Ölwechsel mit/ohne Ölfilter
Hi Leute
Habe letzte Woche mein Öl gewechselt und Dank dem Forum das super Mobil Supersyn 0W-40 gekauft.
Ich habe nun das Öl gewechselt, ohne aber den Ölfilter zu ersetzen.
Nun meine Frage:
1) Spielt dies eine grosse Rolle?
2) Ist es möglich, den Ölfilter einfach so zu wechseln, ohne das Öl wieder abfliessen zu lassen? Oder muss das gesamte Öl raus, neuen Filter rein und dann Öl wieder auffüllen?
Dank & Gruss im voraus
Beste Antwort im Thema
Warum kauft man ein sch.....teures Öl und wechselt dann den Filter nicht 😕
An den paar Euros sollte es dann auch nicht scheitern.
Im Filter befinden sich schliesslich noch Restmengen des alten Öls.
24 Antworten
so leicht ist die Frage nicht zu beantworten. Wenn dein Motor eine hohe Laufleistung hat und Zeit seines Lebens Minaralöl bekommen hat ist es möglich dass durch die reinigende Wirkung deines neuen Öl sich Ablagerungen lösen und im schlimmsten Fall den Ölfilter verstopfen "können".
"Mineralölmotoren" sollten nach Laufleistungen von mehreren 100.000km nicht mehr auf synthetisches Öl umgerüstet werden.
Mein Kenntnisstand ist von 1999 KFZ-Techn.-Meisterschule Dozent war ein Ingenieur der Fa. Fuchs Schmierstoffe.
Zur Frage 2 Ölfilterwechsel ist ohne Ölablassen möglich, die Differenz des im alten Filter befindlichen Öl´s ist auszugleichen. Siehe Ölmeßstab.
zu1. Der Ölfilter filtert ja die Schwebestoffe vom Motoröl ab und da ist es schon sehr wichtig diesen zu wechseln.
zu 2. Den Filter kann man so wechseln ohne das Öl wieder abzulassen. Das neue Öl ist aber durch den alten Filter merklich dunkler vom Altölrest.
Warum kauft man ein sch.....teures Öl und wechselt dann den Filter nicht 😕
An den paar Euros sollte es dann auch nicht scheitern.
Im Filter befinden sich schliesslich noch Restmengen des alten Öls.
Hallo,
Kopfschüttel ! was ist das den für eine Nummer ???
Als Sofortmaßnahme würde ich den alten Filter sofort wechseln, ohne das neue Öl direkt abzulassen (anschl. Ölstand wieder anpassen !!!) und den nächsten kompletten Ölwechsel mit Filter um einige 1000km vorziehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Gar so schlimm muss es ja auch nicht sein.
Wie deacon_frost75 geschrieben hat, ist es nicht gut einen mineralöligen Motor auf einen ordentlichen Tropfen um zu ölen. Das kann Probleme geben.
Der TE hat aber auch nicht das Fzg. benannt (Ölmotor, Benziner, Gas), welches Fahrprofil (Kurzstrecke viele Kaltstarts, Langstrecke wenige Kaltstarts, ...) er hat und/oder welches Öl vorher drin´war.
Ab hier ist nur noch Raten angesagt.
Je nach
Fahrprofil -> Langstrecke
Antrieb -> Gas,
vorheriges Öl -> vergleichbar dem Neuen
braucht man den Filter nicht zwingend (oje dafür gibt´s Haue) zu wechseln, der war die letzten 15.000 km eventuell schon arbeitslos ...
@Poschi:
Richtig, aber so teuer ist das Öl gar nicht mal etwa 7-10€/L .
Zitat:
Original geschrieben von deacon_frost75
so leicht ist die Frage nicht zu beantworten. Wenn dein Motor eine hohe Laufleistung hat und Zeit seines Lebens Minaralöl bekommen hat ist es möglich dass durch die reinigende Wirkung deines neuen Öl sich Ablagerungen lösen und im schlimmsten Fall den Ölfilter verstopfen "können"."Mineralölmotoren" sollten nach Laufleistungen von mehreren 100.000km nicht mehr auf synthetisches Öl umgerüstet werden.
Mein Kenntnisstand ist von 1999 KFZ-Techn.-Meisterschule Dozent war ein Ingenieur der Fa. Fuchs Schmierstoffe.
Na jetzt fühl ich mich als "15W40-Fahrer" wieder bestätigt 😁 😉
Hallo sandi,
so ein Filter kostet 5,99 €,warum Sparst an so einem wichtigen Teil?
Oder benutzt du deine Kaffee Filtertütten auch immer zweimal?
Gruß
Anette
Ölwechsel ohne Ölfilter? Hmm…, ich wechsle jedenfalls bei meinem 220CDI immer beides und setze noch einen drauf: Ich verwende die Ölfiltervariante aus Fließ! Ist etwas teurer aber es hat seinen Grund – ist nicht nur ein „normales“ Papier. Habe leider keine Teilenummer parat.
Gruß Grandi
hallo anette
es geht nicht ums geld. ich hatte sogar schon den ölfilter gekauft.
ich hab aber den fehler gemacht, dass ich unten das alte öl habe ausfliessen lassen und oben aber nicht die kappe vom ölfilter öffnen konnte. ich habe mich vorgängig einbisschen informiert, viele haben von einer 6-kant 36er nuss geschrieben, welche aber bei mir (weshalb auch immer) nicht passte, d.h. die nuss war definitiv zu klein. und dann hab ich halt einfach das neue öl eingefüllt, ohne den filter zu wechseln.
dies war der fehler. und wenn ich schon hier schreibe, dann frag ich euch kurz: passt bei euch di 6-kant 36er nuss oder hab ich da was falsch verstanden? gibt es evtl. auch noch ein anderes geeignetes werkzeug?
Schaust du hier oder gleich hier .
Und mach dir nicht zu viele Gedanken. Besorge dir den Filterschlüssel, tausche den ÖFi aus und ziehe den nächsten Wechsel beider Komponenten etwas vor, wie black 200 schon schrieb. -Fertig und Schluß; -denn diejenigen, die am meisten wettern, lassen ihr Öl nicht ab, sondern saugen es ab. Da bleibt dann immer noch Schmodder im Motor, der auch mit einem neuen Filter nicht heraus zu bekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Schaust du hier oder gleich hier .
Und mach dir nicht zu viele Gedanken. Besorge dir den Filterschlüssel, tausche den ÖFi aus und ziehe den nächsten Wechsel beider Komponenten etwas vor, wie black 200 schon schrieb. -Fertig und Schluß; -denn diejenigen, die am meisten wettern, lassen ihr Öl nicht ab, sondern saugen es ab. Da bleibt dann immer noch Schmodder im Motor, der auch mit einem neuen Filter nicht heraus zu bekommen ist.
Eine frage :Ist es schlimm wen man das motorol saugt und nicht ablaest??..
Weil seit dem ich das auto habe sauge ich es ab...(11 jahre)..😉😉
Och nö, auf diese Grundsatzfrage lasse ich mich gar nicht weiter ein.
Da selbst MB es in den Werkstätten so handhabt, kann es ja nicht soo schlecht sein. Nur bei mir wird sich die Zeit genommen, weil ich´s selbst mache und daher wird unten die Schraube rausgedreht. Ich halte nichts von dem "Strohhalm"-Ölwechsel, wo sich keiner mehr krumm und die Finger dreckig machen muß. Wie haben es die Ludolfs so schön beschrieben: einen gesunden Motor kann man am abgelassenen Öl erschmecken...
Ok, Ok, ein Vorschlag als Alternative ... 😎
Öl absaugen und dann die letzten Milliliter ablassen ... 😛
Aber gleich diese Schrotties zu erwähnen ...oje oje
Ich gehe allem Ärger aus dem Weg.
Alle ca. 8000 Km dh. 1x im Jahr zu
Mr. Wash und für 49,90€ Oelwechsel
mit 0W/40 mit Filter. in 15 Min. alles erledigt.
Habe Garantie drauf falls Filter undicht ist und
ein Schaden entsteht und immer saubere Hände.
Manchmal gibs noch ne Waschmarke extra und noch
1 Cent Rabatt beim Tanken, was will ich mehr.
Gruß RollyHH