Ölverlust

Hallo an alle Schrauber,
heute ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Roller eine kleine Ölpfütze befindet. Beim genaueren hinsehen tropft es unter dem Luftfilterkasten. Kann mir Jemand einen Tipp geben ob das auf die Schnelle zu beheben ist?

Zum Fahrzeug:

Kymco Yager GT 200
200ccm
Baujajr 2007

48 Antworten

Also ich habe heute das Getriebeöl abgelassen

400ml abgelassen

Und hier die technische Daten zum Füllstand

Bei 50ern kommen so ca. 80 ml rein. Das mit 95 kommt hin

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dennis82110 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:02:50 Uhr:


Und hier die technische Daten zum Füllstand

Das gibt Theater mit der Frau.😁
Das sieht aus als wenn da Altöl reingekippt worden ist,ein alter Trick bei Autos mit Sägespäne wenn das Getriebe Geräusche gemacht hat und der Käufer stand da mit seinem dummen Gesicht.
Nimm was zum Spülen,am besten billiges öl und dann erst vernünftiges Getriebeöl in der richtigen Menge.
Wenn du das Hinterrad drehst ,rubbelt etwas oder geht es besonders schwer?

Bei 400ml ist das kein Wunder das es rausdrückt .Der muss sich echt Mühe gegeben haben soviel da rein zu kippen .
Das geht eigentlich nur durch die Entlüftung.

Zumindest im Auto füllt man einfach das Getriebeöl ein bis es voll ist. Hab ich im Praktikum bei einer Kfz Werkstatt beigebracht bekommen. Aber zu den sagespänen: die stören eigentlich gar nicht, man kann da auch senfsauce nehmen. Die mindern nur die Geräusche des Getriebes. Das einzig schlechte daran ist, dass man sozusagen nur die Symptome aber nicht die Ursache der Geräusche bekämpft.

Die Werkstatt sollte sich das Lehrgeld wiedergeben lassen.
Kein Getriebe wird bis zum Rand vollgekippt.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:11:24 Uhr:


Die Werkstatt sollte sich das Lehrgeld wiedergeben lassen.
Kein Getriebe wird bis zum Rand vollgekippt.

Die "Werkstatt" füllt kein Öl ein, auch der Chef und Firmeninhaber nicht !!

Das sind IMMER dödelige Mitarbeiter !! 😠
(solche die "Bonzen nicht reich machen" wollen)

kbw 😉

Zitat:

@janniszervas schrieb am 8. Juni 2017 um 23:06:49 Uhr:


Zumindest im Auto füllt man einfach das Getriebeöl ein bis es voll ist. Hab ich im Praktikum bei einer Kfz Werkstatt beigebracht bekommen. Aber zu den sagespänen: die stören eigentlich gar nicht, man kann da auch senfsauce nehmen. Die mindern nur die Geräusche des Getriebes. Das einzig schlechte daran ist, dass man sozusagen nur die Symptome aber nicht die Ursache der Geräusche bekämpft.

Das waren ja auch nur die Verbrecher die dir etwas andrehen wollten.
Beim Roller wird es auch bis oben eingefüllt,aber an der richtigen Schraube und geradestellen ,nicht legen.Manche Roller haben sogar ein Peilstab, zb. Piaggio Zip.

Jep, da passen aber auch nicht viel mehr rein, als sollte.

Zitat:

@janniszervas schrieb am 8. Juni 2017 um 23:24:01 Uhr:


Jep, da passen aber auch nicht viel mehr rein, als sollte.

Die Einfüllöffnung steht beim Auto wie auch beim Roller auf der richtigen Höhe für die richtige Menge.
Es gibt aber immer welche die es schaffen durch legen oder anders wie das zu umgehen.

Nein, auch in der Werkstatt war die Rede von auffüllen bis zur öffnung, sobald es rausläuft wars zu viel.

So hab das Altöl im Gulli entsorgt und frisches Öl mit 180ml eingefüllt. Mal sehen ob das die Tage passt werde euch berichten....

Das mit dem Gulli war natürlich nur Spaß :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen