Ölwechsel mit/ohne Ölfilter
Hi Leute
Habe letzte Woche mein Öl gewechselt und Dank dem Forum das super Mobil Supersyn 0W-40 gekauft.
Ich habe nun das Öl gewechselt, ohne aber den Ölfilter zu ersetzen.
Nun meine Frage:
1) Spielt dies eine grosse Rolle?
2) Ist es möglich, den Ölfilter einfach so zu wechseln, ohne das Öl wieder abfliessen zu lassen? Oder muss das gesamte Öl raus, neuen Filter rein und dann Öl wieder auffüllen?
Dank & Gruss im voraus
Beste Antwort im Thema
Warum kauft man ein sch.....teures Öl und wechselt dann den Filter nicht 😕
An den paar Euros sollte es dann auch nicht scheitern.
Im Filter befinden sich schliesslich noch Restmengen des alten Öls.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Ich gehe allem Ärger aus dem Weg.
Alle ca. 8000 Km dh. 1x im Jahr zu
Mr. Wash und für 49,90€ Oelwechsel
mit 0W/40 mit Filter. in 15 Min. alles erledigt.
Habe Garantie drauf falls Filter undicht ist und
ein Schaden entsteht und immer saubere Hände.
Manchmal gibs noch ne Waschmarke extra und noch
1 Cent Rabatt beim Tanken, was will ich mehr.Gruß RollyHH
Kopierst Du diesen Beitrag immer wieder? 🙄 Oder hast Du den schon als Autotext abgespeichert? 😁
Es gibt eben immer wieder leute, die meinen wenn
sie die Ablasschraube selber aufdrehen, das es besser
ist für ihren Motor. Aber dann rumjammern wenn irgendwas abreißt,
oder was nicht aufgeht. Die Werkstätten die das 50x am Tag machen,
haben ja keine Ahnung und bei meinem Auto machen die das sowiso
nicht ordentlich. Denen ist eben nicht mehr zu helfen, die können
sowiso alles besser wie eine Werkstatt. und billiger wirds auch nicht.
Aber dann rumjammern, wenn irgendwas schief geht,das haben wir gerne.
mfg. Rolly
He, keine Sorge, ich wollte Dich nicht angehen.
Wenn Du für Dich entschieden hast, das so oder so zu erledigen (erledigen zu lassen), dann steht es außer aller Diskussion.
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch.
Einfacher wie bei Mr. Wash geht es
wirklich nicht, ich fahre auch immer dahin.
MFG.Lissy
Hallo,
Ölwechsel, läßt man jemanden machen, der anschließend die Brühe auch entsorgen kann und den Filter gleich mit wechselt.
Umstellen von Mineralölautos auf synt.:
Meinen Gebrauchtwagen habe ich immer sofort nach dem Kauf einen Ölwechsel auf 10W40 gespendet, auch wenn der Vorbesitzer behauptet hat, es sei neu. Das Ganze nach 5000km nochmals wiederholt und die Umstellung war immer für über 100Tkm gut.
s.a.
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Es muss SW 27 sein, nicht SW 36!!!!!
Gruß
Weder noch!
http://www.werkzeughandel-roeder.de/.../oelfilterkralle-1751.html
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Weder noch!Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Es muss SW 27 sein, nicht SW 36!!!!!
Gruß
http://www.werkzeughandel-roeder.de/.../oelfilterkralle-1751.html
Gibt`s bei ATU für 9.99 😉 Hab mir gestern eine geholt 🙄
Ölfilter und Ölfilterschlüssel gibt es auch bei TE Taxiteile recht günstig. Ebenso Ersatzölablaßschrauben. Es geht halt nix über vernünftiges Werkzeug. Das erste Mal habe ich auch mit so einem Riemenschlüssel rumgefruzzelt. Ätzend. Mittlerweile macht der Ölwechsel richtig Spaß. Von besagter Kralle würde ich absehen, es sei denn, man möchte den Ölfilterdeckel mit dekortiven Rillen versehen.
LG S.