ÖPNV-Busfahrer-Frage
Als intensiver ÖPNV-Nutzer beschreibe ich die Situation von heute morgen:
2 spurige Straße (wers genau wissen will: Hauptstr. Schöneberg Richtung Potsdamer Straße Ecke Pallasstr.), Linke für Individual-Verkehr und stark befahren ,Rechte Spur für Busse und frei. An der Kreuzung öffnet sich ein Abbiegestreifen nach links.
ÖPNV-BVG-Bus (204er) muss links abbiegen.
Also ich meine das der Busfahrer auf der Busspur (rechts) bis vorne fahren sollte und sich dann nach links rüberquetscht auf den Abbiegestreifen (nach links). Ansonsten steht der viel zu lange auf der Individual-Verkehrsspur, um dann endlich auf den Abbiegestreifen zu kommen.
Was meint Ihr?
LG Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cocker schrieb am 7. März 2017 um 11:51:38 Uhr:
Leider meinen einige Busfahrer, dass sie automatisch Vorfahrt hätten, wenn sie blinken und aus der Haltestelle raus
Wäre schön wenn die Autofahrer mal mitbekommen würden das dem so ist. Dass den Bussen das Anfahren ermöglicht werden soll ist keine Bitte in der StVO sondern Pflicht für den nachfolgenden Verkehr. Oder das Schritttempo bei mit Warnblinker haltenden Bussen. 😉
Gehört aber halt auch zum Bereich dass sich alle an die StVO zu halten haben.
47 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 07. Mär. 2017 um 16:24:38 Uhr:
Also ich weiss nicht, wann der Fahrer losfahren will und geh mal davon aus, dass er den Blinker setzt,
Kleiner Geheimtipp am Rande: Wenn keine Fahrgaeste mehr ein- oder aussteigen, WILL der Fahrer losfahren - ohne Gewaehr.
Trotzdem wuensche auch ich mir, dass alle Busfahrer dem Verkehr durch RECHTZEITIGES Blinken eine Chance lassen, ueberhaupt zu reagieren. Probleme hatte ich damit allerdings noch nicht.
Hallo,
Ich denke die Busfahrer gucken schon in den Spiegel wenn sie losfahren. Aber in Verbindung mit dem ÖPNV eine andere Frage.
Wenn der Bus an die Haltestelle fährt und die Warnblinkanlage eingeschaltet hat, ist das Vorbeifahren/Überholen ja nicht erlaubt. Beim stehenden Bus darf man relativ langsam vorbeifahren.
Für welche Art von Bussen gilt das denn? Reisebusse, Kleinbusse? Früher hieß es ja mal "Schulbusse, das hat sich ja geändert. Gilt das auch wenn der Bus eine eigene Busspur hat? (Nur eine theoretische Frage da ich das noch nie beobachtet habe.)
Gruß BScom
Zitat:
@BSCom schrieb am 8. März 2017 um 08:05:21 Uhr:
Wenn der Bus an die Haltestelle fährt und die Warnblinkanlage eingeschaltet hat, ist das Vorbeifahren/Überholen ja nicht erlaubt. Beim stehenden Bus darf man relativ langsam vorbeifahren.
Für welche Art von Bussen gilt das denn? Reisebusse, Kleinbusse? Früher hieß es ja mal "Schulbusse, das hat sich ja geändert. Gilt das auch wenn der Bus eine eigene Busspur hat? (Nur eine theoretische Frage da ich das noch nie beobachtet habe.)
An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. Die Fahrgäste dürfen auch nicht behindert werden. Wenn nötig, muss, wer ein Fahrzeug führt, warten.
So sagt die StVO zu dem Thema wörtlich.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 7. März 2017 um 22:22:03 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 07. Mär. 2017 um 16:24:38 Uhr:
Also ich weiss nicht, wann der Fahrer losfahren will und geh mal davon aus, dass er den Blinker setzt,
Kleiner Geheimtipp am Rande: Wenn keine Fahrgaeste mehr ein- oder aussteigen, WILL der Fahrer losfahren - ohne Gewaehr.
Trotzdem wuensche auch ich mir, dass alle Busfahrer dem Verkehr durch RECHTZEITIGES Blinken eine Chance lassen, ueberhaupt zu reagieren. Probleme hatte ich damit allerdings noch nicht.
Kleine Anmerkung am Rande (nicht geheim): Manchmal dauert es dennoch eine ganze Weile, bis der Bus losfährt. Fahrkartenkauf, Warten, bis gehbehinderte Personen sicher sitzen, etc.
Mal davon abgesehen, dass man oft nicht sieht, ob Fahrgäste ein- oder aussteigen.
Ähnliche Themen
Update.
Heute morgen. Eine Kreuzung weiter auf der gleichen Straße. Anderer Bus (187er). Der muss auch nach links in die Bülow-Str. einbiegen. Und was macht er, nachdem wieder alle VT vor Ihm stehen? Er fährt bis vorne zum Abbiegestreifen, hält auf der Busspur (wg. Ampel rot) und setzt den Blinker. Ampel wird grün und er quetscht sich durch die Autos auf den Abbieger. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Perfekt gemacht ohne lange an der Ampel zu warten. Top.
Glaube die Situation die ich im Eröffnungsthread beschrieben habe war ein Bus-Fahrer-Anfänger-Fehler.
Es ist für die Busfahrer oft schwierig, ihren Fahrplan so exakt einzuhalten, wie die Fahrgäste das wünschen.
Ist er zu früh, kann er nicht immer einfach ein paar Minuten an der Haltestelle warten, weil er damit (bei uns, zwischen Insel und Bordstein) den GESAMTEN Verkehr blockiert. Da nutzt er ggf. jede andere Möglichkeit (z. B. sich ganz hinten einreihen).
Möchte er ein bisschen aufholen, eben umgekehrt. Vielleicht waren beide gewieft.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 8. März 2017 um 10:04:02 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 7. März 2017 um 22:22:03 Uhr:
Kleiner Geheimtipp am Rande: Wenn keine Fahrgaeste mehr ein- oder aussteigen, WILL der Fahrer losfahren - ohne Gewaehr.
Trotzdem wuensche auch ich mir, dass alle Busfahrer dem Verkehr durch RECHTZEITIGES Blinken eine Chance lassen, ueberhaupt zu reagieren. Probleme hatte ich damit allerdings noch nicht.Kleine Anmerkung am Rande (nicht geheim): Manchmal dauert es dennoch eine ganze Weile, bis der Bus losfährt. Fahrkartenkauf, Warten, bis gehbehinderte Personen sicher sitzen, etc.
Mal davon abgesehen, dass man oft nicht sieht, ob Fahrgäste ein- oder aussteigen.
so ist es.
Ich beobachte nicht die ganze Zeit exzessiv den Bus und was drinnen so abgeht, weil ich zwischendurch auch noch auf die Strasse gucken muss. Insofern ist es sehr hilfreich, wenn der Busfahrer - wie es nunmal Brauch und Sitte ist - den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt um mir anzuzeigen, dass er ausfahren will. Den dicken Seitenblinker sieht man sofort und kann sich dann ggf. drauf einstellen.
@Andy
wenn da die anderen VT mitspielen, ist das durchaus auch ok und für mich in Ordnung. wenn ich weiss, dass der NBus da abbiegen muss, kann man sich - zumindest als Ortskundiger - drauf einstellen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 9. März 2017 um 13:13:55 Uhr:
Update.
Heute morgen. Eine Kreuzung weiter auf der gleichen Straße. Anderer Bus (187er). Der muss auch nach links in die Bülow-Str. einbiegen. Und was macht er, nachdem wieder alle VT vor Ihm stehen? Er fährt bis vorne zum Abbiegestreifen, hält auf der Busspur (wg. Ampel rot) und setzt den Blinker. Ampel wird grün und er quetscht sich durch die Autos auf den Abbieger. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Perfekt gemacht ohne lange an der Ampel zu warten. Top.
Glaube die Situation die ich im Eröffnungsthread beschrieben habe war ein Bus-Fahrer-Anfänger-Fehler.
Also ein Arschloch wie es im Buche steht.....
Zitat:
@cocker schrieb am 9. März 2017 um 20:09:22 Uhr:
Ich beobachte nicht die ganze Zeit exzessiv den Bus und was drinnen so abgeht,
Solange man noch Leute aus dem Bus aussteigen sieht oder Leute direkt vor dem Bus stehen sieht (also alles außerhalb), kann der Bus gar nicht losfahren. Sind keine Leute zu sehen und siehst du womöglich den Bus schon länger dort stehen, dann ist einfach damit zu rechnen, dass der Bus unmittelbar losfahren wird.
Zitat:
weil ich zwischendurch auch noch auf die Strasse gucken muss.
Seltsame Argumentation. Mit derselben Argumentation kann ich auch darauf Verzichten, die Rückspiegel vor dem Spurwechsel zu benutzen. Denn "ich muss auch noch zwischendurch auf die Straße gucken"...
Zitat:
Insofern ist es sehr hilfreich, wenn der Busfahrer - wie es nunmal Brauch und Sitte ist - den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt um mir anzuzeigen, dass er ausfahren will. Den dicken Seitenblinker sieht man sofort und kann sich dann ggf. drauf einstellen.
Da stimm ich dir voll und ganz zu und ergänze wie ich oben schon schrieb: RECHTZEITIGES Blinken.
BMWRider hat es doch schön wiedergegeben ...
Es geht nicht um aus- oder einsteigende Leute. Die sieht man problemlos auch ohne sich den Hals zu verrenken.
Es geht drum, wenn KEINE Leute ein- oder aussteigen und der Bus mutmaßlich einfach nur an der Haltestelle steht. Da seh ich nicht ein, dass ICH innerhalb von nur wenigen Sekunden, die ich brauch um den Bus zu passieren, sondieren muss, was der Busfahrer vielleicht gerade macht oder machen will ... Pause, kassieren, telefonieren, Zeitung lesen, auf irgendwas warten, ... das geht mich nix an, interessiert mich auch nicht.
Wenn er rechtzeitig blinkt, kann ich mich drauf einstellen, dass er losfahren will. Nicht mehr und nicht weniger....
Ich wohne nur unweit von dieser Kreuzung (Bundesallee).
Hier gibt es doch gar keine Probleme mit dem Bus(Pallasstr.)
Viele wissen es besser aber keiner war vor Ort ,oder doch?
B 19
Ich habe auch schon das Gegenteil erlebt. Der Busfahrer setzt schon mal den Blinker, in der Erwartung das eh keiner anhält und fährt aber nicht los. Ich stehe dahinter und warte und es dauert noch ca. 20 Sekunden bis er dann losfährt. Auch nicht so das Wahre.
in 20 Sekunden wärst du ja 5 mal dran vorbeigewesen 😉
Der Sicherheitsabstand betraegt nur 1,8s + 1Autolaenge macht also: er waere etwa 10 Mal daran vorbeigefahren.
Ich denke aber, dass der Busfahrer von nem Fahrgast bei seinem Manoever unterbrochen wurde.
Genau, er blinkt, ich fahre dennoch vorbei und er zieht dann raus. Die Schuldfrage wäre interessant geworden, da er ja rechtszeitig geblinkt hat. Dass es solange dauert, weiß man ja auch erst im Nachhinein.