublik, weil, mit den Dingern fährt man die Rotoren von Windkraftanlagen.
Hat jemand schon mal gehört, dass diese Transporte in Deutschland verboten werden? Wenn 25 m schlecht sind, sind es 45 doch erst recht. Oder kann ich nicht rechnen? Könnte es sein, dass ein Lastzug 500 m lang sein darf, wenn er politisch korrekte Ladung fährt? Auch wenn es hochsubventionierter energiepolitischer Schwachsinn ist?
fragt f
@trailerman,
bleibt die Frage offen, ob alle 17Mio Anhänger des "Gelben Engels" derart an der Transport-Problematik interessiert sind.
Aber Recht hast Du: Es ist purer Lobbiesmus!