Ölwechsel Sportcoupe 220CDI BJ01

Mercedes C-Klasse W203

Hallöchen.
Mittlerweile hat der schöne Benz von meiner Freundin 163TKm auf der Uhr. Und es ist wieder Zeit Öl zu wechseln.
Ich wollte nach Euem Rat fragen, ob ihr dieses Öl angemessen findet:
Castrol Egde Sport 0W40 MB 229.31/229.51.

Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, wieso zwei MB Nummer auf Ölkanister stehen?!

Was sagt ihr sonst zu dieser Wahl bei der Laufleistung?

P.s. es handelt sich um ein Sportcoupe aus 2001, 220CDi ohne Partikelfilter, 143Ps

21 Antworten

Also kann man laut diser Tabelle mit beliebigem Öl 20000 Km immer fahren? Verstehe ich das richtig?

Das ist die Startlaufstrecke, dein Fzg. hat noch den aktiven Assyst, wenn du gern schnell unterwegs bist oder viele Kurzstreckenfahrten hast reduziert sich dein Intervall, falls du viele Langstrecken hast erhöht sich das Intervall, ebenso wenn du Öl nachfüllen musst, ab einer Nachfüllmenge von 0,5L wird das Intervall etwas nach oben gesetzt. Das Fzg. hat auch einen Ölqualitätssensor, je nach Zustand des Öles kann sich das Intervall verkürzen oder verlängern.
Dann gibt es noch den Zeitfaktor, alle 2 Jahre meldet er sich zum Assyst, auch wenn nach den km noch Zeit wäre.

Naja, dass mit solch einem Sensor würde ich bezweifeln. Meine Freundin hat diesmal irgendwie richtig überzogen (anstatt eingeplannten 10TKm war sie 23TKm unterwegs). Oder meinst Du die Servicce-Meldung im KI? Sonst kam nie eine Anzeige zwecks Ölwechsel!!!

Also gefahren werden meistens Mittel-/Langstrecken (täglich 42KM zur Arbeit, dann abends zurück. 3x wöchentlich fährt sie noch in das Verein 11KM in eine Richtung. Und am Wochenende diverse Strecken, meistens auch länger als 20-30Km).
Kann man nun bei solchem Fahrstil über 15TKM fahren? Wenn ja, mit welchem Öl lieber? Oder sollte man's komplett vermeiden und alle 10TKm wechseln? SParen am falschen Ende wollen wir definitiv nicht!

Stop, die Anzeige ist das Assyst, das Fzg. sagt dir wenn es zum Service will, es hat nur eine Startlaufstrecke, keine festen Serviceintervalle. Die Anzeige muss beim Service zurückgestellt werden dann beginnt er neu zu zählen, man sollte nach dem Öl auffüllen zurückstellen, nicht schon vorher mit dem alten Öl weil er dabei die Grundölqualität misst.
Wie kommst du denn auf 10tkm? Das hatte der 190er vor 20 Jahren, aber nicht ein W203.
Was du einfüllst musst du für dich entscheiden, es muss eben eine der MB Freigaben haben, beim OM611 hast du freie Auswahl von 229.1 - 229.51.
Ich würde ein 5W-40 mit der 229.3 nehmen, von Meguin gibts ein vollsynthetisches, Kosten ca 4,50€ im Fachhandel (Super Leichtlauf 5W-40), Meguin hat als einer der wenigen Hersteller auch ein 10W-40 mit der 229.3 im Angebot, natürlich ist das nicht vollsynthetisch, Kosten ca 3,50€.

Ähnliche Themen

Ok. Wie kann man die Anzeige zurückstellen? Macht das nur MB oder kann man sowas auch bei Freundlichen machen lassen?

Zündung ein
Blättere im Menü des KI auf eben die Anzeige in der er zum Service auffordert, nun Reset Knopf drücken und halten bis er piepst, dann loslassen, nun fragt er nach ob du zurückstellen möchtest, Reset Knopf abermals drücken. Fertig.

Hallo!

Ich habe mich auch sehr intensiv mit dem Thema Öl beschäftigt da bei mir vor kurzem ein Assyst B angestanden hat. Nach langem Lesen im Forum habe ich mich schließlich für das Aral Super Tronic - 0w40 (229.31/51) entschieden weil hier nur gutes über das Öl gelesen habe. Das Öl habe ich bei Oelshop24.de für ca. 9€ den Liter bezogen.

Nach dem Ölwechsel habe ich bemerkt das beim Kaltstart der Motor (220 CDI, Bj. 2004, DPF) weniger nagelt als vorher.

Bin jetzt, seit dem Ölwechsel, ca. 400km gefahren. Allerdings steht bei mir noch die Frage wg. der Intervallverlängerung von 15.000 auf 20.000km offen, da es ja ein Öl mit der MB Freigabe 229.51 ist. Über meinen Bordcomputer geht die Einstellung auf jeden Fall nicht.

Gruß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen