Ölwechselsystem
Hi Leute !
Das habe ich letztens im Netz gefunden und ich glaube das werd ich mir mal von den Jungs bestellen !
oder man macht es so
http://www.youtube.com/watch?v=TgHVyktZHuM
Hat jemand erfahrungen mit dem Scavenger system ???
Gruß Evo
Beste Antwort im Thema
Wenn die doch alle so Doof sind die Flachköppe, wieso kauft ihr dann die Moppeds von denen ?
Würd ich ja echt gerne mal wissen 😕
Wolfgang
23 Antworten
Servus,
meine Meinung?
Kann man machen, muss man aber nicht.
Das Scavanger- Ding scheint ganz komfortabel zu funktionieren.
Ich trenne die Ölrücklaufleitung, wenns geht, oder lass es aus dem Ölfilterflansch laufen.
Gruss KW
Ordentliches Öl, regelmäßiger Ölwechsel (Herstellerangabe, 8Mm 😉), und alles ist gut. Unsere "lieben" amerikanischen "Freunde" (die, die niemals auf dem Mond waren = d,dnadMw) sparen bei der Beschaffung des Öles wo's nur geht (je weniger es kostet, desto weiter fahr ich, um's zu beschaffen .... die Idioten, die ...), stellen sich dann aber hin und pupen wg. ein wenig im Motor verbleibenden, altem Öl rum. Dann spülen sie den Motor mit Frischöl, solange, bis nur noch klares, neues Öl rausläuft, und sind dann ganz fest davon überzeugt, nicht nur ihrem Motor, sondern auch ihrem Geldbeutel einen guten Dienst erwiesen zu haben. Dämliches Volk (Amerika wäre ein schönes Land, wenn da bloß die Amerikaner nicht wären🙄).
Regelmäßiger Ölwechsel mit vernünftigem Öl reicht!
Grüße
Uli
Hallo,
das mit den 20 Prozent Restmenge die im Motor verbleibt ist ja wohl bös übertrieben. Wir haben bei einem Kumpel (Evo-Motor) normal den Öl tank leer gelassen. Motor lief natürlich vorher. Da er ein S&S Kurbelgehäuse mit Ablassschraube hat haben wir diese dann mal aufgeschraubt und es kam fast nichts mehr raus. Das war weniger als ein einfacher Schnaps, von der Menge. Vielleicht 1cl. Ich mache übrigens schon seit zehn Jahren den „ganz normalen “ Ölwechsel bei meiner Evo
und bisher ohne Probleme.
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Ordentliches Öl, regelmäßiger Ölwechsel (Herstellerangabe, 8Mm 😉), und alles ist gut. Unsere "lieben" amerikanischen "Freunde" (die, die niemals auf dem Mond waren = d,dnadMw) sparen bei der Beschaffung des Öles wo's nur geht (je weniger es kostet, desto weiter fahr ich, um's zu beschaffen .... die Idioten, die ...), stellen sich dann aber hin und pupen wg. ein wenig im Motor verbleibenden, altem Öl rum. Dann spülen sie den Motor mit Frischöl, solange, bis nur noch klares, neues Öl rausläuft, und sind dann ganz fest davon überzeugt, nicht nur ihrem Motor, sondern auch ihrem Geldbeutel einen guten Dienst erwiesen zu haben. Dämliches Volk (Amerika wäre ein schönes Land, wenn da bloß die Amerikaner nicht wären🙄).
Regelmäßiger Ölwechsel mit vernünftigem Öl reicht!Grüße
Uli
😁😁😁😁😁
genau... stell Dir vor, ein Georg doppel-U steht vor Dein Twin Cam und erzählt Dir einen von Ölwechsel und hält dabei die Owners Manual vonne 1200 Sporty falschrum un liest Dir vor....
Welcome inse Länd of unbegrenzte Blödlichkeite
Wenn die doch alle so Doof sind die Flachköppe, wieso kauft ihr dann die Moppeds von denen ?
Würd ich ja echt gerne mal wissen 😕
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Wenn die doch alle so Doof sind die Flachköppe, wieso kauft ihr dann die Moppeds von denen ?Würd ich ja echt gerne mal wissen 😕
Wolfgang
Weil ich ein klein wenig Maso bin.😉
Manchmal muss man im Leben auch etwas unvernünftiges tun.
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Wenn die doch alle so Doof sind die Flachköppe, wieso kauft ihr dann die Moppeds von denen ?
Weil man sich nur an diesen unfertigen Teilen schön austoben kann.
Alles verändern, alles verbessern!
😰 Schon mal jemanden gesehen, der eine nagelneue BMW gleich lackieren läßt?
Oder verchromen?
😕 Wie dick ist eigentlich der Zubehörkatalog von den Münchnern (Berlinern)?
20 Seiten?
Scheixxe! mit solchen Kisten kann man nur fahren...
Sonst nix!
😉
weil se Motoreentwicklung maid in Germany isch... genauergsagt in Weissach... deswäge...😁
oddar, weils en Kult isch, weils so schee blubbart un weils koin perfekte Japps isch...
Isch dich au egal...😛 haupsach s'knallt un hüpft...un koschd en haufe Geld...
die Amis sage Harley isch for se "white trash"...
Hi Jungs,
also ich nehme das Scavenger System bei beiden Bikes her, und muss sagen, da süppt noch mindestens nen halber Liter schwarze Brühe raus, bis es hell kommt. Weiterhin muss ich sagen (da ich ja vor jeder Ausfaht den Ölstand checke), dass das Öl viel länger hell bleibt, als ohne dieses System. Ich wollte nur schreiben wie's bei mir so ist - ob es nun der jeweilige benötigt, muss er selber wissen.
Was mich beim Ölwechsel am meisten nervt ist die Sauerei wenn man beim Twincam den Ölfilter löst - die Suppe verölt mir jedesmal den ganzen unteren Mororblock und den Rahmen - das nervt..
Greets
Torsten
2007 FXSTC und 2007 FLSTF
Zitat:
Original geschrieben von Vespaheizer
Hi Jungs,also ich nehme das Scavenger System bei beiden Bikes her, und muss sagen, da süppt noch mindestens nen halber Liter schwarze Brühe raus, bis es hell kommt. Weiterhin muss ich sagen (da ich ja vor jeder Ausfaht den Ölstand checke), dass das Öl viel länger hell bleibt, als ohne dieses System. Ich wollte nur schreiben wie's bei mir so ist - ob es nun der jeweilige benötigt, muss er selber wissen.
Was mich beim Ölwechsel am meisten nervt ist die Sauerei wenn man beim Twincam den Ölfilter löst - die Suppe verölt mir jedesmal den ganzen unteren Mororblock und den Rahmen - das nervt..Greets
Torsten
2007 FXSTC und 2007 FLSTF
Na, das ist doch mal ein nachvollziehbares Argument🙂😉
Hi Jungs,
brauche Nachhilfe für Doofe.
Ich konnte nur das Filmchen sehen, hatte keinen Ton. Der mich wahrscheinlich auch nicht vorwärts gebracht hätte.
Wie funktioniert das Teil ???
Es sah im Filmchen aus als ob der Motor liefe. Die Werkzeugrolle hat so gewackelt. Man kann noch nicht den Motor laufen lassen bis die Ölpumpe alles raugepumpt hat, oder?
Lasst mich nicht doof sterben, bitte, bitte
Grüße Lupfo
Wer nicht ganz blöd und mit zwei linken Händen mit je 5 Daumen gesegnet ist, baut sich das Ding aus 'nem alten (oder neuen, dann wird's teurer 😉) Ölfilter selber. Gehäuse aufschneiden, Filterkram raus, Deckel drauflöten (oder in der Küche den passenden Tupperdeckel "ausleihen"😉 und Schlauchanschluss dran, fertsch. Frisches Öl in den Öltank, Motor laufen lassen und zuschauen bis nur noch sauberes Öl rauskommt. Motor stoppen, richtigen Ölfilter drauf, Ölpegel im Tank korrigieren und gut ist. Überflüssig aber auch. Die Amimethode wurde geboren, als sie mit ihren (immer noch schlechten) Ölqualitäten und den ständig kalt laufenden Riesenmotoren unter Ölschlamm in Masse litten. Da wird dann so'n Monstermotor mit hektoliterweise Frischöl gespült, bis da nur noch sauberes Öl rauskommt. Das ist natürlich deutlich billiger🙄, größere Mengen Billigöl vom Walmart nicht nur im Betrieb, sondern auch zum Spülen zu verwenden, als gleich gutes Öl für jede Ölfüllung zu kaufen und sich die Spülerei dadurch zu ersparen. Schon klar🙄.
=Die spinnen, die Amis= (frei nach Obelix😛)
Automotore mit deutlich höheren Literleistungen laufen mit vergleichbaren Ölmengen und haben viel längere Wechselintervalle. Halten tun die Motore ebenfalls, was also soll die Spülerei bewirken?
Gutes Öl verwenden (der Preis kommt in der Hauptsache durch das Additivpaket), alle 8000km Ölwechsel, gut ist's.
Grüße
Uli
wer es noch einfacher haben will macht die rücklaufleitung vom ölfilter zum öltank ab, und zwar direkt am öltank ,hält das ende in ein eimerchen und lässt die möhre laufen
wolfgang