Ölverlust linke Zylinderbank
Moin ich würde gerne den ölverlust stoppen... hat schonmal jemand das durchgeführt und hat ein paar Tipps für mich?
könnte mir jemand eine Liste erstellen was ich dafür brauche?
Liebe Grüße
20 Antworten
Ja leider weiß ich auch nicht was mit dem Motor passiert ist aber... ab jetzt bekommt der mehr liebe zu spüren als vorher
@Benefiz was meinst du damit?
Bei dem Service den er demnächst von mir bekommt wollte ich den Motor einmal sauber machen und gucken wie groß der Schaden im allgemeinen ist und wie es auch mit rost aussieht
Genauso wie die Schrauben
Die wollte ich nach und nach einmal erneuern sodass irgendwann der wie neu aussieht
Ich freue mich ja über Jeden, der seinen 210er rettet oder konserviert oder ihn erhält, und über jeden 210er, der gerettet wird. Die Baureihe hat es einfach verdient. So kurz vor dem H-Kennzeichen...
Jetzt kommen leider die schwierigen 7 bis 10 Jahre. Die Substanz von veräußerten Fahrzeugen ist oft sehr düftig bis komplett ausgenuddelt. Im schlimmsten Fall ist die Mechanik marode und das Blech ebenso. Leider haben sich die dritt- viert- Besitzer oft wenig um das Fahrzeug gekümmert - Hauptsache: es fährt.
Woher hast Du denn Dein Fahrzeug - wenn Du es erzählen möchtest...
Ich hab mein Fahrzeug bei einem Händler gesehen und mich verliebt... Hatte aber zu dem Zeitpunkt grade ein "neues" Auto (opel astra g von 98)
Dann ist mir "glücklicherweise" die zylinderkopfdichtung gerissen und der Wagen war hinüber...
Also bin ich los zum Händler und hab eine Probefahrt gemacht... Er hat kaum rost und innen sah er noch wie neu aus
Gut er hat seine Mängel:
Links hinten geht der fensterheber nicht mehr... Plastik Teil kaputt gegangen
Mittlerweile funktioniert die Klima nicht mehr... Woran es liegt weiß ich nicht 🙂
Und halt das ein oder andere kleine Problem
Habe ihn dann gekauft mit dem Gedanken da ein wenig rumzubasteln
Was ich noch vorhabe :
1.Einmal den auspuff wechseln
2.Sämtliche Kleinteile wechseln
3.Schläuche und Schrauben erneuern
4.Dichtungen erneuern
5. natürlich gegen rost und alles andere schützen
6.Leder Ausstattung einbauen
7.Lenkrad tauschen durch ein besser erhaltenes
8.Lautsprecher tauschen durch kraftvollere
9.Und die Freisprech Anlage abbauen
Und nebenbei schau ich noch nach den Gulli Felgen
Wenn du die Chromsicheln abmachst nimm vorher eine Valium und du musst sie abmachen, um zu schauen, wie der Rost darunter arbeitet.
Ähnliche Themen
In Gottes Namen, bitte entferne diese unfassbar hässlichen Chromleisten an den Radläufen, sowie die schwarzen ‚Dinger‘ an der Stoßstange. Das sieht schrecklich aus.
Ansonsten - Gratulation zum 210!
Jetzt mach ihm doch keine Angst. Er ist doch noch jungfräulich was den Rost angeht. Apropro, ich habe meine Radläufe die Tage erst entrostet. Morgen wird lackiert.
Wau, selbst mit den Chrom-Radlauf-Einfassungen sieht der 210er gut aus!
Aber alle Vorschreiber haben eigentlich recht....
Übrigens, vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin gespannt auf Deine Arbeit an dem 210er.
Wobei mir die Schrauben schon Sorgen machen....
Beste Grüße aus Berlin