Ölwannendichtung X20XEV

Opel Omega B

Moin Schrauberexperten,
meine Ölwanne sifft. Ich möchte die Dichtung auswechseln. Nach Onkel Etzold muss hierfür die Motorbefestigung gelöst und der Motor etwas angehoben werden.
Das kann doch nicht wahr sein!! Gibt es keinen Trick, die Geschichte auch ohne Lösaen des Motors zu erledigen?
Kann man nicht die Ölwanne etwas ablassen und dann die neue Dichtung reinpfrimeln.
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht und kann mir hier weiterhelfen?

Gruß
RED.

15 Antworten

Hi,

hab diese Sache auch noch bei meinem im Urlaub vor. Hast Du keine Motorbrücke?

Mit dem reinfriemeln dürfte das ein Problem sein. Soweit ich weiß, müssen die Schrauben mit Sicherungslack in einer ganz bestimmten Zeit festgezogen werden. Da bleibt wohl keine Zeit zum friemeln. 🙁

Gruß Axcell

Weiß zwar nicht ob es geht, aber laß halt die VA etwas ab. Dann kommst auch an die Ölwanne. Einfach die Achsträgerschrauben gegen längere tauschen dann fällt dir die Achse nicht runter.

Also, dass ist mir irgendwie alles ein bisschen viel Aufwand für den Wechsel einer Dichtung. Vielleicht krieg ichs mit Dichtmasse hin. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert bei dem Aufwand. Ich halte Euch auf dem laufenden obs geklappt hat.
Gruß
RED

Gibt leider nur die 2 Möglichkeiten. Entweder Motor hoch oder Achse runter. Das mit dem Dichtmittel ist ja nur notdürftig repariert. Um einen neue Dichtund und der damit verbundenen Arbeit wirst du wohl langfristig nicht rum kommen.

Ähnliche Themen

Das mit dem Motor anheben hört sich schlimmer an als es ist. Löst die beiden Muttern von den Motorlagern(kommt man gut ran) und dann hebst du ihn vorsichtig an, dazu kannst du mit nem Wagenheber oder etwas anderem entweder am Getriebe hoch drücken oder an dem Halter vom Klimakompressor.
Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von mastino12


.........und dann hebst du ihn vorsichtig an, dazu kannst du mit nem Wagenheber oder etwas anderem entweder am Getriebe hoch drücken oder an dem Halter vom Klimakompressor.
Gruß
Sascha

Wir machen doch hier keinen Pfusch am Bau ! ! ! 😠

Möchte dich mal sehen, wenn du unterm Omi liegst, wenn der Halter vom Klimakompressor wegbricht ? Der Halter soll den Klimakomressor halten und nicht den Motor hoch. Nee, nee, nee. Komm aus dem Kopf schütteln nicht mehr raus. 😠 😠 😠

Das haben wir schon zig mal gemacht, da passiert nichts. Geh mal zu deinem FOH, die machen es auch nicht anders.
Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von mastino12


Das haben wir schon zig mal gemacht, da passiert nichts. Geh mal zu deinem FOH, die machen es auch nicht anders.
Gruß
Sascha

Ne schon klar.

Die haben zwar Hebebühnen benutzen dann aber trotzdem so ne zweifelhafte Methode und legen sich drunter.

Alles klar. Ich zieh die Hose auch mit der Beiszange an.😉

Hast du eigenlich schon mal gelesen was du da schreibst???

Ich habs mit Dichtmasse erledigt:
-Öl abgelassen
- Ölwannenschrauben im "Leckbereich" entfernt.
- Mit 2 kleinen Schraubenziehern als "Keile" vorsichtig einen kleinen Spalt (ca. 2mm) erzeugt
- Alles gründlich mit Waschbenzin gereinigt.
- Ordentliche Dichtmasse (DYRKO = gut aber teuer) rein.
- Keile raus. Schrauben mit LOCTITE und 8Nm wieder rein.
- Frisches Öl und Filter.

Bis jetzt ist es dicht.
In der Hoffnung das es auch so bleibt
J_RED

Zitat:

Original geschrieben von j_red


.......Bis jetzt ist es dicht.
In der Hoffnung das es auch so bleibt
J_RED

Moin,

ein Zitat frei nach irgendwem:

Hoffen und Harren hält manchen zum Narren.

Bei so nem Pfusch freue ich mich schon auf den Folgethread:

Meine Ölwanne ist gerissen...
*edit auf Anraten einer nicht genannten Person*
Motorschaden aufgrund plötzlichen Ölverlustes an der Ölwanne..

Gruss

Marcus

@driver 2211,
als "Pfuscherkenner" kannst Du auch sicher erklären, aufgrund welcher Ursache die Ölwanne reissen sollte.
Gruß
J_Red

@j_red

Deine leicht agressive Art kann auch nicht davon ablenken,das du richtig Pfusch gemacht hast.Dieses hin und her beschimpfen bringt absolut nichts!
Wenn du der Meinung bist das es richtig ist wie du deine Ölwanne abgedichtet hast,ist das dein Problem.

Ich für meinen Teil bin der Meinung das das so nicht richtig ist.
Aufgrund von Verspannung der Ölwanne,kann es bei einer Aluölwanne sehrwohl zu Rissen kommen.Hast du eine aus Stahl verbiegt sie sich nur.
Das Ergebnis ist bei beiden das gleiche,die Ölwanne ist in kürzester Zeit wieder undicht.

Ein Bekannter hat mal gesagt:"Entweder wir tun es gut,oder oft".

Du gehörst zu denen die es erst oft tun müssen,bis sie einsehen,das man mit einmal ordentlich machen mehr spart.

mfg eckes 14

Moin,

da war ich "Pfuscherkenner" wohl zu langsam mit der Antwort. Wie eckes sagte "ich tue es gut und nicht oft." Daher auch meine Aussage zum Thema.

Im übrigen schliesse ich mich der Aussage von eckes14 an.

Gruss

Marcus, der *Pfuscherkenner*

Sorry,
das war weder agressiv gemeint, noch wollte ich jemanden verbal angreifen. Wenn es so rüberkam, Entschuldigung!!

Lass mich aber trotzdem nicht von meiner Meinung abbringen, das die Wanne weder verspannt, noch in kürzester Zeit wieder undicht sein sollte.

Wenn Sie wirklich kurzfristig wieder leckt, werde ich es hier reinschreiben (EHRLICH) und gemäss Rep- Buch abdichten.
Einen Versuch wars mir aber selbst dann wert.

Gruß
J_Red

Deine Antwort
Ähnliche Themen