Ölwechsel nach einlagern

Harley-Davidson XL 1200

Einen wunderschönen guten abend euch allen,
Nun direkt zu meiner Frage :
Vor gut 5 Jahren haben wir meine sportster eingelagert, nun soll sie wieder auf die Straße Rollen,
Vor dem einlagern haben wir den Tank gefüllt und frisches Öl gewechselt jetzt alles klar soweit Tank entlehren und frischen Treibstoff drauf und das gleiche mit dem Öl,

Eigendlich sollte das Öl ja im Betriebswarmen Zustand gewechselt werden damit sich sämtliche Ablagerungen noch in der schwebe im Öl befinden und somit auch abgelassen werden können, das würde aber bedeuten das ich sie mit dem alten Öl starten muss.

Soll ich darauf verzichten und das Öl kalt ablassen und einfach Öl und Filter wechseln?
Oder das alte warm laufen lassen?

Beste Antwort im Thema

Wenn Ihr vor dem Einlagern frisches Öl aufgefüllt hattet, dann könnt Ihr ruhig die ersten Runden mit dem alten Öl drehen und dann den Wechsel machen.
Wenn der Zustand des Öls aber unbekannt ist, würde ich immer erst das Öl ablassen und frisches auffüllen. Dann nach kurzer Zeit aber einen zweiten Ölwechsel machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi Ortler,
zumindest mir erzählst Du damit nichts neues. Zu Deiner Einlassung "Vollsynth. darf sich ein Öl (Gruppe 4) nur nennen, wenn es mind.80%Polyalphaolefine (PAO)und DCSE(Carbonsäureester)enthält" ist anzumerken, daß das nur für D u. Japan gilt. Der Rest der Welt folgt einer amerikanischen Ansicht, daß "vollsynthetisch" lediglich eine Werbeaussage ware. Mobil hatte deswg. Vorwürfe ggn. Castrol erhoben, die Ende der '90er anfingen, ihr Syntec aus Group III Ölen herzustellen, anstatt Group IV zu verwenden. Die Beschwerde vor der NAD/National Advertising Division des BBB/Better Business Bureau wurde zu ungunsten von Mobil entschieden, woraufhin fast alle anderen Ölfirmen ebenfalls ihre Rezepturen auf preiswertere Group III Öle umstellten und sie weiterhin als "vollsynthetisch" vermarkteten (bekannte Ausnahmen m.W. Mobil, Amsoil -seit einiger Zeit auch in D erhältlich, Redline, ... ???, ...). Vor dem Hintergrund ist auch zu bezweifeln, daß Syn3 ein vollsynthetisches Öl im Sinne deutscher Definition ist (wird m.W. von Citgo für H-D zusammengepanscht), auch wenn das auf den Gebinden aufgedruckt ist (in etwa: "Papier ist geduldig" auf "Plastik ist ~" übertragen).

Grüße
Uli

Einen neuen Filter brauchst Du mit Sicherheit nicht. Ich würde sogar das Öl nicht wechseln. Die modernen Öle haben sehr gute Addidative und altern auch in 5 Jahren nicht, dass sie ersetzt werden müssten. Beim Benzin bin ich mir nicht sicher und würde es ersetzen. Ist aber jedem seine Sache.

Schöne Sporty. Hast Du sie jetzt eigentlich mal gestartet?

Ich würde sie auf jeden Fall rückbauen. Die originalen Federbeine sind schon eine Schau.
Mit einem schwarzen Auspuff sieht sie am besten aus. Lohnt sich echt da ein paar Euro zu investieren.
Den Getriebedeckel würde ich polieren lassen, im gleichen Stil wie der Deckel vom Lufi.
Bremsflüssigkeit ist auch schon gewechselt?
Wieviel Km hat sie denn?

Polieren? Kann ja wohl nicht so viel Arbeit gewesen sein. Sind doch hauptsächlich gestrahlte Teile. 😁

Hallo Uli,
Deine Kompetenz ist unumstritten. Ich habe lediglich Erinnerungen aus ehemals Erlerntem einem interessierten Kreis zum Thema zugänglich machen wollen. Um 1970 hatte die Mobil-Oil die Kohlenwasserstoffe m.W. zuerst zu Grundölen synthetisiert.Ich hatte dieses Mobil 1 0W40 zur Wartung unserer Autos(je 8 L) zur Wartung angeliefert. Bis ich vor einigen Jahren bemerkte , dass die inzwischen auf SHC-Synthese, wie andere auch, umgestellt haben.Diese Produkte, des im Vergleich zu Gr.4 Ölen billige Verfahren, sind techn./chem. näher an den Mineralölen als an den Vollsynth.Grundölen.Seitdem verwenden wir das Castrol EDGE Vollsynth.0W40.Für die Harley verwende ich seit längerem das Fuchs Silkolene plus pro 4 10W50.
Ich begrüße es, daß das lediglich der Destillation nachgeschaltete , m.W. aus USA stammende HC-Verfahren in D nicht als Synthese angeboten werden darf, es ist weder chem. noch techn. eine Synthese. Wenn TTIP umgesetzt wird , wird die EU noch ein blaues Wunder erleben.
VG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen