Ölwechsel

Opel Vectra A

Hallo,
hätte zwei kurze fragen habe schon des öfteren einen Ölwechsel bei meinen kleinen gemacht jetzt wollte ich der Familienkutsche auch einen gönnen...
habe dazu 2 fragen wieviel Öl muss nach dem wechsel wieder rein?
und wo sitzt der Ölfilter weil ich den bis jetzt noch nicht gefunden habe und bei meinen springt mich der direkt an wenn ich reinguck:-)

Hoffe ihr könnt mir helfen danke im Vorraus

37 Antworten

.

Hi,

@skytor also 0,5l-1,0l auf 1000KM, werden bei den Herstellern als "Normal" angegeben...(z.b Audi 1l auf 1000KM)
Da bist du mit deinen 0,5l, auf 15000KM ja richtig sparsam...😁 Ist also auch Normal....

@Born
Ob man das 10W30 nehmen kann, da wäre ich mir nicht ganz sicher.Aber ich glaube nicht,wegen einer anderen Zusammensetzung u.s.w....
Schau mal in dein Betriebshandbuch, dort steht ziemlich weit hinten drinn,was alles an Ölen gefahren werden darf...15W40 sowieso,10W40 auch,5W40 geht auch klar...Allerdings weiss ich auch nicht,ob man schon bei unseren Motoren 0W40 fahren darf...
(Was ich auf keinen Fall machen würde, ist eines von diesen "Neuen" Longlife Ölen zu verweden....)
Die sind meist nur für die neueren Motoren ausgelegt...

Lalelubär

also ich habe mich informiert...
ich habe jetzt drinnen: 10w40
mein dad hat 15w40 öl...

ist es nun ok, wenn ich einfach wechsel, weil das 15'er krieg ich dann ja immer umsonst!

was heisst 10 und 15 eigentlich?

mfg
born

oh nu wird komplex ... VEREINFACHT SAGEN WIR MAL folgendes

als erstes unterscheiden wir mal
Mehrbreichsöl und Leichtlauföl

Mehrbreichsöl is Mineralisches Einbereichsöl was durch Zusätze dazu gebracht wird im heissen Zustand auch noch Schmierfähig zu sein

Leichtlauföle is auch nen Mehrbereichsöl allerdings auf Synthetisches Grundöl Basis

dann könnte man noch GROB sagen .. die erste Zahl gibt den Unteren Temperatur Bereich an die Zweite Zahl den Oberentemperaturbereich (nich mekkern das is eigentlich deutlich komplizierter ich weiss) .. hab leider nix zur hand wo ich jetzt genau sagen könnt was wie weit geht deshalb jetz GELOGENE ERFUNDENE GERATENE Zahlen

15W30 Merbereichsöl würde (geraten) von -10 bis + 60 °C funktionieren ... ein 0W50 Leichtlauföl würde dann (geraten) von -40 bis +60 °C funken .. wie gesagt die Zahlen sind nur "Beispiel" und keine echten Werte

das W in der Bezeichnung bedeutet Wintertauglich
es gibt tatsächlich noch Öle ohne W (Motorradöl Castrol zB)

ansonsten Qualitäten

Mineralöle
HC Öle /Teilsynthetische
Vollsynthetische

aber das is ein gaaaanz weites Thema da gibts dann noch Additive und Scherfestigkeiten ... Longlife Zusätze und und und und

Normen ACEA Norm VW Norm Mercedes Benz Norm und und und meine für unsere Vectras müsste die

GM-LL-A-025 zutreffen .. und die MB 229.1 bzw MB 229.3 sollen die "strengesten" sein ... da kocht jede Auto MArke ihr eignes Süppchen ...

ich behaupte mal TeilSynthetisches (HC) 10W40 mit vernünftigen Additven (fehlen leider oft in billig Bauhausölen) mit Freigabe nach MB 229.1/MB 229.3 reicht für unsere Fahrzeuge völlig aus .. aber auch das is Glaubensfrage ...

Gruss aus Lübeck

Grad noch wiedergefunden

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

oder

da hatte ich auch mal eine Datei von einem Stefan (Username??) gefunden die recht ausführlich als PDF gespeichert war hier der link zu meiner Kopie

http://www.service4free.net/motortalkabe/Olfrage/oel.pdf

uih, danke für die kleine information zu öl...
aber was mir eigentlich wichtig war:

Zitat:

Original geschrieben von born


also ich habe mich informiert...
ich habe jetzt drinnen: 10w40
mein dad hat 15w40 öl...

ist es nun ok, wenn ich einfach wechsel, weil das 15'er krieg ich dann ja immer umsonst!

mfg

born

Ähnliche Themen

Na toll....

Zitat:

Original geschrieben von born


also ich habe mich informiert...
ich habe jetzt drinnen: 10w40
mein dad hat 15w40 öl...

mfg
born

Wieso schreibe ich mir eigendlich, die Finger Wund wenn es doch W40er ist....?

Bitte das nächste mal bessere Info...

Lalelubär

PS.@skytor
Hast du gut erklärt und auch die Links sind super....😁

Zitat:

Original geschrieben von skytor


hi .. wo wir grad bei Ölverbrauch und co sind ... wiviel is denn noch als "normal" anzusehen an Ölverbrauch ?

meiner nimmt sich auf 15 tausend (also von / bis Ölwechsel) bei dem guten Liqid Moly VollSynth 5W40 ziemlich genau nen halben Liter von dem Stoff :-) ...

Meiner braucht auf 15.000 km etwa 2 l Öl, das sind dann etwa 0,15 l/1.000 km.

Ist aber wohl hauptsächlich Verlust (kein Verbrauch), da an einigen Stellen undicht.

Zitat:

Original geschrieben von skytor


Grad noch wiedergefunden

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

DER Öl-Thread bei MT, absolut lesenswert!

Allerdings nur ab Seite 8 bis etwa Seite 40.

Zitat:

oder

da hatte ich auch mal eine Datei von einem Stefan (Username??) gefunden die recht ausführlich als PDF gespeichert war hier der link zu meiner Kopie

http://www.service4free.net/motortalkabe/Olfrage/oel.pdf

Das ist die Zusammenfassung des Threads, allerdings nicht so gut, wie ich finde. Wenn man Zeit hat, sollte man den Original-Thread lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen