Ölwechsel - Neuer Motor

Hallo Kollegen,
hätte mal eine Frage an die Spezialisten:
Mein 210er 320 CTI hat einen neuen Motor mit jetzt 1200 km. Die Frage, wann man wegen des neuen Motors Ölwechsel machen sollte, wurde von DC negativ beantwortet. Bei Neuwagen, so wurde mir vom KD-Leiter versichert, wird der Ölwechsel nur innerhalb des vorgeschriebenen Kundendienstes ausgeführt. Einen sog. "Einfahrtölwechsel" gibt es nicht mehr!!!
Nachdem ich mit dem Automatikgetriebe ein gebranntes Kind bin nun die Frage:
Ölwechsel ja - zu welchem Kilometerstand
oder Ölwechsel zum Kundendienst.
Was meint Ihr?
howe

16 Antworten

Im Audi Motor Forum gibt es zurZeit einen interessanten Thread über eine wissenschaftliche Betrachtung des Einfahrens. Was dort herrausgefunden wurde ist sehr interessant. Kurz un knapp heißt es, behutsam einfahren ist eigentlich Falsch. den Motor in den ersten 1000 Km (falls warmgefahren) sehr stark zu beanspruchen ist für die Verschleißkurve optimal. Wie gesagt, sehr interessant.

Zum Einfahren aus der Motortechnischen Zeitschrift

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich denke das wissen die Entwicklungsingenieure der Autohersteller noch am besten.

Daher schreib ich ja hier meine Empfehlung rein wie man es meiner Ansicht nach machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Seit über 20 Jahren schreibt kein namhafter Autohersteller einen vorzeitigen Ölwechsel bei Neuwagen mehr vor. Bei uns waren bzw. sind so viele Firmenwagen in Betrieb, die weder eingefahren wurden bzw. zusätzliche Ölwechsel bekommen haben. Kein einziger Motor hatte auch jenseits der 100.000km Probleme mit Motorverschleiß. Die häufigsten Ursachen für den Motortod sind sowieso woanders zu finden, und da hilft es dann auch nicht, zusätzliche Ölwechsel durchgeführt zu haben

Dass dies abgeschafft wurde hat aber nichts damit zu tun dass auf einmal alles viel Besser ist (ich würde sogar sagen dass das Gegenteil der Fall ist) sondern dass man heute die Wartungsintervalldauer aufs maximale hinauszögert um mit anderen Herstellern wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist für den Automobilhersteller immer noch wirtschaftlicher wenn man 100 neue Kunden findet die sich aufgrund eines langen Wartungsintervalls für diese Marke entscheiden und 1% einen neuen Motor bezahlen muss weil dieser innerhalb der Gewährleistung hoch gegangen ist. Das sind halt ein bisschen G+K Kosten.

Letztendlich ist es jedem selbst überlassen wann er sein Motoröl wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen