Ölverlust woher kommt es?
Hallo habe seit kurzem Ölverlust unterhalb des motors festgestellt. Es läuft genau mittig hinaus und sieht aus wie motoröl. Auch verbraucht der wagen nun mehr öl. Daher meine frage an euch ob ihr vllt. wisst wo es herkommen könnte? Habe ein Bild mit angehängt.
Freue mich auf rückmeldung. Schöne Grüße.
28 Antworten
Hi Leutz,
hab das gleiche Problem. Bei mir läufts auch aus der Kupplungsglocke unten raus.
Ich würde auch auf den Kurbelwellensymmering tippen. Es gibt doch so ein Zeug,
was man ins Motoröl kippen kann und was die Ringe wieder abdichtet. Taugt das
was? Wenigstens vorrübergehend, ich hab nämlich grad keine Zeit und Kohle.
Gruß Steiner
Ich hatte das damals auch mal aus Testzwecken reingekippt Fazit =Nix also bei mir hat es nichts gebracht , tausch den Ring dann is Ruhe!
hallo, also bevor du das ganze getriebe abmontierst würde ich wirklich genau schauen das es auch von da kommt und nicht vonner ölwanne, wir hatten nämlich jetzt auf arbeit mal so einen fall gehabt war zwar kein corsa sondern ein meriva ein 1.3er diesel haben das getriebe rausgebaut, kupplung ab und schwungmasse und siehe da simmerring war dicht schöne scheiße 1 tag arbeit umsonst, letztendlich war es die ölwannendichtnung war auch an so einer beschissenen stelle wo man dachte es wäre der simmering, naja ende vom lied haben ölwannendichtung und simmerring gewechselt und ruhe ist.
Mfg USCartuner
lol, aber hast Recht tuner. Meine Ölwanne hat ne ganz schöne Delle.
Vielleicht ist es doch nur die Wannendichtung. Müsste man eigendlich
sehen, wenn man das kleine Blech unten an der Kupplungsglocke abschraubt,
oder?
Gruß Steiner
Ähnliche Themen
Wenns nen Simmerring ist, muss es auch IN der Getriebeglocke ölfeucht sein. Wenns die Wannendichtung ist, läuft es AUSSEN am Staubschutzblech lang.
Also bei mir hat meine Achsmanschette schonmal derbe rumgesaut.
Es sieht mir zwar nicht danach aus, aber du könntest ja nach dem Ausschlussverfahren gehen und nach und nach sämtliche Sachen ausschließen. Hast du in letzter Zeit mal irgendwo Öl nachgefüllt?
MfG
Achsmanchetten kann ich ausschließen. Da ist normalerweise so ein grünliches
Fett drin. Es sieht dann so aus als ob man nen Frosch überfahren hätte :-D .
Kommt schon vom Motor. Ölstand war auf Minimum runter, obwohl er trotz
Dieselmotor kaum Öl verbraucht. Wie schon geschrieben, fahr ich heut noch auf
die Grube zum gucken.
Gruß Steiner
Also hast du Öl nachgefüllt?!
Vielleicht hast du zuviel draufgegeben und nun rotzt er alles was zuviel ist aus einem Überdruckventil raus???
Das wäre zumindest das billigste "Problem" :-)
Ich fahr immer mit 3/4 Ölstand. Ich hab nur jetzt nachgefüllt, wo ich festgestellt habe,
das der Motor unten tropft. Zu hohen Ölstand kann ich also auch ausschließen, aber
wir werden den Fehler schon noch finden, hr hr hr.
Gruß Steiner
Laut meinem Kfzetti soll es es ein Mittelchen geben, mit dem man den Weg des Öls nachverfolgen kann (Pulver was sich verfärbt oder so ??)
Also Motorwäsche, Zeug drauf und abwarten.
Weiß jemand, wie das heißt ?
Bräuchte das auch mal 😉
Ha ha, habs gefunden! Hatte erst das Blech von der Kupplungsglocke
abgeschraubt und mich gewundert, das da alles trocken war.
Guck ich so in Richtung rechte Gelenkwelle und wunder mich, warum
da so ein Stück blank ist. Da ist die Gelenkwelle aus'm Getriebe gerutscht.
Und da ist natürlich Getriebeöl rausgelaufen. Flux alles sauber gemacht
und die Welle wieder richtig reingedrückt. Hoffe das der Wellenring nix
abbekommen hat und ich erstmal Ruhe habe. Schluck Getriebeöl aufgefüllt
und Motoröl, was ich gestern zuviel reingekippt habe wieder abgelassen.
Ne weile rumgefahren, bis jetzt alles trocken.
Der Tip mit der Achmanchette war doch nicht so verkehrt ;-) .
Gruß Steiner
Ha ha, habs gefunden! Hatte erst das Blech von der Kupplungsglocke
abgeschraubt und mich gewundert, das da alles trocken war.
Guck ich so in Richtung rechte Gelenkwelle und wunder mich, warum
da so ein Stück blank ist. Da ist die Gelenkwelle aus'm Getriebe gerutscht.
Und da ist natürlich Getriebeöl rausgelaufen. Flux alles sauber gemacht
und die Welle wieder richtig reingedrückt. Hoffe das der Wellenring nix
abbekommen hat und ich erstmal Ruhe habe. Schluck Getriebeöl aufgefüllt
und Motoröl, was ich gestern zuviel reingekippt habe wieder abgelassen.
Ne weile rumgefahren, bis jetzt alles trocken.
Der Tip mit der Aschmanchette war doch nicht so verkehrt ;-) .
Gruß Steiner