Ölwechsel für einen V300d 06/2019

Mercedes V-Klasse 447

welches Öl wird für die OM654 beim Ölwechsel eingefüllt ?

MB Transporter Service schlägt mir aktuell 5W-30 MB.228.52 vor. Was wurde bei euch eingefüllt ?

21 Antworten

Eher kein Schreibfehler, LT 228.52 wurde auch bei mir am 14.3.20 ANLÄ?LICH Ölwechsel für W 202, 75 PS 200d mit DPF aus 11/93 bei Mercedes-Niederlassung im Münsterland lt. Beschriftung verwendet.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juli 2020 um 19:19:13 Uhr:


228.52 wäre mir so unbekannt, gibts nicht, vermute Schreibfehler.

229.52 gibt es, ist ein 5W30 und wäre ohne Einbußen beim Startintervall als Wechsel möglich.

Die in den Nutzfahrzeugwerkstätten im großen Tank schwimmenden 228.51LT 5W30 gehen zwar auch, aber dann muss das Intervall auf 30000km runter.

Ab Werk eingefüllt wird 229.71 als 0W20.

Neuigkeiten von der Ölwechselfront

Original MB 229.71 gibt es 9L zu 69,90 in der Bucht von einem MB Händler, heute Service B machen lassen,
3,75 netto für Altöl bezahlt, Öl beigestellt

Die Kiste mit Minimum Ölstand wieder bekommen, nur 8,3 L „eingefüllt“ auf den Zettel angeliefert geschrieben, aber nicht die Ölsorte und auch alle Reifen den Druck auf 2,4 Bar abgelassen.

Den Kommentar spare ich mir dazu …

Nun zum Positiven die KD Antriebsstrang Maßnahme wurde gemacht und Getriebeöl im Rahmen des Service B gewechselt - erster Eindruck schaltet anders und der Verbrauch auf meiner Vergleichsrunde ist ca. 0,4 L / 100km niedriger.

Hi

@v300d

KD Antriebsstrang kommt ja hier und da zur Sprache. Was beinhaltet das? Kannst Du etwas dazu sagen?

2,4 bar tztztz. So ein Quatsch, wenn der Kunde vielleicht zuwenig Luft in der Bereifung hat aufpumpen ist ja ok, aber ablassen?

Danke für den Hinweis mit dem 229.71.

Bis dann
Thomas

UPDATE: nachdem nun über 3000 km nach der KD Maßnahme gefahren wurden

in der Stadt deutliche Einsparung, etwa 9,5l statt 10,5l

bei Tempo 100-110 je nach Verkehrslage sind wir nun bei etwa 6,5 l/100km, da waren wir zuvor etwas darüber, etwa 0,4 liter weniger Verbrauch.

bei Tempo 140-160 haben wir im Vergleich etwa einen Liter Mehrverbrauch. Lagen hier zuvor bei etwa 7,4-8,5l und nun bei 8,9-9,5l

Hinterlässt bei mir gemischte Gefühle in der Stadt wirklich super, jedoch wir nutzen das Fahrzeug überwiegend auf Langstrecke im Geschwindigkeitsbereich 120-160 und da stört der Mehrverbrauch.

Habe mehrfach probiert mit Tempomat, ohne Tempomat, früheres Hochschalten … ich bekomme den Mehrverbrauch einfach nicht weg und mit 100 durch die Gegend tuckern kann es auch nicht sein

Nun gibt es erst einmal neue Reifen - Michelin Cross Climate 2 in 245/45/19 - mal sehen wie das den Verbrauch beeinflusst - aktuell sind Cross Climate + drauf die nun nach 53.000 km mit 3-4mm Restprofil gewechselt werden wobei die Vorderreifen an den Seiten wirklich fertig sind. Auch werde ich den Luftdruck kalt vorn nochmals um 0,2 Bar auf dann 2,7 Bar = 2.9 Bar warm erhöhen

Ähnliche Themen

2,7 Bar erscheint mir deutlich zu wenig.
Ich fahre einen V300 als MarcoPolo (3,1 t). Bei gleicher Reifendimension min. 3.1 Bar (kalt).
Nach 20.000 km sehen die Reifen noch gut aus.

Sorry für off-topic - bist Du wirklich mit dem cross climate 53000km gefahren??

Zitat:

@R1200GS schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:11:30 Uhr:


Sorry für off-topic - bist Du wirklich mit dem cross climate 53000km gefahren??

ja, überwiegend Langstrecke und nun kommt auf Grund der guten Erfahrung der Cross Climate 2

OK die vorderen Reifen sehen wirklich nicht mehr gut aus, haben aber noch 3mm in der Mitte, die hinteren sehen etwas besser aus und haben noch knapp 4mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen