OEMplus CANbridge Anti Schlüssel Programmierer

Land Rover Discovery 4 (LA)

Nachdem ich mich nicht wirklich gut geschützt vor dem Diebstahl meines Fahrzeuges fühlte habe ich mich nun nach längerem suchen für eine erweiterte Diebstahlsicherung (so betont es der Geschäftsführer immer) von der Firma OEMplus entschieden.
Ich war schockiert als ich sehen mußte wie schnell bei meinem Range Rover ein Schlüssel angelernt werden konnte (gefühlt waren das keine 15 Sekunden). Dank einer kleinen Box und weiteren kleinen Überraschungen für den Dieb ist das nun nicht mehr möglich.
Sehr schön finde ich, das es sogar teilweise kostenlose Updates für das Gerät gibt, wenn nötig.
Mir wurde das so erklärt das es bei Softwareupdates seitens Land Rover auch passieren kann das neue Lücken geöffnet werden. Zudem kann der ASP auch erweitert werden (ich wollte das ein GPS Tracker angesteuert wird) und ist bereits jetzt auf etwaige Lücken für InControl vorbereitet.
Die Jungs hatten sich wirklich bemüht und Gedanken gemacht.

Natürlich gibt es auch etwas negatives. Der Geschäftsführer legte mir vor dem Kauf einen Zettel auf den Tisch auf dem ich unterschreiben mußte das ich informiert worden bin das die Garantie von Land Rover auf die elektronischen Komponenten erlöschen kann. Da habe ich natürlich erstmal geschluckt aber in diesem Fall würde ich es auch auf einen Rechtsstreit inkl. Gutachten ankommen lassen wobei ich dann auf den Verursacher zurückgreifen würde.

Ich fühle mich nun mit meinem Fahrzeug besser und werde auch meine restlichen Fahrzeuge ausrüsten lassen.

Bei den Leuten aus dem T5 Bereich scheint die Firma aber auch schon bekannter zu sein mit anderen elektronischen Teilen.

20 Antworten

Alternativ mal über eine Versicherung nachdenken (Teilkasko/Vollkasko)...

Versicherung ist nett, nur stehst du im Zweifelsfall trotzdem plötzlich ohne Auto da. Und gleichwertiger Ersatz ist nicht von heute auf morgen organisierbar, d.h. bestellen und LZ abwarten, die Wartezeit mit irgendeinem Provisorium überbrücken.

Das Thema wurde hier doch schon mal behandelt. 🙄

Klick

@ Knolfi: Dein Link ergibt: Diese Webseite ist nicht verfügbar

Ich versuche es auch mal: http://www.motor-talk.de/.../...chutz-fuer-lr-und-jaguar-t5125935.html

Zitat:

@hhmarco schrieb am 14. Februar 2015 um 12:43:01 Uhr:


Alternativ mal über eine Versicherung nachdenken (Teilkasko/Vollkasko)...

Danke, die habe ich. Nachdem mir mein letzter RR gestohlen wurde mußte ich 6 Monate auf meinen neuen warten und dann wird das Fahrzeug auch noch abgewertet. Da bleiben locker 10-18% im Raum auf die du sitzen bleibst und der Ärger ist nicht in Zahlen zu bewerten.

Ich habe mir auch vorher zwei andere, durchaus vergleichbare Systeme angeschaut aber fühlte mich bei einem deutschen Hersteller am besten aufgehoben. Und kleine aber durchaus nicht unwichtige Unterschiede gibt es da auch.

Eine große Hürde für den Dieb scheint es auch zu sein wenn das Fahrzeug zuvor mit der "doppel" Verriegelung abgeschlossen wurde.

Wenn man immer neue Fahrzeuge fährt und diese richtig versichert wird auch nichts abgewertet. Dafür gibt es bei den Verträgen eine Option die nur ein paar Euro im Jahr kostet. (Ich meine GAP).

Die Wartezeit auf einen neuen würde mich nicht stören, da man ja auf andere Wagen (die man hat) ausweichen kann. Außerdem gibt es auch viele Autos mit keinen oder sehr kurzen Wartezeiten.

Ein Einbruch nebst Zerstörung größerer Teile des Autos ist meist noch stressiger als ein kompletter Diebstahl. Wenn erstmal der Innenraum ruiniert ist, und vielleicht noch außen Schäden angebracht wurden, dann steht das Auto auch länger in der Werkstatt und man bekommt danach einen "Unfaller" zurück.

Im Falle eines RRS/RR gehe ich mal davon aus das die Zielgruppe immer alternative Wagen zur Verfügung hat oder auch ein paar Monate Taxi/Mietwagen keine Löcher ins Budget reißen.

Zitat:

@khkrb schrieb am 14. Februar 2015 um 14:57:33 Uhr:


@ Knolfi: Dein Link ergibt: Diese Webseite ist nicht verfügbar

Ich versuche es auch mal: http://www.motor-talk.de/.../...chutz-fuer-lr-und-jaguar-t5125935.html

Danke, irgendwie funzt die Verlinkung mit dem iPad nicht.

Zitat:

@hhmarco schrieb am 15. Februar 2015 um 12:43:55 Uhr:


Wenn man immer neue Fahrzeuge fährt und diese richtig versichert wird auch nichts abgewertet. Dafür gibt es bei den Verträgen eine Option die nur ein paar Euro im Jahr kostet. (Ich meine GAP).

Die Wartezeit auf einen neuen würde mich nicht stören, da man ja auf andere Wagen (die man hat) ausweichen kann. Außerdem gibt es auch viele Autos mit keinen oder sehr kurzen Wartezeiten.

Ein Einbruch nebst Zerstörung größerer Teile des Autos ist meist noch stressiger als ein kompletter Diebstahl. Wenn erstmal der Innenraum ruiniert ist, und vielleicht noch außen Schäden angebracht wurden, dann steht das Auto auch länger in der Werkstatt und man bekommt danach einen "Unfaller" zurück.

Im Falle eines RRS/RR gehe ich mal davon aus das die Zielgruppe immer alternative Wagen zur Verfügung hat oder auch ein paar Monate Taxi/Mietwagen keine Löcher ins Budget reißen.

Ich gehe davon aus das du noch nicht von einem Diebstahl betroffen warst. Ich habe mehrere solcher Fahrzeuge und weiß wie man die versichert, GAP ist nur für Leasing und Finanzierungen gedacht und dadurch nicht für mich passend.

Als Flotte bekomme ich die Fahrzeuge bei keiner Gesellschaft unter.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Februar 2015 um 13:56:07 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 14. Februar 2015 um 14:57:33 Uhr:


@ Knolfi: Dein Link ergibt: Diese Webseite ist nicht verfügbar

Ich versuche es auch mal: http://www.motor-talk.de/.../...chutz-fuer-lr-und-jaguar-t5125935.html

Danke, irgendwie funzt die Verlinkung mit dem iPad nicht.

Dein iPad schreibt immer htt

p:// automatisch davor. Daher entsteht bei den Links htt

p://h

ttp://

Zurück zum Thema:
Wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben hatte, ist es offensichtlich eine Idee, die manche begeistert und der Rest es für unnötig hält.

Ich habe meinen inzwischen geschickt bekommen, den von BlackBox, und muss ihn jetzt endlich mal einbauen. Icch halte es für eine gute und günstige Lösung, aber keiner muss, wenn er nicht will.

Edit.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Februar 2015 um 21:00:55 Uhr:



Zitat:

@3mMax schrieb am 15. Februar 2015 um 11:30:34 Uhr

Eine große Hürde für den Dieb scheint es auch zu sein wenn das Fahrzeug zuvor mit der "doppel" Verriegelung abgeschlossen wurde.

Genau so verriegele ich meinen Range grundsätzlich.

@Paddy74: Danke für den iPad-Tip, werde in Zukunft darauf achten.

Zitat:

Ich gehe davon aus das du noch nicht von einem Diebstahl betroffen warst.

Das ist richtig. Allerdings gibt es Dinge die mich weit mehr stören würden als ein Diebstahl meines RRS. Und ich habe keine Fahrzeug-"Flotte".

Wie gesagt, mich würde der Schaden bei einem versuchten Diebstahl und die Nebenwirkungen weit mehr stören.

Nachdem mir und den Mitarbeitern entspannte 12 BMW- und Mercedes-Navis gestohlen wurden, haben wir Nachrüstalarmanlagen eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Die Serienalarmanlagen sind kein Hindernis, da die diese bestens kennen. Bei den Nachrüstanlagen wissen die nicht was wo wie verbaut ist.

Der JLR-Händler baut seit Jahren zusätzlich die Blaupunkt Telematik ein. Dann weiss man wenigstens wo sein Fahrzeug ist (und kriegt evtl. noch ein paar Punkte Discount bei der Versicherung).

Achimi

Das funzt ja mit InControl auch, nur leider gibt's bei meiner Versicherung keinerlei Rabatte. Dafür ist mein RRS in der Versicherung billiger als mein alter Touareg....das verstehe, wer will.

Deine Antwort