Ölwechsel 250D - merkwürdiges Phänomen
Guten Abend in die Runde,
vorgestern kam mein 250D (Bj. 86) von der Inspektion zurück, damit es rechtzeitig in den Winterschlaf gehen konnte. So weit, so gut. Da laut Handbuch 6,5 Liter Öl in den Motor gehören, habe ich der Werkstatt 2 x 4 Liter in den Kofferraum gestellt. Gestern habe ich festgestellt, dass ein Kanister noch verschlossen im Kofferraum stand. Komisch! Ölstand geprüft - knapp unter Maximum. Also bei der Werkstatt nachgefragt... Man versicherte mir, dass der Wagen über einen längeren Zeitraum mit herausgedrehter Ablassschraube gerade gestanden und es nicht einmal mehr getropft habe, als das neue Öl eingefüllt wurde. Da ich den Mechaniker, der den Ölwechsel vorgenommen hat, seit Jahren kenne und ich weiß, dass dort sehr gewissenhaft gearbeitet wird, gibt es für mich keinen Grund, an seiner Aussage zu zweifeln. Auch sieht das verfüllte Öl jungfräulich sauber aus. Es bleibt die Frage: Was ist da los? Warum gingen nur 4 Liter Öl in den Motor? Hat irgendwer eine Idee?
Mit irritierten Grüßen
Jablonski
Beste Antwort im Thema
Gut die einen wechseln das Öl nach Intervall und die anderen nach Gehör
Das lass ich jetzt einfach mal so stehen 😁😁 #mademyday
49 Antworten
Zitat:
@ppuluio schrieb am 24. November 2018 um 22:27:38 Uhr:
Ich hab mir heute erst eine Ölwanne angeguckt, du kannst das Auto nicht so stellen daß 2/5 Liter drinnebleiben.
Danke für das Bild - das sieht ja wirklich nicht so aus, als könnten da einfach über 2 Liter Öl drinbleiben...
Zitat:
sicher das es 4 Liter Kanister sind? und keine 5 ?
Absolut! Ich habe zwei Kanister Mobil1 5w50 gekauft. Das Öl gibt es - jedenfalls beim Händler vor Ort - nur in 1L- und 4L-Gebinden.
Es bleibt also rätselhaft...
Zitat:
@sputnik123 schrieb am 25. November 2018 um 11:07:33 Uhr:
Mess mal wie lange dein Ölmessstab ist 🙂
Es ist ja nicht der erste Ölwechsel, den ich habe vornehmen lassen, sondern der vierte! Und bisher gingen immer ca. 6 Liter rein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jablonski2010 schrieb am 25. November 2018 um 11:12:57 Uhr:
Zitat:
@sputnik123 schrieb am 25. November 2018 um 11:07:33 Uhr:
Mess mal wie lange dein Ölmessstab ist 🙂Es ist ja nicht der erste Ölwechsel, den ich habe vornehmen lassen, sondern der vierte! Und bisher gingen immer ca. 6 Liter rein 😉
Ja gut. Was bleibt dann noch, außer dass die anderen 2l eben woher anders stammen?!
Nicht mal wenn man den Filter vergisst bleiben da 2l altes Öl drin.
Zitat:
@sputnik123 schrieb am 25. November 2018 um 17:24:50 Uhr:
ein fall für die ???
😎 Unbedingt!
Kleiner Nachtrag: Das Problem lässt sich so wohl nicht lösen... Sollte man sicherheitshalber bei Wiederinbetriebnahme im Frühjahr nochmal einen Ölwechsel machen, um sicherzugehen, dass man nicht die ganze Saison mit einem guten Drittel alten Öls fährt? Was meint ihr? Danke!
Am besten, den Oelwechsel selber machen.
Da weiss man, was man reintut und wie es gemacht wurde.
Es geht gut mit Auffahrrampen und auch ohne Sauerei.
Ciao
Ratoncita
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst dann wechsel das Öl. Denn evtl. ist auch ein anderes Öl mit der falschen Visko. drinnen anstatt Altöl
Zitat:
@petz6 schrieb am 27. November 2018 um 20:07:06 Uhr:
merkt man doch ... verbrauch - klappern - geruch...
Da merkt man imho gar nix. Klappern tun nur defekte Hydros, das jetzt so kurzfristig am Verbrauch festzumachen kannst komplett vergessen (zu viele andere Einflussfaktoren) und Geruch...naja...wenn du meinst das riechen zu können?! Alt/Neu ja...aber ob da jetzt 2 unterschiedliche Öle gemischt wurden riecht man imho nicht.
Ich würde das Öl nochmal ablassen (lassen) und der Werkstatt die Pistole auf die Brust setzen: Ob und warum die da n anderes Öl mit reingemischt haben oder ob sie zu blöd sind das komplette Öl abzulassen. Wurde der Filter eigentlich getauscht?
Zitat:
@_safe schrieb am 27. November 2018 um 20:17:10 Uhr:
Dein ernst? Du verbrauchst also nach einem Ölwechsel 50% weniger auf 100Km ja ?!🙄
nein - aber auf 1000 bis 2000 km nach einem ölwechsel merkt man das schon - wenn bei mir jemand ein anderes öl einfüllen täte als das welches ich gewöhnt bin - höre ich das. Wenns angenehmer ist lass ich es drin - wenns unangenehm ist schmeiss ich es raus.
Kann aber nicht vorkommen weil ich den ölwechsel ausschliesslich selbst mache.
Manchmal ändert sich ja auch die qualität eines öles oder man hat eine fälschung erwischt (ja das gibt es auch) auch dann merkt man das doch auch