ölwechsel mit absaugen???

wer kann mir sagen wo öl nicht abgelassen sondern abgesaugt wird?

Beste Antwort im Thema

Das tuts genausogut. Bei vielen Modellen ist das Absaugen sogar besser weil per Schraube nicht alles Öl rausläuft. Oder man stellt das Auto schräg.

Wenn der Motor vor dem Wechsel vernünftig warm gefahren wird bleibt auch kein Ölschlamm zurück. Ölwechsel am kalten Motor ist eigentlich das einzige was man dabei falsch machen kann.

Gruß Meik

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Ist ja ganz was neues.

Moderne Motoren sind für das Absaugen ausgelegt.🙂

... so neu ist das Ganze gar nicht! 😉

Der tiefste Punkt einer Ölablasswanne ist der Zugang zur Ablassschraube, darin sammelt sich auch i.d.R. der Abrieb. Viele Ölablassschrauben sind daher auch mit einem Dauermagneten versehen um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen!

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


... so neu ist das Ganze gar nicht! 😉

Der tiefste Punkt einer Ölablasswanne ist der Zugang zur Ablassschraube, darin sammelt sich auch i.d.R. der Abrieb. Viele Ölablassschrauben sind daher auch mit einem Dauermagneten versehen um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen!

So Long!
PW

Und an der tiefsten Stelle endet auch der Ölabsaugschlauch.

Wenn du Metallspäne an der Ablassschraube findest, ist er sowieso hin.🙂 Wer er, der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


... so neu ist das Ganze gar nicht! 😉

Der tiefste Punkt einer Ölablasswanne ist der Zugang zur Ablassschraube, darin sammelt sich auch i.d.R. der Abrieb. Viele Ölablassschrauben sind daher auch mit einem Dauermagneten versehen um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen!

So Long!
PW

Welche Metallteile werden von deinem Magneten gehalten.

Messing, Alu.
Und wofür ist der Ölfilter?

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


... so neu ist das Ganze gar nicht! 😉

Der tiefste Punkt einer Ölablasswanne ist der Zugang zur Ablassschraube, darin sammelt sich auch i.d.R. der Abrieb. Viele Ölablassschrauben sind daher auch mit einem Dauermagneten versehen um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen!

So Long!
PW

Es geht um den Motoröl,nicht um den Getriebeölwechsel. Die Ablaßschrauben sitzen meißt seitlich und sind verstärkt,als nicht ganz am tiefsten Punkt, es bleibt immer eine geringe Restmenge in der Ölwanne.

Mich würde aber mal interesieren um welches Fzg es überhaupt geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Welche Metallteile werden von deinem Magneten gehalten.

Messing, Alu.
Und wofür ist der Ölfilter?

Servus fra.-h.ge.,

hättest du meinen Post etwas genauer durchgelesen wärst du auf diese Passage gestossen: "... um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen! "

Und nur eins am Rande, das sind nicht "meine" Magneten sonder die der jeweiligen Fahrzeugbesitzer ! 😉

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von MorlockMainz78


Es geht um den Motoröl,nicht um den Getriebeölwechsel. Die Ablaßschrauben sitzen meißt seitlich und sind verstärkt,als nicht ganz am tiefsten Punkt, es bleibt immer eine geringe Restmenge in der Ölwanne.

Mich würde aber mal interesieren um welches Fzg es überhaupt geht.

Servus morlockmainz78,

du bist leicht neben der Spur, Getriebe weisen i.d.R. keine Ölwannen auf. Von daher stellt sich die Frage erst gar nicht ob die Schrauben seitlich sitzen... zumindest nicht in diesem Post! 😛

Eigentlich ging es von Anfang an in diesem Post um das absaugen des Motoröls, die von dir neu ins Spiel gebrachte Variante dient nicht zwangsläufig der Beantwortung! 🙂

So Long!
PW

So Long!
PW

Servus,

allgemein muss gesagt werden, daß es Fahrzeuge gibt die für das absaugen gut geeignet ist weil der tiefste Punkt der Ölwanne über das Rohr des Messstabes gut erreicht werden kann und somit über das ablassen auch nicht mehr entnommen werden kann.

Bei diesen ist kein besonderer Vorteil des Öl ablassens erkennbar, lediglich zeitlich.

Es gibt aber auch Konzeptionen bei denen dies nicht der Fall ist, hier kann eigentlich nur zum Ölwechsel über die Ablassschraube geraten werden. Insgesamt hat das absaugen, wo möglich, natürlich einen erheblichen Zeitgewinn!

Ich hoffe ich konnte, bevor sich hier Animositäten anbahnen, Klarheit schaffen! 😉

So Long!
PW

@ Panzerwiesel
Du hattest geschrieben daß die Ablassschrauben meißt einen Magneten hätten,sowas gibt es oft bei Getrieben,aber nur sehr selten am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus fra.-h.ge.,

hättest du meinen Post etwas genauer durchgelesen wärst du auf diese Passage gestossen: "... um zumindest die magnetisierbaren Teile zu entnehmen! "

Und nur eins am Rande, das sind nicht "meine" Magneten sonder die der jeweiligen Fahrzeugbesitzer ! 😉

So Long!
PW

Genau, du hast den Stein der Weisen gefunden.

Ich hatte das geschrieben, da du dich an den Magneten festgebissen hast, der nicht deiner ist.
Meiner auch nicht, denn an meinen Fahrzeugen sind keine.

Und wenn dir das nicht passt, wie ich es, und was ich schreibe, geh mir vom Acker.)

Zitat:

Original geschrieben von MorlockMainz78


@ Panzerwiesel
Du hattest geschrieben daß die Ablassschrauben meißt einen Magneten hätten,sowas gibt es oft bei Getrieben,aber nur sehr selten am Motor.

...meisst, ...oft, welches Schamhaar hättest du gerne gespalten! 😉 😛

Fakt ist, es gibt sie bei verschiedenen Herstellern.

Über die Häufigkeit wurde eigentlich nicht diskutiert OT bzw. war hier nicht von Interesse, deshalb um des lieben Friedens Willen kriegst du exklusiv von mir deine gewünschte Formulierung nachgereicht: "Magneten an Ölablassschrauben gibt es nur sehr selten!"

Zufrieden? 🙂

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Genau, du hast den Stein der Weisen gefunden.

Ich hatte das geschrieben, da du dich an den Magneten festgebissen hast, der nicht deiner ist.
Meiner auch nicht, denn an meinen Fahrzeugen sind keine.

Und wenn dir das nicht passt, wie ich es, und was ich schrfeibe, geh mir vom Acker.)

Das ist gar nicht nötig da dies ein öffentliches Forum ist!

Ansonsten dto.! 😉

So Long!
PW

Hallo zusammen,
Ich mache fast alles an meinen wagen selberbauch den Ölwechsel!
Ich sauge immer erst das Altöl ab das geht mit meiner Absauggerät ganz einfach den etwas dünneren Schlauch
schiebe ich in der Öffnung vom Ölpeilstab und den Dickeren direkt im Kanister für Altöl.
Wen dann nacheiniger Zeit kein Öl mehr im Motor ist dann schraube ich den Ölfilter ab und auch
dort ist so gut wie kein Öl mehr drin! nachdem ich alles gereinigt habe schraube ich den Ölfilter drauf
und ziehe diesen leicht fest
Schraube ich allerdings nach dem Absaugen die Öl Ablasschraube ab und es kommt nicht ein Tropfen Öl.
Meine Erfahrung ich habe nicht einen Tropfen Altöl auf dem Boden ,habe alles direkt im Kanister zum
Entsorgen
Ich habe es bis jetzt nicht bereut das ich mir das absauggerät bei Lidl gekauft habe und der Preis für das
Gerät betrug nicht mal 15,00 €

18 Jahre, nicht schlecht.

Wie saugt man eigentlich bei den ganzen jüngeren Kisten das Öl ab, die keinen Peilstab mehr haben?

Auto umdrehen und rauslaufen lassen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen