Ölwanne vor dem Aufsetzen schützen?
Alloahee,
ich hab mir gestern mal ein Auto von unten angesehen und festgestellt, dass ich mal schön mit der Ölwanne aufgesetzt bin. Kann ich da einfach ein Blech drunter montieren, dass meine Wanne schützt?
Ciao
Nicole
34 Antworten
Hab so nen ähnlichen Thread auch schonmal geöffnet, da meine Ölwanne auch total zerbomt ist...
der einzige der was konstruktives beigetragen hat war 330CabrioBln.
Hat mir sowas ne Art Eigenbauanleitung gegeben...😉
frag ihn doch mal per PN...
PS:Musste meinen Rechner formatieren und deswegen hab ich die Datei net mehr...(postet also dann bitte nochmal)...
KunDa
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
Fahrwerksstrebe rein. Die schützt die wanne genauso.
??? Wo soll die denn hin??? Kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen... Meinst du eine Domstrebe?
Das mit dem Fahrwerk runterdrehen brauch ich nicht. Ich fahr eher selten auf solche Treffen.
Allgemein: Ich hör lieber ein Stück Blech kratzen, als das ich mir meine Ölwanne abreiß!!!!!!! Ich setz ja auch nicht jeden Tag mehrfach auf. Ich glaube, das war zu 5t im Wagen an einer sau blöden Stelle. Ich hab schon idR noch Luft.
Also es gibt wie schon erwähnt die Möglichkeit da ne komplette Platte runterzuschrauben, die geht dann einmal komplett unterm Motor lang. Teuer aber effektiv. Und für die kleinen Motoren diesen Ölwannenschutz von VW, der ist auch nicht viel billiger...
im übrigen ist das nicht ganz so kritisch wenn er "mal" aufsetzt 😉
http://home.arcor.de/daedalus82/sonstiges/forum/wanne.JPG
http://home.arcor.de/daedalus82/sonstiges/forum/schraube.jpg
die ölwanne geht doch noch
(hatte bei meinem alten auch n paar beulen)
aber beim jetzigen(ABU)hängt irgend ein riemenrad beängstigend weit unter dem Auto.................möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn das mal nen stein küsst.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Nicky
warum?
Hat sich schon mal jemand etwas geschweist?
Also ich habe mir einen Schutz zusammen geschweißt.Der besteht aus flacheisen konstruktion.So 25 x10.Den steck ich hinten beidseitig in die Karosserielöcher,dann vor auf die Befestigung der Fahrwerksstrebe und dann spitz zusammen laufen lassen genau unter der Ölwanne und dann befestigt vorn an der Ouertraverse wo das Motorlager drauf befestigt ist.
Ich schau mal ob ich da ein Bild finde.
Ölwanne
meine war vorne 85mm tief. Ist auch sau oft aufgesetzt und die Ölwanne war auch ziemlich verbeutlt. Die Ölwanne hält viel aus Brauchst keinen schutz drunter machen.
Ich hab aber keinen Bock mir da unten irgendwas anzurammeln...
Es muss doch da irgendwie eine Platte geben...
@Daedalus
Du hast doch da was erwähnt.
Hast du einen Link oder Hersteller für sowas?
...hm, nicht billig. Hat das Teil denn ne ABE (hab auf der HP nix gefunden)? Bzw. braucht so ein Teil ein Gutachten? Kann ja theoretisch abfallen und eine Gefahr darstellen...
Wenns wirklich Panzer heisst, sollte es dem Namen nach zu urteilen nich abfallen... 😁
Aber ohne ABE oder Abnahme geht da sicher nix.
Ich hab mir ein 2,5mm Edelstahl(V2A) Blech gebaut und unter die Ölwanne gesetzt. Zwischen Ölwanne und Blech sind noch ca. 5mm hitzefestes Plastik, dass die Vibrationen dämpft. Unter dem Abgasrohr habe ich eine 5mm Stahlplatte, mit 4 Gewinden reingeschnitten und von oben mit Schrauben befestigt, damit nichts abreist. Bis das alles durch ist, dauert ein bisschen...
Fazit: Perfekte Lösung marke Eigenbau.
Zitat:
Original geschrieben von Tirbsi
Ich hab mir ein 2,5mm Edelstahl(V2A) Blech gebaut und unter die Ölwanne gesetzt. Zwischen Ölwanne und Blech sind noch ca. 5mm hitzefestes Plastik, dass die Vibrationen dämpft. Unter dem Abgasrohr habe ich eine 5mm Stahlplatte, mit 4 Gewinden reingeschnitten und von oben mit Schrauben befestigt, damit nichts abreist. Bis das alles durch ist, dauert ein bisschen...
Fazit: Perfekte Lösung marke Eigenbau.
picz?
Also heute pumpe ich das Auto nicht mehr hoch und krieche drunter... Mal sehen, wie viel Zeit ich morgen habe. Dann kann ich mal ein Photo von machen.
JA- mach ma pics...
UND- was hat der TÜV gesagt?
Vorher abgeschraubt oder schweiss gebadet hingefahren?