Ölwechsel bei Mr. Wash
Möchte mal eine kleine Lobeshymne auf den Ölwechsel bei Mr. Wash machen, da man ja immer wieder viele negative Dinge (schlechtes Öl, unqualifiziertes Personal und son quatsch hört)
Ölwechsel bei Mr. Wash kann ich allen nur empfehlen.
1. Zeitaufwand (bei meinem Auto max 15 min), läuft alles ohne Termin.
2. Es wird Shell Helix Öl verwendet. Sagt mir mal ein besseres Öl auf dem Markt!? (jede Viskosität für jedes Fahrzeug verfügbar)
3. Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter von Mann + Hummel ( Marktführer + Erstausrüsterqualität )
Ist der gleiche Filter wo sonst VW, Audi oder sonst was draufsteht (nur anderer Stempel, beliefert die Auto-Konzerne)
4. Altöl wird abgelassen, nicht abgesaugt wie in den meisten Werkstätten heutzutage.
5. und jetzt zu den Preisen:
billiger und besser gehts nirgendwo. Der günstige Preis liegt einfach daran, weil die das Öl in riesigen Mengen einkaufen - machen ja nix anderes - und überlegt mal was bei den anderen Werkstätten alles für Dinge (z.b. Auftragsannahme, Probefahrt des Meisters etc..etc..) anfallen die man mitbezahlen muss. das fällt bei Mr. Wash alles weg.
Ich bin aufjedenfall in dieser Hinsicht ein großer Mr. Wash Fan und werde nie woanders einen Ölwechsel machen und mein Auto waschen, was mein Umkreis auch so langsam einsieht.
mfg vanderven
p.s. danke für den guten Service an die Mr. Wash Station in Bielefeld
Beste Antwort im Thema
Möchte mal eine kleine Lobeshymne auf den Ölwechsel bei Mr. Wash machen, da man ja immer wieder viele negative Dinge (schlechtes Öl, unqualifiziertes Personal und son quatsch hört)
Ölwechsel bei Mr. Wash kann ich allen nur empfehlen.
1. Zeitaufwand (bei meinem Auto max 15 min), läuft alles ohne Termin.
2. Es wird Shell Helix Öl verwendet. Sagt mir mal ein besseres Öl auf dem Markt!? (jede Viskosität für jedes Fahrzeug verfügbar)
3. Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter von Mann + Hummel ( Marktführer + Erstausrüsterqualität )
Ist der gleiche Filter wo sonst VW, Audi oder sonst was draufsteht (nur anderer Stempel, beliefert die Auto-Konzerne)
4. Altöl wird abgelassen, nicht abgesaugt wie in den meisten Werkstätten heutzutage.
5. und jetzt zu den Preisen:
billiger und besser gehts nirgendwo. Der günstige Preis liegt einfach daran, weil die das Öl in riesigen Mengen einkaufen - machen ja nix anderes - und überlegt mal was bei den anderen Werkstätten alles für Dinge (z.b. Auftragsannahme, Probefahrt des Meisters etc..etc..) anfallen die man mitbezahlen muss. das fällt bei Mr. Wash alles weg.
Ich bin aufjedenfall in dieser Hinsicht ein großer Mr. Wash Fan und werde nie woanders einen Ölwechsel machen und mein Auto waschen, was mein Umkreis auch so langsam einsieht.
mfg vanderven
p.s. danke für den guten Service an die Mr. Wash Station in Bielefeld
48 Antworten
Bitte beachten: Mr. Wash bietet offenbar kein VW LL2 (506.01) mehr an. Dieses Öl ist aber für einige Fahrzeuge (z. B. T5 mit 96 kW und 128 kW ohne DPF ab Werk oder Touareg R5 ohne DPF ab Werk) zwingend notwendig.
Hier einfach LL3 rein zu füllen kann zu starken Verschleiß und Motorschäden führen.
Leider beachten das auch einige 🙂 nicht.
Viele Grüße
Ist doch normal das freie Werkstätten bei den Motoren das falsche Öl einfüllen.
Würde mich eher wundern wenn sie das richtige einfüllen würden.
Gibt auch Spezialisten die in den Motoren 10W40 fahren.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Bitte beachten: Mr. Wash bietet offenbar kein VW LL2 (506.01) mehr an. Dieses Öl ist aber für einige Fahrzeuge (z. B. T5 mit 96 kW und 128 kW ohne DPF ab Werk oder Touareg R5 ohne DPF ab Werk) zwingend notwendig.Hier einfach LL3 rein zu füllen kann zu starken Verschleiß und Motorschäden führen....
Naja, LL2-Öl lässt Motoren wohl eher verschleissen als LL3-Öle. Wer meint, unbedingt LL2-Plörre im Motor haben zu müssen, muß bei Mr. Wash eben sein eigenes Öl mitbringen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Naja, LL2-Öl lässt Motoren wohl eher verschleissen als LL3-Öle. Wer meint, unbedingt LL2-Plörre im Motor haben zu müssen, muß bei Mr. Wash eben sein eigenes Öl mitbringen.😉
Nun schreib hier bitte nicht so einen Blödsinn.
1. Das LL3 (507.00) ist NICHT in den genannten Motor freigegeben. Fast alle Ölhersteller haben das erkannt und geben mitlerweile einen (allerdings häufig nicht ganz eindeutigen) Hinweis bzw. Einschränkungen für genau diesen Motor an.
2. Es gibt im T5-Board.de mehrere Ölanalysen, wo LL3 gefahren wurde und alarmierende Verschleißmengen im Öl gefunden wurden! Auch sind einige Motorschäden bekannt geworden, wo das LL3 im Verdacht steht.
Das LL3 hat man darauf getrimmt, dass es 1. günstig im Einkauf ist (Standard Viskosität) und 2. es verträglich mit dem Werks-DPF ist. Leider sind dabei wohl einige andere Eigenschaften auf der Strecke geblieben.
Viele Grüße
MV97
Ähnliche Themen
Du musst nicht vom Thema abweichen, in diesem Thread geht es um Ölwechsel bei Mr. Wash, und nicht um spezielle Motoren, die ein bestimmtes Öl nicht vertragen. Zu kontrollieren, welches Öl in welchem Motor gefahren werden darf, ist eigentlich nicht die Aufgabe von Mr. Wash, darüber sollte sich jeder zuvor selbst informieren! Und wie schon geschrieben, im Zweifelsfall kann man (meistens) sein eigenes Öl mitbringen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MV97
.....
2. ......... Auch sind einige Motorschäden bekannt geworden, wo das LL3 im Verdacht steht..
Naja, im Verdacht kann auch der böse Nachbar stehen, der ein paar Krümel Sand in der Öleinfüllöffnung entsorgt hat! Aufgrund des höheren HTHS-Wertes bei LL3 sollte man da lieber eher auf Materialfehler tippen, als ein ansich hochwertiges Öl zu verdächtigen.
Hey,
stellen die mir dort auch die Serviceanzeige zurück bzw. stellen mir die auf den Festen Intervall um?
Wenn der Monteur Lust hat, macht er dies auch. Auf festen Intervall umzustellen, ist ja kein Problem. Wenn man das Spielchen mit Schlüssel und Knöpfe drehen macht, ist ja automatisch auf festen Intervall umgestellt. 😉
Auswendig weiss ich jetzt auch nicht, wie das geht. Im Handbuch deines Autos müsste dies aber drinstehen. 😉
Heut in Hamburg bei Mr.Wash für 79,90 EUR hat mein Audi A3 2.0 TDI sein Longlife bekommen.
Nach kurzem Preisvergleich gabs keine andere Alternative!
Bin zufrieden.
Ich habe bei meinen letzten 22 (!) Ölwechseln bei Mr.Wash/ Hanauer Landstrasse FFM nur gute Erfahrungen gemacht. Die Schönsten waren:
A) Schnell und unkompliziert
B) Mächtig günstig.
Da leg ich mich doch nicht unter mein Auto...
;-)
Sagt mal wie läuft das im Detail ab?
Geht man in ein Büro zeigt den Fahrzeugschein vor und die suchen dann richtige Ölfüllmenge und passenden Ölfilter heraus?
Bezahlung im voraus und wenn gewollt auch Ölwechseleintragung ins Wartungsheft?
Überlege es mal in Berlin Spandau zu testen.
Einfach vor eines der Tore der Ölwechselhalle fahren, und warten, bis das Tor hochgeht. Dann einfach direkt auf die Grube fahren, wobei man eingewiesen wird. Motorhaube entriegeln, und dem Mitarbeiter den Fahrzeugschein geben. Dann wird nach dem Kilometerstand gefragt, oder der Mitarbeiter guckt selbst drauf. Anhand der KFZ-Daten wird direkt die erforderliche Ölmenge, Ölsorte und der passende Filter auf dem Monitor angezeigt. Bei mehreren möglichen Viskositäten wirst Du noch (wegen dem Preisuntgerschied) gefragt, welches Öl eingefüllt werden soll. Nachdem der Ölwechsel fertig ist, noch bezahlen, und fertig.
Während der ganzen Aktion soll man nicht aus seinem Auto aussteigen!!!
(Wenn man möchte, kann man auch eigenes Öl mitbringen. Dann kostet der Ölwechsel mit Filter pauschal 19,90€) 😉
Falls gewünscht, kann man bei Mr.Wash auch Luft- und Pollenfilter wechseln lassen. Keine Chinaklamotten, sondern alles Filter von MANN.
Bekommt man Ölwechselstempel?
Oder ist der eher wertmindernd, da alle skeptisch sind?
Machen die Reset der Serviceintervallanzeige?
Wenn man es nicht übers KI macht müssten die ja an die OBD Schnittstelle ran.
Der Ölwechsel wird a.W. auch ins Serviceheft eingetragen.
Reset der Serviceintervallanzeige erfolgt, wenn überhaupt, nur übers K1. Dabei ist zu beachten, dass nach der Rückstellung automatisch von Longlife auf jährlichen (15000 km) Intervall gestellt ist. An die OBD-Buchse gehen die nicht ran.