Ölwechsel hinauszögern??

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mein Touri hat jetzt 14487 km hinter sich und die MFA zeigt an: Ölwechsel in 500 km oder 207 Tagen.
( Ich weiss, das ist relativ früh, aber ich fahre häufig sehr kurze Strecken )

In 1 Woche will ich einen Kurzurlaub in Wismar machen. Bis dahin fahre ich aber keine 500 km mehr.
Für den Urlaub rechne ich mit einer Fahrstrecke von ca. 1500 km.

Nun meine Frage an Euch: Sollte ich den Ölwechsel vor der Urlaubsfahrt machen zu lassen, oder kann ich ihn getrost nach dem Urlaub durchführen lassen? Dann hätte ich ja den nächsten Wechsel etwas hinausgezögert. Rein technisch kann eigentlich nichts passieren.

Was wäre die Konsequenz?

Grüße Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hay1


Auf meine Frage allerdings habe ich bisher nur 1 Antwort, bzw. Rat erhalten. Wie ist es mit der Garantie, wenn man später den Ölwechsel durchführen lässt?

Grüße Klaus

In ähnlichem Fall fragte ich beim Freundlichen. Seine Antwort: Garantieprobleme sind vorprogrammiert, wenn nicht vor Ablauf der angezeigten km der Ölservice durchgeführt wurde. Immerhin ist der Service nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden."

Muss man das glauben? Also schrieb ich an VW. Die Antwort war eindeutig: "Nur wenn alle Services ordnungsgemäß durchgeführt wurden kann die Garantie eintreten."

Also persönliches Risiko, wenn man überzieht. Meines Erachtens kann das aber nur relevant sein, wenn ein überzogener Ölservice-Termin ursächlich für den eingetretenen Garantiefall war. Beispielsweise wenn 'was mit der Schmierung des Motors nicht i.O. war.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo

Was soll passieren wenn der Ölstand stimmt denke ich kann mann auch mal 1000km drüber sein.
Frage warum hast Du dir überhaupt einen Diesel gekauft bei den paar Kilometern?
Da hätte es bestimmt auch der TSI getan!

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Baucke1974


Hallo

Was soll passieren wenn der Ölstand stimmt denke ich kann mann auch mal 1000km drüber sein.
Frage warum hast Du dir überhaupt einen Diesel gekauft bei den paar Kilometern?
Da hätte es bestimmt auch der TSI getan!

Gruß Frank

Ich hab mir bei ca. 15.000 Km Fahrleistung jährlich auch mal einen Tdi (103kw) bestellt....

Sicherlich kann man trotz Super plus das der Tsi benötigt einige Euro einsparen (vor allem schon bei der Anschaffung) aber ich habe mich bewusst für den Diesel entschieden! Und ich hoffe bei einem späteren Wiederverkauf werde ich die zu Anfangs höheren Mehrkosten zum Teil wieder erhalten...

Und ab Mai kann ich mich dann an der Tanke doch ein klein wenig mehr freuen :-)

Ich glaube nicht das die erhöten Anschaffungskosten eines Diesels in einigen Jahren noch bezahlt werden (Thema RPF). Zumindest wenn zwischen Diesel und Benzien kein Preisunterschied mehr herscht oder Diesel vielleicht noch mehr als Benzien kosten wird.
Ob mann sich dan an der Tanke noch freuen kann ist fraglich🙁
Wollte mir auch schon einen Diesel kaufen weil er halt momentan Modern ist. Nun nach dem ich mir einen TSI 103KW (Verbr. unter 7,3l) gekauft habe bereue ich meine Entscheidung nicht.
Aber das ist nur meine Meinung und in 5-7 Jahren sind wir dan alle schlauer😉Und ich hoffe bei einem späteren Wiederverkauf werde ich die zu Anfangs höheren Mehrkosten zum Teil wieder erhalten...

Und ab Mai kann ich mich dann an der Tanke doch ein klein wenig mehr freuen :-)

Unter 7,3 Liter....
Klingt gut, aber wie ist denn Dein Fahrstil und wo bewegst Du Dich denn überwiegend mit dem Fsi??
Mehr Stadtfahrten, Überland oder Autobahn??

Ich glaube ich könnte noch umbestellen...

Ähnliche Themen

Also wir fahren schon etwas verbrauchs bewust sind aber mit sicher heit kein Verkehrshindernis.
Heist auch wir Beschleunigen mit fast Vollgas wenns Sinn macht und fahren halt vorrausschauend. Der Touri rollt sehr leicht und weil! Den Luftdruck in den Reifen haben wir auf ca. 3,2 bar erhöht. Auf Autobahn ist er auch bis ca. 160km/h kein großer Schlucker und noch dazu ist er um einiges leiser als der Diesel (An Ampeln haben wir schon öfters gedacht der Motor ist aus).

Schau mal hier, ein par Tip´s: http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html

Wir fahren über wiegend Landstrasse ganz wenig Kurzstrecke im Schnitt so ca. 10-25 km.

Ich hab vor meinem Kauf beide Motoren gefahren den Diesel mit 103 u. den TSI mit ebenfals 103 KW. Aber die Harmonie des TSI und seiner Laufruhe haben mich eindeutig zum Benziener greifen lassen.
Am besten Du machs wie ich mal eine Probefahrt und vergleichst beude Motoren mit einnander 😉

Ich denke das ich mit Kurzstreckenfahrten (unter 10Km) und Stadtfahrten mit dem Fsi deutlich mehr als 8 Liter verbrauchen würde. Ich denke so gegen 9 Liter wären realistisch. Mit dem Diesel hoffe ich auf einen Verbrauch von ca. 7 Liter. Bin mal gespannt wie sich mein erster Diesel auf Dauer fahren lässt...

3,2 Bar in den Reifen?? Ist das nicht ein bischen viel?
Bei dem Druck fährst du die Reifen ja nur noch mittig ab und nutzt die Flanke gar nicht.
Spart zwar Sprit aber der Reifen ist schneller runter und hat weniger Auflage => Falsche Abnutzung des Reifens  und weniger Traktion?

Hallo,
Zur Frage, warum ich mir den Diesel gekauft habe:
1. An Den TSI wollte ich nicht, weil er damals neu herauskam und es noch keine Erfahrungswerte gab.
2. Ich wohne an der holländischen Grenze, dort ist der Dieselpreis erheblich günstiger (auch jetzt noch), natürlich konnte man die jetzige Preisentwicklung nicht voraussehen.

Diese Diskussion wollte ich aber nicht anfachen, die ist endlos und hat schon oft im Forum stattgefunden.
Auf meine Frage allerdings habe ich bisher nur 1 Antwort, bzw. Rat erhalten. Wie ist es mit der Garantie, wenn man später den Ölwechsel durchführen lässt?

Grüße Klaus

Ich denke mal das ein bis zwei Wochen hin oder her keinen Unterschied machen werden. Oder glaubst Du das kontrolliert irgend jemand?? Deine Intervall-Anzeige wird nach dem Service eh wieder auf "Null" gesetzt...

Hallo
aber sorry der TSI verlangt bloß nach Super 95 Oktan da hast Du was mit dem FSI verwechselt der Super Plus braucht!
Gruß Frank

Original geschrieben von Raon

Zitat:

Original geschrieben von Baucke1974


Hallo

Was soll passieren wenn der Ölstand stimmt denke ich kann mann auch mal 1000km drüber sein.
Frage warum hast Du dir überhaupt einen Diesel gekauft bei den paar Kilometern?
Da hätte es bestimmt auch der TSI getan!

Gruß Frank

Ich hab mir bei ca. 15.000 Km Fahrleistung jährlich auch mal einen Tdi (103kw) bestellt....

Sicherlich kann man trotz Super plus das der Tsi benötigt einige Euro einsparen (vor allem schon bei der Anschaffung) aber ich habe mich bewusst für den Diesel entschieden! Und ich hoffe bei einem späteren Wiederverkauf werde ich die zu Anfangs höheren Mehrkosten zum Teil wieder erhalten...

Und ab Mai kann ich mich dann an der Tanke doch ein klein wenig mehr freuen :-)

Zitat:

Original geschrieben von hay1


Auf meine Frage allerdings habe ich bisher nur 1 Antwort, bzw. Rat erhalten. Wie ist es mit der Garantie, wenn man später den Ölwechsel durchführen lässt?

Grüße Klaus

In ähnlichem Fall fragte ich beim Freundlichen. Seine Antwort: Garantieprobleme sind vorprogrammiert, wenn nicht vor Ablauf der angezeigten km der Ölservice durchgeführt wurde. Immerhin ist der Service nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden."

Muss man das glauben? Also schrieb ich an VW. Die Antwort war eindeutig: "Nur wenn alle Services ordnungsgemäß durchgeführt wurden kann die Garantie eintreten."

Also persönliches Risiko, wenn man überzieht. Meines Erachtens kann das aber nur relevant sein, wenn ein überzogener Ölservice-Termin ursächlich für den eingetretenen Garantiefall war. Beispielsweise wenn 'was mit der Schmierung des Motors nicht i.O. war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen