Ölwechsel, was kann ich da nehmen?

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe mit erschrecken festgestellt dass mein Motoröl offensichtlich seit kanpp 3 Jahren/20000km nicht gewechselt wurde. 🙁
Nicht schlagen, ich weiß dass das dumm war.
Zuletzt war da wohl, wenn ich mich recht erinner, ein vollsynthetisches Öl drin mit 5W-40 Laut Aufkleber. Das wurde damals aus versehen eingefüllt, vorher war immer normales Mineralöl drin. Der Wagen ist Baujahr 1993 und hat 1,8l bei 90PS.

Jetzt habe ich bei A.T.U eine Werbung gesehen, die machen nen Ölwechsel für 19€.
Aber kann ich da jetzt das 15W-40 nehmen, oder muss ich jetzt zwingend beim Vollsynthetischen bleiben?
Vielen Dank für die Auskunft.

Green Mamba

34 Antworten

oh mann, bevor ich mich wieder über dieses anti-ATU-dumpfgeschwätz aufrege, muss hier glaub ich wieder aufklärungsarbeit leisten.
19EU kostet der ölwechsel nur beim "schwächsten" öl 15W-40.
bei 10W-40 sind es dann schon 24 oder 29EU und so weiter.
das ganze ist auch noch ein sonderangebot.

diese preise sind aber bestimmt nicht zu niedrig, so dass deswegen gleich die qualität schlecht sein müsste. die zapfen das öl aus tonnen (ok, das macht vw auch, aber die geben den preisvorteil halt nicht weiter).
ich hab jahrelang bei so ner ölwechsel-werkstatt den wechsel machen lassen.
dann bin ich letztes mal zu ATU. im endpreis nehmen sich die beiden nicht viel. ATU war letztendlich sogar etwas teurer, obwohl sie nicht den guten MANN-filter sondern ein billigeres fabrikat verbauen. das ist aber auch der einzige unterschied, was es für öl ist kann man ja nicht sehen.

man kann also ruhig zu ATU gehen, auch wenn da einige vollhonks arbeiten, was ich nicht bestreiten will, auch für vollhonks sollte ein ölwechsel nicht das problem darstellen.

ich persönlich gehe nächstes mal aber wieder zu meinem ölfritzen.

Also 19€ sind incl. bis 4.5l 15w40 Faßöl + Filter incl. Arbeit.

Faßöl ist von shell soweit in erinnerung aber bekommst die Differenz an Öl normalerweise nicht mit außer klärst es mit dem Geschäftsleiter vorher.
sagen wir mal deiner bekommt 3.75l Öl zahhlste 19+Filter
bekommt deiner 4.25l zahhlste 19+Filter
Alles 15W40 Öl
Für die anderen Viskositäten gibt es gestaffelte Preise.
Natürlich kommen die Obligatorischen Fragen wie Motorinnenreiniger,darf ich ichre BFK testen usw und das scheiben putzen nicht vergessen :-)

Ja dann überlegt es euch!
Achja das 5W40 von shell ist kein Volls. Öl sonder Teilsyn.

Mfg
Rabbit

Filter ist nicht mit drin auch nicht Ablassschraube und was weis ich nicht alles 🙂

Naja ich habs bei denen aber machen lassen, weil es immer noch günstiger war als bei uns an der Tanke. Hab 10W40 genommen. Der hat mir auch noch einen erzählt was man noch machen müsste und so aber einfach immer nein sagen dann passt das.

Beim wechsel war ich auch die ganze Zeit dabei also rumgeprutscht hat der da nix 😉

das nein sagen wird ja wohl auch nicht allzu schwer fallen, nachdem man wie bei bei ATU üblich erstmal einen auftrag gemacht, und anschließend ne halbe stunde mit warten und arsch abfrieren verbracht hat, obwohl mindestens 3 boxen frei sind.

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. 🙂

Also sehe ich das richtig dass ein Wechsel von vollsynthetischem auf Mineralöl mit einer ganz anderen Viskosität absolut unproblematisch ist?
Meine Werkstatt hier um die Ecke meinte dass das generell nicht möglich sei, denen trau ich aber auch zu dass sie einfach Geld verdienen wollen.

Kann noch jemand die Aussage von Daedalus bestätigen bzgl. dem Thermostat? Würde das nur ungern tauschen lassen, wenn danach der Motor/Heizung immernoch nicht heiß wird. Kann das auch an was anderem liegen, was ich vielleicht sogar selbst testen kann?

Viele Grüße
Green Mamba

...

liegt mit sicherheit am thermostat, war bei mir auch und mit dem neuen zeigts auch wieder 90° an....

und das mit dem öl das kann man machen, der wechsel ist nicht schlimm solange du nicht ständig wieder was anderes reinmachst.......

gruß

Servus...

Schau mal hier: www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html der Thread hat 856 beiträge nur über versch. Motoröle u. da schreiben ein paar leute die richtig fit sind.

@Green Mamba
Wenn bei dir so lange kein Ölwechsel mehr gemacht worden ist würde ich mal ne flasche Motorclean von Liqui Moly reinschütten danach den Motor 10 min laufen lassen ( Standgas ) u. dann Ölwechsel machen. Also am häufigsten wird das 5W40 empfohlen wobei man in dieser Klasse zwischen HC und Vollsynthetischen Ölen unterscheidet. Die wenigsten 5W40 Öle sind Vollsynthetisch. Also 15W40 würde ich nicht reinschütten. Ich fahre z. Zt. 10W40 wechsel aber demnächst auf 5W40.

Warum machst du deinen Ölwechsel nicht selber? Is keine große sache...

Wegen deiner Heizung würde ich auch sagen das es am Thermostat liegt.

Gruß Tobias

@Green Mamba:

je nachdem wie lange du den Wagen noch fahren möchtest, würde ich auch ein gutes Markenöl nehmen. Im oben verlinkten Thread wird übrigens immer das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 HD empfohlen. Ist zwar teuer, aber wird seinem Preis gerecht. Alternativ geht auch das Mobil1 0W-40. Kost' bei Ebay so 25 Eur für 4 L + Porto. An den 15 Eur' würd ich jetzt echt nicht sparen.

Von ATU rate ich jetzt auch mal aufgrund mehrfach SEHR schlechter Erfahrungen ab. Das Öl, das die da benutzen ist auch sch... Mein alter Golf 3 lief mit dem 0W-40 von denen plötzlich gleich doppelt so laut 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fody


Servus...

Schau mal hier: www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html der Thread hat 856 beiträge nur über versch. Motoröle u. da schreiben ein paar leute die richtig fit sind.

@Green Mamba
Wenn bei dir so lange kein Ölwechsel mehr gemacht worden ist würde ich mal ne flasche Motorclean von Liqui Moly reinschütten danach den Motor 10 min laufen lassen ( Standgas ) u. dann Ölwechsel machen. Also am häufigsten wird das 5W40 empfohlen wobei man in dieser Klasse zwischen HC und Vollsynthetischen Ölen unterscheidet. Die wenigsten 5W40 Öle sind Vollsynthetisch. Also 15W40 würde ich nicht reinschütten. Ich fahre z. Zt. 10W40 wechsel aber demnächst auf 5W40.

Warum machst du deinen Ölwechsel nicht selber? Is keine große sache...

Wegen deiner Heizung würde ich auch sagen das es am Thermostat liegt.

Gruß Tobias

Ölwechsel selber machen? und den filter? kann man das alles problemlos selber machen? Brauch ich nich ne hebebühne oder ähnliches dazu?

Servus...

Du brauchst ne Hebebühne, ne Grube oder ein paar Auffahrrampen zu not geht es aber auch ohne...

Ölablasschraube raus, altes Öl auffangen. neuer Kupferring auf die Schraube danach Schraube wieder rein. Ölfilter mittels eines Bandschlüssel oder ähnliches Werkzeug abmontieren u. Ölauffangen. Flansch sauber machen, neuer Filter drauf Schrauben ( nur Handfest anziehen ). Neues Öl einfüllen Fertig.

Gruß Tobias

Vielen Dank nochmal für die Antworten. Selber machen ist nicht bei mir, weil ich einfach nicht unter den Wagen komme, und auch keine Böcke oder so hab um ihn hochzubocken.
Meinem Wagenheber vertrau ich mein Leben besser mal nicht an. 😉

wer übrigens keinen tiefergelegten Wagen hat, kommt auch ohne Probleme ohne aufbocken ran. Und den Kupferring wechsel ich auch nie, seit 6 Jahren und er hält dicht.

Nee, hab leider einen GT, da komm ich beim besten willen nicht drunter. 🙁

Mist, ich habe mich mal bei ATU breitklopfen lassen so einen Motorreiniger beim Ölwechsel mit reinzugeben. Ist bestimmt 15tkm her.

Sollte ich da jetzt einige Befürchtungen haben?

Ich fahre bestimmt nie wieder zu ATU, außer zum Reifen wechseln. Das schaffen die Vollhonks gerade noch so.

Zitat:

Original geschrieben von Green Mamba


Nee, hab leider einen GT, da komm ich beim besten willen nicht drunter. 🙁

Komisch, seit wann ist denn ein GT tiefer als ein GTI; also ich kann ohne Probleme unter das Auto robben 🙂

Auch ohne Auffahrrampen oder Wagenheber.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen