Ölwechsel Differentiale Tiguan BJ 2012 211PS 4 motion

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Kollegen

Ich überlege mir bei Tiguan meiner Frau das Öl der Differentiale zu wechseln.

Im Ölwegeweiser von Castrol sind nebst dem Haldex 2 Getriebe aufgeführt.

1. Hinterachsgetriebe
2. Winkelgetriebe / Verteilergetriebe
An beiden muss das gleiche Öl (Castrol Syntrax Longlife 75W90) eingefüllt werden.
Interpretiere ich das richtig, dass das Winkelgetriebe das vordere Differential ist?

Mit welchen Momenten muss man die Schrauben nach dem Wechsel der Öle anziehen?

Danke für die Antwort.

Gustav

Beste Antwort im Thema

JA ich habe den 30 seitigen Haldex-Thead auch gelesen, interessant dürfte dann folgender Link sein

28 weitere Antworten
28 Antworten

Papa 1
Super Danke endlich einer der es weiß
Die von AMAG erzählten was von über 400Nm weiß echt nicht was die rauchen und soll ich mich in irgend ein System einloggen

Neue Schrauben klar wegen der Dichtung. Soll ich noch etwas dichtmasse auf die Schraube geben oder einfach mit dem richtigen Moment anziehen?

Danke für die Hilfe

Gustav

Hallo Gustav Dichtmasse brauchst du nicht, und wenn die Schrauben noch gut aussehen reicht es nur die Dichtringe zu wechseln. Und 15 Nm reichen aus, 400Nm Lach so eine Schraube gibt es nicht im Tiguan.
Gruß Frank

Kollegen

Ich habe nun das Differential hinten gemacht. Ich persönlich finde, dass das alte Öl nicht soooo schlecht aussieht. Beim Haldexgetriebe war die Verfärbung grösser. Auch weiss ich nicht, wie die Farbe des Originalöls war, da ich nun Fuchs SINTOPOID SAE 75W-90 eingefüllt habe.

Die Einfüll- und Verschlussschraube habe ich mit je 15Nm angezogen und bisher alles dicht. Selbstverständlich habe ich neue Schrauben verwendet, wegen den Dichtungen.

Na ja, ob sich das gelohnt hat, kann ich nicht beurteilen, ich vermute mal nicht wirklich.

Hier noch ein Foto vom alten und neuen Öl. Auch konnte ich es mir nicht verkneifen ein Foto am Haldexöl anzuhängen. Vor genau 30tkm wurde das Haldexgetriebe gegen ein neues ersetzt. Nun sieht das öl so aus.

Gruss Gustav

Differential-oel-hinten-2-von
Haldexoel-alt-und-neu-1-von

Bei meinem 2014er Tiguan muß ich auch demnächst einen Ölwechsel von der Haldexkupplung machen.

Ich will aber bevor das teure Öl rein kommt mit Motoröl eine Ölspülung durchführen, sprich Motoröl rein und dann die Pumpe laufen lassen, Motoröl ablassen, das Spiel wird so lange wiederholt bis nur noch sauberes Motoröl aus der Haldexkupplung kommt.

Das Sieb an der Pumpe wird danach auch gereinigt und alles zusammengebaut und 75W-90 Öl eingefüllt, erhoffe mir dadurch eine längere Lebensdauer der Pumpe.

Gruß

Medley125ABS

Ähnliche Themen

Mit Motoröl spülen? 🙄
Auch das geht doch nicht restlos raus. Sicher, dass Du Dir damit nicht das teure Haldexöl versaust?

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. Januar 2020 um 17:10:29 Uhr:


Mit Motoröl spülen? 🙄
Auch das geht doch nicht restlos raus. Sicher, dass Du Dir damit nicht das teure Haldexöl versaust?

Ich blase das System vorher noch mit Druckluft durch, so das nur noch ein dünner Ölfilm im Gehäuse verbleibt.

Mir geht es darum den Abrieb der Lamellen restlos aus dem System zu entfernen, sonst wird das neue Öl gleich wieder mit Restpartikeln vom alten Öl verunreinigt.

Hab noch 0W-20 Motoröl, das kann ich hierfür aufbrauchen, ist noch übrig von meinem Toyota, den ich vor 8 Jahren hatte, ja Toyota hatte damals schon 0W-20 Motoröl wo VW noch 15W-40 in ihre Motoren kippte.😁

Die Viskosität ist nicht alles. Keine Ahnung, wie die unterschiedlichen Öle miteinander reagieren...
Rest- bzw neue Partikel in den Lamellen hast Du nach 10 km mit dem neuen Öl auch wieder. 😉

Motoröl hat in der Haldex nichts zu suchen, damit machst du dir die Reibbeläge kaputt. Ich hole mir das Haldexöl von Febi Bilsten bei Ebay, ist wesentlich billiger als das Originale. Und hat die gleiche Spezifikation.

Wenn du schon soooo gläubig bist reinige die Pumpe und mache einen Ölwechsel. Lass mit der Diagnose die Pumpe laufen und wechsle das Öl nochmal mit Filter
Aus meiner Sicht völlig übertrieben

Nur zur Erinnerung dieser Thread ist bezüglich Differentialöl und nicht Haldexkupplung für das gibt es schon einen

Gruss Gustav

gustav01 hast du schon das Öl vom Verteilergetriebe gewechselt?

Zitat:

Nur zur Erinnerung dieser Thread ist bezüglich differentialöl und nich haldexkupplung dort gibt es schon einen

Sorry

Und ich hab mich schon gewundert was für schwarzes Öl bei dir aus der Haldexkupplung kommt nach 60tkm.

Haldex und Hinterachse sind ja 2 getrennte Ölkreisläufe, Denkfehler meinerseits.🙄

Verteilergetriebe, was genau meinst du damit
Verteiler wäre dann haldex hier geht es um das differential vorne und hinten

Vorne hast du ja Differenzial dann Verteilergetriebe der die Kraft nach vorne und nach hinten verteilt,
und Hinterachsantrieb Haldex Differenzial

Haldex hat 30tkm da es ersetzt worden ist. Hinterachse hat 65tkm drauf. Wie gesagt das difföl sah nicht schlecht aus beim haldex leider nicht so gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen