Ölverlust über den Überlauf?
Hallo,
ich habe seit letztem Jahr eine Kawasaki GPX 600R. Wollte gestern nach der Winterpause mein Motorrad zur Hauptuntersuchung bringen (Letzte Woche war alles super)...Doch leider ist es nicht soweit gekommen, da der Motor Öl verliert. Es war so viel, dass ich die Spur bis zu einem kleinem Schlauch der aus dem Motor führt (Oberseite) zurückverfolgen konnte. Meine Frage ist ob dieser Schlauch als Überlauf dient und wenn ja warum haut er da soviel Öl heraus? Hat es etwas mit zuhohem Öldruck zutun (DBV)? Vielen Dank im Vorraus!!
Gruß Rene
15 Antworten
Einen "Öl-Überlauf" gibts nicht. Drei dünne (7 mm) Schläuche münden unten rechts Richtung Straße
1. Tanküberlauf (auch am Füllstandsgeber angeschlossen)
2. Luftfilter - Abtropfschlauch und
3. Batterieschlauch
Der dickere (ca. 20mm) Schlauch ist die Kurbelgehäuseentlüftung und sollte zum Luffi-Kasten führen, damit das, was da an Gasen rauskommt wieder verbrannt wird.
Kontollier den Ölstand und schnupper mal in den DEinfüllstutzen rein. Benzingeruch ? Zu viel "Öl" ?
Die wundersame Ölvermehrung kommt von überlaufenen Vergasern. Öl wechseln und Vergaser (Ventilnadeln) überholen.
Saisonbeginn und Vergaserprobleme gehören irgendiwie zusammen.
Hallo Moppedsammler,
Die 4 Schläuche habe ich schon mal gesehen. Was mich stutzig macht, ist der dünne (7mm) Schlauch der genau wie der 20mm Schlauch vom Motor abgeht!Der Dicke geht auf den Luffi-Kasten aber da ist noch der besagte dünne Schlauch aus dem die Suppe in Mengen rauskam. Ölwechsel habe ich im August noch gemacht gehabt, da war nie ein Problem mit auslaufendem Öl.
Mein Problem ist, dass ich Heute nicht mal eben am Motorrad nachschauen kann da uns 80 Km trennen. Morgen will ich dabei gehen und werde,
1. mal die besagten 4 Schläuche zurückverfolgen und schauen ob die dort sind, wo sie hinsollen!
2. Ölstand kontrollieren und ggf. korrigieren
Es kann also sein, dass sich die Ölmenge durch "Benzinanreicherung" über die Winterpause vergrößert hat? Und das sich dadurch nun zu viel Öl im Kreislauf befindet?-das nun über den Schlauch abgeleitet wird?
Die Frage ist jetzt aber was macht bzw. wo muss der Schlauch hin, aus dem das Öl fließt?
Vielen Dank
Ich frage mich was passiert wenn zuviel Öl im System ist?Läuft das denn dann irgendwo raus, wie bei mir vielleicht oder passiert einfach garnichts?
Zunächst passiert gar nichts. Wenn der Motor läuft (sofern er läuft) panscht die Kurbelwelle die Suppe auf und schickt das durch die Gehäuseentlüftung. Das kommt in den Luftfilterkasten, wenn es zuviel ist, läuft es da wieder raus.
Bei der GPZ münden unten rechts 3 Schläuche, nicht vier (s. Foto von meiner Roten) Einer stammt noch vom Überlauf des Kühlmittelausgleichsbehälters.
Weder das Bucheli Handbuch noch das von Haynes kennen einen dünnen Überlaufschlauch für Motoröl, ich habe nachgeschaut. Wäre auch gar nicht zulässig, das Öl hat im Motor zu bleiben.
Die wundersame Ölvermehrung kann drastische Folgen haben:
Eine Suzuki DR 800 BIG, die ich gemacht habe, hatte einen festen Motor. Der machte keinen Mucks mehr. Nachdem ich gut 8 Liter "Öl" abgelassen hatte und 3 Liter frisches reingekippt habe, lief er plötzlich wieder. Der Motor war bis in den Brennraum voll Öl/Sprit-Mischung
Meine Yamaha XS 750 blieb bei Vollgas plötzlich weg und schob eine Riesen-Ölfahne hinten raus. Wenn ich gleich nach dem Ölstand geschaut hätte, hätten mein Freund und ich uns das erneute Zerlegen des Motors (Kopf und Zylinder runter) sparen können.
Das Motorrad hat zwei benzinhahnen und ich hatte nur einen zugemacht. So stieg der Ölpegel, bei einer bestimmten Drehzahl panschte die Kurbelwelle das Öl durch die Entlüftung, über die es direkt wieder in die Vergaser angesaugt wurde. Die verbrannte ihr eigenes Motoröl, Mischung 1:1, damit läuft kein Motor mehr.
Ähnliche Themen
Schönes Moped :-)
Jetzt kann ich an die Sache ganz anders heran gehen. Ich hatte mir schon so etwas gedacht, dass das Öl (falls zuviel) alleine schon aus Sicherheitsgründen nicht einfach so aus dem Motorraum geführt werden darf!!
Also werde ich morgen auch einmal einen Blick in den Luftfilterkasten werfen, ob sich dort auch schon Öl gesammelt hat.
Auf jedenfall muss ich morgen "den Schlauch" verfolgen und gucken wo der definitiv hin bzw. herkommt.
Ich hoffe es liegt an der Ölmenge im Kreislauf aber dann ist immer noch unverständlich warum auch immer dort eine Schlauch ist, aus dem Motoröl kommt.
Wenn ich jezt alles richtig verstanden habe dürfte außerhalb des Motors nur der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung sein?!
Ganz blöde Frage: kann der besagte Schlauch nun der Ablauf vom Luftfilter sein, da sich die Öle aus der Kurbelwellenentlüftung im Luftfilter gesammelt haben und nun soviel drin ist, dass es da raus kommt?
Eigentlich ja nicht , da soviel Öl wie aus dem Schlauch innerhalb der kurzen Zeit rauskam doch niemals im Luftfilter sein kann und außerdem habe ich ja die 3 Schläuch auf der rechten Seite und ich vermute dieser ist keiner von denen...
Ich werde morgen nachschauen und die aktuelle Situation genauer erleutern.
Vielen dank für die Hilfe!!
Zitat:
Original geschrieben von Rene L.
Schönes Moped :-)Wenn ich jezt alles richtig verstanden habe dürfte außerhalb des Motors nur der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung sein?!
Ganz blöde Frage: kann der besagte Schlauch nun der Ablauf vom Luftfilter sein, da sich die Öle aus der Kurbelwellenentlüftung im Luftfilter gesammelt haben und nun soviel drin ist, dass es da raus kommt?
Vielen dank für die Hilfe!!
Genau das meine ich. Ist die Entlüftung des Kurbel
gehäusesin dem die Welle arbeitet. Es gibt keinen Überlauf für zuviel Motoröl, aber der Luftfilterkasten hat so nen Schlauch dran. Der Luffikasten ist zweiteilig. Hinten die Kammer mit dem Filterelement, vorne die Airbox. Gase aus dem Motor werden da eingeleitet, wieder angesaugt und verbrannt. Üblicherweise ist der Ablassschlauch der Airbox allerdings unten zugestopft, so dass man etwas unterstellt um dieses dort angesammelte Öl abzulassen. Denn -wie erwähnt - hat Motoröl in der Umwelt nix zu suchen.
Es ist doch immer wieder Klasse wenn man von erfahrenen Schraubern gute Tipps erhält, welche man von Kawa Händlern nicht bekommt :-)
Ich habe mich nun gestern um die Sorgen meiner "Kleinen" gekümmert und siehe da, alle Probleme sind dank deiner Hilfe gelöst!!
"Der Schlauch" aus dem die Suppe kam ist tatsächlich der Ablauf des Luftfilterkastens gewesen.
Ich habe gestern knapp einen Liter Öl/Benzingemisch aus dem Motor ablassen müssen.. Nun stimmt der Ölstand wieder und aus dem Luffi-Ablass kommt nichts mehr raus.
Es war wohl wirklich zu viel Öl im System und dies wurde in den Luffi-Kasten gedrückt und lief dann da heraus :-)
Dann muss ich jetzt trotzdem schauen ob die Kolbenringe oder die Kolben auf sind, da das Öl mit Benzin getränkt war!?
Vielen Dank für die Hilfe war echt hilfreich!!!!!!!!
Hallo,
ich glaube ich habe so ein ähnliches Problem mit meiner GPZ500S.
Ich bin diese Saison viermal rund 100km und zweimal 20km gefahren.
Nachdem ich Sie heute auf den Garagenvorplatz abgestellt habe und ich in die Garage gegangen bin, habe ich dort einen "Ölfleck" gesehen. Und auch vor der Garage war nun ein Fleck von 3 Tropfen nach ca. 2 Stunden, die aus dem vorderen Schlauch kamen.
Da der Vorplatz etwas schräg ist, konnte ich den Ölstand nicht genau überprüfen, doch es war auf jeden Fall noch Luft zu sehen.
Sonst ist mir keine Veränderung aufgefallen (keine Startschwierigkeiten, kein Rauchen)...
Soll ich nun einfach weiterfahren, einen Ölwechsel machen oder mal in den Motor reinschauen lassen und evtl. die Kolbenringe tauschen?
Luftfilterkasten kontrollieren. Hin und wieder muss man das dort reingeblasene Öl auch entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von Rene L.
Ich habe gestern knapp einen Liter Öl/Benzingemisch aus dem Motor ablassen müssen.. Nun stimmt der Ölstand wieder und aus dem Luffi-Ablass kommt nichts mehr raus.
Seh ich das richtig daß Du das alte Öl nicht abgelassen hast?
Solltest Du aber, und frisches rein. Du hast jetzt ein zu dünnes Öl im Motor (weil mit Benzin verdünnt), das schmiert nicht so gut wie es soll. Also, mach nen Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Seh ich das richtig daß Du das alte Öl nicht abgelassen hast?Zitat:
Original geschrieben von Rene L.
Ich habe gestern knapp einen Liter Öl/Benzingemisch aus dem Motor ablassen müssen.. Nun stimmt der Ölstand wieder und aus dem Luffi-Ablass kommt nichts mehr raus.Solltest Du aber, und frisches rein. Du hast jetzt ein zu dünnes Öl im Motor (weil mit Benzin verdünnt), das schmiert nicht so gut wie es soll. Also, mach nen Ölwechsel.
Schaue mal aufs Datum. Wenn er es nicht gemacht hat, vor fast drei Jahren, dann hatte er oder hat irgendwann deshalb viel Spaß. Aber ich denke, er wird es gemacht haben, denn das ist ja eigentlich selbstverständlich.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Seh ich das richtig daß Du das alte Öl nicht abgelassen hast?
Er hat. Wir hatten Kontakt und ich hab ihm gesagt, was er tun muss. Das ist abgevespert. Benni-LDK hat den thread nur wieder ausgegraben, weil er mit seiner 500er ein ähnliches Problem hat.
Daher habe ich auch ihm geraten, den Luftfilterkasten und dessen Ablaufschlauch zu prüfen, bevor er den Motor auseinander nimmt. 😉
Upps..... 😁 Tschuldigung!
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Luftfilterkasten kontrollieren. Hin und wieder muss man das dort reingeblasene Öl auch entfernen.
Da ich bisher noch nicht so viel an der Technik meiner Maschine geschraubt habe, frage ich nochmal nach.
Der Schlauch kommt aus den markierten Kasten! Ist das der Luftfilterkasten?
Zum reinigen/tauschen muss ich bei der GPZ 500S den Tank abnehmen oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Reicht eine Reinigung des Luftfilters oder soll ich gleich einen Neuen kaufen? Der Luftfilter wurde zuletzt vor 10.000km Ende 2010 gewechselt und hat 25€ gekostet.Nähere Informationen zum aktuellen Filter habe ich nicht.