Ölverlust und Getriebeproblem
Hallo zusammen,
ich besitze einen VR6 Bj. 94 Variant seit Februar dieses Jahres. Habe 2 Probleme momentan anstehen(nicht gerade klein)
1. Ich muss pro 1000 km ca. 1 Liter Öl nachschütten. Bisl merkürdig aber laut VW Werkstatt durchaus möglich. Wundern tut mich nur dass ich vorher nichtmal paar tropfen nachkippen müsste. Vor kurzer Zeit wurd die Dichtung am Ölkühler gewechselt. Ansonsten ist der Motor trocken von aussen wie eine 1. Hat jemand schonmal sowas gehabt?
2. Hab seit 3 Monaten eine nagelneue Kupplung bei VW einbauen lassen da meine alte hinüber war. Seitdem hackelt meine Schaltung und ich bekomme manchmal nicht die Gänge rein. Wenn ich Kupllung neu trete gehts dann wieder, nach paar mal. War schon 2 mal zum nachstellen der Schaltung aber immernoch keine Besserung. Danach habe ich den Nehmerzylinder tauschen lassen, etwas besser aber immernoch da. Rat von VW: man solte in diesem Zuge wohl das Getriebe tauschen(supi).
Wäre super nett wenn mir jemand vielleicht paar tipps geben könnte was ich machen kann
Thx und grüsse an alle VR6 Freakz
Pejo.
21 Antworten
Es sind fast immer die schaftdichtungen, Und das Hackeln hatte ich auch. Habe mal die Kupplung Neu befüllt und entlüftet dann war es weg.
Hallo zusammen,
habe am Wochenende meinen Wagen abgeholt und neuen Ventilschaftdichtungen machen lassen. Kupplung habe ich entlüften lassen, ist zwar besser aber manchmal hackelt es immernoch. Das komische ist wenns richtig läuft dann gehen die Gänge butterweich rein. Kann es sein dass irgendwo eine synchronisierung nicht ok ist, und wenn ja welches Teil ist dafür zuständig? Wenn ich z.B. den ersten Gang nicht reinbekomme dann gehe ich zuerst in den zweiten und schwupps ist der erste dann direkt frei. Kennt jemand das Phänomen?
Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben.
hallo ,
das gleiche phänomen , das man erst in den 2.gang und dann in 1.gang schaltet , wenn der 1.gang nicht geht , hatte ein bekannter mit seinem 92er passat td auch , ich weiss jetzt aber auch nicht , was es genau sein könnte .
im allgemeinen ist ja bekannt , das die seilzugschaltung ziemlich einstellempfindlich ist.
Hi Daywalker,
ich dachte der hätte eine hydraulische Schaltung? Von seilzug hab ich da nichts gesehen. Bei VW benutzen die so ein komisches Gerät zum nachstellen, allerdings alles mechanischer Natur.
Trotzdem besten Dank
Gruss
Pejo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pejos_vr6
Hi Daywalker,
ich dachte der hätte eine hydraulische Schaltung? Von seilzug hab ich da nichts gesehen. Bei VW benutzen die so ein komisches Gerät zum nachstellen, allerdings alles mechanischer Natur.
Trotzdem besten Dank
Gruss
Pejo
Servas,
hä!!! 🙁
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, aber die Schaltung beim Passat wird mittels zwei Seilzügen betätigt!!!
Übrigens habe jetzt einen Status über den Ölverlust. Nach wecheln der Ventilschaftdichtungen alles wieder normal. *hui* *glück gehabt*. Kompression auch okay.
@FettesBruder: nochmal Dank für den Tip ;-)
gruss
pejo