ÖLwechsel V70 I 2.4T

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin Schwedenfreunde,

hab da mal ne sleten dämlcihe Frage.
Mein alter Herr hat sich einen 97er V707 2.4T geholt.
Nun möchte ich ihm die Tage mal einen Ölwechsel machen, kann mangels Hebebühne und mangels Bedienungsanleitung den Ölfilter aber nicht ohne weiters finden. Gibt mir doch bitte mal einen Tip wo der gute sich versteckt hat.
Da ich den Wchesel mal eben zwischendurch machen will, möchte ich wenigstens wissen was mich erwartet.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Bonanza

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Mein 850 bekommt seit 16 Jahren das bewährte 15W40, aber die Meinungen gehen auseinander

Mineralplörre in einem Turbo? 😕

Sorry, ich würde zumindestens ein Teilsynthetisches einfüllen.

Ich nehme Méguin 5W40 vollsynth. aus der Liqui Moly Raffinerie, das Zeug ist z.T. billiger als die im Handel massenhaft vertriebene 15W40 Weißrussische Traktor-Mineralölplörre (Méguin Vollsynthetisch gibt es für nur €5,50/Liter in Literdosen!) 😁

Obwohl es recht dünn ist, braucht mein 2.4T Turbo nur ca. 0,5l - 1l auf 10.000km (zehntausend!), und das mit 200tkm auf der Uhr (Benzineintrag gibt es keinen, da zu 95% auf LPG gefahren!).

In Deutschland wird der Wagen auch mal in Bedingungen auf der Autobahn "getreten", die Volvos weder in Schweden noch in den USA jemals erleiden müssen. Und da glüht unser Turbolader dauerhaft!

Beim Sauger kann man durchaus auch Altöl & Salatöl einfüllen, das passt. Dort muß je keine mit 100.000/Min Turbolader Lager kühlen & schmieren - daher in Turbos lieber besseres Zeug nehmen, muß ja nicht gleich 5W sein... 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

bei meinem 5W40 steht nix von Crack oder Koks - > Synthetische Basisöle, Vollsynthetisch -> Siehe Datenspecs , und hier im Raffinerieshop

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Ist aber noch nicht vollkommen aufgeklärt.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Ist aber noch nicht vollkommen aufgeklärt.

Ist auch vollkommen egal was es nun genau ist, teilsynthetisch auf jeden Fall, und besser als Mineralölplörre mit schmalem SAE bereich und früherem Ölfilmabriß.

ACEA A3 und 4 schafft es, für den Turbo gut genug!

Ein Billig No-Name Mineralöl würde ich dem Turbo trotzdem nicht antun, wenn er ab und zu auf der Autobahn gejagt wird (und erst recht, wenn er viel kalt im Stadtverkehr läuft, da kann es gar nicht dünn genug sein!). Da braucht man kein Experte zu sein, egal was die 2.0 10V / 2.4 10V 850er Wanderdünen-Fahrer dazu sagen... 😁

Da ist so ein Meguin Megol / Liqui Moly 5W oder 10W "Cracksynthetisches" ein guter Kompromiß, bei sehr gutem Preis (kein Marketing Gedöns für Meguin), und die Kohle bleibt auch komplett in Deutschland bei einer Mittelständischen Firma! 😉

Danke für all Eure Kommetare !

Werde ein Teilsy. 10W40 einfüllen, das sollte alles abdecken.
Drinnen war vorher ein Castrol Edge 0W40 😰 da hats wohl wer gut gemeint.

Wünsche allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Turbomotoren koennen gerne 10W40 nehmen. Habe ich auch.
Hab auch schon 5W40 versucht. Da hat er aber bisschen Oel gefressen. (Unsere Wagen sind ja nicht mehr die Juengsten)

Hol Dir auf alle Faelle den originalen Oelfilter vom Haendler!

Meinem Automat schmeckt auch das altbewährte 10W40...

Ganz normal Baumarkt mäßig...

Aber wieso kauft ihr das für so teures Geld?

Meins kost nur 15 Taler der 5 Liter Ballon...

Und das hat alle Freigaben wie ein "Marken-Öl" und ist sogar deutsche Produktion...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von pafro


Turbomotoren koennen gerne 10W40 nehmen. Habe ich auch.
Hab auch schon 5W40 versucht. Da hat er aber bisschen Oel gefressen. (Unsere Wagen sind ja nicht mehr die Juengsten)

Hol Dir auf alle Faelle den originalen Oelfilter vom Haendler!

Meinem Automat schmeckt auch das altbewährte 10W40...
Ganz normal Baumarkt mäßig...
Aber wieso kauft ihr das für so teures Geld?
Meins kost nur 15 Taler der 5 Liter Ballon...
Und das hat alle Freigaben wie ein "Marken-Öl" und ist sogar deutsche Produktion...

15 Eur fur 5 Liter?

Bei uns gibts bei Lidl ab und zu Aktion.. 5 Liter fuer 20 EUR. Das ist fuer Irland SEHR Guenstig.

Ich nehm Gastrol 10W40 fuer 35 Eur fuer 5 Liter. Das ist normal Preis fuer normales Oel.

Wie gesagt, die Turbo Motoren muessen da etwas verwoehnt werden. Wuerde nie die Lidl-Ploerre da reinschuetten.

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Meinem Automat schmeckt auch das altbewährte 10W40...
Ganz normal Baumarkt mäßig...
Aber wieso kauft ihr das für so teures Geld?

Weil es hier anfangs um Turbos geht, und nicht um lahme 140PS Sauger-Schluren mit Traktormässigen Literleistungen von nur 57PS . Es geht hier um den 2.4T - auch bei dem muß ein Turbolader mit astonomisch hohen, z.T. sechsstelligen Drehzahlen geschmiert & gekühlt werden!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Meins kost nur 15 Taler der 5 Liter Ballon...
Und das hat alle Freigaben wie ein "Marken-Öl" und ist sogar deutsche Produktion...

Mein Vollsynthetisches 5W40 Markenöl aus Saarländischer Produktion kostet €4,90/Liter in Literdosen = €14,50/ 5Liter

Da wäre ich ja schön blöd, die von dir empfolene teurere No-Name Crackofen-Spüllauge aus Baumarkt- Zweitraffinat einzufüllen... 😁

@pafro: Die Irren spinnen!

Ich halte Deutschland schon für viel zu teuer, was Markenmotoröl angeht. Für meine Ölzicken-Bikes kaufe ich das gute Motul Teilsynthetische 15W50 JASO-spec Motorradöl schon immer in Frankreich, für mindestens 30% weniger, oft auch zur Hälfte des Deutschen Einzelhandelspreises! Auch KfZ-Motoröl ist dort um einiges günstiger... 😉

... oh weia, immer die Ölgeschichten ... 😮
Ich nehm immer Nähmaschinenöl. Dann 'treckert' der so schön ... 😁

Ah deswegen hatte meiner zuletzt so getreckert...
Hab ich wohl in der Nähmaschinen Abteilung ins falsche Regal Fach gegriffen...

und JA 15 Taler für 5 Liter!

Hat irgendwer Bedarf an sowas?
Bringe ich kostenlos, von mir aus auch umsonst, mit zum Treffen...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... oh weia, immer die Ölgeschichten ... 😮
Ich nehm immer Nähmaschinenöl. Dann 'treckert' der so schön ... 😁

Stehst also doch auf das Nageln. Und ich dachte immer du wärst kein Dieselfreund 😉

Zum Thema:
Mein TDI bekommt seit den letzten 3 Ölwechseln 10w40 von Liqui Moly. Der hat auch nen Turbo 😉. Verbraucht etwa 3l auf 15tkm. Ich kaufe Liqui Moly weil ich davon überzeugt bin das dieses Ulmer Unternehmen wirklich was von seinem Handwerk versteht und kein riesen Marketing betreibt. Castrol beukottiere ich mitlerweile, weil ich es nicht einsehe deren Stadionwerbung beim Fußball zu bezahlen...

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle

Castrol = BP. Die gäb's also viele Gründe für einen Boykott. Wie auch immer: Ich hab' bei den Turbos 0W30 drin - Von Castrol 😉

Ich habe mal einige Flaschen 10W60 Öl ersteigert als ich den S8 noch hatte.

Ich habs auch in den 2,4T V70 eingefüllt und damit braucht er nicht wirklich Öl - und das mit 309.000 KM...

Wechsel alle 15.000 KM....

Und noch was zum Diskutieren: Beim C30 D5 gebe ich dem Diesel jedesmal Tanken 1/4 Liter 2-Takt Öl dazu - das soll gut für den Motor und die Einspritzung sein....

Manche geben auch dem Benziner mal einen Schuss 10W40 Öl in den Tank, habt ihr davon auch schon gehört?

LG
Peter

😕Und ich pinkel mir immer in die neuen Schuhe, dann krieg ich keine Blasen an die Quanten... Wozu soll das gut sein...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Peter777



Manche geben auch dem Benziner mal einen Schuss 10W40 Öl in den Tank, habt ihr davon auch schon gehört?

LG
Peter

Ich tanze vor dem Motorstart auch erst einmal nackt um den Wagen herum und er springt jedesmal problemlos an.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Peter777



Manche geben auch dem Benziner mal einen Schuss 10W40 Öl in den Tank, habt ihr davon auch schon gehört?

LG
Peter

Ich tanze vor dem Motorstart auch erst einmal nackt um den Wagen herum und er springt jedesmal problemlos an.
🙄

Hähä und was sagt die 80jährige Nachbarin dazu, die lauert bestimmt jeden morgen voller Vorfreude hinterm Vorhang am Fenster. Die steht extra vor dir auf hihi😁

www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen