Ölwechsel
huhu,
da ich keine garage und keine hebebühne o.ä. besitze bin ich spontan zu pitstop und hab gefragt wie teuer mich enn ölwechsel kommt.
frech wollten sie 50€ von mir haben und ich bin wieder gegangen nach dem motto "yo yo yo yo yo" oder wie es da in der werbung heißt...
wie kann ich denn selber nen ölwechsel machen und was brauche ich alles?
wohin mit dem altöl?
mfg,
pharas
17 Antworten
Ich habe auch keine Hebebühne und hab es locker geschafft.
Am besten eine Schale wo ca. 3,5l Altöl reinpassen dann oben ZUERST den Öldeckel öffnen und dann unten die Ablassschraube lösen. Wenn alles raus ist den Ölfilter abnehmen. Danach einen neuen raufschrauben (am besten mit nem Finger voll Öl die Gummidichtung einschmieren) und dann den Ölfilter wieder ran.
Die Kupferdichtung von der Ölablasschraube wechseln und diese dann wieder reinschrauben. Danach dann wieder Öl rein. Ich weiss jetzt nicht wieviel bei deinem reinkommen musst du mal nachfragen, wichtig ist das da nicht zuviel drinne ist. ;-)
Und dann solltest du fertig sein.
50 € für Ölwechsel+Filter ohne sich selber die Hände schmutzig zu machen finde ich okey , ich zahle bei meinem locker 60 € mit Hände schmutzig machen in der Mietwerkstatt und hab dabei noch mein Öl fachgerecht entsorgt !
ölwechsel ist bei mir auch langsam nötig
habe auch alles schon da
nur leider ist derzeit in der halle die hebebühne und die grube extremst belegt
moin
es gibt aber ein Ölwechselkit damit kannst du den Ölwechsel selber machen,das Kit ist mit Auffangbehälter mit Verschluß,Trichter und ein paar andere Sachen noch,Kostenpunkt um die 20€ bei Kaufland.
ssp
Ähnliche Themen
naja wenn ich des in meiner einfahrt machen wollte
dann ginge es auch ohne des kit
braucht ja nur nen ausreichnden auffangbehälter
aber um ehrlich zu sein: mein vater würde mich killen, wenn mir nen bissel daneben gehen würde
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
50 € für Ölwechsel+Filter ohne sich selber die Hände schmutzig zu machen finde ich okey , ich zahle bei meinem locker 60 € mit Hände schmutzig machen in der Mietwerkstatt und hab dabei noch mein Öl fachgerecht entsorgt !
Puh, da nehmen sie es aber auch von den Lebendigen.
Ich hab letzte Woche Öl und Ölwannendichtung in der Mietwerkstatt gewechselt. Das hat mich inklusive 3 Liter Öl und Werkzeug 25 Euro gekostet. Dichtung und Filter hab ich woanders besorgt.
Hebebühne kostet in "meiner" Mietwerkstatt 6 Euro auf die Stunde und das Werkzeug 50ct.
Gruß Philipp.
PS: Tipp um Ölflecken auf der schönen Einfahrt zu vermeiden: Plastikfolie 😉
ph1
@ ph1 :
Sag mal, die Ölwannendichtung...
die ist bei mir auch üüüüberfällig. Sehr aufwändig, der Dichtungswechsel? Muss der Zahnriemen dabei ab?
Gruß ChrisBremen
Hallo Chris,
die Ölwannendichtung ist eigentlich kein Problem.
Du brauchst:
- 2 Ölwannendichtungen (Ölwanne - Dichtung - Schwallblech - Dichtung - Motor)
- Dichtmasse z.B. von Würth (Hihi ich muss halt die Schwaben unterstützen 😉 )
- LocTite
- 10er und 11er Rätsche mit Verlängerung
- 15er Schlüssel oder Rätsche
- 11er Ringschlüssel gekröpft
- 19er Schlüssel
- Kräftigen Schraubendreher
So geht's:
- Also erstmal Öl ablassen is ja klar 😉
- Kupplungsabdeckung abschrauben (Du siehst dann was ich meine) sonst kommst du an zwei Schrauben von der Ölwanne nicht dran
- Hosenrohr am Krümmer abschrauben
- Ölwanne soweit lösen, klebt vermutlich aber fest und muss mit Schraubendreher vorsichtig abgehebelt werden.
- Dabei zuerst zwischen Ölwanne und unterster Dichtung hebeln.
- Ölwanne abmachen, dann siehst du das Ansaugrohr für das Öl und das Schwallblech
- Das Ansaugrohr abschrauben
- Das Schwallblech mit Schraubendreher von der Dichtung abhebeln
- Dann alles sauber machen und Dichtungsreste abschaben.
- Die Dichtungen dünn mit Dichtmasse bestreichen (sollte vermutlich nicht in den Motor gelangen 😁 )
- Alles nacheinander wieder einbauen und die Schrauben für die Ölwanne nicht zu fest ziehen (5 Nm ???), da sonst die Dichtung wieder im Eimer ist. (Mit LocTite sichern)
Ich hatte es noch nie gemacht und hab's ohne Hilfe in 1,5 Stunden mit Kaffeetrinken erledigt. Geht aber vermutlich auch schneller.
Viel Spaß...
Gruß Philipp
Na, da dank ich dir recht schön.
Okay, das ist zu bewältigen. Nicht dass ich das nicht könnte, aber ich habe keine Lust auf aufwändige Schrauberei im Moment. Aber das bleibt ja im Rahmen.
Deine Beschreibung/Anleitung ist perfekt!
Gruß ChrisBremen
Edit: Zu Würth: Mit Würth arbeitet mein Betrieb zusammen, seit vielen Jahren sehr zufrieden (unsere therapeutische Tischlerei) 😉
Geh einfach mal zu "Alles außer teuer" ATU ,dort kostet der Wechsel je nach öl weniger, wenn nicht (was ich mir nicht vorstellen kann) sag was sie bei PitBull wollten, dann machen die es billiger. Ich hab mit 10er Öl 30 Teuro+3Euro Filter bezahlt. Auch wenn ich ATU nich besonders mag, aber n Ölwechsel werden sie schon ordentlich hinbekommen. Bye
hallo,
bald gehts auf zur werkstatt und ich mache den scheiss jetzt selber.
nochmal für blöde was ich alles brauche:
- ölfilter (1,50€ bei tipauto)
- dichtungsring für ölablassschraube (0,25€)
- öl (9€ für 5l) wieviel l brauche ich???
sonst noch was?
ölwechsel bei warmen oder kaltem motor?
danke
tach auch
du brauchst ca 3l Öl,den Ölwechsel würde ich bei warmen Motor machen dann ist es dünner und läuft besser raus,
ver den Ölfilterschlüssel nicht denn der Filter sitzt meistens sehr fest,achso den neuen Filter etwas mit Öl am Dichtungsring anfeuchten und nur handfest anziehen.
ssp
Zur frage wo das Öl entsorgt wird:
Da wo man Öl kauft (Kassenbon aufheben) kann man das Altöl auch wieder abgeben. Die sind verpflichtet das Kostenfrei zu entsorgen. Hast du keinen Kassenzettel kostet das Geld.